Unser Tagesausflug in das Höllental, Besuch der Kalten Kuchl und Besichtigung der Kirche in Kaumberg. Silvia und Kurt unterwegs in Niederösterreich unser persönlicher Bericht. |
|||||
|
|||||
Text von Silvia |
|||||
![]() in Gloggnitz Ankunft in Gloggnitz am 29. Juni 02 |
!auf die Bilder klicken um sie zu vergrößern! | ||||
![]() Kurt bei der Nostalgiebahn Eine kleine Rast.... |
![]() manchmal haben wir uns lieb Gloggnitz hat einen hübschen Hauptplatz |
||||
![]() in Richtung Reichenau/Rax tolle Landschaft was?.... |
![]() ....wie im Bilderbuch |
||||
![]() ...nächster Stop Nasswald Die Landschaft lädt ganz einfach immer wieder zum Anhalten ein.. |
![]() ....Idylle wo man nur hinsieht Die kurvenreiche Straße macht dem Biker Spaß.... |
||||
![]() auf der Holzbrücke im Flüßchen gab es keine Fische..... |
![]() Die "Kalte Kuchl"
Das berühmte Spezi in Flaschen kennt dort wohl jeder.... |
||||
![]() Die "Kalte Kuchl"-Wintergarten ....auch Mittagessen ist dort prima. Kurt hatte Spieß ich delektierte mich an gebackener Leber... |
![]() Die "Kalte Kuchl"-Wintergarten Wie immer ist dieser Bikertreffpunkt gut besucht |
||||
Dann
kamen wir in Kaumberg an
![]() Kirche in Kaumberg Die bestehende Kirche wurde im 15.Jh. gebaut. |
![]() Die Kirche total schön renoviert präsentiert sie sich uns. |
||||
![]() Die Kirche ....Sonnenuhr und Analoguhr. |
![]() über dem Tor ist die Zahl 1502 eingmeisselt ....durchs Tor durch...und Aussicht genießen... |
||||
![]() eine Seitenansicht Stilistisch ist dieser Bau der Früh- bis Mittelgotik zuzuordnen... |
![]() Der Altar ....Das Langschiff erhält durch die sprunghaft versetzten Scheitelpunkte der Gewölberippen frühgotischen Charakter. Die Mauer bleibt ungegliedert, dies entspricht der zisterzienischen Architektur |
||||
![]() Marienaltar ....die Kirche ist dem heiligen Erzengel Michael geweiht. Die Pfarre Kaumberg ist vermutlich um 1200 von Churant von Arberg gegründet worden. 1280 wird Kaumberg im Pfarreinkünftsverzichniss der Heimatdiözese Passau erstmals genannt. |
![]() die eingemeißelte Inschrift 1502 1529- erster Türkeneinfall 1679 wütete in Kaumberg die Pest, 1916- Kirchenglocken für Kriegszwecke abgenommen, 1920 vier neue Glocken geweiht.... |
||||
![]() vor der Kirche ...es gibt auch ganz in der Nähe eine Burg (Araburg), doch wir waren schon zu müde um auch diese noch zu besichtigen. Beim nächsten Mal aber bestimmt! |
![]() Den Rest von Spezi noch ausdrinken ....wir machen uns also auf den Heimweg nach Wien |
Nachtrag:
Im April 2003 haben wir dann unseren Besuch der Araburg
nachgeholt.
Siehe dazu unsere Seiten "Kleine
Wienerwaldtour" im Inhaltsverzeichnis 1 mit Besuch der Araburg bei Kaumberg.
erstellt am 05. Juli 2002 von
aktualisiert am 06. Jänner 2005
<Email
an Silvia&Kurt senden>