Unser persönlicher Bericht über die Jubiläumsbenefizfahrt Toyrun 2002, welche heuer bereits zum 10. Mal statt gefunden hat. Wie jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für biker und Kinder.
Wenn dir der frame mit der Navigationsseite fehlt, dann bitte hier klicken!  
(Danach im Inhaltsverzeichniss auf Toyrun 2002  klicken)

Links im Inhaltsverzeichnis auf "Toyrun 2002" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

Toy Run 2002

Teilnahmebedingungen

am Handelskai

Wiener Ringstraße

Ziel

Panoramabild  Rathaus

durch das Weinviertel

die Wette für 2002

Einlösen der Wette

 Vorankündigung 2003

der Streckenverlauf

 

Text von Silvia

Text von Kurt

 

Die TOY-RUN ist eine jährliche Motorradbenefizfahrt von Bikern für Kinder und hat am Sonntag den 16. Juni 2002  bereits zum 10.mal stattgefunden. 
Treffpunkt war, wie schon im vorigen Jahr, der Parkplatz vor dem Wiener Ernst Happel Fußballstadion im Prater. 

Die ersten Biker waren schon um 6:00 Uhr morgens vor Ort und wurden von den Toyrunorganisatoren, die wir alle liebevoll "Gelbjacken" nennen, in Empfang genommen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Toyrunteam bedanken, welche für den Reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. 
Wir wollten eigentlich gegen 8 Uhr zum Treffpunkt fahren, die ganze Woche über war es sommerlich heiß und wolkenlos. 

Also Sonntag früh morgens, wo alle noch tief und fest geschlafen haben, aufstehen. Daher mit  verschlafenen  Augen ein Blick aus dem Fenster und........das darf doch nicht wahr sein.....REGEN! 
Es schüttet wie aus Kübeln! 
Blick in den Himmel, die Wolken hängen tief und fest über den Laaerberg. Letzte Hoffnung, das ist nur bei uns, die Wolken sind am Berg hängengeblieben. Das Handy muss her, Christian anrufen (mein Bruder), er wohnt in einem anderen Stadtteil von Wien. 
Meine erste Frage, wie ist das Wetter bei ihm?  Schon an seiner Stimmung brauche ich die Antwort nicht abzuwarten, ebenso wie bei uns. Also warten wir ersteinmal ab wie sich das Wetter entwickelt bis zur Abfahrt sind es ja noch mehr als 3 Stunden. 

Endlich kurz nach 8 Uhr lockert es auf und Christian&Carina machen sich mit der Suzuki Valusia auf den Weg zu uns. Mittlerweile ist es bereits nach 9 Uhr und die ersten biker fahren schon los vom Stadionparkplatz, wir kommen aber erst gegen 10 Uhr zum Treffpunkt. 
Der Convoi bewegt sich bereits vom Stadion über den Handelskai. Wir reihen uns mit unserer Suzuki GSF600S "Bandit" am Parkplatz in der letzten Gruppe ein und nachdem wir unsere Spende abgegeben haben geht es nach einer kurzen Pause auch für uns los:

 

(Um Info´s zu den einzelnen Bildern zu erhalten mit dem Mousezeiger darauf zeigen) 

Alle mit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

Bild4 142-284 -Silvia bei unserer Bandit Bild 142-4285 unser Zuckersüsser Löwe auf der Bandit für die Kinder Bild 142-4286 - Christian&Carina und eine der oben erwähnten Gelbjacken beim Einsammeln der Geldspenden
Bild 142-4287 - Christian&Carina Bild 142-4288 Silvia vor dem Praterstadion (Ernst Happel Stadion)

Wir warten am Parkplatz vom Stadion bis es auch für uns losgeht...

                    

Teilnahmebedingungen an der Toyrun:

Jeder Teilnehmer übergibt sein Spendengeld, mindestens 10 € für den Fahrer und mindestens 5 € für den Sozius, den Organisatoren der Toyrun, welche in den gelben Jacken zu erkennen sind. Dafür werden die Bikes mit einer Spendenschleife versehen. Ebenso ist ein Spielzeug für die Kinder mitzubringen, wie man auf dem Foto oben gut erkennen kann. Wir haben uns heuer für einen Löwen entschieden, welchen wir mit Süssigkeiten gefüllt haben.

Der Spendenzettel für die Toyrun 2002

der Spendenzettel 2002

Die Spendenschleife welche am Bike befestigt wird.

die Spendenschleife 2002

Bild 142-4285 unser Zuckersüsser Löwe auf der Bandit für die Kinder
unser Spielzeug 2002 für die Kinder

 

Die Fahrtstrecke der Toyrun 2002:

Die Strecke der Toyrun 2002

 

Fahrt am Handelskai:

Tausende Biker am Wiener Handelskai warten auf die Auffahrt auf die Reichsbrücke um die Donau zu überqueren. 
Die Straßen sind mittlerweile komplett aufgetrocknet. 
Das Ziel der Fahrt ist nicht bekannt, dadurch ist gesichert das die Gruppe bis zum Schluß geschlossen bleibt. 
Die ersten Kilometer führen uns vom Stadionparkplatz über den Handelskai - Reichsbrücke - Wagramerstraße hinaus aus Wien in Richtung nördliches Niederösterreich, Weinviertel. 
Zu unserer Überraschung fuhren wir in einem großen Bogen  über Korneuburg  auf der A22 wieder zurück nach Wien, wo wir unser eigentliches Ziel nach 132km erreichten.

Bilder vom Handeslkai:

Bild 142-4289 - Kurt auf dem Handelskai
Kurt am Handelskai
Bild 142-4290 - Auf dem Handelskai
warten...
Bild 142-4291 - Auf dem Handelskai
..das es weitergeht...
Bild 142-4292 - Christian und Carina auf der Valusia
Carina und Chris
Bild 142-4293 - Warten auf dem Handelskai
Blick nach Norden
Bild 142-4294 - Stop und Go auf dem Handelskai
Schritttempo
Bild 142-4295 - Wir auf dem Handelskai Bild 142-4296 Bild 142-4297
Bild 142-4299 - Die Suzuki GSF600s "Bandit"
endlich wieder in Fahrt

 

Fahrt durch das Weinviertel:

Auch heuer hatten die Veranstalter der Toyrun wieder eine schöne Strecke für unsere Fahrt zum Kinderheim ausgesucht, hier einige Eindrücke während der Fahrt.

Bild 106-0662-Der Konvoi bei Seebarn (NÖ) Bild 106-0664-Der Konvoi bei Seebarn (NÖ) Bild0665-Carina bei einer kurzen Pause in Seebarn (NÖ)
Bild 106-0667-Der Konvoi bei Seebarn (NÖ)

 

Die Wiener Ringstraße:

 

Die 2.840 Bikes wurden auf der Wiener Ringstraße, die extra für dieses Event gesperrt wurde, abgestellt und verwandelten diese in einen riesigen Parkplatz. 
Normalerweise verkehrt hier in 3 Spuren der starke Stadtverkehr. Nur die öffentlichen Linien konnten weiterhin ungestört Ihren Betrieb am Ring aufrecht erhalten. 
Diesen Umstand haben wir genützt und sind mit der Straßenbahn zum Rathausplatz gefahren. Da wir am Ende des Convois gefahren sind mußten wir unsere "Bandit" bei der Oper parken. 
Der Anfang des Convois befand sich aber bei der Universität am Ring! 
Die Fahrgäste der Straßenbahn konnten somit einige Stationen lang nur eines sehen, bikes......bikes.....bikes.....bikes und bikes. 
Um jenen von Euch die Ortsunkundig sind, einen Eindruck zu vermitteln, habe ich den Teil der Wiener Ringstraße der mit bike´s verparkt war, am Stadtplan rot unterlegt:

Wien - Innere Stadt, der rote Teil der Ringstraße zeigt den Bereich welcher von den Teilnehmern der Toyrun als Parkplatz genützt wurde, so wie man es auf den nächsten Bildern erkennen kann.
Stadtplan Wien
Bild 143-4303 - Silvia auf der Wiener Ringstraße
Silvia Wiener Ringstrasse
Bild 106-0668-Auf der Wiener Ringstrasse
Wiener Ringstrasse
Bild 106-0669-Ringstrasse in Wien Bild 106-0670-zu Fuß geht es Richtung Rathausplatz Bild 106-0671-Auch so kann ein Sozia aussehen;-))
Bild 143-4304 - Wiener Ringstraße
Wiener Ringstrasse
Bild 143-4305 - Silvia auf der Wiener Ringstraße
Wiener Ringstrasse
Bild 143-4306 - Auf der Wiener Ringstraße
Wiener Ringstrasse
Bild 143-4307 - Auf der Wiener Ringstraße Bild 143-4308 - Auf der Wiener Ringstraße Bild 143-4309 - Auf der Wiener Ringstraße
Bild 143-4310 - Auf der Wiener Ringstraße
Wiener Ringstrasse
Bild 143-4311 - Auf der Wiener Ringstraße rechts das Naturhistorische Museum
das Naturhistorische Musem
Bild143-4313- Blick zurück auf der Wiener Ringstraße Richtung Oper
Wiener Ringstrasse
Bild 143-4314- Blick zurück auf der Wiener Ringstraße Richtung Oper Bild 143-4315- Blick zurück auf der Wiener Ringstraße Richtung Oper Bild 143-4316- Ringstraße vor dem Parlament
Bild 143-4317- Ringstraße vor dem Parlament
das Parlament auf der Wiener Ringstrasse
Bild 143-4318- Silvia in der Bim, Fahrt zum Rathausplatz

 

 

Ziel Rathausplatz:

Nachdem wir unser bike, die "Bandit" bei der Oper am Ring geparkt hatten, benützten wir die Straßenbahn um am Rathausplatz an der Kundgebung teilzunehmen. Dieses Jahr waren alle Kinder,  welche wir mit der Toyrun in den letzten 9 Jahren in ihren Kinder & Jugendbetreuungszentren besucht hatten bei uns in Wien zu Besuch. 
Diesesmal wurde von den 2.840 Bikes die teilgenommen haben die Spendensumme in Höhe von € 48.411,- den Kindern welche in verschiedenen Einrichtungen in Wien untergebracht sind von Ernst´l, übergeben. 
Den Ehrenschutz über dieses gelungene Fest indem uns die Kinder Ihren Dank aussprachen und uns motivierten das  auch in den nächsten Jahren die Toyrun´s stattfinden, übernahm die Vizebürgermeisterin der Stadt Wien, Grete Laska.

Bild 143-4319 - Silvia auf dem Weg zum Rathausplatz
Silvia am Wiener Rathausplatz
Bild 143-4320 - Silvia am Rathausplatz zum Spielzeugabgeben
Wiener Rathausplatz
Bild 143-4321 - Silvia am Rathausplatz zum Spielzeug abgeben
Wiener Rathausplatz
Bild 143-4322 - Silvia am Rathausplatz zum Spielzeugabgeben Bild 143-4323 - Silvia am Rathausplatz zum Spielzeugabgeben Bild 143-4324 - Am Rathausplatz
Bild 143-4325 - Am Rathausplatz Bild 143-4326 - Am Rathausplatz
vor dem Wiener Rathaus
Bild 106-0694-Ernst´l&Kurt am Rathausplatz in Wien
Ernstl und Kurt
Bild 143-4327 - Am Rathausplatz Bild 143-4328 - Am Rathausplatz Bild 143-4329 - Am Rathausplatz
Bild 143-4330 - Am Rathausplatz
Rathausplatz Wien
Bild 143-4331 - Am Rathausplatz, Carina, Christian und Silvia
Rathausplatz Wien
Bild 143-4332 - Am Rathausplatz
Rathausplatz Wien
Bild 143-4343 - Am Rathausplatz Bild 143-4334 - Am Rathausplatz Bild 143-4335 - Am Rathausplatz, vlnr: Carina, Christian und Silvia
Bild 143-4336 - Kurt am Rathausplatz
Kurt
Bild 143-4341 - Carina am Rathausplatz
Carina
Bild 143-4342 -  Christian am Rathausplatz
Christian
Bild 143-4343 - Am Rathausplatz Bild 143-4344 - Am Rathausplatz Bild 143-4345 - Am Rathausplatz
Bild 143-4346 - Am Rathausplatz
Rathaus Wien

                          

 

 

Panoramabild vom Rathausplatz:

Zum herunterladen und öffnen des Panoramabildes bitte auf das untere Bild klicken, ihr könnt Euch dann mit den Cursortasten oder der mouse im Bild bewegen. Bildgröße ~ 450kB.

Rundblick über den Rathausplatz von Wien.

 

 

 

 

Alles über die heurige Wette!

Oben auf die Überschrift "Alles über die heurige Wette!" klicken, dort könnt Ihr sehen welche Wette für die Toyrun 2002 abgeschlossen wurde. 
Hier nun einige Bilder über das Einlösen der Wette welche am Samstag,  eine Woche nach der Toyrun eingelöst wurde. 
Kurzfristig wurde die Tour der Wette geändert, ursprünglich war ja die Fahrt über den Exelberg geplant. 
Die Toyrun Crew entschloss sich dann aber doch zu einer Fahrt  durch die Stadt in Richtung Schloß Schönbrunn, Silvia und ich wollten aber nicht nochmal durch den Stadtverkehr den wir gerade hinter uns gebracht hatten. 
Wir entschlossen uns doch zu einer kurzen Ausfahrt über den Exelberg, daher hier einige Bilder vom Treffpunkt am Exelbergparkplatz:

Bild 144-4416-Vorbereitungen zum Einlösen der Wette
am Exelberg
Bild 144-4419-Silvia auf dem Parkplatz vom Exelberg
Silvia am Exelberg
Bild 144-4420-Wir warten auf die Fahrt mit dem Tandem
wir 2 am Exelberg
Bild 144-4423-Vorbereitungen zum Einlösen der Wette Bild 14-4424-Vorbereitungen zum Einlösen der Wette Bild 144-4426-Das Tandem steht bereit für die Wette
Bild144-4422-Die Handbewegung sagt alles............ Bild 144-4421-Ernst´l beim vorlesen des Briefes, es geht um die Kosten für die Veranstaltung der Toyrun......... Bild 144-4425-Lagebesprechung am Exelberg

 

 

 

Vorankündigung für 2003:

Die 11. Toyrun findet am Sonntag den 15. Juni 2003 statt. 
Bitte vormerken. 
Treffpunkt ist, wie im Jahr 2000, ab 6:00 Uhr der Parkplatz der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf bei Wien. Abfahrt ist um 9:00 Uhr. Das Ziel ist das Kinderheim "Am Bahndamm".

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt  am 22. Juni 2002  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken
letztes update 29. Jänner 2005  <Email an Silvia&Kurt>