Bericht von Silvia und Kurt
aus Wien über unsere Motorradtour durch Südtirol, die östlichen Dolomiten 2009.
Start in Sankt Oswald im Lesachtal.
Fahrt über den Sella Ciampigotto Pass, Cima Sappada und Kreuzbergpass.
Besuch vom Misurinasee und Auffahrt hinauf auf die 3 Zinnen über die 3 Zinnen
Panoramastrasse. Anschliessend wieder zurück nach Sankt Oswald im Lesachtal.
Text von Silvia |
Text von Kurt |
|
Wenn
dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier
klicken! |
||
|
Tour Guide:
|
|
|
|
erstellt mit MS 6.10.2 |
erstellt mit CN Version 8 |
|
|
Höhenprofil anzeigen 2D: |
|
Höhenprofil anzeigen 3D: |
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Alle
|
||
Wir haben sehr gut geschlafen
in unserer Unterkunft im
Oswalderhof in Sankt
Oswald im Lesachtal. |
||
In Toblach biegen wir hinein in
den Nationalpark und fahren am Doblach- und Dürrersee vorbei. Unseren ersten Fotohalt machen wir auf den kleinen Schotterparkplatz mit dem Ausblick auf die 3 Zinnen. Sie sind unsere erste Tagesetappe heute. Über Schluderbach halten wir uns links in Richtung Misurinasee bis dieser glatt gestrichen vor uns auftaucht. Ein herrliches Bergpanorama spiegelt sich im See. Wir beschliessen scharf links zu fahren und an einem der Cafes am Ufer zu parken. Silvia bekommt einen Kaffee und ich ein Soda. Nach der Pause am Misurinasee fahren wir weiter und halten uns an die GPS Anweisungen und an die Hinweisschilder in Richtung 3 Zinnen Panoramastrasse. |
||
|
Am Beginn der gebührenpflichtigen
Mautstrasse bezahlen wir 10 Euro für die Auffahrt auf die 3 Zinnen. Über super Straßenbelag und unzählige Serpentinen geht es hinauf bis zum Gasthof Auronzo. Dort endet die Fahrt, die weitere Straße ist eine Privatstrasse und mit einem Schranken gesperrt. |
|
Wir suchen uns einen Parkplatz
und genießen die Aussicht hinunter ins Tal, hinter uns die 3 Zinnen zum
greifen nahe. Die Auffahrt hinauf geht teilweise über Steigungen bis 20%! Dafür wird man oben auf fast 2.400m über dem Meer mit einem wahnsinnigen Ausblick auf die Ostdolomiten belohnt. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Silvia beim Karten studieren, damit sie weiß was sie da so alles sieht bei den Rundumblicken ins Tal hinunter. Hinter dem Gasthaus die Felswand und 3 Zinnen. | ||
|
||
|
||
Auch heute haben wir wieder
perfektes Bergwetter mit guter Fernsicht. Oben von den 3 Zinnen sieht man hinunter bis zum Lago die Pieve di Cadore. |
||
|
||
|
||
Nach etlichen Fotos nehmen wir
die Abfahrt von der Panoramastrasse in Angriff und fahren oben vom
Parkplatz der 3 Zinnen wieder über unzählige Serpentinen und teilweise 20%
Steigungen hinunter zum Misurinasee. Ein herrliches Bergpanorama spiegelt sich im See. Wir beschliessen am Ende der Panoramastrasse scharf links zu fahren und wieder an einem der Cafes am Nordufer vom Misurinasee zu parken. Silvia bekommt einen Kaffee und ich ein Soda. |
||
Vom Misurinasee fahren wir
südlich und biegen an der Gabelung links ab und fahren auf der SR48 über
San Michele nach Auronzo di Cadore wo dahinter der Lago die Santa Caterina
liegt. Hier am Hauptplatz gibt es ein schönes Blumenmeer welches den Schriftzug Auronzo di Cadore zeigt. Auch hier wird wieder ausgiebig fotografiert. |
||
Über Laggio di Cadore nähern wir uns über die SP619 dem Ciampigottopass von der Westseite her, überqueren diesen und fahren weiter östlich auf der SS465 bis nach Pessaris. | ||
In dieser "Uhrmacher-Stadt"
Pessaris machen wir eine längere Pause und fotografieren jede Menge Uhren
und Uhrwerke. Anschließen geht es auf der SS465 weiter bis wir auf die SR355 stoßen bei Comeglians. |
||
Nachdem wir die Uhrmacherstadt
Pesariis ausgiebig erkundschaftet haben, geht es auf der SS465 weiter bis
wir auf die SR355 stoßen bei Comeglians. Ab hier geht es dann nördlich auf der SR355 nach Rigolato um wieder links abzubiegen in Richtung Westen über Cima Sappada (Sappada Pass) und Candide hinauf auf den Kreuzbergpass - Passo Monte Croce. |
||
Es ist schon später Nachmittag
als wir oben auf den Kreuzbergpass - Passo Monte Croce - ankommen. Nach dem obligatorischen Foto beim Schild "Kreuzbergpass" geht es auf der Nordrampe vom Kreuzbergpass weiter hinunter über Sexten, Innichen und Sillian zurück nach Österreich und kommen gegen 19 Uhr wieder in Sankt Oswald in unserer Unterkunft dem Oswalderhof im Lesachtal an. |
||
Die Dolomitentour Nummer 4 aus dem Buch "Lust auf Dolomiten" ist wirklich empfehlenswert und der Besuch vom "Dach der Welt" - die 3 Zinnen, sollte man zumindest einmal gefahren sein. | ||
erstellt am 23. August 2009 von
![]() letztes update 05. September 2009 <Email an Silvia&Kurt senden> |