Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere 3 Tagestour durch die Steiermark und nach Kärnten.
Fahrt auf der steirischen Weinstrasse, entlang der slowenischen Grenze. Besuch der größten Weintraube  der Welt, Badetag im Kärntner Längsee, Besuch vom Märchenwald bei Sankt Georgen ob Judenburg und Rückfahrt nach Wien.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Auf steirische Weinstrasse  2007 Tag 2
 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Steirische Weinstrasse  2007 Tag 2" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.12.4
Tour erstellt mit MapSource Version 6.12.4

erstellt mit CN v8.0
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Steirische Weinstrasse Tag 2  2007
Tripcomputer Tag 2

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil Tag 2

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil Tag 2

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Tag 2 unserer 3 Tagestour.
Nach einem großen Frühstück in der Pension Moser  fahren wir weiter auf der Freiländerstrasse der L606 vorbei an der Hebalm oben auf der Pack in Richtung Preitenegg.
Nach der Hebalm verlieren wir aber merklich an Leistung, also rechts ran und schauen was los ist.
Die Bandit hört sich so an als ob sie nur mehr auf 3 Zylindern laufen würde. Das lässt sich aber schnell raus finden.
Auspuffkrümmer Zylinder 1-3 sind schön heiß wie sie sein sollen.
Aber der Krümmer vom Zylinder 4 ist nur handwarm.
Also Sitzbank runter, Kerzenschlüssel vom Boardwerkzeug anstecken und schauen was los ist.
Die Zündkerze schaut aber in Ordnung aus, habe ich vor 3.000km beim letzten Service selber gewechselt.
Also Kerzenstecker drauf und Gewinde an den Motorblock gehalten, ich bekomme einige "Nadelstiche" durch die Handschuhe ab und wir sehen beide wie die Funken "tanzen" zwischen den beiden Polen - passt.
Also Kerze wieder eingeschraubt, Stecker drauf, Startknopf betätigt und die Bandit läuft wieder so wie immer.
Vermutlich hab ich die Kerze nicht so fest eingeschraubt beim letzten Service, Alu ist empfindlich, aber zu locker geht halt auch nicht...

Wie auch immer die Bandit läuft einwandfrei und wir fahren weiter.

Bild 2007_11953 - auf der L606 kurz nach der Hebalm  "Freilandreparatur" an der Bandit, Kerze vom 4. Zylinder ausgefallen
L606 nach Hebalm

Bild 2007_11959 - auf der L606 kurz nach der Hebalm  "Freilandreparatur" an der Bandit, Kerze vom 4. Zylinder ausgefallen
L606 nach Hebalm

 
     
Wir fahren auf der B70 weiter westlich nach Twimberg und biegen links ab auf die B78 und halten uns nördlich in Richtung Bad Sankt Leonhard im Lavanttal.
Aber vor Bad Sankt Leonhard biegen wir links ab und folgen den Schildern Richtung Klippitztörl.
Wir durchqueren Kliening und nehmen die Kehren hinauf auf das Klippitztörl. Der Straßenzustand ist eine Gemeinheit!
     

Bild 2007_11945 - L91 oben am Klippitztörl
Klippitztörl

Bild 2007_11946 - L91 oben am Klippitztörl
Klippitztörl

Bild 2007_11948 - L91 oben am Klippitztörl
Klippitztörl

     
Aber der Straßenzustand von Bad Sankt Leonhard hinauf auf das Klippitztörl ist noch nicht die Krönung.
Das schlimmste Stück ist der Teil hinunter nach Lölling Graben und weiter bis zur B92 - die Straße ist zum Teil auf mehreren hundert Metern Länge immer wieder aufgebrochen, absolut desolat und mit einem geländegängigen Fahrzeug sicher noch bequem zu befahren.
Wir fahren jedenfalls so lange nicht mehr über das Klippitztörl bis wir bestätigt bekommen, das dort der Asphalt neu ist, bis dahin warten wir einfach.

Nachdem wir unsere Knochen wieder halbwegs sortiert hatten und die L91 ohne Sturz und Schaden an der Bandit bewältigt hatten ging es weiter über Guttaring auf der L82 nach Silberegg der L97 ein kurzes Stück auf der B317 bis zum Abzweig zum Längsee auf der L84.
Wir folgen einigen Tafeln mit der Aufschrift "Zimmer frei" (in der GPS Datei aufgelistet) und entschliessen uns im Otwinushof einzuquartieren.

Der Otwinushof liegt in Sankt Georgen am Längsee, wenige Fahrminuten vom Längsee entfernt.
Wir bringen unsere Seitenkoffer auf das Zimmer und den restlichen Tag verbringen wir am Südufer vom Längsee.
Sonst beschwert sich Silvia ja  das sie immer an den Seen vorbei fährt und nicht dazu kommt auch hinein zu springen...

     

Bild 2007_11950 - L91 oben am Klippitztörl
Klippitztörl

Bild 2007_11963 - beim Otwinushof in Sankt Georgen am Längsee
Sankt Georgen am Längsee

 
     
Am Abend gibt es dann kräftiges Essen und am nächsten Morgen geht es dann wieder zurück von Kärnten nach Wien.
     
     
Fazit Tag2:
nur 91km gefahren aber die Straße über das Klippitztörl ist in einem derart schlechten Zustand das wir uns fühlen als ob wir 400km hinter uns hätten. Der heutige Tag ist aber sowieso nur als Badetag für Silvia gedacht...
     

 

 

weiter zum dritten Tag>>>

 

Zurück zur vorigen Tour vom Tag 1

Zurück nach oben zum Seitenanfang

Weiter zum dritten Tag

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 27. Oktober 2007  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 27. Oktober 2007  <Email an Silvia&Kurt senden>