Bericht von Silvia&Kurt über unseren 2 Tagesausflug.
770km mit dem Motorrad über die steirische Eisenstraße zum Erzberg  durch den Nationalpark Gesäuse, auf der Erzherzog Johann Strasse über den Sölkpaß  sowie Besuch vom größten Wasserfall in der Steiermark dem Günsterwasserfall.
Weiter über die Hohen Tauern und den Pyhrnpaß durch den Nationalpark Kalkalpen bis ins Ennstal und über die Wachau zurück nach Wien.

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 
Sölkpass-Tour  05 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Sölkpass-Tour 05" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb

erstellt mit MS 6.5
Tour erstellt mit MapSource Version 6.5

erstellt mit CN v6.0
Tour erstellt mit City Navigator Europe Version 6.0 Kartenmaterial

Tripcomputer - Statistik 1. Tag Sölkpasstour 2005
1. Tag

Tripcomputer - Statistik 2. Tag Sölkpasstour 2005
2. Tag

Höhenprofil 2D:
anklicken zum vergrößern 2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern

Höhenprofil 3D:
anklicken zum vergrößern  3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern

 

 

 

     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     
Obwohl die Bikersaison 2005 die meiste Zeit verregnet war, hatten wir mit dieser 2 Tagestour wirklich Glück. Am ersten Tag wolkenloser Himmel und perfektes Bikerwetter.

 

Bild 236-3660 Pause beim Schwöbinger Hof
Schwöbingerhof

Von Wien ging es auf dem schnellsten Weg über die A2 bis zur Abzweigung S6 wo wir nach kurzer Fahrt auf der S6 bei Schwöbing eine erste kurze Pause einlegten am Rastplatz Langenwang Süd, wo sich der Schwöbingerhof befindet.
Danach ging es weiter auf der S6 in südlicher Richtung an Bruck an der Mur vorbei bis nach Leoben.

 

In Leoben verlassen wir die S6 und fahren auf der B115 durch Donawitz, Troifaiach auf der steirischen Eisenstrasse in Richtung Präbichl und Erzberg.

Bild 236-3667 auf der B115 in Vordernberg
in Vordernberg

Bild 236-3669 der Zahnradantrieb
Zahnradantrieb

Bild 236-3671 Dampflok und das Radwerk IV
Radwerk IV

In Vordernberg machen wir ebenfalls Pause und bewundern die dort ausgestellte Dampflokomotive welche vor dem Radwerk IV (=Museum) aufgebaut ist und vom Zahnradbahnverein liebevoll restauriert wurde.
Die Lokomotive 97217 gebaut 1908 von der Floridsdorfer Lokomotivfabrik hatte ihren letzten Dienst am 24. Mai 1978, aufgestellt wurde sie 1980 mit Unterstützung der Gemeinde Vordernberg vom Zahnradbahnverein.

Bild 236-3673 Blick auf Vordernberg
Vordernberg B115

Bild 236-3674 Das Radwerk IV
Radwerk IV

Bild 236-3679 in Vordernberg
in Vordernberg B115

Das Radwerk IV ist die größte eisengeschichtliche Sehenswürdigkeit der Eisenstraße.
Die 1846 an Stelle eines alten Hochofenwerkes in einem monumentalen klassizistischen Stil errichtete Anlage ist unter Denkmalschutz und seit 1959 Hochofen- und Eisenmuseum.
Im vierstöckigen Gebäude wird mit den Werkzeugen und Geräten die Arbeitswelt und Technik des 19. Jahrhunderts gegenwärtig.

Bild 236-3683 Silvia und die "Bandit"  in Vordernberg
Silvia in Vordernberg

Bild 236-3686 Silvia vor dem Radwerk IV
Silvia vor dem Radwerk IV

Bild 236-3688 Silvia in Vordernberg
in Vordernberg

Man kann den Erz- und Holzkohleantransport nachvollziehen, von oben in den Ofen blicken und in der Abstichhalle das Ausfließen und Erstarren des Roheisens nachempfinden.
In eigenen Dokumentationsbereichen wird im Radwerk IV die historische Entwicklung der Eisenerzeugung, die Geschichte der 14 Vordernberger Radwerke sowie die Erzförderung vom Erzberg nach Vordernberg dargestellt.

Bild 236-3690 Hauptplatz in Vordernberg
Gemeindehaus  Vordernberg

Bild 236-3691 Hauptplatz in Vordernberg
Gemeindehaus

Bild 236-3692 Hauptplatz in Vordernberg
Gemeindehaus

Das Gemeindehaus von Vordernberg ist ebenfalls eine Augenweide für sich.

 

Bild 237-3704 der Brunnen am Hauptplatz in Vordernberg
Brunnen

Bild 237-3707 Hauptplatz in Vordernberg
in Vordernberg

Bild 237-3713 kleine Gasse in Vordernberg
in Vordernberg

Vordernberg ist ein verschlafenes Nest.
Es herrscht der Eindruck, dass die Welt dort noch in Ordnung ist....wie ein lebendiges Museum. Die Figuren im Gemeindehaus waren besonders liebevoll restauriert. Der schmiedeeiserne Brunnen - ein Kunstwerk für sich. Die Menschen grüssen sich freundlich und auch Touristen wie wir beide sind eine willkommene Abwechslung *g*.

 

Bild 237-3717 Kurt vor dem Erzberg
Erzberg

Bild 237-3722 Blick von der B115 auf den Erzberg
B115 Erzberg

Bild 237-3723  Silvia am Parkplatz der B115
Silvia am Parkplatz

Nachdem wir uns von Vordernberg satt gesehen hatten ging unsere Tour weiter auf der B115 wo wir kurz vor der Serpentinenabfahrt vor Eisenerz noch halt machten am dortigen Parkplatz um uns vor dem Erzberg zu positionieren, immer noch bei wolkenlosen Himmel.

Bild 237-3724 Infotafel über den Erzberg
Erzberginfo

Abenteuer Erzberg:
Bisher wurden 900 Millionen Tonnen, davon 222 Millionen Tonnen Erz seit Bergbaubeginn abgebaut. Die unterschiedliche Färbung des Gesteins entsteht durch die verschiedenen Eisengehalte bzw. Oxydierungsgrade (Verwitterung).
Wenn man nach Eisenerz hinunterfährt kann man dort auch das Schaubergwerk besuchen oder bei einer Erlebnisfahrt mit dem "Hauly" mitfahren.

Wir fahren aber an Eisenerz vorbei, weiter auf der Eisenstraße B115 in Richtung Nationalpark Gesäuse,

Bild 237-3731 Kurt auf der B115 kurz vor Hieflau
vor Hieflau am Erzbach

Bild 237-3735  der Erzbach kurz vor Hieflau an der B115
Erzbach

Bild 237-3738 der Erzbach
Erzbach

kurz vor Hieflau machen wir wieder Pause, direkt am kristallklaren, grünen Erzbach. Hier beginnt dann die Einfahrt in den Nationalpark Gesäuse.

Bild 237-3743  kurz vor Hieflau auf der B115
B115 bei Hieflau

Bild 237-3745  Silvia auf der B115 neben dem Erzbach, kurz vor Hieflau
vor Hieflau

Ist Österrreich nicht schön?!

     

Bild 237-3759 die Enns an der  B146 Nationalpark im Gesäuse
im Gesäuse B146

Bild 237-3761  Kurt auf der B146 im Gesäuse
im Gesäuse

Bild 237-3764 Kurt vor dem Eisenbahnviadukt im Gesäuse an der B146
B146 im Gesäuse

Im Nationalpark Gesäuse fährt man fast immer neben der Enns die hier wild durch die Natur ihren Weg sich bannt. Der Name Gesäuse kommt von dem Ohrenbetäubenden Geräusch dem "Gesäuse" welches die Enns bei ihrem wilden Durchfluß erzeugt.

Bild 237-3766 die Enns im Nationalpark Gesäuse an der B146
die Enns im Gesäuse

Von Hieflau aus beginnt die Einfahrt auf der B146 in den Nationalpark Gesäuse und endet kurz vor Admont - Bikertraum pur...
     

Bild 237-3768  in Stein an der Enns - der Beginn der Erzherzog Johann Strasse
Stein an der Enns

Bild 237-3769  in Stein an der Enns - der Beginn der Erzherzog Johann Strasse
Stein an der Enns

Bild 237-3770  in Stein an der Enns - der Beginn der Erzherzog Johann Strasse
Stein an der Enns

Für uns geht es weiter durch Admont in Richtung Liezen wo wir der B320 folgen um in Stein an der Enns den Anstieg auf den Sölkpaß in Angriff zu nehmen. Hier beginnt die Erzherzog Johann Straße welche uns über den Sölkpaß bringen wird.
Weiter geht es auf Seite 2 >>>
     

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

Weiter zur nächsten Seite 2

 


erstellt  am 22. Oktober 2005  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 30. Oktober  2005  <Email an Silvia&Kurt senden>