Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unsere Motorradtour durch Südtirol, die östlichen Dolomiten 2009. Start in Sankt Oswald im Lesachtal.
Fahrt über den Sella Ciampigotto Pass, Cima Sappada und Kreuzbergpass.
Besuch vom Misurinasee und Auffahrt hinauf auf die 3 Zinnen über die 3 Zinnen Panoramastrasse. Anschliessend wieder zurück nach Sankt Oswald im Lesachtal.

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt


   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Dolomitentour4 - 3 Zinnentour 2009
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Dolomitentour 4-   3 Zinnentour  2009" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

GPS Tour und Beschreibung hier herunterladen :

Klicken um den Plan zu vergrössern

Download der GPS TourGPS Tour zum downloaden 
das .zip file enthält eine .txt oder .pdf Beschreibung der Tour und das garmin Format .gdb (Version 2!), sowie die Wegpunkte im Format .gpx

erstellt mit MS 6.10.2
Tour erstellt mit MapSource Version 6.10.2

erstellt mit CN Version 8
Erstellt mit garmin Kartenmaterial City Navigator Version 8

Tripcomputer - Statistik Dolomitentour 4  Rund um die 3 Zinnen 2009
Tripcomputer

Höhenprofil anzeigen 2D:

2D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
2D-Höhenprofil

Höhenprofil anzeigen 3D:

3D Höhenprofil dieser Tour - Anklicken zum vergrößern
3D-Höhenprofil

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Wir haben sehr gut geschlafen in unserer Unterkunft im Oswalderhof in Sankt Oswald im Lesachtal.
Silvia bissl weniger weil sie Anfangs immer geglaubt hat aus dem Bett zu fallen - die ungewohnte Umgebung oder das Schlafen auf den Bergen

Wir starten nach unserem Frühstück gegen 10 Uhr und fahren die Serpentinen von Sankt Oswald auf der B111 hinunter nach Tassenbach, überqueren den Fluss Drau und
in Tassenbach biegen wir links ab auf die B100 und fahren in westlicher Richtung über Sillian nach Italien hinüber.

     

Bild 2009_26398 - Am Bahnübergang in Tassenbach
Tassenbach

Bild 2009_26204 - auf der SS51 beim Parkplatz  vor dem Dürrersee
beim Dürrersee

Bild 2009_26207 - auf der SS51 beim Parkplatz  vor dem Dürrersee
beim Dürrersee

     
In Toblach biegen wir hinein in den Nationalpark und fahren am Doblach- und Dürrersee vorbei.
Unseren ersten Fotohalt machen wir auf den kleinen Schotterparkplatz mit dem Ausblick auf die 3 Zinnen.
Sie sind unsere erste Tagesetappe heute.
Über Schluderbach halten wir uns links in Richtung Misurinasee bis dieser glatt gestrichen vor uns auftaucht.
Ein herrliches Bergpanorama spiegelt sich im See.
Wir beschliessen scharf links zu fahren und an einem der Cafes am Ufer zu parken.
Silvia bekommt einen Kaffee und ich ein Soda.
Nach der Pause am Misurinasee fahren wir weiter und halten uns an die GPS Anweisungen und an die Hinweisschilder in Richtung 3 Zinnen Panoramastrasse.
     

Bild 2009_26208 - auf der SS51 beim Parkplatz  vor dem Dürrersee
beim Dürrersee

Bild 2009_26211 - auf der SS51 beim Parkplatz  vor dem Dürrersee
beim Dürrersee

Bild 2009_26213 - auf der SS51 beim Parkplatz  vor dem Dürrersee
beim Dürrersee

     

10 Euro Maut für die Fahrt mit dem Motorrad hinauf auf die 3 Zinnen Panoramastrasse
Mautbon  3 Zinnen Panoramastrasse

Am Beginn der gebührenpflichtigen Mautstrasse bezahlen wir 10 Euro für die Auffahrt auf die 3 Zinnen.
Über super Straßenbelag und unzählige Serpentinen geht es hinauf bis zum Gasthof Auronzo.
Dort endet die Fahrt, die weitere Straße ist eine Privatstrasse und mit einem Schranken gesperrt.
     

Bild 2009_26217 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26219 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26220 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

     
Wir suchen uns einen Parkplatz und genießen die Aussicht hinunter ins Tal, hinter uns die 3 Zinnen zum greifen nahe.
Die Auffahrt hinauf geht teilweise über Steigungen bis 20%!
Dafür wird man oben auf fast 2.400m über dem Meer mit einem wahnsinnigen Ausblick auf die Ostdolomiten belohnt.
     

Bild 2009_26221 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26222 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26223 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

     

 

Panoramablick von den 3 Zinnen - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 1  Blick von den 3 Zinnen
(unser Panoramabild ~ 912 kB beim anklicken)

     

 

Panoramablick von den 3 Zinnen - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 2  Blick von den 3 Zinnen
(unser Panoramabild ~ 904 kB beim anklicken)

 

 

   

Bild 2009_26224 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26225 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26227 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

 

 

   

Panoramablick von den 3 Zinnen - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 3  Blick von den 3 Zinnen
(unser Panoramabild ~ 690 kB beim anklicken)

 

 

   

Bild 2009_26232 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26233 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26234 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

     
Silvia beim Karten studieren, damit sie weiß was sie da so alles sieht bei den Rundumblicken ins Tal hinunter. Hinter dem Gasthaus die Felswand und 3 Zinnen.
     

Panoramablick von den 3 Zinnen - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 4  Blick von den 3 Zinnen
(unser Panoramabild ~ 824 kB beim anklicken)

 

 

   

Bild 2009_26237 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26247 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

Bild 2009_26250 - am Ende der 3 Zinnen Panoramastrasse oben am Parkplatz beim Gasthof Auronzo
3 Zinnen Parkplatz

     
Auch heute haben wir wieder perfektes Bergwetter mit guter Fernsicht.
Oben von den 3 Zinnen sieht man hinunter bis zum Lago die Pieve di Cadore.
     

Panoramablick von den 3 Zinnen - anklicken zum vergrössern
Panoramabild 5  Blick von den 3 Zinnen
(unser Panoramabild ~ 794 kB beim anklicken)

 

 

   

Bild 2009_26251 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

Bild 2009_26255 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

Bild 2009_26256 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

     
Nach etlichen Fotos nehmen wir die Abfahrt von der Panoramastrasse in Angriff und fahren oben vom Parkplatz der 3 Zinnen wieder über unzählige Serpentinen und teilweise 20% Steigungen hinunter zum Misurinasee.
Ein herrliches Bergpanorama spiegelt sich im See.
Wir beschliessen am Ende der Panoramastrasse scharf links zu fahren und wieder an einem der Cafes am Nordufer vom Misurinasee zu parken.
Silvia bekommt einen Kaffee und ich ein Soda.
     

Bild 2009_26257 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

Bild 2009_26260 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

Bild 2009_26261 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

     

Bild 2009_26263 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

Bild 2009_26271 - am Nordufer vom  Misurinasee
Misurinasee

Bild 2009_26287 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

     
Vom Misurinasee fahren wir südlich und biegen an der Gabelung links ab und fahren auf der SR48 über San Michele nach Auronzo di Cadore wo dahinter der Lago die Santa Caterina liegt.
Hier am Hauptplatz gibt es ein schönes Blumenmeer welches den Schriftzug Auronzo di Cadore zeigt.
Auch hier wird wieder ausgiebig fotografiert.
     

Bild 2009_26289 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

Bild 2009_26291 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

Bild 2009_26294 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

     

Bild 2009_26298 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

Bild 2009_26300 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

Bild 2009_26305 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

     

Bild 2009_26306 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

Bild 2009_26308 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

Bild 2009_26314 - in Auronzo die Cadore am Lago di Santa Caterina
Auronzo di Cadore

     
Über Laggio di Cadore nähern wir uns über die SP619 dem Ciampigottopass von der Westseite her, überqueren diesen und fahren weiter östlich auf der SS465 bis nach Pessaris.
     

Bild 2009_26315 - auf der SP619 kur nach  Laggio di Cadore vor der Auffahrt hinauf auf den Ciampigotto Pass
bei Laggio di Cadore

Bild 2009_26321 - auf der SP619 kur nach  Laggio di Cadore vor der Auffahrt hinauf auf den Ciampigotto Pass
bei Laggio di Cadore

Bild 2009_26322 - auf der SP619 oben auf dem Ciampigotto Pass
Ciampigotto Pass

     

Bild 2009_26324 - auf der SP619 oben auf dem Ciampigotto Pass
Ciampigotto Pass

Bild 2009_26333 - auf der SP619 oben auf dem Ciampigotto Pass
Ciampigotto Pass

Bild 2009_26334 - auf der SP619 oben auf dem Ciampigotto Pass
Ciampigotto Pass

     
In dieser "Uhrmacher-Stadt" Pessaris machen wir eine längere Pause und fotografieren jede Menge Uhren und Uhrwerke.
Anschließen geht es auf der SS465 weiter bis wir auf die SR355 stoßen bei Comeglians.
     

Bild 2009_26400 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26403 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26408 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26338 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26409 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26339 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26411 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26413 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26415 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26418 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26345 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26348 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26423 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26424 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26426 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26352 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26429 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26433 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26435 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26437 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26440 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     

Bild 2009_26441 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26442 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

Bild 2009_26444 - auf der SS465 in Pesariis der "Uhrmacherstadt"
 in Pesariis

     
Nachdem wir die Uhrmacherstadt Pesariis ausgiebig erkundschaftet haben, geht es auf der SS465 weiter bis wir auf die SR355 stoßen bei Comeglians.
Ab hier geht es dann nördlich auf der SR355 nach Rigolato um wieder links abzubiegen in Richtung Westen über Cima Sappada (Sappada Pass) und Candide hinauf auf den Kreuzbergpass - Passo Monte Croce.
     

Bild 2009_26362 - auf der SR355 in Cima Sappada auf dem Sappada Pass
 in Cima Sappada

Bild 2009_26365 - auf der SR355 in Cima Sappada auf dem Sappada Pass
 in Cima Sappada

Bild 2009_26369 - auf der SR355 in Cima Sappada auf dem Sappada Pass
 in Cima Sappada

     

Bild 2009_26370 - auf der SR355 in Cima Sappada auf dem Sappada Pass
 in Cima Sappada

Bild 2009_26377 - auf der SS52 auf der Ostrampe vom Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
 zum Kreuzbergpass

Bild 2009_26378 - auf der SS52 auf der Ostrampe vom Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
 zum Kreuzbergpass

     

Bild 2009_26380 - auf der SS52 auf der Ostrampe vom Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
 zum Kreuzbergpass

Bild 2009_26383 - auf der SS52 auf der Ostrampe vom Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
 zum Kreuzbergpass

Bild 2009_26388 - auf der SS52 auf der Ostrampe vom Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
 zum Kreuzbergpass

     

Bild 2009_26389 - auf der SS52 auf der Ostrampe vom Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
 zum Kreuzbergpass

Bild 2009_26392 - auf der SS52 oben am  Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
  Kreuzbergpass

Bild 2009_26394 - auf der SS52 oben am  Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
  Kreuzbergpass

     
Es ist schon später Nachmittag als wir oben auf den Kreuzbergpass - Passo Monte Croce - ankommen.
Nach dem obligatorischen Foto beim Schild "Kreuzbergpass" geht es auf der Nordrampe vom Kreuzbergpass weiter hinunter über Sexten, Innichen und Sillian
zurück nach Österreich und kommen gegen 19 Uhr
wieder in Sankt Oswald in unserer Unterkunft dem Oswalderhof im Lesachtal an.
 
     

Bild 2009_26397 - auf der SS52 oben am  Kreuzbergpass Passo di Monte Croce
  Kreuzbergpass

Bild 2009_27431 - Sonnenuntergang über Sillian von Sankt Oswald im Lesachtal aus gesehen
  Sankt Oswald

 
     
Die Dolomitentour Nummer 4 aus dem Buch "Lust auf Dolomiten" ist wirklich empfehlenswert und der Besuch vom "Dach der Welt" - die 3 Zinnen,  sollte man zumindest einmal gefahren sein.
     
     
     
   

weiter zur nächsten Tagestour
vom Oswalderhof >>>

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 23. August 2009  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 05. September 2009  <Email an Silvia&Kurt senden>