Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradwoche 2006 in den Dolomiten.

 

Silvia und Kurt aus Wien in den Dolomiten 2006

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Dolomiten 2006 Tour 1
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Dolomiten  2006 Tour 1" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb, sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.10.2
Tour erstellt mit MapSource Version 6.10.2

erstellt mit CN v8.0
Tour erstellt mit City Navigator Europe Version 8.0 Kartenmaterial

Tripcomputer - Statistik zur Tour 1 in den Dolomiten 2006
Tour 1

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     
     
     

Bild 255-5573 Pool und Garagenzufahrt
Pension Berghang

Bild 255-5574 Garage vom Pension Berghang
Pension Berghang

Bild 255-5579 Christian an der Weinstraße in Tramin
in Tramin

     
Nach unserer ersten Nacht in der Pension Berghang und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, welches keine Wünsche offen lässt, machten wir uns auf die erste größere Tour an unserem zweiten Tag.
Da im Norden noch mit einzelnen Regenschauern zu rechnen war laut Wetterbericht beschlossen wir eine Tour in den Süden zu fahren.
Die Motorräder hatten wir in der Garage geparkt unter der Terrasse.

 

Bild 255-5581 Silvia und Christian an der Weinstraße in Tramin
in Tramin

Tramin ist ungefähr vergleichbar mit der Wachau oder der Gumpoldskirchner Weingegend....nur halt mediterraner ..ggg... sehr angenehmes Klima.
Der Wein scheint dort prächtig zu gedeihen.
Da wir aber keine wirklichen Weinkenner sind hat uns dort kein Weinlokal gesehen und der Traminer nicht einmal berührt.. gg..

Zum Aufwärmen ging es erstmal die 15 Spitzkehren von Steinegg hinunter nach Blumau und die SS12 hat uns dann nach Bozen gebracht.
Bozen war schnell durchquert und auf der SS42 ging es aus Bozen hinaus Richtung Süden auf der Südtiroler Weinstrasse Richtung Kalterer See.
Kurz nach Eppan an der Weinstrasse sehen wir die Hinweisschilder hinauf auf den Mendelpass, aber den lassen wir links liegen und fahren daran vorbei, denn am Abend werden wir über diesen Pass wieder zurück kommen an diese Kreuzung.
Unsere erste größere Fotopause haben wir in Tramin an der Weinstrasse gemacht.

 

Bild 255-5583 Weinstraße in Tramin
Weinstraße in Tramin

 

Bild 255-5585 Weinstraße in Tramin
Weinstraße in Tramin

     
 
     

Bild 255-5588 Kurt beim Tanken in Rovere
in Rovere

Bild 255-5591 beim Castello Belfort
Castello Belfort

Bild 255-5592 beim Castello Belfort
Castello Belfort

     
Auf der SP14 und SP90 geht es immer weiter Richtung Süden.
In Rovere gibt es dann den ersten Sprit für unsere bikes.
     

 

Nach Mezzolombardo nehmen wir erst die zweite Abzweigung nach Molveno und zum Molvenosee. Auf der SS421 machen wir Pause bei der alten Ruine in Castello Belfort.

 

Das Castello Belfort war eine imposante Erscheinung und Grund genug für einen Zwischenstopp ...(Zigarettenpause)...dort bekommt man auch frischen Honig .. wer den mag. Von der Ruine hat man einen tollen Ausblick und innen drinnen war noch sehr schön zu sehen wie die Räume angelegt waren....ich glaube dort das "Örtchen" gefunden zu haben ...sfgggg....hoffentlich wars ned das Schlafzimmer, denn das wäre mir peinlich....

Bild 256-5608 Silvia im Castello Belfort
Silvia im Castello

Bild 255-5596  Silvia beim Castello Belfort
Silvia beim Castello Belfort

Bild 256-5602 v.l.n.r: Christian, Silvia und Kurt beim Castello Belfort
Wir beim Castello Belfort

Weiter geht es nach Molveno und zum Molvenosee.
Ein herrlicher Ausblick der See liegt direkt am Brenta Nationalpark.
     

Bild 256-5611 Kurt am Molvenosee
am Molvenosee

Bild 256-5618 Kurt am Molvenosee
am Molvenosee

Bild 256-5619 Kurt am Molvenosee
am Molvenosee

     
Der See liegt türkis-blau vor uns und die mächtigen Bergmassive spiegeln sich darin.

Der Molvenosee hat ein Charisma ...wie soll ich sagen....er liegt da... gaanz ruhig... türkisblau....spiegelt gaaanz weich....die Berge herum..., man muss dort gewesen sein!

     

Bild 256-5633 Silvia am Molvenosee
am Molvenosee

Bild 256-5634 Silvia bei Villa Banale
bei Villa Banale

Bild 256-5637 bei Villa Banale
bei Villa Banale

     
Nach dem Molvenosee führt uns unsere Tour nach Stenico - SS237 nach Tione wo wir wieder nördlich auf der SS239 hinauffahren nach Madonna di Campiglio.
Hier wurde für die Skifahrer eine wirkliche Satellitenstadt geschaffen.
Hotelbettenburg reiht sich hier an Hotelbettenburg.
Ohne Schnee schaut es dort oben aber eher driest aus.
     

Bild 256-5647 Silvia und Christian am Passo Campo Carlo Magno
am Carlo Magnopaß

Bild 256-5650 Cafepause in Tozzaga
in Tozzaga

Bild 256-5652 am Stausee Lago Santa Giustina
Lago Santa Giustina

     
Unser erster Pass - der Campo Carlo Magno Pass. Ich schau so finster weil der Chris gsagt hat : "Volles Roooooooooahr!", - und dann erst eine viertel Stunde nach uns dort ankam.
(Naja vieleicht war sein Rohr verstopft...ein bissi...)...

Nach der Satellitenstadt Madonna di Campiglio welche sich eine Kilometer hinzieht liegt inmitten vom Brenta Nationalpark und wieder in unveränderter Natur der Carlo Magnopass,
auf 1.682m machen wir unser obligatorisches Passfoto.
Da eine solche Tour und die vielen Eindrücke hungrig machen, machen wir in Tozzaga an der SS42 Mittagspause und genehmigen uns die italienische Nationalspeise - eine Riesenpizza.

Silvia hat es ja schon bei der Anreise mal kurz "angedeutet", bezüglich Christians Leitspruch "volles Rohr"... irgendwie war er mit seiner SV650 permanent immer hinter uns... darauf angesprochen meinte er:
Rutschig heute oder?!
Kein gescheiter Grip und.... (endloooose Ausreden ;-) )

     

Bild 256-5653 am Stausee Lago Santa Giustina
Lago Santa Giustina

Bild 256-5654 am Stausee Lago Santa Giustina
Lago Santa Giustina

Bild 256-5659 am Mendelpaß
Mendelpaß

     
Weiter ging es auf der SS42 bis vor uns der grün leuchtende Lago Santa Giustina auftauchte, ein unvergesslicher Ausblick!
Über  Fondo und Ronzone nehmen wir den Mendelpaß in Angriff.
Oben angekommen am Mendelpaß auf 1.365m  machen wir Pause und Silvia besucht ein Souvenirgeschäft.

 

   

Bild 256-5660 Christian und Kurt am Mendelpaß
Mendelpaß

Bild 256-5662 am Mendelpaß  "Los von Trient" ...... ohne Worte....
Mendelpaß

Bild 256-5665 Christian mit der SV 650 in Eppan an der Weinstraße
in Eppan

     
Zum mittleren Bild wollen wir uns nicht weiter äußern, aber es wurde ja schon öfter angesprochen das Südtirol das 10. österreichische Bundesland sei....
     

Bild 256-5666 Silvia und Christian in Eppan an der Weinstraße
in Eppan

Vom Mendelpaß ging es dann wieder hinunter nach Eppan auf die Südtiroler Weinstraße, wir standen also wieder an jener Kreuzung wo wir am Morgen schon einmal vorbeigefahren waren.

 

     
Silvia hat es sich nicht nehmen lassen und Christian mit breitem Grinsen in Eppan begrüßt mit den Worten:
Na, immer noch sooooo rutschig ;-)
Übrigens nach der Dolomitenwoche hat sich Christian dann gleich neue Z6 montieren lassen... mal schauen ob´s damit nächstes Jahr besser geht in den Dolos... *fg*.

Über Eppan und Bozen ging es dann zurück nach Blumau und als Tagesabschluss wieder hinauf die 15 Kehren nach Steinegg.
Der zweite Tag brachte uns wunderschöne 252km.

Unser Fazit für die erste Tour und den zweiten Tag:
Herrliche Kurven, bester Asphalt und die BT010 vorne und BT020 hinten an der Bandit sind einfach eine Traumkombination obwohl es ja "rutschig" war in den Dolos.... *g*


Übrigens am Abend beim Benzinplaudern im Berghang fanden sich dann auch noch andere die sich Christians Meinung angeschlossen haben von wegen es wäre so rutschig und der Asphalt war voriges Jahr besser in den Dolos usw. usw. *g*
Silvia und ich haben uns nur angeschaut - non verbales ist was schönes...
jo eh, rutschig war´s....
Auch war es eine gute Entscheidung eine Tour in den Süden zu wählen, da einige von kurzen Regenschauern berichtet haben im nördlichen Teil der Dolos.
Für den nächsten Tag war aber perfektes Bergwetter in der ganzen Region angesagt.
Spät am Abend fallen wir dann ins Bett...

     
     
     
     

 

 

Zurück zur Anreisetour

Zurück nach oben zum Seitenanfang

Weiter zur nächsten Tour 2

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 10. August 2006  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 26. Dezember 2006  <Email an Silvia&Kurt senden>