Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradwoche 2006 in den Dolomiten.
|
Text von Silvia |
Text von Kurt |
|
Wenn
dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier
klicken! |
||
|
Tour Guide:
|
|
|
|
erstellt mit MS 6.10.2 |
erstellt mit CN v8.0 |
|
|
Höhenprofil anzeigen 2D: |
|
Höhenprofil anzeigen 3D: |
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Alle
|
||
Tag 8 unserer Dolowoche.
Für uns heißt es
Abschied nehmen von
Steinegg. |
||
Von Steinegg fahren wir über
Welschnofen am
Karersee
vorbei über den
Karerpass,
nach
Canazei biegen wir rechts ab hinüber über das
Pordoijoch nach
Arabba. Am Falzaregopass nehmen wir diesmal die Straße weiter nach Cortina. |
||
|
||
Vom Falzaregopass geht es weiter nach Cortina, dort halten wir uns nördlich und fahren durch den Nationalpark. | ||
Am Ende vom Nationalpark treffen wir in
Toblach auf die E68
und diese bringt uns in östlicher Richtung nach Österreich. Auf der B100 in Österreich geht es über Sillian bis nach Tassenbach. Dort biegen wir rechts ab auf die B111 - die Lesachtalbundesstrasse. |
||
Von der Lesachtalbundesstrasse B111 sind wir
aber maßlos enttäuscht! Von Tassenbach bis Kötschach ist der Zustand der Straße eine Frechheit - riesige Schlaglöcher und desolater Zustand der Fahrbahn! |
||
Erst ab Kötschach-Mauthern bessert sich der
Straßenzustand der Lesachtalbundesstrasse und wir kommen auch wieder
flotter voran. Eigentlich wollten wir ja bei Hermagor nördlich fahren in Richtung Weissensee und in weiterer Folge nach Spital an der Drau um die Maltatalstrasse zu befahren. Doch die Wettervorhersage war nicht die beste und so beschließen wir am späten Nachmittag an Hermagor vorbei zu fahren und in Richtung Villach zu fahren um dort den Autoreisezug nach Wien zu nehmen. Am Abend kamen wir schließlich in Nötsch im Gailtal an und bei Helga haben wir dann noch ein tolles Zimmer zum nächtigen bekommen. Wir sind dann am Abend noch in die
Pizzeria und Cafe Marko gegangen und haben dort eine riesige Pizza
verdrückt. |
||
Am nächsten Morgen gab es noch reichlich
Frühstück bei Helga und die letzten Kilometer zum Villacher Hauptbahnhof
konnten in Angriff genommen werden. Fazit Tag 8: 266km quer durch die Dolomiten auf besten Asphalt und bei herrlichem
Bergwetter, |
Tag 9 von Nötsch nach Villach zum Reisezug
|
Am Vortag haben wir ja schon aufgrund des
vorhergesagten Wetters unsere Planung geändert und sind ja nach Nötsch im
Gailtal gefahren wo wir bei Helga genächtigt haben. Eine richtige Entscheidung, denn bei der Abfahrt von Nötsch im Gailtal war es schon ziemlich bewölkt. Auf der A2 in Höhe von Arnoldstein begann es dann auch schon leicht zu Regnen. Aber wir hatten noch Glück, denn kurz vor Villach wurde es dann wieder freundlicher und es lockerte auf. Am Villacher Hauptbahnhof war es dann teilweise bewölkt und zwischendurch sonnig. |
||
Während Christian und ich uns zur
Auffahrtsrampe stellen, besorgt Silvia die Bahntickets. Wir haben noch etwas Zeit bis zur Verladung und können in aller Ruhe einige Fotos machen, von der Verladerampe und den Waggons. |
||
Wie bei unserer Anreisetour in Wien schon
erwähnt, die Waggons sind extrem niedrig und Christian mit seinen 1,90 hat
es nicht leicht die SV auf den Waggon zu bekommen. Daher unbedingt Helm aufsetzen! Tankrucksack entfernen und Kopf auf den Tank legen, dann klappt es. |
||
Die bikes wurden wieder mit Hilfe der freundlichen ÖBB Mitarbeiter verzurrt und so wie wir gekommen waren ging es wieder mit dem Autoreisezug aber diesmal von Villach zurück nach Wien. | ||
Das Beladen in Villach beginnt ab ca. 11 Uhr
und um 12 Uhr ist Abfahrt nach Wien. Auf dem Weg fahren wir durch einige Regenpassagen und sind froh trocken im Zug zu sitzen. Um ca. 17 Uhr kommen wir im sonnigen Wien an, verlassen mit den Motorrädern den Autoreisezug und sind 15 Minuten später zu Hause. |
||
Fazit Tag 9:
Obwohl eigentlich nicht
geplant war es richtig mit dem Autoreisezug auch nach Hause zu fahren.
Gesamtfazit: Über 1.600km bei fast wolkenlosen Himmel in den Dolomiten gefahren auf
bestem Asphalt und einige hundert Bilder gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächsten Touren in den Dolomiten. |
||
Noch ein Hinweis zum Abschluss:
Alle unsere Touren wurden mit dem garmin GPS Kartenmaterial City Navigator
Version 8 erstellt von uns.
Die Touren können auf der jeweiligen Seite herunter
geladen werden.
Als Grundlage haben wir die Südtirol Generalkarte verwendet im Maßstab
1:200.000, Südtirol, Dolomiten-Trentino - die Motorrad Generalkarte.
Weiters das Buch "Lust auf Dolomiten" von Martin Schempp und Sylva Harasim vom
rukka Verlag.
erstellt am 10. August 2006 von
letztes
update 28. Dezember 2006
<Email
an Silvia&Kurt senden>