Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour über den Semmering in das Wechselgebiet 2008.
Fahrt durch das Burgenland, über den Semmering und Wechsel.
Besuch vom Molzbachhof und der Hermannshöhle - die größte Tropfsteinhöhle in Niederösterreich. Anschliessend wieder zurück nach Wien.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Wechseltour  2008
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Wechseltour  2008" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 3!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.13.6
Tour erstellt mit MapSource Version 6.13.6

erstellt mit CN Version 2008
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 2008

Tripcomputer - Statistik Wechseltour  2008
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt

 

 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Wir starten unsere Tour wie gewöhnlich am Laaerberg und rollen wie immer in Richtung Leopoldsdorf und wollen, wie seit Jahren schon, über den kürzesten Weg in Leopoldsdorf links abbiegen und über die Himbergerstrasse fahren.
In Leopoldsdorf steht aber plötzlich eine Fahrverbotstafel ?!? Ahnungslos
Die Tafel steht direkt am Anfang der Himbergerstrasse.
Man muß wissen das man hier in der Himbergerstrasse an einer handvoll Einfamilienhäusern vorbeifährt, dann durch unverbautes Gebiet und am Schluss am hinteren Teil vom Industriegebiet entlang fährt.
Siehe den GPS Plan "Fahrverbot", die gelbe Linie wäre der direkte Weg über die Himbergerstrasse.
Stattdessen fährt man jetzt die rote Linie (unten im Bild) entlang, diese führt jetzt mitten durch Leopoldsdorf vorbei an hunderten neuen Wohnungen und man umrundet jetzt richtig das Wohngebiet....verrrückt

     

Bild 2008_17795 - Bürger von Schilda mitten in Leopoldsdorf, keine Ahnung wem das eingefallen ist. Jetzt muss man mitten durch Leoopoldsdorf durchfahren anstatt mehr oder weniger außen herum...
Leopoldsdorf

GPS Plan von Leopoldsdorf mit dem neuen Fahrverbot...
Fahrverbot

 
     
Ich weiß nicht welcher Pfosten * dafür verantwortlich ist und was man sich dabei gedacht hat, oder steht einfach die Fahrverbotstafel nur an falscher Stelle?
Was ich persönlich * nicht glaube, den die Zusatztafel welche darunter angebracht ist, das man bis zum Schützenweg fahren darf, weist darauf hin, das die Fahrverbotstafel doch richtig platziert wurde gaga.
Mich würde interessieren, wie der Verantwortliche *  ausschaut, oder wohnt der vielleicht in einem der Einfamilienhäuser am Beginn der Himbergerstrasse?
* Hinweis für win Vista Benützer am Ende dieser Seite!

Nach dem wir also mitten durch Leopoldsdorf gefahren sind und die vielen neuen Wohnungen bewundert haben (vielleicht wollen sie so mehr Aufmerksamkeit auf den Verkauf der neuen Wohnungen lenken?) kamen wir doch wieder zum Kreisverkehr am Anfang vom Industriegebiet.
Über Maria Lanzendorf und der Umfahrung von Himberg geht es weiter nach Rauchenwarth.

     

Bild 2008_17796 - Auf der L2004 zwischen Himberg und Rauchenwarth
L2004 nach Rauchenwarth

Bild 2008_17798 - Auf der L2004 zwischen Himberg und Rauchenwarth. Blick auf Wien
L2004 nach Rauchenwarth

 
     
 

Panoramablick Wien Süd - anklicken zum vergrössern
Panoramabild Wien-Süd
(unser Panoramabild ~ 611 kB beim anklicken)

     
Von Rauchenwarth fahren wir über Wienerherberg nach Ebergassing und in Gramatneusiedl schreit Silvia "Engel"!
Ich hätte ihn ja gar nicht gesehen...
     

Bild 2008_17803 - Auf der L2004 zwischen Himberg und Rauchenwarth. Blick auf Wien
L2004 nach Rauchenwarth

Bild 2008_17804 - in Gramatneusiedl beim Esoterikshop
Gramatneusiedl

Bild 2008_17818 - in Gramatneusiedl beim Esoterikshop
Gramatneusiedl

     
Vor einem Esoterikgeschäft in Gramatneusiedl steht ein Engel in Lebensgröße und Silvia kann sich vom Auslagenfenster fast nicht lösen, so begeistert ist sie.
Über Hof am Leithagebirge und Stotzing (am "Berg"!, der "Puppenspieler" war noch nicht da es war noch zu zeitig am Morgen und die Deponiekurve war auch noch vereinsamt...)  rollen wir über Eisenstadt hinunter in Richtung ungarischer Grenze nach Siegendorf.
     

Bild 2008_17838 - auf der L212 in Siegendorf
L212 in Siegendorf

Bild 2008_17840 - auf der L212 in Siegendorf
L212 in Siegendorf

Bild 2008_17841 - auf der L212 in Siegendorf
L212 in Siegendorf

     
In Siegendorf machen wir eine längere Pause.
Der Platz beim Springbrunnen bietet mehrere Sitzbänke und ist sehr schön angelegt.
Nach dem wir den kleinen Grashüpfer vor dem Ertrinken aus dem Springbrunnen gerettet und den Platz ausgiebig erkundet haben sind wir über Drassburg und Pöttelsdorf nach Mattersburg weitergefahren.
     

Bild 2008_17843 - auf der L212 in Siegendorf, Grashüpfer aus dem Becken vom Springbrunnen gerettet.
L212 in Siegendorf

Bild 2008_17852 - auf der L212 in Siegendorf
L212 in Siegendorf

Bild 2008_17858 - auf der L212 in Siegendorf
L212 in Siegendorf

     
Von Mattersburg hinauf auf die Burg Forchtenstein und über das Rosaliagebirge nach Hochwolkersdorf.
     

Bild 2008_17869 - auf der L223 kurz vor Forchtenstein
L223 Forchtenstein

Bild 2008_17874 - auf der L223 kurz vor Forchtenstein
L223 Forchtenstein

Bild 2008_17875 - auf der L148 bei Abzweigung L149  nach Hochwolkersdorf
Hochwolkersdorf

     
Von Hochwolkersdorf über Wiesmath und Nussleiten hinüber nach Stickelberg.
Eine Traumstrecke, kein Verkehr und bester Asphalt.
In Stickelberg gibt es überhaupt nur mehr uns und die Kühe.
     

Bild 2008_17877 - auf der L148 bei Abzweigung L149  nach Hochwolkersdorf
Hochwolkersdorf

Bild 2008_17882 - L4101 bei Stickelberg
Stickelberg

Bild 2008_17883 - L4101 bei Stickelberg
Stickelberg

     

Bild 2008_17889 - L4101 bei Stickelberg
Stickelberg

Bild 2008_17902 - L4101 bei Stickelberg
Stickelberg

Bild 2008_17908 - L4101 bei Stickelberg
Stickelberg

     
Von Stickelberg fahren wir über Hollenthon, Spratzau, Wiesfleck und Weisses Kreuz nach Kulma.
Weiter nach Aspang Markt, hinauf nach Sankt Corona am Wechsel.
Über die Serpentinen in Richtung Kirchberg am Wechsel.
Aber bevor man nach Kirchberg hinunter fährt, zweigt rechts eine Straße ab die zum Molzbachhof führt.
Der Geheimtipp in dieser Gegend, super Küche mit spitzen Essen und großen Portionen.
     

Bild 2008_17909 - im Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof

Bild 2008_17915 - im Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof

Bild 2008_17919 - im Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzi Strudl

     
Unmittelbar neben dem Molzbachhof befindet sich die alte Mühle.
Sie wurde aus 2 alten Mühlen erbaut und vor dem Verfall gerettet indem man sie hier einfach wieder aufgebaut hat.
     

Bild 2008_17924 - in der alten Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof Mühle

Bild 2008_17925 - in der alten Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof Mühle

Bild 2008_17926 - in der alten Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof Mühle

     

Bild 2008_17928 - in der alten Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof Mühle

Bild 2008_17929 - in der alten Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof Mühle

Bild 2008_17931 - Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof

     
Der "Mühlprofessor" erzählt die Lebensgeschichte der alten Mühle.
Kurzfilm ansehen, ca. 2 Minuten (5,5 MB)  <klick>
Sollte er gerade nicht bei der alten Mühle sein, dann einfach im Gasthof nach ihm suchen, er ist bestimmt da.
     

Bild 2008_17934 - Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof  Mühle

Bild 2008_17935 - Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof

Bild 2008_17937 - die alte Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof  Mühle

     
Vom Molzbachhof erreicht man in einem 5 minütigen Fußmarsch die beiden Waldteiche.
Die wollte sich Silvia unbedingt anschauen...
     

Bild 2008_17938 - Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof

Bild 2008_17939 - die alte Mühle beim Molzbachhof  bei der L137 zwischen Kirchberg - und Sankt Corona am Wechsel
Molzbachhof  Mühle

Bild 2008_17952 - beim Waldteich, in 5 Minuten zu Fuß vom Molzbachhof zu erreichen
Waldteich

     
Wenn Ihr im Wald am Schotterweg an die Weggabelung kommt, der linke Weg führt zu den Waldteichen, der rechte ins Nirwana... zwinker
     

Bild 2008_17953 - beim Waldteich, in 5 Minuten zu Fuß vom Molzbachhof zu erreichen
Waldteich

Bild 2008_17954 - beim Waldteich, in 5 Minuten zu Fuß vom Molzbachhof zu erreichen
Waldteich

Bild 2008_17960 - der Molzbachhof
Molzbachhof

     
Hab ich schon erwähnt das der rechte Weg ins Nirvana führt *g*, na egal jedenfalls haben wir ja dann doch noch die beiden Waldteiche gefunden...
Ein schöner und ruhiger Ort (wäre auch geocache tauglich) mit vielen Fischen und kleinen Fröschen im Teich.

Vom Molzbachhof fahren wir nach Kirchberg am Wechsel und biegen gleich nach der Ortschaft rechts ab hinauf auf den Ramsattel.
Am Weg dorthin befindet sich auf der linken Seite die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs - die Hermannshöhle.
Silvia hat heute aber keine Lust auf eine Höhlenführung (Dauer ca. 1h) und so fahren wir weiter auf super Asphalt und Traumstrecke hinauf zum Ramsattel.
Auch hier befindet sich ein Gasthof, heute fahren wir aber nur daran vorbei.
Direkt oben am Ramsattel fahren wir gerade weiter in Richtung Kranichberg.

     

Bild 2008_17961 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

Bild 2008_17964 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

Bild 2008_17966 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

     
Die Straße nach Kranichberg ist kurios.
Sie führt mitten durch die alte Festung "Kranichberg".
Ein Hotel ist dort ebenfalls untergebracht.
     

Bild 2008_17967 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

Bild 2008_17969 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

Bild 2008_17970 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

     
Silvia geht die paar Schritte vom Parkplatz hinunter zur Rezeption und bewundert die alten Mauern von Innen.
     

Bild 2008_17971 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

Bild 2008_17972 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

Bild 2008_17976 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

     
Die Straße führt durch die beiden Tore der Kranichburg, darin befindet sich ein schöner Parkplatz.
     

Bild 2008_17978 - nach dem Ramsattel auf der L4157 hier fährt man direkt durch die Kranichburg durch das Hotel Kranichburg
Kranichberg

   
     
Von Kranichberg fahren wir über Penk, Gramatl und Strasshof nach Wartmannstetten.
Hier folgen wir den Schildern hinauf auf die Schnellstrasse S6 und über diese fahren wir über die A2 - S1 zurück nach Wien.

 

Fazit:
250km die alles zu bieten haben, tolle Landschaft, super Asphalt auf einsamen Strassen und Serpentinen, weiters der Molzbachhof als kulinarischer Abschluss für die Heimfahrt.

     
     

 

 

 

*Hinweis für Benützer von windows Vista:
Sollten sich die Audiodateien nicht automatisch abspielen lassen, sondern nur der Hinweis kommen, "die Webseite kann nicht angezeigt werden",
 so müsst Ihr die Interneteinstellungen ändern:
1. auf Systemsteuerung gehen
2. auf Standardprogramme klicken
3. dort auf Programmzugriffe und Computerstandards festlegen
4. Punkt auf Microsoft Windows setzen und mit OK bestätigen.
oder
5. Alternativ bei Benutzerdefiniert den Punkt setzen auf win mediaplayer
Danach können auch wieder Audiodateien von Webseiten direkt abgespielt werden.

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 01. August 2008  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 02. August 2008  <Email an Silvia&Kurt senden>