Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere 2 Tagestour mit dem Motorrad in die Bundesländer Steiermark und Kärnten.
Nach Maria Lankowitz und Besuch vom Bikertreff Route 69 in der steirischen Toskana.
 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

2 Tagestour Marialankowitz  2007
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "2 Tagestour Marialankowitz  2007" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.12.2
Tour erstellt mit MapSource Version 6.12.2

erstellt mit CN v8.0
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik 2 Tagestour Maria Lankowitz  2007  Tag 1
Tripcomputer Tag 1

Tripcomputer - Statistik 2 Tagestour Maria Lankowitz  2007  Tag 2
Tripcomputer Tag 2

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Bin heute wieder einmal viel zu früh von Kurt geweckt worden... bett Kreislaufcrash gleich am Morgen....
dann, kein Kaffe, weil keine Milch zu Hause ...
ich hatte gestern Spätdienst und konnte also keine besorgen ....
grummel .... dann ins Bad.... Katzenwäsche ...
und Kurt schummelt sich, obwohl er schon seit mind. 5.30h früh munter ist, vor mich mit Nassrasur....
wieder grummel... ärger ...
ich geh Blumen gießen auf den Balkon ... mit der neuen 8 Liter  Gießkanne ...eh kein Problem sie zu heben....und gezielt damit zu gießen....
na ja ...Hauptsache meine Blumen müssen übers Wochenende ned verdursten ...okay ... rauf aufs Bike ...wir fahren los ...und ich merk schon mir ist ned gut....na ja mit nüchternen Magen...

Das Wetter sollte laut wetter.at halten, Sonne und ab und zu ein paar Quellwolken, also beschließen wir am Freitag endlich unsere lang geplante und bereits 2x abgebrochene 2 Tagestour nach Maria Lankowitz zu fahren.
Silvia hat Spätdienst und schaut sich danach trotzdem noch Ihre Serie Ghost whisperer an.
Irgendwann gegen Mitternacht fallen Ihr dann doch die Augen zu und sie geht schlafen.
Ich weiß jetzt schon das ist nicht gut, die wird morgen Samstag zum Tourstart zuwider sein, da nicht ausgeschlafen...

Samstagmorgen,
Ich richte noch unsere Sachen her, schalte den Kaffeeautomaten für Silvia ein und Panik:
Keine Milch mehr zu Hause!
Das ist gaaanz schlecht, wisst Ihr wie Süchtige reagieren wenn sie ihren Stoff nicht kriegen?!
Die sind harmlos gegenüber Silvia wenn Sie am morgen ihren Kaffee nicht bekommt!
Daher gegen 7 Uhr 30 Silvia gaaaanz vorsichtig aufwecken.
So nach 10 Minuten blinzelt sie auch etwas und da sie ja
nur wenige Stunden geschlafen hat, schaut sie auch dementsprechend düster...
Ich wollte ja eigentlich so gegen 8 Uhr los fahren....
Na egal, Silvia kämpft sich aus dem Bett und ich frage
Vorsichtig ob Sie Ihren Kaffe schwarz und mit viiiiiiel
Zucker möchte (Zucker ist ja bekanntlich weiß wie Milch zwinker
da keine Milch mehr da ist...
Da unsere Seiten ja für alle Altersgruppen tauglich bleiben soll, lassen wir die folgenden Minuten außer Acht.... auszuck

Silvia ist aber tapfer und schafft es trotzdem bis ins Bad.
Frauen haben eine komische Angewohnheit, sie versuchen immer zur selben Zeit, am selben Ort zu sein wie wir.
Das führt dann zu einer Kollision im Bad - ich will mich ja schließlich auch rasieren.
Klar bin ich erster, der Grund ist "Frauen bedingt":
Ich bin in 2 Minuten fertig, ich weiß bis heute nicht was Frauen stundenlang im Bad machen....
Während also Silvia versucht im Bad munter zu werden,
mache ich schon die Koffer fertig für die Tour.
Irgendwann hat es dann schließlich auch Silvia geschafft und steht in voller Bikermontur da.
Gegen halb 9 starten wir schließlich über Achau und
die Gumpoldskirchner Weinstrasse nach Baden und Bad Vöslau.

     

Bild 2007_08169 - Silvia in Bad Vöslau
in Bad Vöslau

Bild 2007_08174 - Silvia in Bad Vöslau
in Bad Vöslau

Bild 2007_08177 - am Hals
am Hals

     
Während der Fahrt hör ich immer noch im Helm Worte von Silvia wie:
"müde", "nicht ausgeschlafen", und es wäre noch zu kalt usw...
Ich hab Silvia nur erzählt von Sonne und Quellwolken, stand ja auch wirklich so auf wetter.at!pfeifen
Da Sie aber am Morgen die Augen nicht aufbringt hat Sie auch unser Außenthermometer nicht gesehen, welches ja immerhin
plus 6.5 °C angezeigt hat! ätsch
Egal, in Bad Vöslau meldet sich der Hunger bei Silvia und sie
besteht auf eine Pause.
Ich hol ihr ein riesengroßes Schinkenweckerl, Silvia ist
aber unerklärlicherweise immer noch kalt...
Aber wir haben strahlenden Sonnenschein und wolkenlosen, blauen Himmel...zwinker
Bedingt durch die Mischung aus, nicht ausgeschlafen sein,
kein Kaffee am Morgen (ein Desaster *g*) und etwas frischeren Morgentemperaturen pfeifen fühlt sich Silvia nicht wirklich 100% wohl....
Jetzt zieht sie sich doch die von mir angebotenen dicken Handschuhe an und tauscht diese gegen die leichten Sommerhandschuhe...

dann in Bad Vöslau bekomm ich eine Schinkensemmel ... mir ist aber noch immer nicht besser .... rauf in die Kalte Kuchl

Von Bad Vöslau fahren wir weiter nach Pottenstein, über den Hals nach Pernitz und auf der B21 über den Rohrer Sattel hinauf in die Kalte Kuchl.
Silvia setzt sich klarerweise in die Sonne mit Tourenjacke...

     

Bild 2007_08179 - am Hals
am Hals

Bild 2007_08181 - Silvia in der Kalten Kuchl
Kalte Kuchl

Bild 2007_08183 -  in der Kalten Kuchl
Kalte Kuchl

     
...ich werd immer blasser ...mich würgts, aber ich halt meinem Kurt zuliebe durch ...er will ja auch seinen Spaß haben. Dort bekomm ich einen Kaffee, Kurt nimmt einen heißen Kakao und eine Malakofftorte ...langsam taue ich in der Sonne auf ...laaangsam ...es sind genau 4 "Gleichwahnsinnige" Wiener Biker in der Kalten Kuchl... und das um 10h Vormittag ...wo andere vernünftige Biker sich daheim gerade erst herrichten ...die Temperaturen angemessen sind....ned wie wir... so zeitig wie möglich ... arschabfrier ...aber dafür die Ersten....(geschenkt) ..oder?

 

     

Bild 2007_08184 - in der Kalten Kuchl
Kalte Kuchl

Bild 2007_08186 - B21 im Halltal
im Halltal

Bild 2007_08187 - B21 im Halltal
im Halltal

     
Wir sind nicht die einzigen auch andere Biker sind schon da und genießen den wolkenlosen Himmel über der Kalten Kuchl.
Beim absteigen von der Bandit sag ich noch zu Silvia:
Es gibt heißen Kaffee...
Aber auch nach einer großen Melange ist Silvia noch nicht wirklich besser, dafür klettert die Temperatur unaufhörlich und im Schatten zeigt das Außenthermometer bereits plus 16°C auf der Kalten Kuchl...
Nach einer längeren Pause geht unsere Tour weiter,
     

Bild 2007_08190 - B21 im Halltal
im Halltal

Bild 2007_08192 - B21 im Halltal
im Halltal

Bild 2007_08196 - B24 der Fluss Salza vor Weichselboden
die Salza

     
über den Ochsattel und auf der B21 nach Mariazell.
Hinein in den Nationalpark Wildalpen und ins Salzatal.
Bei strahlend blauen Himmel und fast keinem Verkehr kommen wir nach Wildalpen.
     

Bild 2007_08197 - B24 der Fluss Salza vor Weichselboden
die Salza

Bild 2007_08199 - B115 in Eisenerz
in Eisenerz

Bild 2007_08205 - B115 in Eisenerz
in Eisenerz

     
Silvia fühlt sich noch immer nicht wohl und ein bisschen blass ist sie auch, aber sie hält tapfer durch.
Den Teil unserer Tour entlang der Salza von Wildalpen
nach Palfau verschläft Silvia...
Durch eine Umleitungen müssen wir unsere Route geringfügig
ändern um nach Hieflau zu kommen.
Bei Palfau müssen wir die eigentlich geplante Strecke auf der B25 nach Mossland verlassen wegen einer Straßensperre und fahren über die Landesstrasse L714 entlang vom Fluss Salza hinunter über 11 km nach Grossreifling. Aber bei Lainbach treffen wir wieder auf die geplante Strecke auf der B 115.
Aber auch die Umleitungsstrecke ist herrlich zu fahren und
neu für uns.
Hier sind wir noch nie gefahren.
In Hieflau nehmen wir die Abzweigung in Richtung Erzberg nach Eisenerz auf der B 115.
     

Bild 2007_08209 - B115 in Eisenerz
in Eisenerz

Bild 2007_08211 - B115 in Eisenerz
in Eisenerz

Bild 2007_08219 - B115 in Eisenerz, Blick auf den Erzberg
in Eisenerz

     
Silvia geht es jetzt bedeutend besser und sie fühlt sich auch wieder viel wohler. Also setzt sie sich kurz entschlossen hin und beginnt die ersten Zeilen vom Tourenbericht in den Laptop zu klopfen.
In Eisenerz machen wir eine größere Pause und holen uns
noch Getränke und Süßes aus dem Supermarkt für die Tour am Sonntag, damit wir unterwegs genug zu trinken haben auf den diversen Parkplätzen im Grünen.
     

Bild 2007_08225 - B115 am Präbichl
am Präbichl

Bild 2007_08226 - B115 am Präbichl
am Präbichl

Bild 2007_08227 - B115 am Präbichl
am Präbichl

     
Von Eisenerz aus geht es weiter auf der B 115 über den Präbichl und über Trofaiach in Richtung Leoben.
     

Bild 2007_08228 - B115 am Präbichl
am Präbichl

Bild 2007_08230 - B77 Gaberlstrasse bei Kleinlobming
B77 Gaberlstrasse

Bild 2007_08236 - B77 Gaberlstrasse bei Kleinlobming
B77 Gaberlstrasse

     
Bei Leoben nehmen wir die Auffahrt auf die S36 Schnellstrasse und fahren bei Zeltweg Ost wieder ab
nach Weißkirchen.
In Weißkirchen entdeckt Silvia ein Schild mit Erzen und Mineralien, also folgen wir den Schildern, aber die Fabrik Krampl ist leider am Samstag geschlossen.
Wir fahren weiter um über die B77 auf der Westseite hinauf über die Gaberlstrasse hinauf auf das Gaberl zu fahren, eine für uns völlig neue Strecke, die sind wir ebenfalls noch nie gefahren.
     

Bild 2007_08240 - B77 Gaberlstrasse bei Kleinlobming
B77 Gaberlstrasse

Panoramablick Gaberlstrasse B77 - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Gaberlstrasse
(unser Panoramabild ~ 736 kB beim anklicken)

     

Bild 2007_08243 - B77 am Gaberl
B77 am Gaberl

Bild 2007_08245 - B77 am Gaberl
B77 am Gaberl

Bild 2007_08250 - B77 am Gaberl
B77 am Gaberl

     
Die B77, die Gaberlstrasse hinauf auf´s Gaberl ist herrlich zu fahren, breit ausgebaut auf bestem Asphalt!
Absolut empfehlenswert!
Oben auf 1.552m ist es am Gaberl aber sehr frisch.
Ich mache einige Fotos und Silvia will nicht mal den Helm abnehmen.
Ein sicheres Indiz bei Silvia... *g*
Das macht sie immer wenn ihr kalt ist....
Auf der Ostseite vom Gaberl geht es über die B 77hinunter Richtung Köflach, wieder auf bestem Asphalt - ein Traum zum fahren.
     

Bild 2007_08251 - B77 am Gaberl
B77 am Gaberl

Bild 2007_08254 - B77 am Gaberl
B77 am Gaberl

Bild 2007_08256 - B77 vor Krenhof GPS Daten übertragen
B77 vor Krenhof

     
Kurz vor Krenhof zeigt unser GPS 99% Trackaufzeichnung, also kurzer Stopp um die Datei vom GPS auf den pda zu übertragen.
     

Bild 2007_08258 - B77 vor Krenhof
B77 vor Krenhof

Bild 2007_08260 - B77 vor Krenhof
B77 vor Krenhof

Bild 2007_08262 - B77 vor Krenhof
B77 vor Krenhof

     
Durch das hervorragende Wetter sind bereits auch jede Menge Einheimische Kurvenheizer unterwegs hinauf auf´s Gaberl.
     

Bild 2007_08266 - B77 vor Krenhof
B77 vor Krenhof

Bild 2007_08267 - B77 vor Krenhof
B77 vor Krenhof

Bild 2007_08269 - Wir zwei vor Krenhof auf der Gaberlstrasse
Wir 2 vor Krenhof

     
Vor Krenhof verläuft neben der B 77 der Gaberlstrasse ein kleiner Fluss und wir machen noch ein Foto von uns zwei.
Danach fahren wir in kurzes Stück weiter in Richtung Köflach und in Maria Lankowitz schauen wir in den Gasthof Plos,
da im Internetauftritt vom Gasthof Plos 80 Betten angezeigt waren habe ich nicht  vorbestellt.
Ich dachte um die Zeit haben die sicherlich etwas frei für 2 Personen.
Aber  heute leider nicht.
Es gibt eine steirisch/bayrische Musikveranstaltung an diesem Abend und das Haus ist bereits voll belegt.
Der Wirt vom Gasthof Plos meint es gibt sicher noch freie Zimmer im Seehotel.
Silvia fragt vorsichtshalber nach dem Preis und der Wirt meint die sind gleich teuer wie wir.
Ich kann das zwar nicht glauben, denn aus Erfahrung sind
Seehotels immer teurer als Gasthöfe - aber bitte...
Das Seehotel ist schnell gefunden, schaut nett aus und sie haben auch Zimmer frei, aber der Preis....
Ich glaub der Wirt vom Plos war schon lange nicht mehr da Preise anschauen zwinker
Aber die Mitarbeiter vom Seehotel sind sehr freundlich und
erklären uns den Weg zum Gasthaus Grabenmühle in Puchbach
bei Maria Lankowitz, dort sind sicherlich auch noch freie Zimmer.
     

Bild 2007_08271 - Blick aus dem Fenster vom Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz
in Puchbach

Bild 2007_08272 - Blick aus dem Fenster vom Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz
in Puchbach

Bild 2007_08277 - Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz
Gasthaus Grabenmühle

     
Schon von weitem macht das Gasthaus Grabenmühle einen freundlich Eindruck und so ist es dann auch Innen!
Das Gasthaus Grabenmühle erreichst du in Maria Lankowitz am Golfplatz vorbeifahren, durch Puchbach komplett durchfahren und ca. 600m außerhalb von Puchbach kommst du dann zur Brücke über den Grössnitzbach und an der dortigen Weggabelung befindet sich dann das Gasthaus Grabenmühle.
Für jene von euch die mit GPS Geräten anreisen, das Gasthaus ist genau hier  GPS WGS84: N47 03 01.8 E15 02 22.0
Gemütliche Atmosphäre, der Zimmerpreis passt für uns und wir bekommen ein sehr großes Zimmer und die Bandit können wir auch gleich um die Ecke parken und haben vom Zimmerfenster aus Blickkontakt.
Am Abend gibt es dann einen großen Grillteller für mich und Silvia bleibt bei Ihrem geliebten Fisch mit Vogerlsalat und Kernöl.
Wir fragen noch ab wann es morgen Frühstück gibt und die
Wirtin sagt uns ab 6 Uhr - kein Problem.
Meine Augen leuchten...
Silvia macht nur eine unmissverständliche Tippbewegung mit dem Zeigefinger an Ihre Stirn...
Die heutige Tour mit 340km Länge war super zu fahren und so fallen wir am Abend ins Bett.
     

Bild 2007_08278 - Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz
Gasthaus Grabenmühle

Bild 2007_08280 - Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz
Gasthaus Grabenmühle

Bild 2007_08281 - Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz neben dem Grössnitzbach
Gasthaus Grabenmühle

     
Ich habe herrlich geschlafen und setze mich gegen halb 7 zum Laptop,
wie war das gestern gleich noch mal?
Ach ja Frühstück ab 6 Uhr .... ich verwerfe den Gedanken aber gleich wieder,
Silvia würde mich sicherlich massakrieren zwinker.
Also überspiel ich lieber die Bilder vom gestrigen Tag und lass diesen so nach einmal Revue passieren.
Silvia schläft noch immer wie ein Murmeltier.
Also setze ich mich hin und schreibe noch meinen Tourenbericht von gestern und heute morgen.

Kurt kann offensichtlich nur herrlich schlafen in der Gewissheit mich mind. 4 mal in der Nacht zu wecken ...durch herum rudern ... heftiges Umdrehen (so das es mich fast aus dem Bett wirft)....wie gesagt, ich habe eher eine unruhige Nacht erlebt ...doch das Frühstück war dann sehr gemütlich und sehr ergiebig ...auch ist es sehr erholsam die frische Luft einzuatmen....

Gegen halb 9 wird auch Silvia langsam munter und blinzelt.
"Guten Morgen",
Silvia: "a bisserl noch"...
Also hab ich noch genug Zeit für meine Morgentoilette...
Ich bin frisch geduscht und Silvia ist jetzt nun auch
bereit zum Frühstücken.
Es gibt ein üppiges Frühstück mit Butter, Marmelade, Schinken, Käse, weichen Eiern, Kaffe, Tee und Orangensaft und frische Mohnkipferl.
Die nehmen wir aber mit auf den Weg um unterwegs eine Kleinigkeit zu
knuspern zu haben.
Wir verabschieden uns von Hans, dem Wirt vom Gasthof Grabenmühle, sowie von der Wirtin und machen uns auf den Weg.
In Köflach machen wir noch einen Tankstopp bei der dortigen Shell Tankstelle zu Preisen von welchen wir in Wien nur träumen können!
Alle Spritsorten unter einem Euro!

     

Bild 2007_08283 - Gasthof Grabenmühle in Puchbach bei Maria Lankowitz
Mühlstein

Bild 2007_08289 - auf der B70  in Pack, Blick auf den Packer Stausee
Packer Stausee

Bild 2007_08292 - auf der B70  in Pack
in Pack

     
Unser Weg führt uns weiter über die B70, die Packer Bundesstrasse, ebenso wie über das Gaberl am Vortag herrlich zu fahren.
Bester Asphalt, breit ausgebaut und so kommen wir schnell
auf die Pack mit ihren 1.200m Seehöhe.
Von der Pack geht es dann auf der Südseite hinunter nach Kärnten Richtung Wolfsberg.
     

Bild 2007_08293 - auf der B70  in Pack
B70 in Pack

Bild 2007_08295 - auf der B70  in Pack
B70 in Pack

Bild 2007_08296 - auf der B70  am Pack Sattel
Pack Sattel

     
auch ist es sehr erholsam die frische Luft einzuatmen....
ah ja ...frische Luft  ...als wir das Schild "Willkommen im Lavantal" erreichen, mache ich einen beherzten Seufzer und möchte die frische Kärntner Luft in mich aufsaugen,
doch zu meinem Entsetzten haben die Bauern dort offenbar "heimlich" in der Nacht frisch gedüngt ...
sehr würzige Luft die mich fast vom Bike haut strömt in meinem Helm....sie war fast zu schmecken....*wüüüürrggg*...
     

Bild 2007_08298 - auf der B70  am Pack Sattel
Pack Sattel

Bild 2007_08299 - auf der B70  nach Twimberg
B70 nach Twimberg

Bild 2007_08301 - auf der B70  nach Twimberg
B70 nach Twimberg

     

Bild 2007_08302 - auf der B70  nach Twimberg
B70 nach Twimberg

Bild 2007_08303 - auf der B70  in Sankt Andrä
B70 in Sankt Andrä

Bild 2007_08347 - auf der B70  in Sankt Andrä
B70 in Sankt Andrä

     
Auf der B70 geht es südlich nach Twimberg, Wolfsberg und Sankt Andrä.
Kurz nach Sankt Andrä erleben wir dann noch eine humorvolle Einlage:
Älteres Semester mit Opel Vectra in der 70er Zone, alles OK, selbiger nähert sich der anschließenden 80er Zone und unglaublich aber wahr, er setzt sich den Hut auf welchen er am Beifahrersitz liegen hat!
Silvia und ich ein Gedanke: Jetzt geht er es aber an.
Und wie!
Ende der 80er Zone und
der Opel mit Hutfahrer nähert sich gefährlich der 85 km/h Marke und
verbleibt dort - also Blinker raus, Blick in den Rückspiegel und
tschüss Opelfahrer.... lacht nicht, wer weiß ob wir in seinem Alter überhaupt noch in ein Auto einsteigen können...
 In Sankt Andrä machen wir dann eine größere Pause und essen unser Mohnkipferl vom Gasthaus Grabenmühle.
     

Bild 2007_08349 - auf der B70  in Sankt Andrä
B70 in Sankt Andrä

Bild 2007_08350 - auf der B70  in Sankt Andrä, Blick auf die Koralpe
B70 in Sankt Andrä

 
     
 

Panoramablick von der B70 in Sankt Andrä auf die Koralpe - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Koralpe
(unser Panoramabild ~ 489 kB beim anklicken)

     
Von Sankt Andrä aus fahren wir dann weiter südlich auf der Landesstrasse L 135 hinunter bis an die Grenze nach Lavamünd.
Nach Lavamünd biegen wir dann links ab auf die B 69 und fahren in westlicher Richtung.
Wir schrauben uns die Kehren hinauf auf den Magdalensberg und oben am
Bikertreff machen wir eine kurze Pause.
Vom Magdalensberg hat man eine super Aussicht hinüber auf die Koralpe mit der Radaranlage.
Danach geht es hinunter über die Soboth, am Soboth Stausee vorbei entlang der B69 immer in östlicher Richtung bis wir zum Bikerlokal Route 69 kommen.
     

Bild 2007_08317 - auf der B69 am Magdalensberg beim Radlertreff
B69 Magdalensberg

Bild 2007_08319 - auf der B69 am Magdalensberg beim Radlertreff
B69 Magdalensberg

Bild 2007_08317 - auf der B69 am Magdalensberg beim Radlertreff
B69 Magdalensberg

     
tja... der Magdalensberg und die Soboth waren mir ja nicht neu ... schöööne Strecke einfach.... auch die Rote69 und der dazugehörige Bikertreff... einfach cool... dort gab’s ein Backhendl mit in Kernöl "ersoffenen" Salat.... aber wirklich urlecker ...und eins muss auch mal erwähnt werden ...mir tut mein Popscherl
schon sooooooooo weh, dass ich am liebsten nach Hause fliegen möchte!... die verschiedenen Bikes lenken von den Schmerzen ab ...Ducati klingelt heran ...eine Harley gluckst sich daneben hin....auf der Straße pressen 3 Fazer vorbei ...es ist immer was los ...an unserem Tisch sitzt ein GPS-Interessierter....für Kurt ein  willkommenes "Opfer"...er wird gleich über den neuesten Stand der Dinge informiert...
     

Bild 2007_08322 - auf der B69 am Magdalensberg beim Radlertreff
B69 Magdalensberg

Bild 2007_08325 - auf der B69 im Bikertreff Route 69
B69 im Route 69

Bild 2007_08328 - auf der B69 im Bikertreff Route 69
B69 im Route 69

     
 

Panoramablick vom Bikerlokal Route 69 - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Route 69
(unser Panoramabild ~ 643 kB beim anklicken)

     
von dort geht es jedenfalls Richtung heimwärts....zum Tanken bleiben wir noch mal stehen... und ich bekomme  ein cremiges Softeis... typisch steirisch halt...."saurer Apfel mit Sahne"...aber trotzdem cremiglecker einfach....apropos
lecker ...habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich im Gasthof Grabenmühle eine herrliche Forelle mit in Kernöl ertränkten Vogerlsalat gegessen hab?....ich war zwar etwas enttäuscht nur Filets serviert bekommen zu haben, aber als ich davon
kostete war ich auch schon wieder getröstet.
10€ fand ich etwas happig... ein paar Petersielkartoffeln waren neben den Filets arrangiert ..und ein paar Erbserln... na ja...aber es war wirklich ausgezeichnet gut.
Nach dem Bikertrefflokal Route 69 gings dann ab Leutschach weiter auf der Steirischen Weinstrasse, entlang der slowenischen Grenze.
     

Bild 2007_08332 - auf der L613 bei Ratsch an der Weinstrasse
an der Weinstrasse

Bild 2007_08333 - auf der L613 bei Ratsch an der Weinstrasse
an der Weinstrasse

Bild 2007_08334 - auf der L613 bei Ratsch an der Weinstrasse
an der Weinstrasse

     
Das Route 69 ist am Sonntag sehr gut besucht, aber wir bekommen noch einen Platz an der Sonne.
Wir entschließen uns ein Backhendl zu nehmen und haben beide mehr als
genug von dieser ausgiebigen Portion.
Dazu gibt es einen gemischten Salat, natürlich mit steirischem Kernöl.
Am späteren Nachmittag geht es dann entlang der B69 immer in der Nähe der slowenischen Grenze.
Bei Leutschach verlassen wir dann die B69 und fahren auf der Steirischen Weinstrasse = L613 immer in Richtung Osten, entlang der Staatsgrenze.
Ein kurzes Stück bildet sogar die Straße selbst die Staatsgrenze.
     

Bild 2007_08335 - auf der L613 bei Ratsch an der Weinstrasse
an der Weinstrasse

Bild 2007_08336 - auf der L224 vor Riegersburg, Blick auf die Riegersburg
Riegersburg

Bild 2007_08339 - auf der L224 vor Riegersburg,
Riegersburg

     
Wir biegen schließlich ab in Richtung Norden und fahren über die Riegersburg weiter hinauf bis zur Anschlussstelle Ilz auf die Südautobahn A2.
Bei der Raststation Loipersdorf machen wir den letzten halt und Silvia raunzt schon....  (sie weiß nicht wie viele Kilometer wir schon hinter uns haben... )
Aber sie hält wie immer tapfer durch und so rollen wir über den Wechsel in Richtung Wien.
Nach 392km kommen wir zufrieden zu Hause an.
     

Bild 2007_08341 - auf der A2 Raststation Loipersdorf
Loipersdorf

Bild 2007_08344 - auf der A2 Raststation Loipersdorf
Loipersdorf

 
     
...ja...der Popsch tut mir weh....kein Wunder....
Kurt gesteht mir wieder zu Hause in Wien grinsend, dass wir 392km heruntergespult haben... alleine nur heute!!!...
gestern waren es schon 345km....
ich könnt ihn manchmal würgen.
Und morgen ist Montag ...und ich werde durch die Zone schreiten wie ein
Cowboy der sein Muli zulange geritten hat.
So long..

Fazit:
736 km unter strahlend blauen Himmel und auf besten Asphalt neue Wege kennen gelernt, wie z.B. über das Gaberl und die Umleitungsstrecke bei Palfau.

     
     
     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 23. April 2007  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 24. April 2007  <Email an Silvia&Kurt senden>