Ein Bericht von Silvia und Kurt über unsere Motorradtagestour durch das Burgenland und die Steiermark - die Teufelsteinrunde.

 

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! Links im Inhaltsverzeichnis auf  Teufelsteinrunde  2004  klicken.

   

Teufelsteinrunde 2004

Text von Silvia

Text von Kurt

 

 

 

Ein netter Tagesausflug....

Tour: Wien - A2-A3-S31 Mattersburg-Burg Forchtenstein-Rosaliengebirge-Kirchschlag-Lockenhaus-Bernstein-Oberwart-Hartberg-Flattendorf-Pöllau-Birkfeld-Fischbach-Teufelstein-Mürztal-S6-A2-Wien

 

 

 

 

 

Alle BILDER (Bitte lächeln und kniiiips) mit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

 

Bild 146-4675

Nun gut...das Wetter lässt endlich wieder tolle Motorradtouren zu. Also fahren wir an einem Sonntagmorgen (Montag ist Feiertag..jeepee..) in Richtung Südosten- sprich: Eisenstadt. Also die, die uns schon kennen wissen, dass wir unsere Touren 

niemals ungeplant fahren ;o)...dafür sorgt Kurt: Unsere Tour startet in Wien und es geht auf dem schnellsten Weg über die A2-A3 zum Knoten Eisenstadt, wo wir auf die S31 wechseln um nach einer Stunde Fahrzeit die Ausfahrt "Forchtenstein" zu nehmen und dort die S31 verlassen. Wir schrauben uns die Serpentinen hinauf zur Burg.
 

 

Der Blick von der Straße zur Burg ist einfach fantastisch und für jeden Fotografen einfach ein "Leckerbissen". (Bitte das Bild unbedingt anklicken zum Vergrößern, denn diese Idylle sieht man bei der Vergrößerung besser). Wir befinden uns bei dieser Aufnahme auf einem 

Bild 146-4670

kleinen Parkplatz der Schloßbergstraße, welche von Forchtenstein hinaufführt zur Burg...stimmt's  Kurt? Ja, genau so ist es (ausserdem ergibt sich dort für Silvia die Möglichkeit eine zu "zischen" rauchenwie sie es nennt). 

Für Kurt ergab sich auch eine Möglichkeit (pfui) .... lenk nicht vom Thema ab wir sind wegen dir dort stehengeblieben...nach diesem Zwischenstop 

Bild 146-4649

sind wir schliesslich oben bei der Burg Forchtenstein angekommen. Wir haben diesmal einen kleinen Güterweg in Forchtenstein für die ersten Meter hinauf "erwischt" nachdem ich bei der Planung nicht genau geschaut habe was das GPS Programm in Forchtenstein selbst 
berechnet hatte...(das erklärt auch im GPS-download, am Ende des Bildberichtes, warum es in der GPS Datei den  WP 01a Forchtenstein gibt. Damit hab ich die Route auf die richtige Strasse "gezwungen")...

 

Bei der Burg selbst haben wir natürlich nochmal halt gemacht. Die Burg selbst haben wir nicht besucht...(wie oft noch?..ggg), dafür aber nette biker kennengelernt. Hab mich anfangs gewundert, (Wiener Kennzeichen... aber Nüsse verstanden?!..welcher Bezirk ist das denn?) bis sich herausstellte, dass die Guten polnischer Abstammung sind und sich in ihrer Muttersprache unterhielten.

Bild 214-1491

Silvia, neugierig wie immer *fg*, eröffnete das Gespräch mit der Frage: "Aus welchem Wiener Bezirk seit´s ihr denn?" ich versteh kein Wort. Gibts gar einen Neuen? Lachend aber diesmal  für uns gut verständlich im perfektem Deutsch kam die Antwort: "Aus dem dritten Bezirk"....Nach dem üblichen Benzinplaudern interessierte sich Jan (rechts im Bild) für unser GPS System.(gääähn) Bild 214-1498

 

 

Bild 146-4694

bei Wiesmath

...da wir ja nicht zum plaudern da waren, setzten wir unsere Fahrt in Richtung Süden nach Hochwolkersdorf, Wiesmath - teilweise durch tolle Waldabschnitte - Blumau, Kirchschlag auf der B55 bis Lockenhaus fort. 

Bild 215-1501

Bild 215-1509 Blick vom Panoramaparkplatz Bernstein

Bild 215-1503 am Rastplatz von Bernstein mit Panoramablick

Weiter geht es auf der B50 über Bernstein, wo es einen tollen Rastplatz  mit Panoramablick gibt. Leider war die Verpflegungsstation am heutigen Tag dort  geschlossen.... jammer.... Hunger.... oder Gott sei Dank, denn

Bild 215-1515 Gasthaus Treiber in Jormannsdorf bei Bad Tatzmannsdorf

sonst hätten wir das gute Gasthaus Treiber direkt auf der B50 in Jormannsdorf bei Bad Tatzmannsdorf nicht gefunden. Herrlich! Einladend, sehr freundliche und prompte Bedienung und eine 
Auswahl in der Speisekarte....seufz...träum...die Preise?...normal...die Portionen?...sättigend...und das ist bei Kurt nicht so einfach...fg...wer will kann dort schlafen(oder sogar ein Schlössl mieten..staun..) und wer muß, auch tanken (das Motorrad oder Auto...;o)) und wer nur mal auf´s Klo muss wird auch staunen (echt sehenswert *kicher*) Unbedingt Bargeld mitnehmen:  "Plastikgeld" ist dort nicht...

 

 

Zufrieden und gesättigt setzten wir unsere Fahrt auf der B50 durch Oberwart in die Steiermark nach Hartberg fort. Wir verlassen Hartberg dann südlich auf der B54 und biegen rechts in Richtung Pöllau ab. Wir halten uns westlich und fahren bis nach

Bild 215-1525

Birkfeld. Dort machen wir abermals Pause bei einem schattigen Plätzchen mit einer gemütlichen Bank und einem Tisch. Zu uns gesellte sich auch gleich eine Einheimische die uns über die Restauration des sich dort 

Bild 215-1526

 

Bild 215-1529

befindlichen "Marterl´s" ausführlich informierte *g*. Ebenso haben wir von Ihr Wissenswertes über die Geschichte und die Umgebung von Birkfeld und Edelsee erfahren. 

 

 

Bild 215-1532

Unsere Tour führte uns weiter von Birkfeld hinauf auf Fischbach, wo wir kurz vor der Ortschaft diesen Parkplatz entdeckt haben. Auch hier war die Kantine vom Parkplatz geschlossen - 

Bild 215-1530

Schade! Trotzdem haben wir diesen Ausblick von dort oben sehr genossen. 

 

 

 

Bild 215-1534

Bild 215-1538

Direkt in der Ortschaft Fischbach haben wir dann noch einmal Pause gemacht in den Fischbacher Alpen beim "Cafe Fasching". Da wir schon sehr gut zu Mittag gegessen hatten, ging sich nur mehr ein "kleines" Eis aus im Bauch....die Tortenstücke beim Fasching sahen sehr verlockend aus - doch beim besten Willen - wir konnten sie nicht kosten.

 

 

Bis oben hin gestärkt überquerten wir die Fischbacher Alpen, liessen dadurch den Gasthof "Auf der Schanz" rechts liegen und bewegten uns bei Stanz im Mürztal wieder in Richtung S6 wo wir die Auffahrt Kindberg West in Richtung Wien zur Heimfahrt über die S6 - A2- A23 genommen haben.

 

Hier noch eine Übersicht von unserer Tour:

GPS Plan von der Teufelsteinrunde 2004

-GPS Daten- Unsere Route "Teufelsteinrunde2004"  kann für MapSourcebenützer hier als .zip file heruntergeladen werden.

erstellt mit MapSource Version 6.1

GPS Tour "Teufelsteinrunde"   hier klicken zum herunterladen. Die ZIP Datei enthält BEIDE garmin Formate . mps und .gdb

erstellt mit City Navigator Europa Version 6  Kartenmaterial

GPS Download Teufelsteinrunde 2004.zip - hier klicken   

Das .zip file enthält beide garmin Formate .gdb und .mps

 

 

Zusammenfassung der Tagestour

Zusammenfassung Tagestour:

Länge: 364 km

Gesamtzeit: 8 Stunden 17 Minuten

RFZ: 5 Stunden 7 Minuten

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt am 03. Juni  2004, von Unsere privaten webseiten - hier klicken 
aktualisiert am 05. Juni  2004  , <email an Silvia&Kurt senden>