Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour von Nauders nach Landeck und Imst über das Hahntennjoch nach Elmen, Warth, Lech, Zürs, Flexenpass und  Arlbergpass zurück nach Nauders.
 

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 
Hahntennjoch  2008 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Hahntennjoch  2008" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.13.7
Tour erstellt mit MapSource Version 6.13.7

erstellt mit CN Version 8
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Hahntennjoch 2008
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Nach dem tollen Frühstück bei Sonja und Rene geht es los in Richtung Norden nach Landeck.
Vorher darf Silvia noch auf einer FJR1300 Probesitzen, der Besitzer fährt mit GPS 276c und dann kann er uns auf einmal "zuordnen" zwinker
Wir plaudern eine Weile über GPS und das Naviboard.
Er hat noch CS v6 drauf.
Am Abend unterhalten wir uns dann intensiver über GPS.

Wir fahren in Richtung Norden nach Landeck und dann weiter über Imst hinauf auf das Hahntennjoch.
Bei Imsterau bleiben wir auf der B171 stehen und schauen hinunter auf den Fluß Inn und nach Imsterau.

     

Bild 2008_19615 - Auf der B171 bei Imsterau
Imsterau

Bild 2008_19616 - Auf der B171 bei Imsterau
Imsterau

Bild 2008_19620 - Auf der B171 bei Imsterau
Imsterau

     
Schrecksekunde(n) auf der L246 der Hahntennjochstrasse als kurz nach Imst Hochlandrinder mitten auf der Strasse stehen und die Biker zum Anhalten zwingen.
     

Bild 2008_19663 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

Bild 2008_19664 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

Bild 2008_19665 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

     
Hochlandrinder sind gemütlich sie machen nichts außer Gras fressen...
     

Bild 2008_19667 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

Bild 2008_19668 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

Bild 2008_19670 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

     
Ich glaube die haben eher mehr Angst vor uns, als wir vor ihnen...
Wir fahren weiter auf der L246 der Hahntennjochstrasse in Richtung Passhöhe.
     

Bild 2008_19672 - Auf der L246  nach  Imst
L246 Imst

Bild 2008_19673 - Auf der L246  Ostrampe der Hahntennjochstrasse
L246 Hahntennjochstrasse

Bild 2008_19674 - Auf der L246  Ostrampe der Hahntennjochstrasse
L246 Hahntennjochstrasse

     

Bild 2008_19675 - Auf der L246  Ostrampe der Hahntennjochstrasse
L246 Hahntennjochstrasse

Bild 2008_19677 - Auf der L246  Ostrampe der Hahntennjochstrasse
L246 Hahntennjochstrasse

Bild 2008_19624 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

     
Die Hahntennjochstrasse ist super zu fahren und sehr gut ausgebaut. Teilweise wird es etwas enger, aber trotzdem kein Problem.
Man kommt relativ schnell von Imst hinauf auf die Passhöhe.
     

Bild 2008_19627 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

Bild 2008_19628 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

Bild 2008_19629 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

     

Panoramablick Hahntennjoch - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 1  Hahntennjoch
(unser Panoramabild ~ 437 kB beim anklicken)

     

Bild 2008_19630 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

Bild 2008_19631 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

Bild 2008_19632 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

     
Das mit den Murenabgängen muss hier auf der Hahntennjochstrasse wirklich arg ablaufen, den zum Teil kann man noch die Reste der letzten Mure sehen auf manchen Strassenabschnitten.
     

Bild 2008_19635 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

Bild 2008_19640 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

Bild 2008_19646 - Auf dem Hahntennjoch
Hahntennjoch

     
Nach einer Pause am Hahntennjoch oben fahren wir auf der Westseite weiter über Pfafflar und Bschlabs.
In Bschlabs machen wir wieder eine Pause und setzen uns in den Gastgarten vom Gasthof "Zur Gemütlichkeit".
Unser Nachbarhund vom Nebentisch bekommt auch jede Menge Streicheleinheiten von uns.
Sie genießt das richtig, - sie heißt Shiba und gehört einem älteren deutschen Ehepaar.

Silvia trinkt einen Capuccino und isst eine Sachertorte, ich einen Eisbecher "Giovanni" - der ist Riesengross.
Dieser Gasthof ist eine Empfehlung und sicher ein Geheimtipp.
Zimmer mit Frühstück werden auch Angeboten.
     

Bild 2008_19680 - Auf der L266 Westrampe der Hahntennjochstrasse  in Bschlabs
Bschlabs

Bild 2008_19681 - Auf der L266 Westrampe der Hahntennjochstrasse  in Bschlabs
Bschlabs

Bild 2008_19684 - Auf der L266 Westrampe der Hahntennjochstrasse  in Bschlabs
Bschlabs

     
Von der Hahntennjochstrasse L266 fahren wir bis zur B198 und biegen links ab in Richtung Westen nach Warth.
Kurz vor Holzgau entdecken wir einen netten Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten und wunderschöner Wandmalerei.
     

Bild 2008_19687 - Auf der L266 Westrampe der Hahntennjochstrasse  in Bschlabs
Bschlabs

Bild 2008_19693 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19695 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

     

Bild 2008_19697 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19701 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19647 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

     

Bild 2008_19705 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19650 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19651 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

     

Panoramablick Holzgau - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 2  Holzgau
(unser Panoramabild ~ 1.4 MB beim anklicken)

     

Bild 2008_19707 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19653 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19658 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

     
Wir fahren weiter von Holzgau auf der B198 westlich bis wir in Warth ankommen, hier biegen wir links ab und fahren über die L198 nach Lech am Arlberg - eine riesige Stadt.
Die L198 ist ein Traum zum fahren, wir verlassen Lech und fahren durch Zürs, das ist etwas kleiner als Lech.
Nach Zürs fahren wir in Richtung Stuben am Arlberg und dabei fahren wir über den Flexenpass und danach durch die endlos lange Galerie die wir schon vor ein paar Tagen fotografiert hatten (Silvrettatour 2008) und die von Stuben aus schon von weitem zu sehen ist.
Ein Teil der Galerie ist gerade Baustelle und es gibt keinen Asphalt, hier muss man auf Schotter sehr vorsichtig in der Galerie fahren.
Am Ende der langen Galerie fahren wir rechts ran und machen Pause und jede Menge Fotos.
     

Bild 2008_19659 - Auf der B198 in Holzgau
Holzgau

Bild 2008_19708 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

Bild 2008_19709 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

     

Bild 2008_19710 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

Bild 2008_19712 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

Bild 2008_19713 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

     

Bild 2008_19714 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

Bild 2008_19716 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg
L198 vor Stuben

Bild 2008_19717 - Auf der L198 vor Stuben am Arlberg, Galerie führt hinauf nach Zürs
L198 vor Stuben

     
Nach der Galerie hat man einen tollen Ausblick hinunter auf Stuben am Arlberg und zurück auf die Galerie welche die Verbindung nach Zürs herstellt.
Wir machen uns auf den Weg und fahren auf der L198 hinunter nach Stuben am Arlberg wo wir auf die L197 treffen.
Da Silvia noch nie im Arlberg Straßentunnel (=längster Tunnel Österreichs mit fast 14km Länge) gefahren ist, beschliessen wir in Stuben nach links abzubiegen und bis Langen am Arlberg zu fahren.
Dort befindet sich das Westportal vom Arlberg Straßentunnel.
Wir nehmen die Auffahrt auf die S16 und Augenblicke später fahren wir im längsten Straßentunnel von Österreich.
Am Ostportal vom Arlbergtunnel in Sankt Anton am Arlberg befindet sich die Mautstelle und wir bezahlen 8,50 Euro für die Fahrt.
Es wird kein Unterschied gemacht zwischen Ein- und Mehrspurigen Fahrzeugen, eine Gemeinheit aber was soll's.
So kennt jetzt auch Silvia den Arlberg Straßentunnel.

Wir fahren weiter auf der S16 nach Landeck und setzen uns noch auf ein Cola und heiße Schokolade auf eine Terrasse vom Hotel beim Ortseingang von Perfuchs.
Anschliessend rollen wir wieder auf der Landesstrasse L76, welche die Umfahrung vom Landecker Tunnel bildet, weiter in Richtung Nauders.
Verkehr ist mäßig und so kommen wir recht rasch in Nauders an.
An der Tankstelle gibt es wieder Flüssiges für die Bandit.
Da wir heute etwas früher dran sind, es ist erst 17 Uhr, schauen wir noch fern und gehen erst später am Abend, gegen halb 8
hinunter zum Abendessen.

Beim Abendessen treffen wir wieder Andrea  und Thomas   sie fährt eine Fazer 600 und er eine Bandit 600er.
Wir unterhalten uns wieder nett und es wird ein gemütlicher Abend mit Benzinplaudern.

Morgen ist unser Abreisetag und am Abend beginnen wir schon unsere Seitenkoffer zu packen.

Da das Wetter für die nächsten 2 Tage sonnig vorhergesagt wird, wollen wir morgen über Südtirol nach Meran, über den Jaufenpass und weiter bis nach Sillian fahren.
 

     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 28. August 2008  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 21. September 2008  <Email an Silvia&Kurt senden>