Mein persönlicher Bericht von der 8.Toyrun im Jahr 2000 - die Motorradbenefizfahrt biker für Kinder. Gesehen und erlebt von Kurt.

 

     

Wenn dir der frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 

      Danach im Inhaltsverzeichnis auf Toyrun 2000 klicken

Toyrun 2000

TOYRUN 2000

Text von Kurt

Die Toyrun 2000 wurde heuer erstmals vom Parkplatz der SCS in Wien-Vösendorf gestartet, nachdem es im Vorjahr bei einer Teilnehmeranzahl von 2.452 Motorrädern doch ein erhebliches Verkehrschaos im Zentrum von Wien im 1. Bezirk gegeben hatte. 

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber unsere Digitalcamera hatten wir zum Zeitpunkt der Toyrun 2000 noch nicht. Die Bilder sind noch herkömliche Papierbilder, welche gescannt wurden.

 

 

Bild 59 - Christian mit seiner GS 500

Nachdem ich meinen Bruder Christian (links im Bild) mit seiner Suzuki GS500 überreden konnte doch heuer auch daran teil zu nehmen, haben wir uns bei ihm getroffen um gemeinsam zur SCS zu fahren. 
Vorher wurden natürlich noch unsere Bike´s für die 

Toyrun hergerichtet wie es sich für eine "Spielzeugfahrt" gehört. 
Die Bikes mit den heißen Hasen können sich wirklich sehen lassen! (Warnung!Erst ab 18 Jahren auf die "heißen Hasen" klicken, wegen Jugendschutz und so....).

Die ersten Teilnehmer waren bereits um 6 Uhr auf dem Parkplatz der SCS, da wir es ja nicht so weit dorthin hatten sind wir so gegen 8 Uhr dort eingetroffen, es waren bereits eine Menge Teilnehmer da.

Bild 50 - Am SCS Parkplatz vor dem Start zur Toyrun Bild 51 Blick auf den SCS Parkplatz Bild 53 - Der SCS Parkplatz vor dem Start der Toyrun

Bild 48 - SCS Parkplatz südlich von Wien

Treffpunkt wäre eigentlich der Mc Donalds bzw. die Tankstelle gewesen, aber es ist etwas schwierig über 4.000 Motorräder auf einen Fleck unter zu bringen. 
Neben dem Mc Donalds war ein gelbes Zelt aufgebaut, von welchem aus sich Ernst´l mehrmals lautstark bemerkbar machte.
 

Im rechten Bild könnt Ihr Ernst´l live in Aktion sehen,  übrigens ich habe ihn den ganzen Tag nicht ohne Mikrofon oder Telefon gesehen, ich glaube während der Fahrt hatte er auch immer noch zu telefonieren.

Bild 49 - Ernstl beim koordinieren

Der Veranstalter und Gründer der Toyrun, Ernstl, meldete sich mehrmals über die Lautsprecheranlage um den Verlauf der diesjährigen Veranstaltung durchzugeben. Vor der Abfahrt wünschte uns auch die Vizebürgermeisterin der Stadt Wien und

amtsführende Stadträtin GRETE LASKA, Zuständig für Jugend, Soziales, Information und Sport, noch eine gute Fahrt für die Benefizfahrt. Sie überreichte Ernstl, stellvertretend für alle Teilnehmer, auch den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien. Dies ist eine offizielle Auszeichnung der Stadt Wien für besondere Verdienste.

 

Bild 56 - Der goldene Rathausmann (der den Ernstl als Ehrung bekommen hat is a bisserl kleiner....

Bild 46 SCS Parkplatz Bild 47 - Der Parkplatz wird voller und voller

Kurz vor 9 Uhr war der Parkplatz der gesamten SCS mit Motorrädern übersät.

Eine gute Gelegenheit für mich die Flyer vom Banditforum zu verteilen.

Bild 54 - Kurt mit Banditlogo und Flyern für das Banditforum

Bild 45 - Übersicht von der Brücke auf über 4.000 Motorräder!

Von der Brücke konnte man alles etwas besser erkennen, aber das volle Ausmaß könnt Ihr  im Pannoramabild rechts sehen.

 

 

Panoramabild:

Panaoramabild - Überblick auf den Startpunkt der Toyrun mit über 4.000 Motorrädern

 Das Bild dauert etwas zum laden ist die Sache aber sicher wert. 

Auch wir warteten bis wir mit der Abfahrt an die Reihe kamen. 
Kurz nach 9 Uhr starteten die ersten Teilnehmer also Ihre bike´s zur Fahrt in das Kinderheim nach Pitten ins südliche Niederösterreich. 
Die letzten Teilnehmer fuhren um 10:43 Uhr los, also über 1, 1/2 Stunden nachdem die ersten weggefahren sind! 
Dies verursachte doch eine beträchtliche Behinderung des "normalen" Verkehrs, aber Dank des Radiosenders Ö3 wurden die anderen Verkehrsteilnehmer über die Fahrt durch laufende Verkehrsdurchsagen (auf Verkehrsdurchsage klicken um sich diese anzuhören!) informiert und auch die Exekutive unterstützte die Fahrt mit allen Mitteln welche zur Verfügung standen, 

Bild 42 - Auch wir warten das es um 9 Uhr los geht
Bild 43 - Unsere kleine Gruppe
Bild 44 - Wir am SCS Parkplatz
Bild 41 - Eine(r) der "Gelbjacken" die Security für/von der Toyrun
Security "die Gelbjacken"

weiters waren noch eigene private Securityleute im Einsatz um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Fahrt führte von der SCS auf die B17, die Wiener Neustädter Bundesstraße, über die B210 durch das Helenental nach Mayerling, weiter ging es auf der B11 durch die Ortschaften Alland, Weisenbach von dort auf der B18 durch Pottenstein, 

Hirtenberg, Günselsdorf von wo es schließlich auf der B17 Richtung Wiener Neustadt ging zum Mittagessen.
Auf dem Flugfeld wurden die Motorräder abgestellt....

Bild 36 Arena Nova Wiener Neustadt Bild 37 - Blick auf den Schneeberg von der Arena Nova aus Bild 38 Mittagessen in der Arena nova in Wiener Neustadt
Bild 389 Arena Nova Bild 40 - Arena Nova
.....und in der Arena Nova wartete man bereits mit dem Essen auf uns:
Bild 30 - Mittagessen in der Arena Nova Bild 31 - Ernstl in der Arena Nova Bild 32 - in der Arena Nova
Bild 33 - in der Arena Nova Bild 34 - in der Arena Nova
Bild 28 - vor der Arena Nova

Während die ersten also den Mittagstisch stürmten begann ich auf den bikes der Banditteilnehmer die Flyer zu verteilen, hier war einfach mehr Zeit als auf dem SCS Parkplatz dazu. 
Wo sonst hat man die Gelegenheit mehr als 100 Bandit´s auf einem Haufen zu sehen?


Bild 29 - vor der Arena Nova

Nachdem essen in der Arena Nova in Wiener Neustadt machten sich wieder alle bereit für die Weiterfahrt in das Kinder und Jugendbetreuungszentrum. 

Bild 22 - Arena Nova Bild 23 - Arena Nova Bild 24 - Arena Nova
Bild 25 - perfektes Wetter, freie Sicht auf den Schneeberg Bild 26- Ernstl beim koordinieren Bild 27 - Arena Nova

Dann kam die Abfahrt vom Flugplatz, der Sound als die Motoren gestartet wurden ist unvergesslich, damit konnte dieser wieder für seine ursprünglichen Verwendung benutzt werden, 

Bild 21 - Schau genau auf den weisen Fleck über den Lichtmasten!

 

 

für alle jene welche den weisen Fleck über dem Lichtmast auf dem linken Bild  in der Bildmitte nicht so genau sehen können

hier nochmal eine Detailaufnahme fürs bessere erkennen:

Bild 19 - er war sicher froh das er wieder Platz zum landen hatte ;-)

Ich glaube der war froh das wir endlich das Feld räumen und er auch runter konnte, vielleicht hatte er aber auch nur Hunger.............................

Weiter ging es also nach dem Essen in der Arena Nova direkt zum Kinder und Jugenbetreuungszentrum nach Pitten.

Da es doch eine ganze Weile dauert bis mehr als 4.000 Bike´s vor dem KiJuB  abgestellt sind wurde meiner Bandit doch etwas warm kurz vor dem Ziel, ansonsten auf der ganzen Fahrt aber keine thermischen Probleme. 

Bild 18 - 135°C Öltemperatur kurz vor der Ankunft in Pitten

In Pitten warteten die Kinder schon auf unser Eintreffen, die bike´s wurden abgestellt und wir gingen zu Fuß auf die Festwiese. 
Das offizielle Endergebnis der Toyrun 2000 hat alle Erwartungen übertroffen.

Bild 01 - in Pitten bei den Kindern Bild 02 - in Pitten Bild 03 - Die Kinder halten das Ergebnis mit Zahlentafeln hoch

Nachdem sich alle auf der Festwiese im Kinderheim versammelt hatten, wurden die Geschenke und das Spendengeld überreicht, an der Toyrun 2000 haben 4.247 Motorräder teilgenommen. Dem Leiter wurde die Spendensumme von 1.002.063 ATS (= 72.823€) übergeben! Damit konnte erstmals seit bestehen der Toyrun die Spendensummer von über 1 Million Schilling übertroffen werden. Das Spendengeld wurde in einer Plexiglastrommel an den Leiter übergeben:

Bild 04 - der Leiter mit dem Spendengeld Bild 05 - der Leiter mit dem Spendengeld Bild 06 - Christian in Pitten
Bild 07 - in Pitten Bild 08 - in Pitten Bild 09 - in Pitten bei den Kindern
Bild 10 - in Pitten Bild 11 Bild 12
Bild 13 - Ernstl mit der Kasperlhaube mit welcher er seine Wette einlösen wird Bild 14 Bild 15 - die Kinder auf der Bühne
Bild 16 - das Spielzeug für die Kinder welches die biker auf Ihrer Fahrt mitgebracht haben Bild 17 - Spielzeug für die kinder

 Ach ja, eine Wette gab es heuer auch wieder. 
Ernstl hat gewettet, falls mehr als 4.000 Motorräder an der toyrun 2000 teilnehmen sollten wird er mit dem Mofa, Puch Maxi mit 50ccm, in voller Ledermontur vom SCS Parkplatz aus zur Kalten Kuch´l, ein bekannter Bikertreffpunkt, fahren. Dort angekommen wird er sich eine Haube aufsetzen und darum bitten, das ihm jemand die Zündkerze wechseln soll. Bin schon mal auf den Bericht gespannt wie lange man zur Kalten Kuch´l braucht mit dem Mofa! Ich hoffe er schafft den Rohrersattel damit, sonst muß er an den Steigungen am Ende noch schieben! 

Die Kinder des KiJuB  sangen noch eine Abwandlung des Liedes "Schifoan" von Wolfgang Ambros mit eigenen Text passend zur Toyrun, dies mußten sie dann zweimal tun, da die Menge noch eine Zugabe forderte. 
Am späten Nachmittag ging es dann geschlossen wieder zurück nach Wien, alle sind Unfallfrei bei der Toyrun angekommen und wir sind das nächste mal wieder dabei am 17.Juni 2001 bei der 9. Toyrun welche vom Stadionparkplatz des Ernst Happel Stadions (Wiener Prater Stadion) gestartet wird. 
Das Ziel wird ein KiJuB  im Nordosten von Österreich sein. 

NACHTRAG: Den Bericht von der 9. Toyrun vom 17. Juni 2001 könnt Ihr euch hier ansehen:

hier gehts zum Bericht von der 9. Toyrun im Jahre 2001

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt  am 14. September 2000  von Unsere privaten Webseiten - hier klicken 
letztes update am 08. Jänner 2005 <Email an Silvia&Kurt senden>