Bericht von Silvia und Kurt
aus Wien über unsere Fahrt in die Schweiz nach Samnaun - das Tal mit dem
besonderen Zollvorschriften....
Anfahrt von Feichten im Kaunertal und Besuch eines privaten Kräutergartens in
Fliess.
Text von Silvia |
Text von Kurt |
|
Wenn
dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier
klicken! |
||
|
Tour Guide:
|
|
|
|
erstellt mit MS 6.12.4 |
erstellt mit CN v8.0 |
|
|
Höhenprofil anzeigen 2D: |
|
Höhenprofil anzeigen 3D: |
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Alle
|
||
Für heute ist wieder unbeständigeres
Wetter angesagt und so entschliessen wir uns zu einem kurzen Ausflug in
die Schweiz. Nach
Pfunds
halten wir uns an die Wegweiser in Richtung Schweiz und biegen in der
Schweiz wenige hundert Meter nach der Grenze von der B27 scharf rechts ab
auf die kleine aber gut asphaltierte Gebirgsstrasse hinauf in Richtung
Samnaun. |
||
Von der Gebirgsstrasse hat man einen schönen
Ausblick in die Schlucht und auf der anderen Seite ist Österreich. Weiter geht es durch Tunneln und über Viadukte. |
||
Ein gutes Stück vor
Compatsch befindet sich ein Einkaufszentrum und eine BP Tankstelle.
Bitte Compatsch in der Schweiz nicht verwechseln mit Compatsch in Südtirol
bei der Seiser Alm. Da Zollfreigebiet kostet der Liter Sprit für die Bandit 87 Cent, 5km weiter unten in Pfunds dürfen wir 1,30 € bezahlen... Es ist gestattet voll zu tanken und einen 20Liter Kanister mit zu nehmen. |
||
Wir fahren weiter auf der Schweizer Seite bis
hinauf zum Ende des Tales, bis wir schließlich in
Samnaun ankommen. Wir durchqueren das komplette Dorf und fahren bis zum Ende wo wir bei der Schmuggleralm Pause machen. |
||
Nach einer großen Tasse Kaffee für Silvia und
einem kleinen Einkaufsbummel geht es wieder zurück. !VORSICHT für Samnaun gelten besondere Zollvorschriften für Österreicher! Bitte genau nachfragen was mitgebracht werden darf! Die angegebenen Mengen in den Geschäften gelten für EU-Bürger aber nicht für uns Österreicher! Wir dürfen z.B. nur 25 Stück Zigaretten mitnehmen und nicht 2 Stangen! Ebenso bekommt man in Samnaun Digicams, Parfüm, Uhren usw, aber als Österreicher kommt man damit nicht über die Grenze ohne Zoll! Also bitte vorher wirklich genau erkundigen, was mitgenommen werden darf um dann nicht böse Überraschungen zu erleben. Bei der Talfahrt entscheiden wir uns diesmal für die österreichische Seite und können einen Blick hinüber werfen auf die Bergstrasse auf Schweizer Seite welche wir hinaufgefahren sind nach Samnaun. Die Tankstelle auf Schweizer Seite ist gut zu erkennen. |
||
Die Strasse auf der österreichischen Seite
ist noch besser asphaltiert als auf der Schweizer Seite und so kommen wir
flott talwärts. Unten am Fluss Inn wieder angekommen biegen wir auf die B180 ein und fahren in nördlicher Richtung bis hinauf nach Fliess. Silvia hat einen
privaten Kräutergarten gefunden und möchte diesen noch besuchen. |
||
Wir erhalten eine eigene Führung durch den
Kräutergarten und jede Wirkung der Pflanzen wird erklärt von der Chefin
des Hauses welche den Garten selber angelegt hat. Anschliessend gibt es noch eine kurze Jause, der Himmel ist mittlerweile komplett schwarz und wir bedanken uns für die nette Führung, bezahlen einen kleinen Obolus und nehmen den Weg hinunter nach Fliess. |
||
Aber schon in Fliess beginnt es zu Regnen und
wir machen kurz Halt bei einer Bushaltestelle und ziehen die Regenjacken
über. Wir rollen über Prutz wie gewohnt ins Kaunertal bis nach Feichten zu unserer Unterkunft - die Pension Jägerheim. |
||
Das Kaunertal ist inzwischen komplett Regenverhangen, wir ziehen uns um und spazieren hinüber zum Kirchenwirt und bestellen uns die obligatorischen Kirchenwirtpfandln. | ||
Fazit Tag 4:
Am Abend sehen wir uns den Wetterbericht für die nächsten Tage an und
da es immer noch unbeständig bleiben soll, beschliessen wir die anderen
Touren über die Silvretta, Hahntennjoch, Stilfserjoch usw. auf einen
anderen Termin zu verschieben. Am nächsten Tag verabschieden wir uns von unseren Quartiergebern und fahren über das Kaunertal und auf der A12 nach Innsbruck und stellen die Bandit auf den Autoreisezug nach Wien. |
||
erstellt am 13. Oktober 2007 von
letztes
update 23. Oktober 2007
<Email
an Silvia&Kurt senden>