Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradwoche 2006 in den Dolomiten.

 

Silvia und Kurt aus Wien in den Dolomiten 2006

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Dolomiten 2006 Tour 6
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Dolomiten  2006 Tour 6" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb, sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.10.2
Tour erstellt mit MapSource Version 6.10.2

erstellt mit CN v8.0
Tour erstellt mit City Navigator Europe Version 8.0 Kartenmaterial

Tripcomputer - Statistik zur Tour 6  in den Dolomiten 2006
Tour 6

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt


     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     
Tag 7 unsere Dolowoche.
Wir haben seit Tagen herrliches Bergwetter mit wolkenlosen Himmel und uneingeschränkter Fernsicht.
Unsere heutige Tour führt uns nach Brixen.
Wie immer starten wir von Steinegg aus und zum Aufwärmen geht es - erraten die 15 Kehren hinunter nach Blumau - wir halten uns nördlich auf der alten Brennerbundesstraße und fahren bis Waidbruck.
In Waidbruck biegen wir links ab auf die SS242 ins Grödner Tal.
     

Bild 259-5991  im Grödntertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

Bild 259-5992   im Grödnertal zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

Bild 259-5994  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

     
Über St. Ulrich und St. Christina kommen wir nach Wolkenstein.
Silvia entdeckt einen Shop in Wolkenstein wo es tausende von Engeln in allen nur erdenklichen Variationen gibt.
Nach über einer Stunde müssen wir sie fast mit Gewalt aus dem Geschäft hinausbefördern ;-)
     

Bild 259-5997  Christian im Grödnertal kurz vor Wolkenstein -
Grödnertal

Bild 260-6004 im Souvenirgeschäft  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

Bild 260-6005  im Souvenirgeschäft  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

     

Bild 260-6006  im Souvenirgeschäft  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

Bild 260-6007  im Souvenirgeschäft  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

Bild 260-6008  im Souvenirgeschäft  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

     

Bild 260-6010 im Souvenirgeschäft  im Grödnertal  zwischen St. Christina und Wolkenstein
vor Wolkenstein

Bild 260-6012 auf der SS 243 nach Wolkenstein der Anstieg  hinauf zum Grödnerjoch
auf der SS 243

Bild 260-6014  auf der SS 243 nach Wolkenstein der Anstieg  hinauf zum Grödnerjoch
auf der SS 243

     

Bild 260-6016  auf der SS 243 nach Wolkenstein der Anstieg  hinauf zum Grödnerjoch
auf der SS 243

Bild 260-6024 auf der SS 243 nach Wolkenstein der Anstieg  hinauf zum Grödnerjoch
auf der SS 243

Bild 258-5809  Silvia am Grödnerjoch
am Grödnerjoch

     
Nach Wolkenstein verlassen wir die SS242 und biegen rechts ab auf die SS243 welche uns  hinauf auf das Grödnerjoch bringt.
     

Bild 258-5814  Am Grödnerjoch
am Grödnerjoch

Bild 258-5815  Am Grödnerjoch
am Grödnerjoch

Bild 258-5817  Am Grödnerjoch
am Grödnerjoch

     

Bild 260-6026 auf der SS 243 nach dem Grödnerjoch in Richtung Kollfuschg
auf der SS 243

Bild 260-6028 auf der SS 243 nach dem Grödnerjoch in Richtung Kollfuschg
auf der SS 243

Bild 260-6029 auf der SS 243 nach dem Grödnerjoch in Richtung Kollfuschg
auf der SS 243

     
Wir bleiben dieses mal länger auf dem Grödnerjoch und genießen den wolkenlosen Himmel und die tolle Fernsicht.
Auf der Ostseite vom Grödnerjoch geht es schließlich hinunter nach Corvara.
Die Route bringt uns diesmal aber über die SS244 in nördlicher Richtung nach Sankt Leonhard.
In Pederoa machen wir Pause, bevor es weitergeht über die SS244 nach  Sankt Martin in Thurn, hier biegen wir links ab auf die SP29 und über Untermoi fahren wir die Ostseite bergauf zum Würzjoch hinauf.
     

Bild 260-6031  in der Pizzeria Trafoi in Pederoa auf der SS 244
in Pederoa

Bild 260-6033  in der Pizzeria Trafoi in Pederoa auf der SS 244
in Pederoa

Bild 260-6037  am Würzjoch
am Würzjoch

     

Bild 260-6039  am Würzjoch
am Würzjoch

Bild 260-6042  am Würzjoch
am Würzjoch

Bild 260-6043  am Würzjoch
am Würzjoch

     

Bild 260-6046  am Würzjoch
am Würzjoch

Bild 260-6047  der Geheimtip! die Lüssener Landesstraße
Lüssener Landesstr.

Bild 260-6048  der Geheimtip! die Lüssener Landesstraße
Lüssener Landesstr.

     
Wir verlassen das Würzjoch auf der Westseite bis wir auf eine Kreuzung kommen, dort folgen wir der alten Lüssener Landesstraße, wunderschön zu fahren aber sehr eng!
Hier kommt man wirklich nur langsam voran, aber auf super Asphalt und über ein Dutzend kleiner Holzbrücken überqueren wir mehrmals den Lasankenbach.
     

Bild 260-6049  der Geheimtip! die Lüssener Landesstraße
Lüssener Landesstr.

Bild 260-6047  der Geheimtip! die Lüssener Landesstraße kurz vor Brixen
Lüssener Landesstr.

Bild 260-6053  der Geheimtip! die Lüssener Landesstraße
Lüssener Landesstr.

     
In Lüsen selbst wird die Straße wieder breiter und wir kommen wieder flotter vorwärts und nach Brixen.
Hier gibt es ein großes Eis für Silvia und wir machen eine größere Pause, bevor wir weiterfahren.
     

Bild 260-6054  in Brixen beim Eis essen
in Brixen

Bild 260-6057  am Plose
am Plose.

Bild 260-6060  am Plose
am Plose.

     
Nach Brixen folgen wir der SP29 um über Sankt Andrä hinauf zu fahren auf den Plose (Val Croce). Hier ist allerdings für uns auf 2.039m Seehöhe Schluss mit weiterfahren.
Ab der Liftstütze hört der Asphalt auf und ein Fahrverbotsschild bildet den Anfang der unbefestigten Schotterstraße.
Laut GPS Kartenmaterial CN v8 sollte es aber hier noch weitergehen bis ganz hinauf - der einzige Fehler den wir im Kartenmaterial hatten in der Dolomitenwoche.
Aber nicht nur uns geht es so, auch ein BMW Treiber mit einem garmin SP2610 hat wohl das gleiche aktuelle Kartenmaterial und dreht ebenfalls um...
 
     

Bild 260-6063  am Plose
am Plose.

Bild 260-6065  am Plose
am Plose.

Bild 260-6066  am Plose
am Plose.

     
Der Fehler im Kartenmaterial ist nicht weiter schlimm, da oben am Plose ja sowieso Ende gewesen wäre, dort geht es dann nicht mehr weiter.
Da sich am Ende der ausgebauten Asphaltstraße auch ein Gasthaus befindet, stärken wir uns dort und machen tolle Bilder vom Plose.
     

Bild 260-6070  am Plose
am Plose.

Bild 260-6071  am Plose
am Plose.

 
     

Panoramablick Ploze - anklicken zum vergrössern
Panoramabild vom Plose
(unser Panoramabild ~ 1,1 MB beim anklicken)

 
     

Bild 260-6087  im Villnößtal bei Gudon
im Villnößtal

Bild 260-6090  im Villnößtal bei Gudon
im Villnößtal

Bild 260-6097  im Villnößtal bei Gudon
im Villnößtal

     
Vom Plose fallen wir wieder talwärts ins Villnößtal und rollen in westlicher Richtung nach Klausen.
Hier geht es dann wieder auf der alten Brennerbundesstraße in südlicher Richtung nach Blumau und hinauf nach Steinegg in unsere Unterkunft.
     

Bild 261-6103  im Villnößtal bei Gudon
im Villnößtal

   
     
Fazit Tag 7:

Knapp 200km gefahren und herrliche Eindrücke auf über 2.000m Seehöhe mitgenommen.
 

     
     

 

 

Zurück zur Tour 5

Zurück nach oben zum Seitenanfang

Weiter zur nächsten Tour Abreise

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 10. August 2006  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 28. Dezember 2006  <Email an Silvia&Kurt senden>