Bericht von Silvia und Kurt
aus Wien über unsere Motorradtour von Nauders nach Landeck und Imst über das
Hahntennjoch nach Elmen, Warth, Lech, Zürs, Flexenpass und Arlbergpass zurück nach Nauders.
Text von Silvia |
Text von Kurt |
|
Wenn
dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier
klicken! |
||
|
Tour Guide:
|
|
|
|
erstellt mit MS 6.13.7 |
erstellt mit CN Version 8 |
|
|
Höhenprofil anzeigen 2D: |
|
Höhenprofil anzeigen 3D: |
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Alle
|
||
Nach dem tollen Frühstück bei Sonja und
Rene geht es los in Richtung Norden nach Landeck. Wir fahren in
Richtung Norden nach Landeck und dann weiter über Imst hinauf auf
das
Hahntennjoch. |
||
Schrecksekunde(n) auf der L246 der Hahntennjochstrasse als kurz nach Imst Hochlandrinder mitten auf der Strasse stehen und die Biker zum Anhalten zwingen. | ||
Hochlandrinder sind gemütlich sie machen nichts außer Gras fressen... | ||
Ich glaube die haben eher mehr Angst vor uns,
als wir vor ihnen... Wir fahren weiter auf der L246 der Hahntennjochstrasse in Richtung Passhöhe. |
||
Die Hahntennjochstrasse ist super zu fahren
und sehr gut ausgebaut. Teilweise wird es etwas enger, aber trotzdem kein
Problem. Man kommt relativ schnell von Imst hinauf auf die Passhöhe. |
||
|
||
Das mit den Murenabgängen muss hier auf der Hahntennjochstrasse wirklich arg ablaufen, den zum Teil kann man noch die Reste der letzten Mure sehen auf manchen Strassenabschnitten. | ||
Nach einer Pause am Hahntennjoch oben fahren
wir auf der Westseite weiter über Pfafflar und Bschlabs. In Bschlabs machen wir wieder eine Pause und setzen uns in den Gastgarten vom Gasthof "Zur Gemütlichkeit". Unser Nachbarhund vom Nebentisch bekommt auch jede Menge Streicheleinheiten von uns. Sie genießt das richtig, - sie heißt Shiba und gehört einem älteren deutschen Ehepaar. Silvia trinkt einen Capuccino und isst eine Sachertorte, ich einen Eisbecher "Giovanni" - der ist Riesengross. Dieser Gasthof ist eine Empfehlung und sicher ein Geheimtipp. Zimmer mit Frühstück werden auch Angeboten. |
||
Von der Hahntennjochstrasse L266 fahren wir
bis zur B198 und biegen links ab in Richtung Westen nach Warth. Kurz vor Holzgau entdecken wir einen netten Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten und wunderschöner Wandmalerei. |
||
|
||
Wir fahren weiter von Holzgau auf der B198
westlich bis wir in Warth ankommen, hier biegen wir links ab und fahren
über die L198 nach Lech am Arlberg - eine riesige Stadt. Die L198 ist ein Traum zum fahren, wir verlassen Lech und fahren durch Zürs, das ist etwas kleiner als Lech. Nach Zürs fahren wir in Richtung Stuben am Arlberg und dabei fahren wir über den Flexenpass und danach durch die endlos lange Galerie die wir schon vor ein paar Tagen fotografiert hatten (Silvrettatour 2008) und die von Stuben aus schon von weitem zu sehen ist. Ein Teil der Galerie ist gerade Baustelle und es gibt keinen Asphalt, hier muss man auf Schotter sehr vorsichtig in der Galerie fahren. Am Ende der langen Galerie fahren wir rechts ran und machen Pause und jede Menge Fotos. |
||
Nach der Galerie hat man einen tollen
Ausblick hinunter auf Stuben am Arlberg und zurück auf die Galerie welche
die Verbindung nach Zürs herstellt. Wir machen uns auf den Weg und fahren auf der L198 hinunter nach Stuben am Arlberg wo wir auf die L197 treffen. Da Silvia noch nie im Arlberg Straßentunnel (=längster Tunnel Österreichs mit fast 14km Länge) gefahren ist, beschliessen wir in Stuben nach links abzubiegen und bis Langen am Arlberg zu fahren. Dort befindet sich das Westportal vom Arlberg Straßentunnel. Wir nehmen die Auffahrt auf die S16 und Augenblicke später fahren wir im längsten Straßentunnel von Österreich. Am Ostportal vom Arlbergtunnel in Sankt Anton am Arlberg befindet sich die Mautstelle und wir bezahlen 8,50 Euro für die Fahrt. Es wird kein Unterschied gemacht zwischen Ein- und Mehrspurigen Fahrzeugen, eine Gemeinheit aber was soll's. So kennt jetzt auch Silvia den Arlberg Straßentunnel. Wir fahren weiter
auf der S16 nach Landeck und setzen uns noch auf ein Cola und heiße
Schokolade auf eine Terrasse vom Hotel beim Ortseingang von Perfuchs. Morgen ist unser Abreisetag und am Abend beginnen wir schon unsere
Seitenkoffer zu packen. |
||
erstellt am 28. August 2008 von
letztes
update 21. September 2008
<Email
an Silvia&Kurt senden>