Unser persönlicher Bericht von Silvia und Kurt über die Motorraddemo vom 12. Oktober 2002 in Wien.

 

Wenn dir der frame mit der Navigationsseite fehlt, dann bitte hier klicken! 
Danach  im Inhaltsverzeichniss auf Motorraddemo 2002  klicken

Bikerdemo 2002

 

Motorraddemo 12. Mai 2002

 ein Anliegen der Biker

WANN:  12. Oktober 2002
TREFFPUNKT:    13.00 Uhr
ABFAHRT:  14.00 Uhr
WO:  Am Wiener Praterstern, 1020 Wien
ROUTE:  Der angemeldete Demonstrationszug der Bikes führt durch Wien.
ABSCHLUSS:  Bei der Abschlusskundgebung in der Wiener Innenstadt werden die
u.g. Anliegen zum (kleinen) Wahlkampf-Thema gemacht.


 

Alle Infos über die Demo findet Ihr hier:

http://www.bikerdemo.at

Leider konnten wir persönlich nicht an der Demo teilnehmen aber vielleicht ergibt sich ja  im Aril/Mai 2003 nochmal die Möglichkeit, warum das könnt Ihr im nachfolgenden Text welcher von den Organisatoren verfasst wurde nachlesen:



Bericht über die Demo

Samstag, 12.10.2002, 8 Uhr Früh, ein Blick aus den Fenster und man möchte wieder unter die warme Decke kriechen und sich an seine Liebste kuscheln. Es regnet und die Temperatur lässt einen vermuten, man würde noch träumen: 5°!
Trotzdem heißt es: Raus aus den Federn und die 7 Schichten der "Zwiebel-Bekleidung" herrichten, damit man nicht so friert bei der Biker-Demo. 

Um 11 Uhr 30 treffen sich die Ersten beim Praterstern, nicht wie vorgesehen bei der aufgelassenen Tankstelle, sondern unter der Schnellbahnbrücke, damit die Klamotten wieder trocknen können. Transparente werden an den Kleinlastwagen befestigt und Firmenbeschriftungen mit den Anliegen überklebt.
Trotz des miesen Wetters ist die Stimmung gut und die ersten wetterfesten Teilnehmer treffen ein, parken unter der Brücke und freuen sich über den trockenen Standort.

Um 13 Uhr wird die Zahl der ankommenden immer größer, die ersten kleinen Gruppen finden sich zusammen und die Stimmung ist recht gut.
Die Begleitfahrzeuge der Exekutive treffen ebenfalls ein und beginnen Aufstellung zu nehmen.
Ein Zeitungs-Reporter kommt und auf seinen Wunsch sucht jeder sein Motorrad auf und schaltet das Licht ein.
Sieht schon ganz gut aus, denn zu der Zeit sind bereits rund 70 Teilnehmer anwesend.

Pünktlich um 14 Uhr erklärt Ernstl, der Sprecher der Plattform den mittlerweile über 100 anwesenden MotorradfahrerInnen die Anliegen der Demo und dann setzt sich der Zug in Bewegung.
Die Kreuzungen werden von der Exekutive gesperrt und ohne Halt geht es über Praterstern, Praterstraße und Donaustraße zur "2er-Linie" und weiter zur Parteizentrale der Grünen in der Lindengasse.
Dort werden die Anliegen von Ernstl vorgetragen. Leider zeigt sich außer ein paar Anrainern niemand und so werden die Anliegen an der Türe befestigt.

Die Exekutive bittet um Unterstützung beim Sperren der Kreuzungen und überbringt eine Hiobsbotschaft: "Verkehrsstillstand auf der Mariahilfer Straße".

Dank der Tatkräftigen Unterstützung der Demo-Organisatoren schafft die Polizei einen Korridor im Stau und die Demo kommt rascher als erwartet vorwärts. Die nächste Parteizentrale ist die der Volkspartei in der Lichtenfelsgasse.
Wieder dasselbe Bild, die Anliegen werden vorgetragen, aber mit Ausnahme von ein paar Passanten und der Rathaus-Portiere zeigt niemand Interesse.
Auch hier werden die Anliegen an der Türe der Parteizentrale angebracht.

Der Zug bewegt sich weiter Richtung Donaukanal und hält bei der Zentrale der Freiheitlichen in der Esslinggasse.
Das Bild kennen wir schon und nach dem Anbringen der Forderungen wird der Ring umrundet und die Fahrt endet beim Burgtheater.

Dort wird die Demo, die mittlerweile knapp 170 Teilnehmer zählt, vom Justizsprecher Hannes Jarolim und dem Verkehrssprecher Kurt Eder der SPÖ empfangen und es wird zugesagt, die Anliegen in Form eines Initiativantrages im Parlament einzubringen.

Die Teilnehmer werden auf einen kleinen Imbiss eingeladen und damit das Bier oder Cola nicht zu sehr verwässert wird, lässt nun auch der Regen nach.

Solcherart gestärkt für den Heimweg löst sich die Demonstration nun auf und mit dem Gefühl trotz des Sauwetters etwas geleistet und für sich und andere Biker bewegt zu haben geht jeder seiner Wege.
Allerdings nicht ohne zuvor zustimmen genickt zu haben, als es hieß:

"Wenn sich nichts rührt werden wir die Aktion einmal bei Schönwetter wiederholen. So im April/Mai 2003, da sind dann Festwochen in Wien ..."

Teletextseite im Wiener Kabelfernsehen

 

Der neue Termin steht, der Aktionstag findet am Samstag den 10. Mai 2003 statt, nähere Infos findet Ihr hier: http://plattformmotorrad.biker.at

NACHTRAG Mai 2003:
Unseren  Bericht über den Motorradaktionstag vom 10. Mai 2003
mit mehreren hundert (!) Bildern findet Ihr hier:

Unser Bericht über die Bikerdemo im Mai 2003 - hier klicken

 



Biker Aktionstag am Samstag den 10. Mai 2003

 

Zurück  nach oben zum Seitenanfang


erstellt  am 22. November  2002 von Unsere  privaten webseiten
letztes update 07. Jänner 2005 <Email an Silvia&Kurt senden>