Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradanreisetour zum Traunsee,  zu den Oberösterreichischen - und Salzburger Seen 2007.
4 Tagestour in Salzburg und Oberösterreich 2007.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Ebensee  2007 Tour 1
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Ebensee  2007 Tour 1" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.12.2
Tour erstellt mit MapSource Version 6.12.2

erstellt mit CN v8.0
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Ebensee  2007 Tag 1 / Tour 1
Tripcomputer Tag 1

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Wien ... Westausfahrt .... Wachau ...jedenfalls in Richtung Salzburg .... immer entlang an der B1 .... sehr immer neben der Autobahn .... viel weniger Verkehr ... keine Baustellen ... fast alleine .... wunderbar.
Das war der Anfang unserer Ebenseesternfahrt.

Unseren Anreisetag zu den "Ebenseesternfahrten" haben wir ohne einen einzigen Autobahnkilometer gemacht.
Wir sind die komplette Strecke von Wien bis zur Bundesländergrenze Oberösterreich/Salzburg auf der alten Bundesstrasse B1 gefahren.
Dabei haben wir auch mehrmals die Westautobahn A1 gekreuzt.
In Prinzersdorf haben wir dann diesen tollen Platz entdeckt und dort unsere erste Pause gemacht.

     

Bild 2007_08352 -  in Prinzersdorf
in Prinzersdorf

Bild 2007_08353 -  in Prinzersdorf
in Prinzersdorf

Bild 2007_08354 -  in Prinzersdorf Skulptur von Leonhard List
in Prinzersdorf

     
Dieser Platz in Prinzersdorf ist wunderschön angelegt und Leonhard List hat dort auch eine seiner Skulpturen aufgestellt "Wasser - Leben - Licht".
     

Bild 2007_08355 -  in Prinzersdorf
in Prinzersdorf

Bild 2007_08364 -  Silvia auf der B1 bei Oed
B1 bei Oed

Bild 2007_08369 -  auf der L562 in Ried im Traunkreis
Ried im Traunkreis

     
Auf unseren Weg in den Westen, machen wir unter anderem auch Pause in Ried im Traunkreis.
Dort wurden schon die ersten Vorbereitungen für den 1. Mai getroffen.
Mit den Traktoren wurde der Maibaum an seinen Platz transportiert und die Ortsfeuerwehr sicherte die Straße, damit der Maibaum gefahrlos über die Straße gezogen werden konnte.
     

Bild 2007_08374 -  auf der L562 in Ried im Traunkreis
Ried im Traunkreis

Bild 2007_08375 -  auf der L562 in Ried im Traunkreis
Ried im Traunkreis

Bild 2007_08377 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

     
In Gmunden kamen wir dann am Nordufer vom Traunsee an und machten eine größere Pause am Hauptplatz.
Dort gab es für Silvia einen großen Melange.
Sie meinte das im Glas wäre aber Kaffe Latte ... wie auch immer, es hat ihr trotzdem gut getan.
Ich verputze einen Cup Dänemark.
Die Preise für den Kaffee und das Eis sind in Ordnung.
Aber das essen... na ja entsprechend der Location halt direkt am See, also bleiben wir bei Kaffee und Eis.
Wir schauen dem bunten Treiben am Hauptplatz zu und nach und nach kommen immer mehr Biker um eine Rast einzulegen.
     
 

Panoramablick Nordufer Traunsee - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Nordufer Traunsee
(unser Panoramabild ~ 454 kB beim anklicken)

     

Bild 2007_08386 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

Bild 2007_08389 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

Bild 2007_08394 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

     
Erstes Highlight war Gmunden am Traunsee ... das Rathaus so was von hübsch mit seinen Glöckchen ich glaub aus Gmundner Porzellan - die natürlich zur vollen Stunde ein liebliches Lied spielten.
Sehr idyllisch das Gmunden. Wir setzen uns im Hotel "Zum goldenen Schwan" in den Gastgarten .... und genießen erst einmal nur die Stunde .... lassen die Berge rundherum und den See auf uns wirken .... die Luft ... so leicht und rein .... die Sonne so warm ... +28° im April .... das kann was.
     

Panoramablick Rathaus von Traunsee - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Rathaus von Traunsee
(unser Panoramabild ~ 207 kB beim anklicken)

 
     
.... übrigens liebe Gmundner und die von der Umgebung, kommt mir bitte in Wien nimmer mit der Ausrede: "Kurzparkzone? ... was ist das? ... Gebührenpflichtig? ... was ist das?"
Auch ihr müsst am Hptpl. vorm Rathaus Parkscheine bezahlen.
Und! Bei uns in Wien gibt es keine Automaten, Parkscheine bekommt man in jeder Tabaktrafik und an jedem Bahnhof in Wien.
     

Bild 2007_08398 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

Bild 2007_08407 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

Bild 2007_08411 -  am Hauptplatz in Gmunden am Traunsee
Gmunden am Traunsee

     
Silvia hat es ja schon erwähnt zu jeder vollen Stunde ertönt vom Glockenturm des Rathauses von Gmunden am Traunsee ein Lied <Glockenspiel anhören>Glockenspiel vom Rathaus in Gmunden am Traunsee anhören

Nach Gmunden ging es am Westufer vom Traunsee entlang Richtung Ebensee.
Da unsere geplante Pension leider voll belegt war,
haben wir uns entlang vom Traunsee eine Unterkunft gesucht.
Ein 4* Hotel direkt am See sieht zwar einladend aus, aber
die wollen eh nur 55 Euro pro Person und NF! - Na Danke...
Der Parkplatz ist gegen Gebühr natürlich extra zu bezahlen ... ein Stück weiter, finden wir ebenfalls ein Gasthaus direkt am See.
Etwas älterer Bauart, nicht so feudal aber in Ordnung.
Zimmerpreis NF 26 Euro, Duschkabine mitten im Zimmer und WC am Gang, außerdem noch der direkt Lärm von der vorbeiführenden Bundesstrasse.
Wir entschließen uns noch weiter zu suchen, behalten uns den Gasthof aber in Evidenz.
In Mitterndorf am Traunsee finden wir dann noch die 3* Pension Annerlhof, die wollen 39 Euro pro Person mit NF.
Die Pension Annerlhof liegt nicht mehr direkt am See, daher finden wir ist auch dieser Preis viel zu teuer und keinesfalls gerechtfertigt.
Außerdem sind die auf "Autobusgäste" eingerichtet...
Aber direkt in Winkel am Traunsee zeigt ein Schild  in eine versteckte Seitenstraße mit der Aufschrift Schafkäse und darunter Landhaus Waldeck,
wir folgen der Straße, fahren unter einem Viadukt durch und befinden uns mitten in einem Wald.
Rechts eine geschotterte, aber trotzdem gut zu befahrene kurze Straße und das Hinweisschild zum Landhaus Waldeck zeigt auf diesen Schotterweg.
Also eine kurze Offroadeinlage mit der Bandit und nach wenigen 100m stehen wir oben am Landhaus Waldeck.
Für jene von euch die mit GPS unterwegs sind, das Landhaus Waldeck liegt genau hier: WGS84: N47 51.080 E13 46.175
Ihr müsst in Winkl am Traunsee, wenn Ihr Richtung Ebensee auf der B 145 fahrt, rechts abbiegen (Achtung übersieht man leicht!) in die Koglerstrasse.
Die ist ca. 100m vor der ÖMV Tankstelle in Winkl am Traunsee.
Dann der asphaltieren Straße hinauf folgen, unter dem Viadukt durch und bei der ersten Kehre rechts dem Holzschild "Landhaus Waldeck" folgen auf dem zweiten Schotterweg!
Der erste Schotterweg ist viel zu steil!
Aber der zweite lässt sich gut befahren.
 

     
 

Bild 2007_08601 -  das Landhaus Waldeck
Landhaus Waldeck

 
     
Idyllisch in den Wald hineingebaut steht das Landhaus Waldeck da.
Wir machen uns durch anläuten bemerkbar und schon kommt auch ein sehr liebenswürdiger älterer Herr um uns zu begrüßen.
Wir fragen nach dem Preis und sind uns nach der Zimmerbesichtigung sofort einig.
25€ pro Person mit Frühstück für eine Ferienwohnung!
Sehr uriges Interieur ... wunderbarer Blick zum See hinunter und auf das
Gebirge.
Zum Essengehen wird uns der Wirt "Strasser" empfohlen, der auch ein Schild "Zimmer frei" außen angebracht hat empfohlen.
Wir fahren runter ... und stehen vor verschlossenen Türen ... trotz Licht im Lokal und Menschen ... wir wundern uns nur, setzen uns wieder auf die Bandit und fahren weiter zum "Annerlhof".
Dort bekommen wir gutes Essen.
Kurt hatte ein "Traunkirchner Pfand`l" (Kotelett überbacken mit Champignons und Käse, dazu Kartoffelschmarrn); ich entscheide mich für eine TraunseerRenke (Fisch ... was sonst ... ggggg) dabei ein gem. Salat und Petersilienkartoffel... ah ja ... und geröstete Knoblauchbrösel...
Es war sehr gut aber bei mir viel zu wenig aber dafür viel zu teuer, denn meine Renke sah aus wie eine gestreckte Sardine...ärger ....

Mit der Renke welche Silvia damals am Millstätersee gegessen hatte, lässt sich das Fischchen auf ihrem Teller diesmal wirklich nicht vergleichen...
Mein Traunkirchner Pfandl war sehr sehr gut, aber meiner Meinung nach mit 11,60 Euro auch stark überteuert.
Nach dem Essen ging es dann zurück zu unserer Unterkunft.
Am Abend überspiele ich noch die Bilder unserer beiden Kameras in den Laptop und Silvia schaut noch eine Weile fern, nachdem ich ihr die beiden Fernbedienung erklärt hatte *g*.
Sie ist es nicht gewohnt mit SAT Receiver und FS umzugehen und braucht eine Weile bis sie versteht, das der SAT Receiver die Programme in den FS speist ....
Wie immer ist es Silvia etwas zu frisch, ich finde es war gerade richtig temperiert im Zimmer und so fallen wir gegen 22:00 Uhr in die Betten.

 

Fazit vom ersten Tag der Ebenseesternfahrt:
Super Wetter und schöne, ruhige  272 km von Wien zum Traunsee.

     

 

>>>>Weiter zum zweiten Tag - Tour 2

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

Weiter zur Tour 2 am Tag 2 der 4 Tagestour Ebenseefahrten 2007

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 11. Mai 2007  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 13. Mai 2007  <Email an Silvia&Kurt senden>