Vom 16. bis 22. September 2005 findet im Rahmen der internationalen "European Mobility Week" auch in Österreich die Mobilitätswoche auf 2 Rädern statt.
Macht mit und zeigt durch die roten Schleife an euren Motorrädern ebenfalls  Präsenz!

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Bikers Week  05
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Bikersweek  05" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

 

Bikers Week logo 2005, durch anklicken kann das Plakat in A4 geladen werden. Ca. 65kB als .pdf fileIn der Woche vom 16. bis zum 22. September 2005 sind Österreichs Motorradbesitzer aufgerufen, sich inklusive fahrbarem Untersatz, soweit er zwei Räder und einen Motor hat, auf den Weg zu machen – egal ob zur Arbeit oder „just for fun“.

Der Hintergrund der gemeinsamen Aktion, die von der Arge 2Rad und der Plattform Motorrad initiiert und unterstützt wird, ist die parallel in ganz Europa stattfindende "European Mobility Week". Der Nutzen motorisierter Zweiräder für die Verkehrsinfrastruktur soll während dieser Woche unterstrichen werden.
Das Plakat in A4 herunterladen (65kB)

 

"Diese Aktion wird allen Nicht-Zweiradfahrern zeigen, dass Motorräder und Roller mehr sind als nur Hobby oder Wochenendvergnügen", weist Ernstl Graft, Sprecher der Plattform Motorrad, auf den großen praktischen Nutzen der individuellen Mobilität auf zwei Rädern hin. Denn vor dem Hintergrund des täglich erneut "kollabierenden" Berufsverkehrs und der Parkplatznot, leisten motorisierte Zweiräder einen wesentlichen Beitrag zur Entspannung der Verkehrssituation - und machen so ganz nebenbei auch noch Spaß.

 

Über 600.000 motorisierte Zweiräder sind in Österreich unterwegs, von denen sich die ARGE 2Rad, der Dachverband der österreichischen Motorradimporteure und Motorradhersteller, in dieser Woche möglichst viele auf der Straße wünscht. "Je mehr mitmachen, desto deutlicher wird es, wie sinnvoll motorisierte Zweiräder angesichts verstopfter Städte eingesetzt werden können", ist der Obmann der Arge 2Rad, Walter Dittmer überzeugt. "Sie sind eine sinnvolle Alternative im alltäglichen Verkehrsgeschehen und helfen dabei, Parkplatznot und Staus in Ballungszentren deutlich zu entschärfen."

 

Vor 13 Jahren starteten erstmals in den USA Biker gemeinsam mit dem motorisierten Zweirad zur Arbeit. Der Erfolg dieser Aktion war so überzeugend, dass die Welle in den nächsten Jahren nach Europa schwappte.

 

Um den bewussten Verzicht in dieser Woche auf den PKW zu zeigen, werden die Motorradfahrer/innen ein rotes Band an ihren Lenker oder an den Rückspiegel montieren.

 

Karin Munk, ARGE 2Rad-Sprecherin ist überzeugt, dass Autofahrer diese Aktion begrüßen werden:" Wir wollen die Bikers Week zu einer fixen Institution einmal im Jahr machen. Autofahrer werden speziell im Großstadtverkehr die bessere Verkehrs-Flüssigkeit bemerken. Die Motorradfahrer zeigen damit allen, dass das einspurige Kraftfahrzeug, vom Roller bis zur Touren-Bike, eine moderne Alternative im Stadtverkehr darstellen.“

 

Verkehrsexperten sehen im Umstieg vom Auto auf das Motorrad auch einen Schritt zur Bewältigung der schwierigen Parkplatz-Situation in Ballungszentren. "Da die Maschinen auf engstem Raum parken können und auch keine Kurzparkscheine benötigen, erspart man sich treibstoffverbrauchende, zeitintensive und auch nervenbelastende Suche nach Parklücken," so Ernstl Graft, der noch ergänzt: "Man darf nicht außer Acht lassen, daß es in Wien allein 70.000 einspurige Kraftfahrzeuge gibt."

 

 

Macht mit und zeigt durch die Einfachheit der roten Schleife unsere Präsenz!

 

biker fragen - politiker antworten
Die Veranstaltung "MotorradfahrerInnen fragen - PolitikerInnen antworten" findet in Wien statt. Weitere Infos dazu folgen.

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt  am 02. August 2005  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 02. August  2005  <Email an Silvia&Kurt senden>