Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour von Nauders über Landeck, Ischgl, Galltür über die Silvretta Hochalpenstrasse zur Bielerhöhe.
Besuch vom Silvretta Stausee.
Über Partenen und Schruns nach Bludenz und über Dalaas zum Arlbergpass.
Über Sankt Anton am Arlberg und Landeck zurück nach Nauders.
 

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 
Silvretta  2008 klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Silvretta  2008" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.13.7
Tour erstellt mit MapSource Version 6.13.7

erstellt mit CN Version 8
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Silvretta 2008
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Die Wettervorhersage ist zum vergessen.
Angesagt wurde am Vorabend Regen.
Kein Regen weit und breit, Wolken ja und bedeckt, aber kein Regen.
Blick auf Wetter.at und heute Morgen schaut das ganze schon wieder anders aus:
Der Regen der Nacht klingt ab und am Vormittag ist nur mehr vereinzelt Regen möglich.
Ab Mittags lockert es überhaupt auf und die Sonne soll sogar hervorkommen, von Westen her deutliche Wetterbesserung.
Also wollen wir die Tour Silvrettatour fahren.

Silvia schläft sowieso gerne länger und so kann sie bis kurz vor Frühstücksende (bis 10 Uhr) schlafen.
Danach gehen wir Frühstücken und gegen Mittag wollen wir dann losfahren und unsere Tour auf die Silvretta Hochalpenstrasse starten.
Um halb 10 nieselt es ganz leicht in Nauders.
Um 11 scheint die Sonne und die Strasse ist schon längst wieder trocken.

     

Bild 2008_18971 - Nebel am Morgen und tiefe Wolken in Nauders
Nauders

Bild 2008_18974 - Nebel am Morgen und tiefe Wolken in Nauders
Nauders

Bild 2008_18979 - Nebel und Wolken lösen sich am frühen Vormittag auf  in Nauders
Nauders

     

Bild 2008_18982 - Nebel am Morgen und tiefe Wolken in Nauders
Nauders

Bild 2008_18988 - Nebel und Wolken lösen sich am frühen Vormittag auf in Nauders
Nauders

Bild 2008_18849 - Auf der B188 in Kappl
Kappl

     
Wir fahren in Richtung Landeck.
Biegen links ab in Richtung Silvretta Hochalpenstrasse.
Grauer Himmel und ein paar Quellwolken.
Dahinter aber immer der strahlend blaue Himmel.
Wenn ich ehrlich sein soll ist dieses Wetter eigentlich zum Biken perfekt, denn wenn die Sonne herunterbrennt auf das schwarze Motorradgewand ist das auch nicht immer so toll und angenehm.
In Kappl machen wir eine kurze Pause und einige Bilder.
     

Bild 2008_18854 - Auf der B188 in Kappl
Kappl

Bild 2008_18857 - Auf der B188 in Kappl
Kappl

Bild 2008_18858 - Auf der B188 in Kappl
Kappl

     
Nach Kappl fahren wir weiter auf der B188 nach Ischgl und Galtür.
An der Mautstelle bezahlen wir 10,50 € für die Motorradfahrt hinauf auf die Silvretta Hochalpenstrasse.
Man beachte die Mautgebühren werden immer höher, je weiter man sich in den Westen von Österreich begibt.
Aber die Straßen deswegen nicht immer besser...

Der Straßenbelag ist perfekt - Rennstreckenmässig.
Eben so der Ausbau der Strasse.
So kommen wir schnell oben an am Silvretta Stausee bei der Biehlerhöhe.
Der Stausee und die Bielerhöhe sind leider Wolkenverhangen aber es ist trocken.
     

Bild 2008_18862 - Auf der B188 Bielerhöhe am Silvrettastausee
Biehlerhöhe

Bild 2008_18869 - Auf der B188 Bielerhöhe am Silvrettastausee
Silvrettastausee

Bild 2008_18872 - Auf der B188 Bielerhöhe am Silvrettastausee
Silvrettastausee

     

Bild 2008_18873 - Auf der B188 Ostseite der Silvrettastrasse
Silvrettastrasse

Bild 2008_18874 - Auf der B188 Ostseite der Silvrettastrasse
Silvrettastrasse

Bild 2008_18878 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

     

Bild 2008_18882 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

Bild 2008_18883 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

Bild 2008_18888 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

     

Panoramablick Silvrettastausee - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Silvretta Stausee
(unser Panoramabild ~ 521 kB beim anklicken)

     

Bild 2008_18889 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee Blick in Richtung Westen zum Vermuntstausee
Silvrettastausee

Bild 2008_18890 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

Bild 2008_18894 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

     

Bild 2008_18895 - Auf der B188 Parkplatz am Silvrettastausee
Silvrettastausee

Bild 2008_18991 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

Bild 2008_18992 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

     
Wir machen einige Bilder und fahren an der Nordseite hinunter.
Hier gibt es viel mehr Kehren als bei der Auffahrt von Galtür aus.
Wir sind im Uhrzeigersinn gefahren, besser ist es aber gegen den Uhrzeigersinn zu fahren.
Die Serpentinen hinauf sind besser zu fahren.
Wir fahren am Vermuntstausee vorbei.
Auch hier perfekte Straßenverhältnisse und so kommen wir auch wieder rasch hinunter.
     

Bild 2008_18898 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

Bild 2008_18996 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

Bild 2008_18900 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

     

Bild 2008_18998 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

Bild 2008_18908 - Auf der L188 vor dem Vermuntstausee
Vermuntstausee

Bild 2008_18913 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

     

Bild 2008_18916 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

Bild 2008_18919 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

Bild 2008_18920 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

     

Bild 2008_18922 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

Bild 2008_18924 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

Bild 2008_18925 - Auf der L188 Nordseite Richtung Partenen
Silvrettastrasse

     
Vom Vermuntstausee geht es hinunter nach Partenen auf der B188 in westlicher Richtung bis nach Schruns.
In Schruns verlassen wir die Hauptstrasse und biegen links ab um in das Zentrum von Schruns auf den Hauptplatz zu gelangen.
Im dortigen Cafe gibt es auch eine hauseigene Konditorei.
Die Preise für die div. Tortenstücke und Süssigkeiten sind eine absolute Frechheit und total überzogen.
Preis für Melange und heiße Schokolade ist aber im Rahmen und so genießen wir selbiges in der Sonne draußen im Schanigarten.
Zum Vergleich in Bad Ischl beim bekannten "Zauner" verlangt die Hälfte vom Preis, dafür sind die Tortenstücke dort aber auch doppelt so groß!
Und auch die Auswahl im Zauner ist mindestens drei Mal so viel.
     

Bild 2008_18927 - Im Zentrum von Schruns
Schruns

Bild 2008_18931 - Im Zentrum von Schruns
Schruns

Bild 2008_18936 - Auf der L97 in Klösterle
Klösterle

     
Von Schruns aus fahren wir weiter westlich auf der B188 durch Sankt Anton am Montafon und in Bludenz biegen wir gleich wieder rechts ab und folgen der L97 nach Ausserbraz.
Über Dalaas kommen wir nach Klösterle wo wir wieder Pause machen.
Mittlerweile hat sich die Sonne und der blaue Himmel vollständig durchgesetzt.
     

Bild 2008_18937 - Auf der L97 in Klösterle
Klösterle

Bild 2008_18943 - Auf der L97 in Klösterle
Klösterle

Bild 2008_18945 - Auf der L97 in Klösterle
Klösterle

     
Von Klösterle fahren wir in östlicher Richtung weiter nach Stuben am Arlberg. Von dort hat man einen super Ausblick hinauf auf die Galerie welche in den Fels gebaut wurde und die Verbindung hinauf nach Zürs herstellt.
Heute bleiben wir aber auf der Straße in Richtung Osten, die Galerie werden wir auf unserer Tour über das Hahntennjoch in ein paar Tagen fahren.
     

Bild 2008_18947 - Auf der L97 in Klösterle
Klösterle

Bild 2008_18960 - Auf der L197 in Stuben Galerie Richtung Zürs
Stuben

Bild 2008_18961 - Auf der L197 in Stuben Galerie Richtung Zürs
Stuben

     

Panoramablick Stuben am Arlberg - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Stuben am Arlberg
(unser Panoramabild ~ 614 kB beim anklicken)

     
So fahren wir also von Stuben über den Arlbergpass nach Sankt Anton am Arlberg.
Bewundern noch die Arbeiter die oben auf der Freileitung in schwindelnder Höhe am Werken sind und über Strengen kommen wir wieder nach Perfuchs.
     

Bild 2008_18962 - Auf der L197 in Stuben Galerie Richtung Zürs
Stuben

Bild 2008_18963 - Auf der L197 in Stuben Arbeiten auf der Freileitung
Arbeiter

Bild 2008_18966 - Auf der L76 nach Perfuchs
Perfuchs

     
In Perfuchs aufpassen!
Wenn man keine Mautvignette hat (haben wir sowieso für Österreichische Autobahnen) dann in Perfuchs rechts halten und auf der alten Landesstrasse L76 entlang fahren - siehe Bilder oben und unten!
Man fährt außen am Berg entlang auf einer super Strecke und muss nicht den Landecker Tunnel benützen.
Der Landecker Tunnel ist mautpflichtig und dort wird auch immer wieder die Autobahnvignette kontrolliert.
Bei Fliess (Nesselgarten) trifft die L76 wieder mit dem Tunnelausgang zusammen.
     

Bild 2008_18967 - Auf der L76 nach Perfuchs, Blick hinunter auf den Fluß Inn
Perfuchs

Bild 2008_18969 - Auf der L76 nach Perfuchs
Perfuchs

 
     
Nachdem wir also von Perfuchs aus die alte Landesstrasse L76 genommen haben und somit außen am Berg entlang vom Landecker Tunnel gefahren sind, treffen wir in Nesselgarten bei Fliess wieder auf die B180 wo die L76 beim Tunnelausgang zusammentrifft.
Von dort fahren wir auf der B180 in Richtung Süden, den Schildern folgend zum Reschen und Sankt Moritz.
Bei Kajetansbrück halten wir uns links und fahren Richtung Reschen nach Nauders zu Sonja und Rene ins Landhaus Engadin in unsere Unterkunft.
An der Tankstelle neben dem Engadin gibt es wieder Sprit für die Bandit und wir garagieren.
Am Zimmer angekommen gehen wir duschen, ziehen uns um und gehen Abend essen.
Heute gibt es
Schinken mit Melone
Kräuternudeln mit Putenstreifen und geröstetem Obst
Bananensplit
Wie immer super essen von Andrea in der Küche zubereitet.
Sehr gut und mehr als genug.
Das macht sich übrigens nach ein paar Tagen auch auf der Waage bemerkbar...

Für Morgen ist super Wetter angesagt und so wollen wir Morgen die vollständige Stilfserjochtour fahren, also bis hinunter nach Bormio und nicht, wie vor ein paar Tagen, über den Umbrailpass die Westseite vom Stilfserjoch auslassen.
Morgen wollen wir das Stilfserjoch komplett fahren von Prato auf der Ostseite hinauf zur Passhöhe und auf der Westseite hinunter nach Bormio.

 

     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 28. August 2008  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 21. September 2008  <Email an Silvia&Kurt senden>