Bericht von Silvia und Kurt
aus Wien über unsere Fahrt zum Dritthöchsten Punkt Österreichs welcher auf
Asphaltstrasse zu erreichen ist - der Kaunertaler Gletscher.
Anreise über Innsbruck und Sellrain - Kühtai ins Kaunertal.
Text von Silvia |
Text von Kurt |
|
Wenn
dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier
klicken! |
||
|
Tour Guide:
|
|
|
|
erstellt mit MS 6.12.4 |
erstellt mit CN v8.0 |
|
|
Höhenprofil anzeigen 2D: |
|
Höhenprofil anzeigen 3D: |
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Alle
|
||
Wir wollen ja schon seit 3 Jahren
herausfinden welcher den nun tatsächlich der höchste Punkt in Österreich
ist, welcher auf Asphaltstrassen zu erreichen ist.
Wir waren jahrelang im guten Glauben das die
Großglockner
Hochalpenstrasse uns auf den höchsten Punkt Österreichs bringen würde -
aber weit daneben, selbst wenn man auf dem höchsten Punkt der Glocknerstrasse steht - auf der Edelweißspitze - so ist man erst auf
2.571m üdM. Nach diversen Recherchen im Internet haben wir uns also entschlossen selber zu prüfen wo denn nun tatsächlich der höchste Punkt in Österreich ist, welchen wir auf Asphaltstrassen mit unserer Bandit befahren können. Da
das Wetter im August nicht so toll war wie erhofft, aber auch keine
wesentliche Besserung in der Wettervorschau zu erwarten war, haben wir
wenigsten versucht die 5 besten Tage zu erwischen.
Tickets werden hinterlegt und wir haben 60 Minuten Zeit zu packen...
anzuziehen, Bandit besteigen und losfahren. Abfahrt
Wien-Westbahnhof 22:00 Uhr, die Sitze im Abteil werden "umgebaut" auf
"Liegen" und so kommen wir "im Halbschlaf" am Samstag Morgen gegen 5 Uhr
in Innsbruck an. Da die Sonne noch nicht
aufgegangen war, beschlossen wir auch noch ein bisschen am Bahnhof zu
bleiben und gegen 7 Uhr fuhren wir dann los. |
||
Da unsere Zeitplanung verrutscht war, geplant
war ja das wir am Samstag um 12:00 in Innsbruck ankommen, hatten wir also
genügend Zeit und so fuhren wir nicht auf der A12 ins
Kaunertal, sondern
sind bereits wieder bei Zirl Ost abgefahren um die Strasse über
Sellrain
zu fahren. So zeitig am Morgen hatten wie die L13 für uns alleine... |
||
Die Strecke über Sellrain -
Kühtai nach
Oetz
(L13 und L237) ist super zu fahren, leider beginnt es bei der Talfahrt von
Kühtai nach Oetz leicht zu regnen und so rollen wir eigentlich nur
hinunter ins Tal. In Oetz fahren wir an der dortigen Tankstelle rechts
ran, betanken die Bandit und Silvia bekommt einen heißen
Über Prutz - Kauns - Vergötschen fahren wir bis
Feichten und gleich auf der rechten Seite am Ortseingang ist eine
kleine Bäckerei, dort gibt es frisches Gebäck und wieder einen heißen
Wir finden eine perfekte Unterkunft bei Familie Hafele welche die 3*
Pension Jägerheim bewirtschaftet. Am Nachmittag wird das Wetter wieder viel freundlicher und die Sonne
kommt heraus. |
||
Die Kaunertaler Gletscherstrasse ist bis zum
Gepatsch Stausee eher schmal und der Asphalt ist auch nicht mehr der
Beste. Aber trotzdem gut zu fahren. Am Gepatsch Stausee machen wir dann Pause und die ersten Fotos. |
||
Interessanterweise ist die Strasse nach dem
Stausee viel breiter und auch der Asphalt viel besser - perfekt zu fahren. Breit ausgebaute 29 Kehren warten auf uns bis hinauf zum Parkplatz vom Kaunertaler Gletscher. |
||
Auf 2.473m üdM liegt der Weißsee [WGS84:
N46 52.363 E10 42.735] türkisgrün und Flach wie ein Spiegel in dem
sich die Felsen spiegeln. Vom Weißsee aus, sieht man bereits das Ziel, das Hochplateau vom Kaunertaler Gletscherparkplatz. |
||
Aber es sind noch ein paar Kehren zu bezwingen vom Weißsee hinauf bis man oben am Gletscherparkplatz ankommt. | ||
Wir 2 am Kaunertaler Gletscher, der Dritthöchste Punkt Österreichs auf Asphalt - 2.752m üdM. | ||
In der Sonne ist es zum aushalten am
Parkplatz, wir haben 12,3° C und unser GPS zeigt uns 2.752m üdM an, wir
stehen also 181m höher als auf der Edelweißspitze von der Großglockner
Hochalpenstrasse. Trotzdem werden wir noch feststellen das der Parkplatz vom Kaunertaler Gletscher mit seinen 2.752m Seehöhe nur der Dritthöchste Punkt Österreichs ist, welcher auf Asphaltstrassen zu erreichen ist. |
||
|
||
|
||
Nachdem wir das ewige Eis vom Kaunertaler Gletscher besichtigt hatten, ging es wieder Talwärts. | ||
Es gibt mehrere große und kleine Wasserfälle auf der Kaunertaler Gletscherstrasse von wo aus sich das ewige Eis seinen Weg ins Tal sucht. | ||
Leider können wir nur das Westufer vom Gepatsch Stausee befahren, da die Strasse am Ostufer wegen Bauarbeiten gesperrt ist, aber vom Westufer kann man gut die Galerie sehen. | ||
Am Gepatsch Stausee beim wo der Bliggbach in den Stausee mündet am Ostufer findet Silvia in der Felswand Waldhimbeeren. | ||
Vom Gepatschstausse fahren wir dann weiter
talwärts an der Mautstelle vorbei, welche nach 18 Uhr nicht mehr besetzt
ist... zurück in unser Quartier nach Feichten in die Pension Jägerheim. Am Abend spazieren wir dann noch in den Ortskern und essen beim Kirchenwirt zu Abend. Sehr nettes Hotel/Gasthaus und freundliche Bedienung. Absolut zu empfehlen das "Kirchenwirtpfandl" ein Traum! Wer in Feichten ist/war muss mindestens einmal das Kirchenwirtpfandl gegessen haben - wirklich einmalig. |
||
Fazit 1. Tag: 165 km gefahren, in Kühtai leider etwas regen dafür am Nachmittag perfektes Bergwetter als wir am Dritthöchsten Punkt Österreichs auf Asphalt waren - am Kaunertaler Gletscher auf 2.752m üdM. |
erstellt am 13. Oktober 2007 von
letztes
update 13. Oktober 2007
<Email
an Silvia&Kurt senden>