Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour von Nauders über den Reschenpass durch  Südtirol und das Passeiertal nach Silian in Osttirol.
Fahrt über Reschensee, Silandro, Meran, durch das Passeiertal über den Jaufenpaß nach Sterzing und über Bruneck und Toblach nach Silian.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 
Nauders Silian  2008 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Nauders Silian  2008" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.13.7
Tour erstellt mit MapSource Version 6.13.7

erstellt mit CN Version 8
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Nauders nach Silian 2008
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Wir wollen heute von Nauders nach Südtirol - Meran - Jaufenpass  bis hinüber nach Sillian fahren .

Das Wetter ist wie versprochen traumhaft, schon in der Früh haben wir wolkenlosen Himmel.
Wir packen also unsere Koffer und bringen sie hinunter zu Bandit.
Danach geht es zu unserem letzten Frühstück bei Sonja und Rene im Landhaus Engadin (Engadinstüberl).
Wir bezahlen unsere Rechnung und bedanken uns für die 8 schönen Tage in ihrem Haus.

     

Bild 2008_19723 - Nauders am Morgen
Nauders

Bild 2008_19724 - Nauders am Morgen
Nauders

Bild 2008_19726 - Nauders am Morgen
Nauders

     
Die Garage und das Car Port im Landhaus Engadin sind absolut voll heute, aber die Garage leert sich schnell da viele das schöne Wetter heute ausnutzen möchten für eine ausgeprägte Tour.
Auch wir rollen los in Richtung Reschenpass der Sonne entgegen.
     

Bild 2008_19729 - Nauders am Morgen
Nauders

Bild 2008_19739 - B180 am Reschenpass
Reschenpass

Bild 2008_19740 - B180 am Reschenpass
Reschenpass

     
Wir fahren am Reschensee vorbei und halten uns immer an den Schildern Richtung Meran und den GPS Anweisungen.
     

Bild 2008_19743 - SS40 am Reschensee
Reschensee

Bild 2008_19744 - SS40 am Reschensee
Reschensee

Bild 2008_19745 - SS40 am Reschensee
Reschensee

     

Bild 2008_19746 - SS40 am Reschensee
Reschensee

Bild 2008_19810 - SS40 am Reschensee
Reschensee

Bild 2008_19811 - SS40 am Reschensee
Reschensee

     
Kurz vor Schluderns (Sluderno) entdeckt Silvia auf der rechten Seite eine riesige Statue und will das unbedingt fotografieren.
     

Bild 2008_19812 - SS40 vor Schluderns
vor Schluderns

Bild 2008_19813 - SS40 vor Schluderns
vor Schluderns

Bild 2008_19817 - SS38 in Castelbello
Castelbello

     
Wir fahren weiter auf der SS38 immer in östlicher Richtung nach Meran (Merano).
In Castelbello stellen wir uns rechts in eine Apfelplantage und machen eine Pause und Fotos.
Von hier aus kann man auch das alte Castello sehr gut sehen und den Fluß Adige, welcher uns ständig begleitet bis Meran.
     

Bild 2008_19818 - SS38 in Castelbello
Castelbello

Bild 2008_19819 - SS38 in Castelbello
Castelbello

Bild 2008_19820 - SS38 in Castelbello
Castelbello

     

Bild 2008_19822 - SS38 in Castelbello
Castelbello

Bild 2008_19824 - SS38 in Castelbello
Castelbello

Bild 2008_19826 - SS38 in Castelbello
Castelbello

     
Über Lagundo kommen wir in den Norden von Meran.
Wir wollten uns ein wenig die Innenstadt von Meran ansehen, aber das ist mit dem Motorrad nicht möglich.
Die Innenstadt von Meran darf nicht mit Autos/Motorrädern befahren werden.
Wir verschieben den Besuch der Innenstadt von Meran auf ein anderes Mal.
 

Wir verlassen Meran im Norden auf der SS44 in Richtung Passeiertal.
In Kuens (Caines) kurz nach Dorf Tirol (Tirolo) machen wir wieder eine kleine Pause an der dortigen Erfrischungsstation.

     

Bild 2008_19828 - SS38 in Castelbello
Castelbello

Bild 2008_19747 - SS44 vor Kuens (Caines) kurz nach Dorf Tirol
Kuens

Bild 2008_19750 - SS44 vor Kuens (Caines) kurz nach Dorf Tirol
Kuens

     
Von Kuens fahren wir weiter auf der SS44 nördlich durch das Passeiertal bis San Leonardo und dort biegen wir rechts ab und nehmen die Auffahrt über die Südrampe hinauf auf den Jaufenpass (Passo Giovo) in Angriff.
Der Jaufenpass ist herrlich zum fahren, super Asphalt und schön ausgebaut.
Wir haben bestes Bergwetter und eine tolle Fernsicht.
     

Bild 2008_19751 - SS44 vor Kuens (Caines) kurz nach Dorf Tirol
Kuens

Bild 2008_19752 - SS44 vor Kuens (Caines) kurz nach Dorf Tirol
Kuens

Bild 2008_19755 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

     

Bild 2008_19758 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19759 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19760 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

     

Bild 2008_19762 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19764 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19769 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

     
In der Enzianhütte oben auf der Passhöhe ist nicht wirklich viel zu finden wie Silvia feststellt und so rollen wir auf der Nordrampe vom Jaufenpass hinunter in Richtung Sterzing.
     

Bild 2008_19773 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19775 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19778 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

     

Panoramablick Jaufenpass - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 1 Jaufenpass
(unser Panoramabild ~ 865 kB beim anklicken)

     

Bild 2008_19780 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19782 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19783 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

     

Bild 2008_19851 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19855 - SS44 Jaufenpass (Passo Giovo)
Jaufenpass

Bild 2008_19856 - SS44 vor Gasteig (Racines)
Gasteig

     
In Gasteig (Racines) machen wir am unteren Ende der Nordrampe von Jaufenpass wieder Pause und Silvia bekommt einen herrlichen Capuccino.
     

Bild 2008_19857 - SS44 vor Gasteig (Racines)
Gasteig

Bild 2008_19858 - SS44 vor Gasteig (Racines)
Gasteig

Bild 2008_19859 - SS44 vor Gasteig (Racines)
Gasteig

     
Von Gasteig fahren wir die letzten Meter auf der Nordrampe von Jaufenpass nach Sterzing (Vipiteno), hier biegen wir aber gleich wieder rechts ab und fahren Richtung Süden auf der alten Brenner Bundesstrasse hinunter in Richtung Brixen (Bressanone).
Bei Aica verlassen wir aber die alte Brennerbundesstrasse und biegen links ab nach Schabs (Sciaves) und folgen den Schildern Richtung Bruneck (Brunico).
Die E66 durch das Pustertal ist sehr schön zu fahren, mäßiger Verkehr und so kommen wir gut voran immer entlang vom Fluß Puster.

In Niedervintl (Vandoies) befindet sich die Lodenwelt (Lodenfabrik), direkt neben der E66.
Silvia möchte sich das unbedingt anschauen und so bleiben wir am dortigen Parkplatz stehen.
Vor der Lodenwelt steht ein Auto komplett tapeziert mit Loden - sehenswert.
Während sich Silvia die Lodenwelt anschaut mache ich einen Rundgang um die Bandit, unser Hinterreifen - BT021 - hat am Jaufenpass etwas gelitten...

     

Bild 2008_19862 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt
Niedervintl

Bild 2008_19863 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt
Niedervintl

Bild 2008_19789 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt. Hinterreifen der Bandit BT021 nach 2.000km in den Bergen... ;-)
Niedervintl

     

Bild 2008_19793 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt
Niedervintl

Bild 2008_19795 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt
Niedervintl

Bild 2008_19798 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt
Niedervintl

     

Bild 2008_19799 - E66 nach Niedervintl (Vandoies) in der Lodenwelt
Niedervintl

   
     
Nach dem Besuch der Lodenwelt fahren wir weiter durch das Pustertal entlang vom Fluß Puster auf der E66 in östlicher Richtung nach Bruneck (Brunico) und weiter nach Toblach (Dobbiaco) hier machen wir einen kurzen Stopp.
Anschließend geht es weiter über Innichen (San Candido) über die Grenze nach Österreich auf die B100 nach Sillian.
In Sillian schauen wir uns um eine Unterkunft um und besichtigen einige Herbergen.

Die Pension Adelheid (sehr empfehlenswert)  ist leider voll, ebenso das Gästehaus Kiniger.

Die Pension Adelheid ist der Tipp.
Super Zimmer, schönes Haus.
Rechts von der Hauptstrasse gelegen.
Aber leider ausgebucht.

Eine absolute Frechheit ist das von nicht Einheimischen geführte Gasthaus Dorfbrunnen in Arnbach!
Die wollen von uns 30 Euro pro Person für Zimmer mit Frühstück und versuchen uns ein Zimmer direkt an der Hauptstrasse zu geben.
Dort ist es so als ob die LKW direkt durch das Zimmer fahren!
Daher sollten wir auch schon vorher bezahlen (!), nicht das wir erst nachher
reklamieren!
Net mit uns...
Also Warnung von uns vor dem Gasthof Dorfbrunnen in Arnbach!
Macht einen großen Bogen um den GH Dorfbrunnen, das erspart euch viel Ärger...

In Sillian finden wir dann oben am Berg (Berg Sillian) eine schöne private Unterkunft beim Gästehaus Walder.
Schönes, großes Zimmer mit Bad und Klo im Zimmer.
Von hier oben hat man einen super Ausblick hinunter nach Sillian.
Und bei Familie Walder ist man wirklich sehr gut aufgehoben.

Wir tragen unsere Koffer hinauf und nach einem Einwohnertipp fahren wir hinunter und biegen links in Sillian ab und fahren ans Ende von
Sillian wo an der rechten Seite das Gasthaus "Sillianwirt" liegt.
Super essen und tolle Atmosphäre.
Ich esse ein Hirschragout und Silvia einen Fisch.
Als Nachtisch gibt es eine Nusstorte.
Der Sillianwirt ist wirklich der Tipp und daher auch ziemlich voll am Abend.
Wir Bestellen uns daher für den nächsten Abend einen Tisch.

Zufrieden und satt rollen wir wieder ins Zentrum von Sillian zurück und biegen beim Bankomat am Hauptplatz rechts ab, hinauf die steile Auffahrt, an der Kirche vorbei, auf den Sillianberg zu unserer Unterkunft dem Gästehaus Walder welches sich hier befindet: N46 44.979 E12 24.792, nach einer Dusche fallen wir nur mehr ins Bett.


Morgen ist wieder sonniges Wetter angesagt und so wollen wir die Dolomitentour über den Passo Giau bis hinunter ins Tal der Eismacher nach Belluno fahren.

     
     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 28. August 2008  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 28. August 2008  <Email an Silvia&Kurt senden>