Die kleine Podersdorfrunde. Silvia und Kurt mit der Suzuki Bandit von Wien übers Leithagebirge zum Neusiedlersee nach Podersdorf, und Besuch von Schloß Halbturn. Eine Motorradtagestour zum Nachfahren und weitererzählen....

 

Wenn dir der frame mit der Navigationsseite fehlt, dann bitte hier klicken! 
Danach  im Inhaltsverzeichniss auf
Kleine Podersdorfrunde  klicken.

Kleine Podersdorfrunde 2003

 

 

Tour Guide:

neu

GPS Tourplan - kann durch anklicken vergrössert werden

GPS Tour herunterladen im garmin MapSource FormatGPS Tour zum downloaden

 

Länge: Reine Fahrzeit:  Gesamtzeit:
173 km 3  Stunden 10 Minuten 10 Stunden 14 Minuten
GPS Tour  geplant mit SP III, Mapsource Version  5.4. und CN Version 6.0
Map Source Version 5.4 Kartenmaterial City Navigator Europe Version 6

Routenbeschreibung:  Wien - Leopoldsdorf - Maria Lanzendorf - Himberg - Ebergassing - Götzendorf - Hof/Leithagebirge - Donnerskirchen - Neusiedel/See - Podersdorf - Frauenkirchen - Halbturn (Schloßbesichtigung) - Mönchhof - Zurndorf - Schönabrunn - Petronell - Wien

 

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

 

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

 

Bild 176-7686 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bild 176-7687 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bild 176-7688 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Silvia und die Bandit...um die folgenden Bilder zu machen, musste ich mich...

..auf der B15 zwischen......

...ganz schön in den Staub...

..Hof und Donnerskirchen...

werfen... (hoppala *g*)..

Bild 176-7691 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bild 176-7696 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bild 7702 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bikerteststrecke ;-) ...

9.000 Touren in Schräglage

..und Bikertreffpunkt..

Pelzige Bikes waren auch da..

..aller Motorradmarken ...

...nochmal Schräglage...

Bild 177-7703 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bild 177-7712 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Bild 177-7713 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Biker in "Action"...

Gepard - oder Motorrad?

Bin ich im Dschungel oder was ? *g*

Bild 177-7714 - Pause nach Hof/Leithagebirge

nach Hof/Leithagebirge

Wer mehr über die mit Fellen verkleideten Bikes wissen will, der sollte sich einmal die Webseiten von Viecher anschauen: http://www.viecher.com
Dort findet Ihr  alles über die "Fellbikes"...
Ich frage mich, wie diese felligen Bikes eigentlich gepflegt werden... 
Brauchen die auch Eier damit das Fell glänzt? 
Oder werden die vielleicht mit Hundeshampoo  gewaschen?....

Bild 161-6106 - Pause in Donnerskirchen

in Donnerskirchen

Bild 161-6109 - Pause in Donnerskirchen

in Donnerskirchen

Bild 161-6114 - Pause in Donnerskirchen

in Donnerskirchen

Pause in Donnerskirchen nachdem wir... ..das Leithagebirge "bezwungen" hatten.. Mal schauen was es so auf der guten alten Papierkarte gibt...

Bild 177-7724 - Pause in Podersdorf

in Podersdorf

Auf ca. der Hälfte der Tour haben wir zwei uns dann einen Bananensplit und Silvia einen Kaffee in Podersdorf gegönnt, danach ging´s gemütlich weiter in Richtung Schloß  Halbturn...
Wir 2 in Podersdorf

Bild 177-7743 - im Schloß Halbturn

im Schloß Halbturn

Bild 177-7745 - im Schloß Halbturn

im Schloß Halbturn

Bild 177-7746 - im Schloß Halbturn

im Schloß Halbturn

Bild 177-7748 - im Schloß Halbturn

im Schloß Halbturn

Bild 177-7750 - im Schloß Halbturn

im Schloß Halbturn

Mehr über Schloß Halbturn findet Ihr hier: http://www.schlosshalbturn.at

 

Schlösser haben Ihre eigene Faszination und sind immer für gute Fotos geeignet.

Bild 177-7754 - in Maria Ellend

in Maria Ellend

In Maria Ellend haben wir dann die letzte Pause vor der Heimfahrt nach Wien gemacht. Die Podersdorfrunde ist eine nette kleine Nachmittagsrunde interessant zu fahren und wechselnde Gegend vom flachen Seewinkelgebiet bis zu den "Serpentinen" des Leithagebirges ist fast alles dabei was das  biken so abwechslungsreich macht. Durch die Nähe zu Wien ist ein "Abbruch" 
der Route z.B. wegen schlechtem Wetter  jederzeit möglich um doch noch fast trocken Wien zu erreichen. Falls doch nicht, bekommt man nicht wirklich einen "stundenlangen" Regenguss ab. Ausserdem zum "Eingewöhnen" nach der Winterpause ist die Route auch ganz gut geeignet, wenig Kilometer zum Eingewöhnen und wechselndes Fahrbahnterrain.
Die Kurven auf der B15 zwischen Hof/Leithagebirge und Donnerskirchen waren einfach geil. Auch möchte ich einmal betonen, dass Kurt ein wirklich guter Motorradfahrer ist, denn ich als Sozia kann jede einzelne Kurve auch wirklich geniessen, egal ob schnell oder langsam.

 

Zurück nach oben zum Seitenfanfang

 


erstellt  am 08. Februar 2003 von Unsere privaten webseiten 
letztes update am 22. Jänner 2005  <Email an Silvia und Kurt senden>