Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour von Wien über die deutsche Alpenstrasse zum Achensee in Tirol.
Nächtigung in Rofangarten bei Maurach am Achensee.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Achensee  2008
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Achensee  2008" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.13.7
Tour erstellt mit MapSource Version 6.13.7

erstellt mit CN Version 2008
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 2008

Tripcomputer - Statistik Achensee  2008
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Wir starten unsere Tour von Wien zum Achensee.
Wir wollen endlich den Westen Österreichs erkunden und vielleicht schaffen wir es ja heuer die Silvretta Hochalpenstrasse, Hahntennjoch, Stilfserjoch, usw. zu "er-" fahren.
Die letzten 3 Jahre hat entweder das Wetter nicht gepasst, oder es waren überhaupt gleich die Straßen von Muren weggeschwemmt.
Aber heuer schaut es mit dem Wetter viel besser aus.
Über die A23 und A21 kommen wir auf die Westautobahn A1.
Es ist bedeckt und zeitweise kann man den blauen Himmel sehen.
Wir kommen gut voran und der Verkehr ist mäßig.

     

Bild 2008_18218 - Start in Wien
Start in Wien

Bild 2008_18224 - Raststation Sankt Pölten auf der A1
Raststation St. Pölten

Bild 2008_18229 - Raststation Sankt Pölten auf der A1 "Benzinplaudern" über schöne Motorradstrecken
Benzinplaudern...

     
An der Raststation Sankt Pölten machen wir unseren ersten Halt.
Es kommen noch deutsche Biker dazu, die gerade aus Rumänien zurückfahren nach Deutschland.
Einer hat einen zumo550 und so plaudern wir.
Er ist noch nicht im Forum angemeldet, kennt es aber und liest zeitweise mit.
Von Rumänien waren sie begeistert, aber die Strassen sind gemein, sehr viele Feldwege und Schotter.
Alte Dörfer wo das Wasser noch mit Kübeln aus dem Brunnen gehoben wird.
Wir bekommen noch ein paar Tourentipps für die Deutsche Alpenstrasse.

Wir fahren weiter und machen unsere nächste Pause an der ÖMV Tankstelle in Lindach auf der A1.
Dort gibt es für Silvia ein Schinken/Käseweckerl.
Silvia hat brav durchgehalten wir haben heute doch knapp 500km zu fahren.
Über Salzburg Walserberg geht es hinüber nach Deutschland.
Keine Geschwindigkeitsbeschränkung so kommen wir schneller voran als sonst üblich zwinker

Beim Chiemsee rollen wir rechts auf die Parkpromenade am See hinunter.
Hier beginnt es aber leicht zu Regnen.
Wir ziehen uns die Regenjacken an.

Das war die Enttäuschung überhaupt gleich zu Beginn .... daheim träumte ich von Sonnenschein hier und habe ja auch vorsorglich meinen Bikini mitgebracht. Naja ...hat sich erübrigt wie ihr an den Bildern erkennen könnt.

     

Bild 2008_18236 - A8 am Chiemsee
am Chiemsee

Bild 2008_18237 - A8 am Chiemsee
am Chiemsee

Bild 2008_18242 - Maustelle kurz nach Brannenburg Zubringerstrasse zur deutschen Alpenstrasse
Brannenburg

     
Beim weiterfahren kommen wir nicht sehr weit, da es sich staut auf allen Spuren.
Ein Unfall mit 5 Fahrzeugen, nur Blechschaden - keine Verletzten.
Silvia bekommt noch die Regenhose angezogen und dann kann es weitergehen.
Es regnet aber gsd nur wenige Kilometer und bei der Abfahrt Brannenburg wo wir auf die deutsche Alpenstrasse fahren
wird es wieder trocken.

Am Ortsende befindet sich eine kleine Mautstelle wir bezahlen 1,50 Euro und rollen am Zubringer zur deutschen Alpenstrasse.
Das kleine Teilstück mit Maut muss aber nicht sein, würde man an der Autobahn die nächste Ausfahrt Oberaudorf
nehmen und über Agg die Tatzlwurmstrasse fahren nach Aschau dann kommt man ohne Maut direkt auf die deutsche
Alpenstrasse. Mich hätte ja schon interessiert was der Tatzelwurm ist .... ! Aber der Kurt der will immer nur fahren ... fahren ...
Die Strasse ist trocken und herrlich zu fahren.
So aber sehen wir wenigsten die Zahnradbahn von Hinterleiten.
Weiteres Erlebnis ist der kurze und enge, deswegen Ampelgeregelte Tunnel, der super beleuchtet ist und welcher
durchfahren wird auf dieser kleinen Mautstrasse die uns dann schließlich etwas nördlich von Aschau auf die B307 - die
deutsche Alpenstrasse - bringt.
Ab hier wird die Strasse noch breiter und schöner zu fahren, teilweise aber mit 60km/h Beschränkungen zunge...
 

     

Bild 2008_18243 - Maustelle kurz nach Brannenburg Zubringerstrasse zur deutschen Alpenstrasse
Brannenburg

Bild 2008_18244 - Maustelle kurz nach Brannenburg Zubringerstrasse zur deutschen Alpenstrasse
Brannenburg

Bild 2008_18248 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

     
In Bayrisch Zell angekommen fahren wir zum Cafe.
Silvia bekommt eine große Schale (so heißt das in Deutschland) Kaffee und dazu Zwetschkentatschi.
Das ist bei uns ein Zwetschkenkuchen.
Silvia muss sich ihre Sahne (wienerisch Schlagobers) mit einer Wespe teilen, die sich richtig in der Sahne badet lachen.

Bild 2008_18265 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

Also ich habe mein Schlagobers (für alle die minderösterreichisch sprechen: Sahne) keines Falls mit der Wespe geteilt sondern dieses gierige Biest damit ertränkt. Ich selbst brauche zum Zwetschkenkuchen kein Schlagobers ... auch nicht in den Kaffee ... der war übrigens sehr gut.
     

Bild 2008_18254 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

Bild 2008_18255 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

Bild 2008_18256 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

     

Bild 2008_18257 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

Bild 2008_18258 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

Bild 2008_18262 - B307 in Bayrischzell
Bayrischzell

     
Von der Kellnerin in Bayrischzell bekommen wir zum Abschied noch einen wichtigen Insidertipp.
Wir sollen nicht am Ostufer vom Tegernsee fahren, denn in der Ortschaft Tegernsee gibt es eine Riesenbaustelle mit km langen
Staus.

Wir bedanken uns und fahren weiter auf der deutschen Alpenstrasse in Richtung Westen.
Entlang am Schliersee, eine herrliche Kulisse und wunderschön, geht es weiter zum Tegernsee.
Von der Anhöhe oben hat man einen schönen Ausblick hinunter auf den See.
Wir fahren rechts ran und machen einige Bilder davon.
     

Bild 2008_18270 -Zwischen Hof und Gasse Blick auf das Nordostufer vom Tegernsee
Tegernsee

Bild 2008_18287 -Zwischen Hof und Gasse Blick auf das Nordostufer vom Tegernsee
Tegernsee

Bild 2008_18288 -Zwischen Hof und Gasse Blick auf das Nordostufer vom Tegernsee
Tegernsee

     

Bild 2008_18291 -Zwischen Hof und Gasse Blick auf das Nordostufer vom Tegernsee
Tegernsee

Bild 2008_18294 -Zwischen Hof und Gasse Blick auf das Nordostufer vom Tegernsee
Tegernsee

 
     
Am Nordostufer vom Tegernsee angekommen ignorieren wir die Beschilderung zum Achensee und biegen nicht links ab,
sondern fahren rechts und Umrunden das Nordufer vom Tegernsee um an der Westseite entlang ohne Stau hinunter zu
fahren auf den Achenpass.

Die Strasse über den Achenpass ist super zu fahren, bester Asphalt und breit ausgebaut.
So rollen wir wieder zurück nach Österreich ins heilige Land Tirol.
Bei Achenkirchen sehen wir eine nette Pension und erkundigen uns nach Zimmer und Preis.
Da wir aber noch mehr als genug Zeit haben wollen wir weiter Zimmer und Preise vergleichen.
Daher rollen wir weiter am Achensee entlang und entdecken dabei auf der linken Seite das Restaurant "Bergkristall" es
macht einen netten Eindruck und wir merken es uns vor für das Abendessen.
Inzwischen sind wir in Rofangarten kurz vor Maurach am Attersee angekommen und ziemlich am Anfang entdecken wir
links am Hügel einige Pensionen welche von außen sehr nett aussehen.
Wir folgen den Schildern hinauf zu den Pensionen und wir besichtigen die Pension Rofangarten.
Pension Rofangarten Familie Stolzlechner-Haidacher
GPS: N47 25 52.3 E11 44 24.0
Schönes, großes Zimmer mit Bad/WC und TV - Preis ist ok und so bleiben wir hier und quartieren uns ein im EG im
Zimmer Nummer 4.

Nach dem wir die Seitenkoffer im Zimmer verstaut hatten, sind wir wenige Kilometer am Ostufer vom Achensee wieder zurückgefahren zum
Restaurant Bergkristall, die Preise sind für unsere Verhältnisse obere Preisklasse.
Wir werden aber später noch feststellen das die Preise für das Essen in Tirol generell etwas höher sind, als wir in Wien das gewohnt sind.
Silvia bestellt sich eine Achenseeforelle und ich einen Zwiebelrostbraten.
Wir bekommen schöne große Portionen und es schmeckt herrlich.
Wir sitzen im freien auf der Terrasse mit super Blick auf den Achensee hinüber nach Pertisau.
Webcam von der Terrasse vom Bergkristall zum Achensee <klick>
Die Sonne verschwindet schön langsam hinter den Bergen aber Pertisau bleibt noch eine Zeitlang in der Sonne.
Nach dem essen rollen wir hinunter zurück nach Maurach (Ortsteil Rofangarten) und da die Esso Tankstelle noch
geöffnet hat, tanken wir noch und nehmen uns Süßigkeiten für den Abend mit. Ja, mein Goschi liebt es gemütlich .... und ich auch.


Vorsicht an der Tankstelle das elektronische System hat einen Fehler!
Wenn eine Packung Mannerschnitten gescannt wird
bekommt man aber eine 4er Packung verrechnet - net mit uns nein, sicher nicht
Wir erhalten 3,39€ Retour....

Am Abend noch eine heiße Dusche, etwas Fernschauen und zufrieden einschlafen.
Mich wundert nur das Silvia nicht mehr geraunzt hat, denn normalerweise ist sie nach mehr als 500km Fahrt auf der Bandit erledigt .... ....ich war einfach zu erledigt zum Raunzen .... und ausserdem ist es ein Unterschied ob ich 500km Serpentinen im Hochalpinen aushalten muss oder einen Großteil auf dem "Bandl"
 

     

Panoramablick Achensee - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Achensee
(unser Panoramabild ~ 1.566 kB beim anklicken)

     
Das Panoramabild wurde von der Terrasse der Pension Profangarten von uns aufgenommen.
Am nächsten Tag wollen wir ins Zillertal, nach Mayrhofen über die Zillertaler Alpenstrasse nach Hintertux zum Gletscher und Schlegeis Speicher fahren.
     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 29. August 2008  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 20. September 2008  <Email an Silvia&Kurt senden>