Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour zur Motorradweihe in das Stift Göttweig mit dem Guzzi(p)fa(h)rrer) Johannes Maria und anschließender Fahrt durch die Wachau und den Dunkelsteiner Wald.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Motorradweihe 2007 Göttweig
 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Motorradweihe  2007 Göttweig" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.12.2
Tour erstellt mit MapSource Version 6.12.2

erstellt mit CN v8.0
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik  Motorradweihe Göttweig  2007
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


Aufkleber von der Motorradweihe 2007 im Stift Göttweig

Örtlichkeit:
Im Stiftshof vom Stift Göttweig 
[GPS WGS84: N48 22.001 E15 36.711].
 

Stift Göttweig
Furth Bei Göttweig
3511 Furth Bei Göttweig, NIEDERÖSTERREICH
Telefon +43 2732-85581231

 

 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Sonntag und was für ein Morgen!
Wolkenloser Himmel, wie geschaffen für die Motorradsegnung an diesem 20. Mai 2007, also rauf auf die Bandit und in Richtung Stift Göttweig gestartet zur Veranstaltung mit dem Guzzipfarrer Johannes Maria.
Mit im Gepäck eine Runde durch die Wachau und den Dunkelsteiner Wald, welche wir anschließend an die Motorradsegnung im Stift Göttweig fahren wollen.
Als wir ankommen ist der Stiftshof bereits voll, der Einweiser deutet uns den Weg über die Wiese und das Bike dann auf selbiger abstellen.
Ich frag lieber vorsichtshalber nach:
"Über die Wiese und das Bike dort abstellen" -
der Einweiser grinst und sagt:
"Ja, genau so."
Also gut über die Wiese und dort parken.
Wir stellen uns rechts vom Altar auf und es sind sicherlich wieder weit mehr als 500 Biker anwesend.
 

     

Bild 2007_09280 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09283 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09286 im Stift Göttweig
im Stiftshof

     

Bild 2007_09289 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09290 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09302 im Stift Göttweig
im Stiftshof

     

Bild 2007_09304 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09305 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09307 im Stift Göttweig
im Stiftshof

     
Der komplette Stiftshof ist voller Motorräder und auch auf der Wiese parken noch weitere Motorräder!
Nach der Messe erteilt Johannes Maria jedem Biker und Bikerin den Segen.
     

Bild 2007_09311 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09316 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09329 im Stift Göttweig
im Stiftshof

     
 

Panoramablick Stiftshof von Göttweig - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Stiftshof Göttweig
(unser Panoramabild ~ 537 kB beim anklicken)

     

Bild 2007_09400 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09402  im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09408  im Stift Göttweig
im Stiftshof

     
Heuer gibt es erstmalig auch "Engerlleiberl" und ich bring natürlich Silvia eines zu unserem Platz.
Auch die Cantores Dei sorgen heuer wieder für die musikalische Unterhaltung während der Messe.
Das Toy Run mobil ist auch links vom Altar aufgestellt worden um Werbung für die Toyrun am 17. Juni 2007 zu machen.
     

Bild 2007_09411 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09412 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09414 im Stift Göttweig
im Stiftshof

     

Bild 2007_09416 im Stift Göttweig
im Stiftshof

Bild 2007_09417 im Stift Göttweig
im Stiftshof

 
     
Gegen Mittag verlassen wir dann das Stift Göttweig und fahren in die Wachau nach Weissenkirchen und machen bei der dortigen Rollfähre eine Pause.
     

Bild 2007_09334 bei der Rollfähre in Weissenkirchen/Wachau
in Weissenkirchen

Bild 2007_09337 bei der Rollfähre in Weissenkirchen/Wachau
in Weissenkirchen

Bild 2007_09343 bei der Rollfähre in Weissenkirchen/Wachau
in Weissenkirchen

     
Danach geht es über die Wachau am linken Donauufer bis hinunter nach Spitz an der Donau, dort verlassen wir die B3 und fahren auf der Landesstrasse L7133 nach Gut am Steg und folgen der Straße bis hinauf auf den Jauerling.
Dort oben steht der Aussichtsturm und die Sendestation Jauerling.
     

Bild 2007_09346 bei der Rollfähre in Weissenkirchen/Wachau
in Weissenkirchen

Bild 2007_09356 Aussichtsturm und Fernsehsender Jauerling/Wachau
am Jauerling

Bild 2007_09361 Aussichtsturm und Fernsehsender Jauerling/Wachau
am Jauerling

     

Bild 2007_09424 Aussichtsturm am Jauerling
am Jauerling

Bild 2007_09427 Aussichtsturm am Jauerling
am Jauerling

Bild 2007_09429 Aussichtsturm am Jauerling
am Jauerling

     
Silvia erklimmt die vielen Stufen hinauf auf die Aussichtsplattform Jauerling, ich bleib unten (ein guter Biker geht nicht mehr als seine Maschine lang ist  ;-) )
Von oben hat Silvia einen super Ausblick über die Wachau und zum wenige Meter entfernten Sendeturm der Station Jauerling.
Ich setz mich derweilen unten auf die Heurigen Bank...
     

Bild 2007_09431 Aussichtsturm am Jauerling
am Jauerling

Bild 2007_09432 Aussichtsturm am Jauerling
am Jauerling

Bild 2007_09437 Aussichtsturm am Jauerling
am Jauerling

     
Als Silvia wieder herunten ist vom Aussichtsturm bekommt sie auch ihr Speckbrot und sie hat Gusto auf einen Most.
Also hol ich ihr ein Glas davon (0.5 Liter), Silvia schwebt danach wie auf einer Wolke hinunter zum Parkplatz wo wir die Bandit geparkt hatten...
     

Bild 2007_09362 Aussichtsturm und Fernsehsender Jauerling/Wachau
am Jauerling

Bild 2007_09366 Aussichtsturm und Fernsehsender Jauerling/Wachau
am Jauerling

Bild 2007_09369 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

     
Wir verlassen den Jauerling wieder und fahren über Maria Laach hinunter zur Donau nach Aggsbach-Markt.
Aggsbach-Markt an der B3 also am linken Donauufer.
Wir fahren am linken Donauufer in Richtung Westen bis nach Emmersdorf an der Donau, dort übersetzen wir die Donau und fahren nach Melk auf das rechte Donauufer.
Über die B33 geht es wieder zurück bis hinauf nach Aggsbach Dorf - also auf dem rechten Donauufer.
In Aggsbach Dorf biegen wir rechts ab in den Dunkelsteiner Wald auf die Landesstrasse L106 und machen dort Pause bei der dortigen Klause.
     

Bild 2007_09370 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

Bild 2007_09373 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

Bild 2007_09374 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

     
Das dortige Museum in der Klause ist für jeden frei zugänglich und kostenlos zu betrachten.
Eine sehr schön gemachte Ausstellung welche die Lebensgewohnheiten zeigt und wie die div. Kräutermischungen zu Hochprozentigen verarbeitet werden.
     

Bild 2007_09375 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

Bild 2007_09383 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

Bild 2007_09384 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

     

Bild 2007_09385 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

Bild 2007_09390 auf der Landesstrasse L106 in Aggsbach Dorf bei der Kartause
Aggsbach Dorf

Bild 2007_09442 in Weissenkirchen in der Wachau
Weissenkirchen/Wachau

     
Nach der Besichtigung der Klause fahren wir weiter durch den Dunkelsteiner Wald über Kochholz - Lauterbach - Weyersdorf - Gansbach - Maria Langegg - Geyersberg - Schenkenbrunn - Oberbergern  - bis nach Mautern an der Donau.
Da es immer noch Wolkenlos ist und Silvia noch einen echten Marillenschnaps aus der Wachau mitnehmen will, fahren wir noch einmal über die Donau hinüber auf das linke Donauufer zur B3 nach Stein an der Donau und in westlicher Richtung noch mal hinunter bis Weissenkirchen in der Wachau.
Dort holt Silvia den Marillenschnaps bei Familie Jamek, welche neben selbst gebrannten auch noch Zimmer vermieten.
Wir essen noch eine Kleinigkeit in Weissenkirchen.
     

Bild 2007_09445 in Weissenkirchen in der Wachau
Weissenkirchen/Wachau

Bild 2007_09448 in Weissenkirchen in der Wachau
Weissenkirchen/Wachau

 
     
Danach geht es über Weissenkirchen zurück auf der B3 über Dürnstein nach Krems an der Donau, dort fahren wir auf die S5 nach Stockerau  zur A22 und zurück nach Wien.

 

 

Fazit:
336km bei wolkenlosen Himmel, tolles Bikerevent im Stift Göttweig und wunderschöne Strecken in der Wachau und im Dunkelsteiner Wald.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Stift Göttweig im Mai 2008.

     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 25. Mai 2007  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 29. Mai 2007  <Email an Silvia&Kurt senden>