Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unser Treffen mit den Teammitgliedern vom GPS Forum Naviuser.at, Besuch von der Neueröffnung der Firma Comkor in Velbert und Besuch vom größten Binnenhafen Europas in Duisburg, weiters Besuch der Altstadt in Düsseldorf, dem Landschaftspark Duisburg-Nord mit dem größten Indoor Tauchbecken Europas welches in einem Gasometer untergebracht ist.
Anschliessend wieder zurück nach Wien.

 


   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 3 auf 

Velbert  2009
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 3  auf "Velbert 2009" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

Tour Guide:

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Nachdem wir am letzten Team-Treffen im September 2008 nicht teilnehmen konnten und im März 2009 das neue Ladengeschäft der Firma Comkor eröffnet wurde, haben wir diese beiden Termine kurzerhand zusammengelegt.
Von Wien nach Velbert sind es knapp 1.000km.
Also eine mehrstündige Fahrt mit dem eigenen PKW wäre an und für sich machbar, aber wir haben uns nach Alternativen umgesehen.

Variante Bahn/Zug - vergiss es, lange Nachtfahrt und dann der Preis!
Wir sparen uns jeglichen weiteren Kommentar dazu...

Variante Flugzeug - Hinflug 41 Euro, Rückflug 81 Euro plus Kerosinzuschläge und Flughafentaxen - Dauer 1Stunde 15 Minuten mit Air Berlin - gebucht .
Mietwagen direkt am Flughafen Düsseldorf zu besteigen  - Wochenendpauschale ohne KM-Begrenzung (!) 19 Euro/Tag - gebucht (direkt auf der Webseite)....

Da wir erst um die Mittagszeit abfliegen, haben wir genug Zeit um auf den Flughafen Wien-Schwechat zu gelangen und für Silvia bleibt auch noch Zeit um ihre Sucht zu stillen...
Auf dem ersten Bild in der linken Hand gut zu erkennen, wir werden später noch darauf zurückkommen....
Hier sei nun einmal ein riiiiesiges DANKESCHÖN an Kurt"S Papa angebracht, der uns  immer zuverlässig zum Flughafen bringt und auch wieder abholt!
Es ist abgesehen von der Kostenfrage und der unabhängigen Zeitfrage einfach auch 1000mal schöner von einem Familienmitglied  abgeholt zu werden. Dann ist man doch einfach erst wirklich zu Hause.
Und so kommen wir auch rechtzeitig zum Airport um erstmal abzuflieeeeegen...

     

Bild 2009_21221  Flughafen Wien
Flughafen Wien

Bild 2009_21222  Flughafen Wien
Flughafen Wien

Bild 2009_21226  Flughafen Wien
Flughafen Wien

     
Das Einchecken und Aufgeben vom Fluggepäck findet drüben im anderen Gebäude vom Flughafen Schwechat statt, also nicht die "Haupthalle" sondern einfach oben die Straße überqueren bei der Abflughalle und in das neue Gebäude gehen.
Dort sind AirBerlin und flyNiki untergebracht.
Wir haben keine "Tickets" wie sonst beim Urlaub üblich sondern nur eine Buchungsnummer welche wir bei der Online Bestellung erhalten haben.
Klappt aber auch damit ausgezeichnet, Pässe vorzeigen - Nummer nennen, die "richtigen" Flugtickets werden ausgedruckt und das Gepäck läuft anschließend wie gewohnt über das Förderband.
     

Bild 2009_21419  Flughafen Wien
Rollfeld Flughafen Wien

Bild 2009_21234  Flughafen Wien
Flughafen Wien

Bild 2009_21428 irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Flug

     
Beim Abflug regnet es leicht und der Himmel über Wien ist tief mit schwarzen Wolken verhangen ,
schon mal ein großer Vorteil vom Fliegen, man reist über dem Regen...
Ach, hab ich schon erwähnt das auch im Flugzeug nicht geraucht werden darf?
Arme Silvia , aber sie hält tapfer durch - die 1 Stunde 15 Minuten.... ohne ....
Da ich noch am Flughafen eine rauchen konnte, ist das nicht so schlimm. Ich bin ja keine Kettenraucherin.
     

Bild 2009_21430  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

Bild 2009_21436  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

Bild 2009_21440  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

     

Bild 2009_21446  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

Bild 2009_21472  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

Bild 2009_21500  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

     
Nach dem Start in Wien-Schwechat geht es erstmal steil hinauf auf eine Reiseflughöhe von knapp 10.000 Metern, Flugzeugtype ein Airbus A319 - nett, sauber, 6 Sitzplätze in einer Reihe.
Wir hatten Glück denn Kurt und ich waren in unserer 3er-Reihe alleine und hatten daher den Mittelsitz für unsere Jacken und Handgepäck frei.
Achja ... es gab trotz der Kürze  des Fluges ein Boardservice.
Man bot uns Getränke und einen Imbiss an.
Liebe Leute von airberlin ! - diese Käse- oder Wurstbrötchen .... ooooh mein Gott .... was soll sich denn die Welt von Deutschland denken?
Gerade wir - die "Germanen" und die "Österreicher", die wir so berühmt sind für die Vielfältigkeit unserer Brotbackkunst!!! .... habt ihr euch diese "Brötchen" mal angesehn und gekostet?
Fragmente eines gequälten und geschundenen Salatblattes (wirklich nur 1) die Poren des "Brötchens" mit irgendeiner eigenartigen Mischung aus - vielleicht Butter und Majonese? - bietet diesem Salatblattfragment Halt.
Darauf macht es sich dann je nach Wunsch ein (ja. wieder nur 1) Wurst- od. Käseblatt einigermassen gemütlich.
Das Brötchen selbst ist: kalt-feucht, daher auch wie wir Wiener sagen "ledschert" und die paar Körnderln die sich da im Brötchen versteckten machten die Sache auch nicht mehr gesünder oder appetitlicher.
Übrigens: Nicht nur wir haben "gmatschkert", nein, auch die Schweiz lässt grüßen! Auch die Schweizer fanden dieses "Angebot" von airberlin eine lächerliche Gemeinheit. Es ist ja nicht so, dass wir gratis fliegen und zusätzlich verköstigt werden wollen, nein, aber verarscht wollen wir bei diesen Flugpreisen auch nicht.

Tipp daher: Vielleicht zum Kaffee ein schönes Stück Kuchen wer mag, und das wars.

Dann wollte ich noch erwähnen, dass das Gebrabbel des Boardpersonals über
Notausgänge im Flieger, Gurt anlegen ... usw. fast nicht zu verstehen war. ( Akustisch -  wohlgemerkt)
Die leiern das herunter, spuken dabei ins Mikro, atmen heftig.... ggggg .... naja ich bin der deutschen Sprache mächtig, hab aber vielleicht 30% von dem gebrabbel verstanden! und ich bin geübt! ... habe 3 Kinder erzogen!!

Aber es gibt auch lobende Worte für airberlin.
Das Bodenpersonal war in Wien wie in Düsseldorf 1A!
Sehr freundlich, hübsch anzusehn...
Das Flugzeug war sehr sauber und relativ gemütlich.
Beide Piloten (Hin - und Rückflug) legten einen angenehmen Start und eine jeweils angenehme Landung hin.  Außerdem hatte man beide Pilotenansagen verstanden.


Schon beim Landeanflug auf Düsseldorf können wir das bessere Wetter als in Wien erkennen.

     

Bild 2009_21506  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

Bild 2009_21510  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

Bild 2009_21511  irgendwo zwischen Wien und Düsseldorf
Wien - Düsseldorf

     
Nach der Landung holen wir unser Gepäck ab und begeben uns zum Schalter der Autovermietung Hertz in der Ankunftshalle.
Da Silvia keine "Raucherbox", so wie in Wien Schwechat, finden kann am Flughafen Düsseldorf geht sie schon mal nach draußen eine "zischen" .
Irgendwie dringen Worte an mein Ohr von wegen "Gemeinheit", "Diskriminierung" - für mich als Nicht-Raucher ist das Leiden halt nicht wirklich nachvollziehbar.

Wir hatten den Mietwagen bereits von Wien aus Online reserviert.
Auch hier alles bestens, wir nennen unsere Online-Reservierungsnummer, zeigen den Führerschein und haben wenige Minuten später den Fahrzeugschlüssel in der Hand und gehen in Richtung Parkhaus, wo das Fahrzeug abgestellt ist - perfekt.
Der Wagen ist voll getankt und wir sollen ihn auch wieder voll getankt zurückstellen.
Andernfalls werden € 3,30 / Liter verrechnet!
Ok, das verstehen auch einfache Leute wie wir, das es billiger ist, selber zu Tanken bevor man den Wagen wieder zurückstellt....

Wegpunkt und Ziel haben wir bereits in Wien in unser mobiles GPS eingegeben, stecken es in den Zigarettenanzünder und lassen uns durch Düsseldorf in Richtung Essen zum Hotel Astoria navigieren.

     

Bild 2009_21519  während der Fahrt vom Flughafen Düsseldorf nach Essen auf der A44 beim Flughafen Düsseldorf
A44 Richtung Essen

Bild Essen-Velbert005  Hotel Astoria in Essen
Hotel Astoria

Bild Essen-Velbert013  Hotel Astoria in Essen
Hotel Astoria

     
Nach etwa 45km Fahrt von Düsseldorf nach Essen kommen wir im Hotel Astoria an und Dietmar und Dieter sitzen bereits in der Empfangshalle.
Wie versprochen haben wir Punschkrapfen mitgebracht, die müssen als erstes vernichtet werden .

Natürlich haben alle viel zu erzählen und so sitzen wir mal eine ganze Weile in der Empfangshalle und kommen erst spät hinauf um das Zimmer zu beziehen.
Wir sind im dritten Stock und haben ein großes, schönes Zimmer mit Terrasse und Blick auf den Innenhof mit Parkplatz in Richtung Gästehaus.
Wir beschliessen am Nachmittag ein Lokal zum Essen zu suchen und bummeln durch Essen, schließlich finden wir ein slowenisches Lokal das von Außen nett ausschaut und auch Innen gemütlich eingerichtet ist.
Die Speisekarte verspricht Gutes und Deftiges nur Silvia ist nervös - ihr wissts eh ihre Sucht und das generelle Rauchverbot in deutschen Gaststätten vertragen sich halt irgendwie nicht so gut .
Aber das soll sie euch mit ihren eigenen Worten beschreiben ...., vorweg schon mal - der Kellner war echt arm....
Der war gar nicht arm, der hat eigentlich zu mir gehalten ... denn .. er findet es halt auch nicht gastfreundlich, wenn er seine Gäste wie Hunde vor die Tür schicken muss, weil diese eine Zigarette geniessen möchten. Das Lokal war aber auch nicht sonderlich gut besucht und er bemerkt, dass dies so sei, weil das Rauchergesetz in Deutschland so streng ist. Es war im sogar peinlich und er hat sich tausendmal entschuldigt, auch weil er weiss wie das in Wien humaner geregelte Rauchergesetz umgesetzt wird. Bei einer Lokalgröße bis 50m² muss sich der Lokalbetreiber entscheiden ob er Raucher oder Nichtraucherlokal ist, und dies auch schon am Eingang deklarieren. Ab 50m² und darüber muss es einen baulich getrennten Nichtraucherbereich geben und auch dieser deklariert sein.

Aber Wien ist eben doch gsd. anders und sehr human. Ich bin in diesem Punkt stolz auf meine Heimat!

Und generell bin ich gegen Gesetze die Menschen gegeneinader aufhetzt! Ich als Antialkoholikerin verlange ja auch nicht ein allgemeines Alkoholverbot.
 

     

Bild 2009_21548  Punschkrapfen essen im Hotel Astoria
Punschkrapfen essen

Bild 2009_21561  Landschaftspark Duisburg Nord
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21241   Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

     
Am Abend sind dann schließlich alle Teammitglieder vollständig im Hotel versammelt und auch Roland und Wolfgang unsere Tourguides  stoßen zu unserer Gruppe und wir gehen gemeinsam Abend essen zum Italiener.
Der größte Teil der Gruppe fährt noch mit Roland und Wolfgang in den Landschaftspark nach Duisburg wo sich das größte Indoor Tauchbecken Europas befindet.
An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Roland und Wolfgang für die spitzenmäßige Betreuung über das komplette Wochenende.

Auf dem ehemaligen Hüttengelände der Thyssen AG, wo bis 1985 Roheisen geschmolzen wurde, entstand ein Park völlig neuen Stils: ein Landschaftspark.
Auf der riesigen, 200 Hektar großen Industriebrache konnte dieses außergewöhnliche Projekt im Rahmen der "Internationalen Bauaustellung Emscher Park" (kurz: IBA) seit Beginn der 1990er Jahre verwirklicht werden.

     

Bild 2009_21243  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21245  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21562  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

     
Ganz besonderes Highlight ist aber die Lichtinstallation des britischen Künstlers Jonathan Park, durch sie verwandelt sich das alte Hüttenwerk bei Dunkelheit in ein farbenprächtiges Märchenschloss.
Für mich absolut interessant und eindrucksvoll da wir in Wien ja u.a. auch die Anstrahlungen betreuen.
Der alte Gasometer welcher oben so eindrucksvoll grün angestrahlt wird, hatte an der Seite einen kleinen Wasserhahn, wenn man ihn öffnen würde, dann kommen dort ein paar Liter Wasser heraus - genauer 21 Millionen Liter ....


Der Gasometer wird als Tauchzentrum benützt u.a. für die Ausbildung von div. Einsatztauchern, es befindet sich ein Schiffswrack, ein Flugzeug und ein Kleinbus im Wasser wo für den Ernstfall trainiert werden kann, bei 13m Tauchtiefe und 45m Durchmesser.
Er ist damit das größte Indoor Tauchzentrum.
Mehr dazu auf "Tauchschule Gasometer <anklicken >"

     

Bild Essen-Velbert024  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21566  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21567  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

     

Bild Essen-Velbert026  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21570 Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21256  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

     
Ja ich weiß es nicht mehr genau aber so gegen 3 oder 4 Uhr früh waren wir dann schon wieder zurück im Hotel und auf dem Zimmer.
     

Bild 2009_21268  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21273  Landschaftspark Duisburg Nord (Tauch Gasometer)
Landschaftspark Duisburg

Bild 2009_21276  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

     
Das es ein "technisches" Treffen war wurde spätestens am nächsten Morgen am Frühstückstisch klar im 'Speisesaal vom Hotel.
Neben Laptop, Netbook, GPS 60CSx einen Haufen Kabeln und BT GPS Empfänger wurden die div. Programme und Dinge ausprobiert, also irgendwo zwischen Morgenkaffee und Kipferl (Brötchen nennen das unsere deutschen Nachbarn, bei uns heißen die Semmeln oder Weckerl) ....
     

Bild 2009_21277  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

Bild 2009_21278  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

Bild 2009_21279  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

     

Bild 2009_21280  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

Bild 2009_21281  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

Bild 2009_21282  im Hotel Astoria beim "Frühstücken" :)
Hotel Astoria

     
Da wir ja erst wenige Stunden vorher zu Bett gegangen sind, waren wir auch erst relativ spät beim Frühstücken, am Frühstücksbuffet gibt es für jeden etwas, da ist alles vorhanden was man sich nur vorstellen kann.
Außer, ja außer dem , aber dazu kann man (muss) sich ja draußen vor das Hotel stellen .
Naja jedenfalls machen wir uns am späten Vormittag um nicht zu sagen fast Mittags am Samstag auf den Weg nach Velbert zum neuen Geschäftslokal der Firma Comkor.
Das Team dort kennen wir ja schon seit Jahren und so war die Neueröffnung eine gute Gelegenheit sich endlich auch mal persönlich kennen zu lernen.
     

Bild 2009_21574  auf der Altenessener Strasse in Essen
in Essen

Bild 2009_21576  auf der Altenessener Strasse in Essen
in Essen

Bild 2009_21594  auf der Ruhr Allee  in Essen
in Essen

     
Wir fahren also vom Hotel Astoria in Essen mit GPS Unterstützung nach Velbert und treffen dort kurz vor Mittag am Parkplatz im Innenhof ein.
     

Bild 2009_21625  in Velbert Abfahrt A44 Velbert Nord
in Velbert

Bild 2009_21640  in Velbert Parkplatz von Comkor
in Velbert

Bild 2009_21641  in Velbert Parkplatz von Comkor
in Velbert

     

Bild 2009_21642  in Velbert Parkplatz von Comkor
in Velbert

Bild 2009_21644  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21649  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     
Vor und in dem neuen Geschäftslokal ist schon  viel los, zur Eröffnung ist man selbstverständlich zu Snacks und Getränken eingeladen.
Ein großer, heller Verkaufs- und Ausstellungsraum erwartet uns, wo wir die Geräte alle bedienen können und auch ausprobieren.
     

Bild 2009_21650  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21651  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21653  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     
Detlev, Roland und der Garmin Mitarbeiter haben wirklich alle Hände voll zu tun, beantworten aber gerne alle Fragen rund um das Thema GPS.
Ebenso das Forenteam von naviuser.at ist am erklären, selber ausprobieren oder fachsimpeln entweder untereinander mit anderen Forenmitgliedern welche auch gekommen sind oder aber bei Interessierten welche sich ebenfalls in die Welt von GPS Navigation stürzen möchten.
     

Bild 2009_21657  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21661  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21284  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     

Bild 2009_21285  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21664  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21286  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     
Links im Geschäft sind mehrere GPS Geräte aufgebaut und auch angeschlossen und in Betrieb, wo man die Geräte begutachten, ausprobieren kann und sich auch die RAM Halterungen ansehen kann, welche Befestigungsmöglichkeiten es gibt.
     

Bild 2009_21290  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21291  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21292  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     

Bild 2009_21293  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21296  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21297  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     

Bild Essen-Velbert030  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21299  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21297  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     
Da es zeitweise im Geschäft selbst randvoll war, wurde kurzerhand ins Freie gewechselt und selbst auf der Straße draußen wurden Geräte erklärt, ausprobiert oder Erfahrungen und Tipps ausgetauscht.
     

Bild Essen-Velbert034  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild Essen-Velbert037  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild Essen-Velbert038  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     

Bild Essen-Velbert039  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21300  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21302  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     
Auch eine Gruppe Radfahrer ist gekommen und hat sich über die neuesten Möglichkeiten für die Navigation auf Fahrrädern (Rennrädern) informiert.
Bei einem kurzen Gespräch erfahre ich, das die weiteste Wegstrecke welche zurückgelegt wurde mit den Fahrrädern  660km betragen hat - Wahnsinn!
     

Bild 2009_21304  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21306  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

Bild 2009_21307  bei Comkor in Velbert
bei Comkor in Velbert

     
In und vor dem Geschäft wurde weiter erklärt, fachgesimpelt oder GPS Neulingen alles erklärt und zum Teil auch gleich in der Praxis vorgeführt, am späten Nachmittag sind wir dann wieder zurück nach Essen ins Hotel gefahren um für den Abend fit zu sein.
     

Bild 2009_21677  in Essen auf der Wuppertaler Strasse neben der Ruhr
in Essen

Bild 2009_21681 in Essen auf der Wuppertaler Strasse neben der Ruhr
in Essen

Bild 2009_21712  Innenparkplatz vom Hotel Astoria
Hotel Astoria

     

Bild 2009_21735  Innenparkplatz vom Hotel Astoria
Hotel Astoria

Bild Essen-Velbert048  Blick vom Hotel Astoria auf die Wilhelm-Nieswandt Allee
Hotel Astoria

Bild 2009_21321  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     
Am Samstag Abend gab es dann im Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen ein gemütliches Beisammensein bei sehr guter Küche und .
Wir haben uns spitze unterhalten und den Tag ausklingen lassen.
     

Bild 2009_21323  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21324  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21326  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     

Bild 2009_21327  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21329  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21330  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     

Bild 2009_21332  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21333  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21334  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     

Bild 2009_21335  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21336  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21339  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     

Bild 2009_21341  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21342  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21343  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     

Bild 2009_21345  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21347  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

Bild 2009_21349  in der Brauhaus Zeche Jacobi in Oberhausen
Zeche Jacobi in Oberhausen

     
Am Sonntag wurde dann mal richtig ausgeschlafen und nach dem Frühstück die Koffer gepackt und das Hotelzimmer geräumt.
Wir sind dann von Essen zurück nach Düsseldorf gefahren und da wir erst am Abend den Rückflug gebucht hatten, blieb noch genügend Zeit über um die Altstadt von Düsseldorf zu erforschen.
Wir sind immer am Rhein entlang gefahren und den Schildern Richtung Zentrum gefolgt.
Im Tunnel Rheinufertunnel dann den Schildern in den dortigen Parkplatz gefolgt und den Mietwagen abgestellt.
Weiter zu Fuß die Innenstadt erforscht.
     

Bild 2009_21739  in Düsseldorf beim Rheinpark am rechten Rheinufer
Düsseldorf

Bild 2009_21747  in Düsseldorf beim Rheinufertunnel am rechten Rheinufer
Düsseldorf

Bild 2009_21750  in Düsseldorf beim Rheinufertunnel am rechten Rheinufer
Düsseldorf

     

Bild 2009_21359  in Düsseldorf beim Rheinufertunnel am rechten Rheinufer
Düsseldorf

Bild 2009_21362  in Düsseldorf beim Rheinufertunnel am rechten Rheinufer
Düsseldorf

Bild 2009_21758  in Düsseldorf beim Rheinufertunnel am rechten Rheinufer
Düsseldorf

     

Bild 2009_21768  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21369  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21781  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

     

Bild 2009_21374  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21375  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21385  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

     

Bild 2009_21379  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21792  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21793  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

     
Das Brauhaus, die Reiterstatue, den Düsseldorfer Giesserjungen und den Gänsebrunnen besucht.
Interessant die Beleuchtung hier sind nach wie vor Unmengen von alten Gaslaternen in Betrieb in der Altstadt von Düsseldorf.
     

Bild 2009_21385  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21795  in Düsseldorf in der Altstadt der Düsseldorfer Giesserjunge
Düsseldorfer Giesserjunge

Bild 2009_21389  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

     

Bild 2009_21391  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21394  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21395  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

     

Bild 2009_21798  in Düsseldorf in der Altstadt der Gänsebrunnen
Düsseldorf - Gänsebrunnen

Bild 2009_21397  in Düsseldorf in der Altstadt der Düsseldorfer Giesserjunge
Düsseldorfer Giesserjunge

Bild 2009_21398  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

     

Bild 2009_21404  in Düsseldorf in der Altstadt beim Gänsebrunnen
Düsseldorf

Bild 2009_21408  in Düsseldorf in der Altstadt beim Gänsebrunnen
Düsseldorf - Gänsebrunnen

Bild 2009_21410  in Düsseldorf in der Altstadt beim Gänsebrunnen
Düsseldorf - Gänsebrunnen

     

Bild 2009_21411  in Düsseldorf in der Altstadt
Düsseldorf

Bild 2009_21414  in Düsseldorf in der Altstadt beim Rheinufer
Düsseldorf

Bild 2009_21415  in Düsseldorf in der Altstadt beim Rheinufer
Düsseldorf

     
Gegen 15 Uhr machen wir uns dann langsam auf den Weg zurück zum Flughafen Düsseldorf, unser Flug soll um 17 Uhr nach Wien abheben.
An der Shell in Düsseldorf tanken wir den Mietwagen noch voll und fahren die letzten 2km in Richtung Flughafen.
     

Bild 2009_21826  in Düsseldorf
Düsseldorf

Bild 2009_21832  in Düsseldorf Fahrt Richtung Flughafen
Düsseldorf

Bild 2009_21833  in Düsseldorf Fahrt Richtung Flughafen
Düsseldorf

     

Bild 2009_21836  in Düsseldorf Fahrt Richtung Flughafen
Düsseldorf

Bild 2009_21837  in Düsseldorf Fahrt Richtung Flughafen
Düsseldorf

Bild 2009_21862  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

     
Beim Flughafen folgen wir den Schildern zur Mietwagenrückgabe und stellen das Auto am vorgesehenen Platz der Übergabe ab.
Auch hier wieder alles bestens, der Wagen wird begutachtet ob er voll getankt und unbeschädigt zurück gekommen ist und nach ein paar Minuten gehen wir vom Parkplatz in Richtung Abflughalle.
Silvia findet einen Informationsschalter und will es jetzt endlich genau wissen wo die Raucherzonen am Internationalen Flughafen Düsseldorf den eigentlich sind.
Die Antwort gefällt ihr nicht (mir schon...) es gibt keine - generelles Rauchverbot am gesamten Airport!
Rauchen - ja selbstverständlich, draußen.... außerhalb vom Flughafengebäude .

Ich sag euch ein Genuss die frische Luft am Airport Düsseldorf, Silvia sieht das naturgemäß natürlich wieder anders .....
na jedenfalls sitzt sie (bzw. steht) wieder draußen auf der Straße vor der Abflughalle um eine zu "zischen" bevor sie dann wieder 75 Minuten lang im Flugzeug nicht Rauchen darf.

Der geneigte Leser wird sich wohl fragen, warum sich Kurt eine Partnerin wie mich - eine RAUCHERIN - (pfuideibel, kotz, pfuiii) genommen hat. Ich mich auch ...
Ja die Liebe lässt einem halt über so Kleinigkeiten problemlos hinwegsehen... ein weiterer Beweis das es den absolut perfekten Partner halt net gibt .

Am Airport starten und landen 100erte Flieger Tag und Nacht, welch herrliche Luft das Kerosin doch für Kurt und alle anderen Nichtraucher dort schafft.
Atmet nur ruhig alle tiiiiiieeef ein. sssfg und ich erwarte kaum den Tag wo man sich an einem deutschen Flughafen selbst auf die Waage stellen muss (nicht nur das Gepäck) und der BMI errechnet wird und jeder Übergewichtige Fluggast dann einen Aufschlag zahlen muss.
da sperren wir lieber die Raucher aus, die Schädigen passiv mehr als Übergewichtige....

     

Bild 2009_21871  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

Bild 2009_21874  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

Bild 2009_21876  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

     

Bild 2009_21878  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

Bild 2009_21880  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

Bild 2009_21883  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

     

Bild 2009_21887  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

Bild 2009_21888  in Düsseldorf am Flughafen
Düsseldorf  Flughafen

Bild 2009_21895  Rückflug nach Wien
Düsseldorf  - Wien

     
Unser Flug zurück hat etwas Verspätung da die Maschine getauscht werden musste, aber 30 Minuten später als geplant beginnt das das Boarding und wir werden mit einem Transferbus auf eine Außenposition zum Flugzeug gebracht.
So können wir noch den Flieger ganz aus der Nähe betrachten und fotografieren, was beim "Gangway andocken" ja nicht mehr möglich ist, hier steigt man ja direkt in den Flieger ein.
Gegen 17:30 heben wir dann vom Internationalen Flughafen Düsseldorf ab in Richtung Wien Schwechat und können dabei den Sonnenuntergang erleben.

Was ich interessant gefunden habe war, dass wir im Landeanflug auf Wien plötzlich alle Lichter abgedreht haben.
Das Flugzeug war quasi inkognito im Luftraum ... irgendwie gespenstisch ... vielleicht um die Wiener nicht im Schlaf zu stören? ....
jedenfalls war ich froh, wieder sicher in meiner Heimat gelandet zu sein.
Während wir auf unser Gepäck warteten, ging ich in eine Raucherkabine und entspannte mich bei meiner ersten Zigarette.
Als dann eine deutsche rauchende Touristin zu uns in die Kabine kam und sich über den mangelhaften Rauchabzug beschwerte, dachte ich mir nur:" Eigentlich könnten wir die deutsche Nationalflagge und darunter graphisch Männlein Weiblein draußen an der Scheibe anbringen und darunter schreiben:
ich darf hier nicht herein."

Denn gleiches Recht für alle oder?

 

Fazit:
Super 3 Tage im Ruhrpott verbracht, noch mal vielen Dank an Roland und Wolfgang für die tolle Betreuung und die Zeit welche Ihr mit uns verbracht habt bis in die frühen Morgenstunden.
Ebenso Danke an das komplette Naviuser Team für die schöne Zeit und die Stunden, wir sind beim nächsten Mal sicherlich wieder dabei.
Aber nur wenn es in Österreich statt findet, denn nochmals lass ich mich sicherlich nicht so einschränken. Länder die mich dermassen einschränken, habe ich sicherlich nicht in meiner Urlaubsplanung.
Ich bin mündig und weiß selbst was ich machen will ....

Noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss, jene Bilder die den Namen "Essen-Velbert" tragen wurden von Dietmar gemacht, also © Dietmar Domin.

     
     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 20. März 2009  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 21. März 2009  <Email an Silvia&Kurt senden>