Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour mit der Umrundung vom Neusiedlersee. Reisepass unbedingt mitnehmen!
Fahrt durch das Burgenland, nach Ungarn, Nationalpark Fertô Hanság Nemzeti in Ungarn.
Besuch vom Römersteinbruch in Sankt Margarethen und Badestrand am Zicksee.
Anschliessend wieder zurück nach Wien.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis Nummer 3 auf 

Neusiedler Seeumrundung 2008
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Neusiedler Seeumrundung  2008" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.14.1
Tour erstellt mit MapSource Version 6.14.1

erstellt mit CN Version 2008
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 2008

Tripcomputer - Statistik Neusiedlerseeumrundung  2008
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Wir starten unsere Tour in Wien und wollen auf dem schnellsten Weg ins Burgenland, daher führt uns unser Weg über die S1 nach Schwechat und über die A4 Ostautobahn bis zur Abfahrt Neusiedl am See.
Auf der B50 in Neusiedl sehen wir dann schon das Nordufer vom Neusiedler See.
Wir fahren weiter auf der B50 nach Jois und folgen dem Nord- und Westufer vom See hinunter bis nach Breitenbrunn.

     

Bild 2008_17715 -  B50 kurz vor Breitenbrunn Blick auf das Nordwestufer vom Neusiedlersee
Neusiedlersee bei Breitenbrunn

Panoramablick Neusiedlersee - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Neusiedlersee bei Breitenbrunn
(unser Panoramabild ~ 975 kB beim anklicken)

     
In Breitenbrunn machen wir eine Pause und genießen den Ausblick auf das Westufer vom See.
Danach geht es weiter über Donnerskirchen - Oggau - Rust - nach Sankt Margarethen am Berg.
Dort besuchen wir den Römersteinbruch, leider ist er wegen Umbau nur eingeschränkt zu besichtigen.
Also schauen wir uns von außen die Skulpturen an und Besuchen den Schauraum im Verkauf.
     

Bild 2008_17720 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
B50 Sankt Margarethen

Bild 2008_17722 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

Bild 2008_17726 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

     

Bild 2008_17727 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

Bild 2008_17729 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

Bild 2008_17730 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

     
Auch von Außen kann man die Ausstellungsstücke gut sehen.
Der Verkaufsraum  bietet im Inneren jede Menge an Souvenirs an.
Nach dem Römersteinbruch fahren wir weiter nach Trausdorf und Siegersdorf und fahren über die Grenze in Klingenbach nach Ungarn.
Vorbei ist die Zeit als die Russen mit den Kalaschnikows auf den Grenztürmen standen, diese Rosten heute nur mehr vor sich hin.
     

Bild 2008_17731 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

Bild 2008_17732 - B52 beim Römersteinbruch Blick nach Sankt Margarethen im Burgenland
Römersteinbruch

Bild 2008_17737 -in Fertorakos nähe Sopron  im Restaurant Mithrasz beim Nationalpark Fertô Hanság Nemzeti Park.  Blick auf das Südwestufer vom Neusiedlersee in Ungarn
Fertorakos

     
Ebenso vorbei sind die Zeiten der langen Wartezeiten, als man früher oft bis zu 15 Stunden warten durfte wenn die Reisewelle in Richtung ehemaliges Jugoslawien und Türkei eingesetzt hatte.
Heute rollt man ohne Anzuhalten über die Grenze, ein Vorteil vom Schengener Abkommen.
Trotzdem Reisepass mitnehmen!
Wir fahren auf der ungarischen M84 nach Sopron (Ödenburg) und biegen in der Stadt links ab auf die 8527 nach Sopronkôhida und Fertôrákos dem Beginn vom Nationalpark Fertô Hanság Nemzeti.
Kurz nach dem Ortseingang von Fertôrákos fährt man direkt am Restaurant "Mithrasz" vorbei.
Wir bleiben hier stehen und essen sehr gut zu Mittag.
Zahlungsmittel ist noch immer der ungarische Forint.
Derzeit bekommt man für einen Euro 239 Forint, der Kurs ist etwas gefallen.
Es ist aber kein Problem in Euro zu bezahlen und vermutlich ist es auch nur eine Frage der Zeit bis in Ungarn der Euro als Zahlungsmittel eingeführt wird.
     

Bild 2008_17742 -in Fertorakos nähe Sopron  im Restaurant Mithrasz beim Nationalpark Fertô Hanság Nemzeti Park
Fertorakos

Bild 2008_17743 -in Fertorakos nähe Sopron  im Restaurant Mithrasz beim Nationalpark Fertô Hanság Nemzeti Park.  Blick auf das Südwestufer vom Neusiedlersee in Ungarn
Fertorakos

 
     
Das Restaurant Mithrasz befindet sich am Rand vom ungarischen Nationalpark
Fertô Hanság Nemzeti Park, gutes Essen und freundliches Personal.
Von hier hat man auch  einen schönen Ausblick auf das Südufer vom Neusiedler See.
     

Panoramablick Neusiedlersee - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Neusiedlersee Fertorakos
(unser Panoramabild ~ 743 kB beim anklicken)

 
     
Nach dem Essen in Fertôrákos fahren wir weiter entlang vom Nationalpark auf der 8526 und 8518 über Balf - Fertôboz - Hidegség - Fertôhomok - Hegykô. Am Südufer vom Neusiedler See entlang nach Hegykô verlässt man den Nationalpark und die Straße führt weiter bis nach Fertôszéplak.
Hier machen wir unsere nächste Pause.
Die Straßen sind gut zu fahren, nur das Bild hat sich geändert.
Es gibt keine Automarken mehr wie Wartburg, Trabant und Lada auf den Straßen.
Das Rauchen der 2 Takt Motoren gehört ebenfalls der Vergangenheit an.
Nur an manchen Häusern scheint immer noch die Zeit stehen geblieben zu sein.
     

Bild 2008_17749 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17751 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17752 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

     

Bild 2008_17753 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17755 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17757 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

     
Hier beginnt sie die panonische Tiefebene mit ihren unendlichen Weiten.
Keine Berge weit und breit - nur flaches Land.
Blicke bis auf den Horizont wo es ausschaut als ob die Straße direkt in den Himmel führt.
     

Bild 2008_17758 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17759 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

 
     

Bild 2008_17763 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17764 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17765 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

     
Unser Weg führt uns weiter von Fertôszéplak bis nach
Fertôd hier biegen wir nach links ab und folgen der 8531 nördlich in Richtung österreichischer Grenze.
Wir fahren nördlich am Ostufer vom Neusiedlersee auf der ungarischen 8531 durch Nyárliget  weiter über die Grenze nach Pamhagen.
     

Bild 2008_17766 - Auf der L8518 in Fertoszeplak
Fertoszeplak

Bild 2008_17773 - Am Zicksee
Zicksee

Bild 2008_17775 - Am Zicksee
Zicksee

   
Wieder in Österreich fahren wir auf der B51 von Pamhagen nach Wallern und Sankt Andrä am Zicksee.
In Sankt Andrä folgen wir der Beschilderung zum Strandbad.
Am Anfang vom Strandbad steht rechts eine Holzhütte, dort bezahlen wir 1,80 Euro pro Person und können mit dem Motorrad bis zur Strandpromenade nach vor fahren, direkt am Zicksee.
Silvia wollte unbedingt ja mal Baden, sonst beschwert sie sich ja immer das wir nur an den Seen vorbei fahren...schulterzuckbei unseren Motorradtouren.
Der Zicksee ist der wärmste Badesee von Österreich.
Einmalig für Kinder da er nur sehr flach ist und man sehr weit hineingehen kann.
Wir bleiben bis zum Abend und fahren dann über die B51 vom Zicksee über Frauenkirchen weiter nach Mönchhof  und nach Gols dort biegen wir rechts ab auf die Autobahnauffahrt A4 Anschlussstelle Gols/Weiden und rollen nach Wien zurück.

 

Fazit:
Super Strecke, schöne 255km, Silvia war endlich bei einer Biketour mal Baden jubel freu endlichund wir werden uns den Osten und Ungarn sicherlich noch öfter anschauen und erkunden.

     
     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 25. Juli 2008  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 26. Juli 2008  <Email an Silvia&Kurt senden>