Tagesausflug von Silvia und Kurt mit dem Motorrad durch die Bucklige Welt und zur Burg Forchtenstein.

1. Ausflug in die Bucklige Welt mit der Bandit - Suzuki GSF 600 S

 

     

Wenn dir der frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 

      Danach im Inhaltsverzeichnis auf Bucklige Welt & Burg Forchtenstein klicken

Bucklige Welt und Burg Forchtenstein 2002

Text von Silvia

Text von Kurt

Wir sind von uns zu Hause in Wien 10 über die B16 in Richtung Wiener Neustadt gestartet. Unsere weitere Tour sollte uns auf die Burg Forchtenstein bringen, sowie durch das Rosaliagebirge wo wir dann über Kirchschlag in der Buckligen Welt schlussendlich wieder auf die Autobahn aufgefahren sind und am Abend die Heimreise Richtung Wien angetreten haben. Auf der B16 haben wir einen kurzen Abstecher nach Moosbrunn gemacht zur Sendeanlage von Radio Österreich International, hier einige Bilder:

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

Bild 146-4620 Silvia in Moosbrunn Bild 146-4631 Kurt in Moosbrunn Bild 146-4639 Silvia in Moosbrunn
Silvia Kurt
Bild146-4622 Wir zwei in Moosbrunn vor der Antennenanlage vom Kurzwellensender des ORF Bild146-4623 Wir zwei in Moosbrunn vor der Antennenanlage vom Kurzwellensender des ORF Bild146-4625  Wir zwei in Moosbrunn vor der Antennenanlage vom Kurzwellensender des ORF
Sendestation Moosbrunn Antennenanlage Radio Österreich international
Bild146-4621 Wir zwei in Moosbrunn vor der Antennenanlage vom Kurzwellensender des ORF

 ...Die Sendeanlage des ORF von wo "Radio Österreich International" weltweit auf 6.155 kHz zu hören ist,  versetzte nicht nur ihre Drähte in Schwingungen...fgggg...sondern auch uns beide und so kamen wir auch in Resonanz ;-).

Nach einer kurzen Pause und einer kleinen Erfrischung setzten wir unseren Weg in Richtung Wiener Neustadt auf der B16 fort. Ziel, die Burg Forchtenstein im Burgenland.

Auf dem Weg zur Burg nach der Ortschaft Forchtenstein, gibt es zweimal die Möglichkeit um anzuhalten und die Aussicht auf die Burg bzw. das Umland zu bewundern:

Bild4 146-4660-Silvia beim Durstlöschen, 35°C im Schatten Bild 146-4664 Silvia vor der Burg Forchtenstein Bild 146-4667-Ein Bussi für meine Silvia vor der Burg
Rastplatz am Weg zur Burg
Bild 146-4671 Bild 146-4672- Blick über Forchtenstein Bild 146-4674-Blick über das Umland von Forchtenstein
Blick auf Forchtenstein
Bild 146-4681-Silvia immer mit Helm.........weil er neu ist........ Bild 146-4686-mit Fernsteuerung der Canon G1 aufgenommen. Bild 146-4688-Da wir so weit weg stehen, sind wir nicht sicher ob die Fernauslösung auch wirklich funktioniert.
wir zwei ausgelöst oder nicht?

Silvia wollte sich gar nicht von ihrem neuen Helm trennen ;-), Die beiden rechten Bilder oben wurden mit der Fernsteuerung gemacht, wir waren nicht sicher ob der Auslöser funktioniert hatte...

 

 

Gegen Mittag sind wir dann bei der Burg Forchtenstein angekommen:

Bild 146-4651 das Burgstüberl Restaurant Bild 146-4652 das Burgstüberl Restaurant Bild 146-4646 Kurt
Burgstüberl Burgstüberl Kurt
Bild 146-4648 Kurt in Forchtenstein Bild 146-4642 Silvia Bild 146-4647 Kurt

                               

Hier hat mich mein Schatz zum Mittagessen im "Burgstüberl" eingeladen....es gab für mich eine wunderschöne Salatplatte und für ihn einen schmackhaften Grillteller.

 

Burgbesichtigung:

Bild 146-4649 Burg Forchtenstein Bild 146-4654 Bild 146-4657 Silvia am Rastplatz vor der Burg
Burg Forchtenstein Burg Forchtenstein Rastplatz vor der Burg
Bild 146-4659 Burg Forchtenstein Bild 146-4662 Burg Forchtenstein Bild 146-4670 Burg Forchtenstein
Burg Forchtenstein Burg Forchtenstein Burg Forchtenstein
Bild 1 in der Burg Forchtenstein in der Burg Burg
im Burginneren im Burginneren im Burginneren
Burg Die Waffenkammer der Burg
im Burginneren im Burginneren

                                        

Die Burg
Unübersehbar und uneinnehmbar thront Burg Forchtenstein auf einem Dolomitenfelsen über dem gleichnamigen Ort.

Geschichtliches

   

 

Graf Paul von Mattersburg ließ die Grenzfestung im frühen 14 Jahrhundert errichten – als Ersatz für eine zerstörte Vorgängerin. 
Die adelige Familie identifizierte sich so sehr mit der neuen Festung, dass sie sich fort an
Grafen von Forchtenstein nannten. 
Als 1529 die Türken zum ersten Mal gegen Wien zogen, wurde die gesamte Umgebung verwüstet, nur die Burg hielt dem Sturm stand. 1622 übertrug Kaiser Ferdinand II. 
Graf Nikolaus Esterházy Burg und Grafschaft Forchtenstein als erblichen Besitz. 
Noch heute gehört die Anlage der Familie. Die Esterházys bauten die alte Burg komplett um und verliehen ihr ihr heutiges Aussehen. 
Nach dem Ende der Türkenkriege Ende des 17 Jahrhunderts verlegten sie ihren ständigen Wohnsitz in das komfortablere Schloss Eisenstadt.

 

Nach der Burg Forchtenstein ging es weiter durch das Rosaliagebirge..........durch tolle Kurven für das Motorradfeeling...........angenehme kühle Waldluft, die uns an diesem heißen Tag zum Rasten  verführte...........

 

Bild 146-4689-Pause Bild 146-4697......da wo die gaaaaanz kleinen Spinnen zu Hause sind ......fg

       

 

 

Nach einer wunderschönen Tour durch Hochwolkersdorf-über den Annaberg-Wiesmath-Hollenthon-Neumühle-Blumau kamen wir schließlich in Kirchschlag i.d.Buckl. Welt an:

 

Bild 146-4698-Typisch Natur - Störche kennen keine Grenzen, gibt es nicht nur im Burgenland sondern auch in NÖ Bild 146- 4699-In Kirchschlag Bild 147-4701-Pause in Kirchschlag
Storch Kirchschlag Kirchschlag
Bild 147-4703-Riesenschaumrolle und Riesenpunschkrapferl, leider nicht echt, dafür Kalorienarm ;-)) Bild 147-4705-Kurt beim Einkaufen für das Sonntagsfrühstück
Schaumrolle in Kirchschlag Kurt Kirchschlag

                   

 

Nach Kirchschlag ging es dann über Unterhaus auf die Autobahnauffahrt Krumbach Richtung Wien.

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt  am 14. September 2002  von Unsere privaten Webseiten - hier klicken 
letztes update am 10. Jänner 2005 <Email an Silvia&Kurt senden>