Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere 3 Tagestour durch die Steiermark und nach Kärnten.
Fahrt auf der steirischen Weinstrasse, entlang der slowenischen Grenze. Besuch der größten Weintraube  der Welt, Badetag im Kärntner Längsee, Besuch vom Märchenwald bei Sankt Georgen ob Judenburg und Rückfahrt nach Wien.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Auf steirische Weinstrasse  2007 Tag 1
 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Steirische Weinstrasse  2007 Tag 1" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.12.4
Tour erstellt mit MapSource Version 6.12.4

erstellt mit CN v8.0
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Steirische Weinstrasse Tag 1  2007
Tripcomputer Tag 1

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil Tag 1

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil Tag 1

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Silvia ist irgendwann einmal über einen Bericht über die größte Weintraube der Welt gestolpert und diese soll sich bei der steirischen Weinstrasse befinden.
Wir sind die steirische Weinstrasse zwar schon zwei Mal gefahren, aber die Weintraube ist uns dabei nicht aufgefallen.
Also haben wir gezielt danach gesucht.

Wir fahren auf dem schnellsten Weg von Wien aus über die A23-A2 Südautobahn, machen kurz Rast in Zöbern auf der Raststation Oldtimer und fahren anschließend bis zum Knoten Graz-West und verlassen dort die A2 und wechseln auf die A9.
Auf der A9 fahren wir bis zur Anschlussstelle Vogau/Strass.
Wir fahren bis Ehrenhausen und biegen von der B69 links ab auf die Landesstrasse L613 und folgen der steirischen Weinstrasse.
 

     

Bild 2007_11798 - Raststation Oldtimer in Zöbern auf der A2
Raststation Oldtimer

Bild 2007_11804 - Silvia auf der steirischen Weinstrasse kurz nach Grassnitzberg, die Strassenmitte ist die Grenze. Silvia steht mit einem Fuß auf österreichischen Boden und mit dem anderen auf slowenischen Boden
steirische Weinstrasse

Bild 2007_11805 - Silvia auf der steirischen Weinstrasse kurz nach Grassnitzberg, die Strassenmitte ist die Grenze. Silvia steht mit einem Fuß auf österreichischen Boden und mit dem anderen auf slowenischen Boden
steirische Weinstrasse

     
Die steirische Weinstrasse verläuft zum Teil auf slowenischer Seite, zeitweise bildet aber auch die Straßenmitte die Grenze.
So kann man also auf österreichischer Seite fahren und auf der slowenischen Überholen...
     

Bild 2007_11809 - Blick von der steirischen Weinstrasse hinüber in Richtung Ratsch an der Weinstrasse
steirische Weinstrasse

Bild 2007_11816 - auf der Steirischen Weinstrasse vor Ratsch an der Weinstrasse
steirische Weinstrasse

Bild 2007_11817 - Auf der steirischen Weinstrasse bei Ratsch an der Weinstrasse
steirische Weinstrasse

     
Vor Glanz verlassen wir die L613 und biegen links ab auf die L614 und fahren immer an der österreichisch-slowenischen Grenze entlang bis nach Pössnitz.
Hier folgen wir den Schildern zum Weingut Eory, dort soll sich dann auch die größte Weintraube der Welt befinden.
Wenn man beim Weingut Eory ankommt dann befindet sich auf einer kleinen Anhöhe tatsächlich die größte Weintraube der Welt.
Aber bevor wir diese besichtigen, nehmen wir zuerst Platz auf einem der Heurigentische und genießen frischen Apfelsaft und in Most getränkten Gugelhupf.
Eine echte steirische Spezialität.
     

Bild 2007_11824 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11831 - Weingut Eory wo sich die weltgrößte Weintraube befindet
Weingut Eory

Bild 2007_11839 - steirische Spezialitäten im Weingut Eory
Weingut Eory

     
Nachdem wir uns gestärkt  und unseren Durst bewältigt hatten, nahmen wir die kleine Anhöhe hinauf zur weltgrößten Weintraube in Angriff.
In 2 Gehminuten durch die Weinberge kommt man oben an wo die Weintraube steht und von dort hat man einen tollen Ausblick.
     

Bild 2007_11845 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11849 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11851 -  Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
Weingut Eory

     

Bild 2007_11853 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11855 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11859 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse. Blick vom Standort der Weintraube in Richtung Glanz an der Weinstrasse
Blick nach Glanz

     

Bild 2007_11860 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11861 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

Bild 2007_11864 - die weltgrößte Weintraube beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
weltgrößte Weintraube

     
 

Panoramablick weltgrößte Weintraube - anklicken zum vergrössern
Panoramabild weltgrößte Weintraube
(unser Panoramabild ~ 720 kB beim anklicken)

     

Bild 2007_11867 -  beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
steirische Weinstrasse

Bild 2007_11871 -  beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
steirische Weinstrasse

Bild 2007_11875 -  beim Weingut Eory in Pössnitz an der Weinstrasse
steirische Weinstrasse

     
Nach dem Besuch der Weintraube verabschieden wir uns vom Weingut Eory und fahren auf der L614 weiter in Richtung Westen.
In Leutschach stoßen wir wieder auf die B69 fahren am Bikerlokal Route 69 vorbei und über Maltschach und Arnfels geht es weiter bis Eibiswald.
In Eibiswald verlassen wir die B69 und biegen rechts ab auf die B76, wir fahren über Wies und Limberg nach Schwanberg und Deutschlandsberg.

In Deutschlandsberg nehmen wir dann die Abzweigung links hinauf auf die Freiländer Strasse - die L618.

     

Bild 2007_11885 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

Bild 2007_11886 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

Bild 2007_11887 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

     

Bild 2007_11892 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

Bild 2007_11898 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

Bild 2007_11906 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

     

Bild 2007_11912 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

Bild 2007_11913 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Deutschlandsberg
Freiländer Strasse

Bild 2007_11915 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Freiland. Wildgehege
Freiländer Strasse

     
Auf der L618 - der Freiländer Strasse - ist man fast alleine unterwegs.
Von Zeit zu Zeit kommt mal ein Traktor entgegen, aber das war es dann auch schon.
Der Asphalt ist nicht der allerbeste, aber geht gerade noch so zum fahren, wir haben schon schlimmeres befahren...
Nach Freiland bei Deutschlandsberg nennt sich die Strasse L606 und wir überlegen uns kurz nach Kloster wo wir nächtigen werden.
Da es kurz nach Sankt Oswald Kloster zu tröpfeln beginnt und wir gerade an einem Gasthaus vorbeigefahren sind, drehen wir kurzerhand um und fahren die wenigen Meter zurück.
     

Bild 2007_11917 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Freiland. Wildgehege
Freiländer Strasse

Bild 2007_11920 - auf der Freiländerstrasse, kurz nach Freiland. Wildgehege
Freiländer Strasse

Bild 2007_11926 - auf der Freiländerstrasse kurz nach Sankt Oswald Kloster befindet sich die Pension Moser
Pension Moser

     
Das Gasthaus macht einen sehr freundlichen und einladenden Eindruck und wir bestellen uns etwas zum Abendessen und erkundigen uns nach einem freien Zimmer.
Nach einer kurzen Besichtigung bleiben wir und quartieren uns für eine Nacht ein in der Pension Moser.
Wir bekommen ein großes Zimmer, welches über eine eigene Kochnische verfügt, hier kann man also ruhig auch ein paar Tage länger bleiben.
Das essen ist ausgezeichnet und der Wirt ein lustiger und umgänglicher gemütlicher Steirer.
     

Bild 2007_11932 - auf der Freiländerstrasse kurz nach Sankt Oswald Kloster befindet sich die Pension Moser
Pension Moser

Bild 2007_11937 - auf der Freiländerstrasse kurz nach Sankt Oswald Kloster befindet sich die Pension Moser
Pension Moser

Bild 2007_11939 - auf der Freiländerstrasse kurz nach Sankt Oswald Kloster befindet sich die Pension Moser
Pension Moser

     
Nach einem ausgiebigen Frühstück verabschieden wir uns von der Pension Moser und machen uns auf den Weg Richtung Kärnten.
Die Pension Moser liegt außerhalb von Kloster, jene von euch die mit GPS unterwegs sind, hier findet Ihr den
Gasthof-Pension Moser [GPS WGS84: N46 53.608 E15 04.769].
Kann man wirklich empfehlen, tadelloses Zimmer und auch das Essen ist perfekt.
Es wird auch die Möglichkeit geboten eine Ferienwohnung zu mieten, für jene die länger bleiben wollen. Einfach beim Wirt nachfragen.
     
     
Fazit Tag1:
313km gefahren, die größte Weintraube der Welt besucht, auf der steirischen Weinstrasse gefahren, entlang der B69 vorbei am Bikerlokal Route 69 und über Deutschlandsberg nach Sankt Oswald Kloster gefahren und in der Pension Moser genächtigt.
     

 

 

weiter zum zweiten Tag>>>

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

Weiter zur nächsten Tour am zweiten Tag

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 27. Oktober 2007  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 27. Oktober 2007  <Email an Silvia&Kurt senden>