Bericht von Silvia und Kurt
aus Wien über unsere Motorradtour von Sankt Oswald im Lesachtal quer durch das Lesachtal
mit Besuch von Maria Luggau und dem Mühlenweg in Maria Luggau.
Fahrt über den
Gailbergsattel nach Lienz. Anschliessend wieder zurück nach Sankt Oswald im
Lesachtal.
Text von Silvia |
Text von Kurt |
|
Wenn
dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier
klicken! |
||
|
Tour Guide:
|
|
|
|
erstellt mit MS 6.15.6 |
erstellt mit CN Version 2009 |
|
|
Höhenprofil anzeigen 2D: |
|
Höhenprofil anzeigen 3D: |
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Alle
|
||
Für heute ist ab Nachmittag mit
Regen zu rechnen. |
||
Wir haben Glück den in dem Wallfahrtsort
Maria Luggau ist heute sogar das Mühlenfest! Es sind also alle Mühlen in Betrieb und es werden in kleinen Stoffsäcken verschiedene Mehlsorten zum mitnehmen im 1kg Stoffsackerl angeboten. Wir finden einen Parkplatz vor dem kleinen Kaufhausladen Unterweggenberger. Die Verkäuferin ist sehr nett und wir dürfen bei ihr im Keller die Helme, Jacken und den Tankrucksack deponieren. Als erstes schauen wir uns die Wahlfahrtskirche an. Es ist gerade Messe, also schauen wir erstmal nur von außen. |
||
Nach der Messe gehen wir auch in die Kirche
hinein und bestaunen diese von Innen. Sehr schön restauriert und beeindruckend. |
||
Nach dem Kirchenbesuch gehen wir den
wirklichen steilen Pfad hinauf zur ersten Mühle. Die unterste Mühle wird von der darüber liegenden Mühle mit Wasser versorgt, diese wiederum von der über ihr liegenden Mühle an diesem steilen Hang. |
||
Mehr Infos findest du im Infofolder vom Mühlenweg <anklicken zum herunter laden ~227kb>. | ||
Da heute das Mühlenfest ist, ist der Eintritt kostenlos und man kann alle Mühlen in Betrieb sehen. | ||
Bedingt durch das Mühlenfest sind heute viele
Leute am Hang und div. Standln sind auch aufgebaut worden. Wir sehen uns die erste Mühle und und es wird wirklich Mehl dort erzeugt. 250 Jahre alt aber immer noch Funktionstüchtig. An den diversen Standln gibt es Getränke und über einer Feuerstelle werden gerade Tiroler Schlierkrapfen in heißen Öl heraus gebacken. Diese sind mit diversen Füllungen im Inneren wie Käse, Topfen oder Marmelade. |
||
So gehen wir stetig steil bergauf von einer
Schaumühle zur nächsten. Maria Luggau unter uns wird immer kleiner und kleiner. |
||
Wir gehen am steilen Hang bis hinauf zur
letzten Mühle und zur Wasserspeisung wo sich auch ein kleiner
Wahlfahrtsbrunnen befindet mit frischem Quellwasser zum Trinken. Von oben hat man einen super Ausblick hinunter auf Maria Luggau. |
||
Wir machen uns zurück auf den Weg hinunter
nach Maria Luggau und holen unsere Sachen vom Kaufhaus. Silvia nimmt sich noch ein kleines Engerl mit vom Kaufhaus als Erinnerung an Maria Luggau und auch zum Trinken nehmen wir uns etwas mit. Der Himmel hat entgegen der Wettervorschau keine Nasse Fracht, im Gegenteil es schauen sogar himmelblaue Flecken durch. Also beschliessen wir weiter durch das komplette Lesachtal zu fahren bis nach Kötschach. Die Straße ist seit unserem letzten Besuch teilweise schon erneuert worden, da der Zustand teilweise damals wirklich arg war, Schlaglöcher so groß das man die Helme problemlos hineinwerfen konnte . Aber die schlimmsten Stellen sind saniert worden und stellenweise gibt es überhaupt schon komplett neuen Asphalt. Die letzten verbleibenden schlechten Stellen werden hoffentlich in den nächsten Jahren auch noch saniert werden. Von Kötschach geht es weiter in Richtung Norden über den Gailbergsattel nach Oberdrauburg - eine schöne Strecke und toll zu fahren. |
||
Trotz Regenvorhersage kam kein einziger
Tropfen vom Himmel. Außer ein paar Wolken nichts gewesen.Von Oberdrauburg geht es dann weiter nach Lienz und auf der B100 wieder zurück nach Tassenbach und weiter hinauf über die Serpentinen zurück nach Sankt Oswald in unsere Unterkunft dem Oswalderhof. |
||
erstellt am 28. August 2009 von
![]() letztes update 06. September 2009 <Email an Silvia&Kurt senden> |