Die Motorradweihe im Stift Göttweig fand am Sonntag den 23. Mai 2004 statt. Wie kommen Biker wie wir zu einer Motorradweihe? Nun, diese Frage, wollen wir weiter unten beantworten.

 

   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis auf 
Motorradweihe im Stift Göttweig  2004  klicken.

   

Motorradweihe 2004 Stift Göttweig

Text von Silvia

Text von Kurt

Motorradsegnung 2004 im Stift Göttweig

Örtlichkeit:
Im Stiftshof vom Stift Göttweig  [GPS WGS84: N48 22.001 E15 36.711]. 

Stift Göttweig
Furth Bei Göttweig
3511 Furth Bei Göttweig, NIEDERÖSTERREICH
Telefon +43 2732-85581231

 

 

-GPS Daten- Der Wegpunkt für die Motorradweihe 2004 im Stift Göttweig und unsere persönliche Tour der Hinfahrt, kann für MapSourcebenützer hier als .mps und .gdb file heruntergeladen werden

erstellt mit MapSource Version 6.1 (.mps & .gdb)

GPS Tour und Wegpunkte für die Motorradweihe 2004 im Stift Göttweig  hier klicken zum herunterladen als .mps und .gdb file

erstellt mit City Navigator Europa Version 6  Kartenmaterial

GPS Download Motorradweihe 2004.zip - hier klicken

 

Zurück also zur Eingangs erwähnten Frage, wie kommen biker wie wir zu einer Motorradweihe und was benötgit man dazu. Nun das ist einfach, eine Moto Guzzi und einen Pfarrer der Moto Guzzi´s liebt, diese umbaut, daran herumschraubt  und überhaupt mit dem "Bikervirus" infiziert ist, so wie wir auch. 

Dem Pfarrer auf seiner Guzzi noch eine Ledermontur verpassen und schon hat man die wichtigsten Bestandteile für eine Motorradweihe beisammen. Und den "Guzzipfarrer" gibt es wirklich - sein Name: Johannes Maria Bauer OSB. Hier einige Bilder von seinen webseiten, der Guzzipfarrer in "Action":

Der "Guzzipfarrer" während der Motorradweihe im Stift Göttweig

 

 

 

 

Guzzipfarrer, Johannes Maria Bauer OSB links im Bild bei einer Motorradweihe im Stift Göttweig in den vergangenen Jahren und

rechts im Bild der selbe bei einer anderen Motorradweihe, aber diesesmal in Lederkluft auf der Purzelam.

Alle Bitte lächeln und kniiiips Bilder mit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

Noch mehr Infos über den Guzzipfarrer findet Ihr auf seinen webseiten: http://www.guzzipfarrer.at. Wir freuen uns also schon auf unsere erste Motorradweihe mit dem Guzzipfarrer.

Das Programm am Sonntag den 23. Mai 2004:

09:00 - Anfahrt und Aufstellung der Motorräder im Stiftshof

10:00 - Sonntags – Gottesdienst

11:00 - Motorradsegnung im Stiftshof mit den CANTORES DEI

anschl.- Mittagessen im Restaurant/oder Probefahrt mit einer Guzzi

14:00 - Rätselrallye durch den Dunkelsteinerwald

 

 

 

Petrus schau oba....

Tour: Wien - B1 - Purkersdorf - übern Riederberg - bei Mitterndorf - auf B43 - Trasdorf - Traismauer - Nußdorf - Krustetten - Furth - Stift Göttweig

Wir starteten in Wien um 7:30 Uhr (gäähn), bei blauem wolkenlosen Himmel und Sonnenschein. Also rauf auf´s bike und auf geht´s zu unserer ersten Motorradweihe und unserem ersten Besuch im Stift Göttweig. Durch die sehr zeitige Abfahrt ging es zügig durch Wien.

Es war zwar für den 23. Mai 2004 viel zu kalt - wir hatten nur plus 9°C - doch allen Wettervorhersagen zum Trotz strahlte uns bereits am Morgen in Wien die Sonne ins Gesicht. Von den angekündigten Regenschauern war weit und breit nichts zu sehen, zumindest in Wien .....

Petrus hatte erbarmen und schickte uns also, "Gott sei Dank" , schönes Wetter. Zumindest beim Tourstart von Wien zum Stift Göttweig....

Bild 212-1257 Bild 212-1261 Bild 212-1263

So präsentierte sich uns Stift Göttweig von einer Anhöhe in Krustetten bei der Anreise aus Wien... das Wetter sieht nicht gut aus ;-))

 

 

So kamen wir kurz vor 9 Uhr im Stiftshof von Göttweig an. Bei der Einfahrt warteten schon mehrere Pfarrer  zum einweisen in den Hof.

 

 

Zeitiges Ankommen sichert schöne, aber vor allem trockene Plätze.... lasst euch von meinem Lächeln nicht täuschen, ich hasse Kälte...

 

 

Bild 212-1265 Bild 212-1267 Bild 212-1268
... und ich hasse kalten Wind....

 

 

Freundlich begrüsste uns Pfarrer Johannes Maria

 

 

Zu unserer Ankunftszeit waren noch nicht so viele bikes da..

 

 

Bild 212-1277 Bild 212-1280 Bild 212-1284

Nach der Kälte einen heissen Kaffee  und Kuchen für Silvia....

 

 

Benzinplaudern mit dem "Guzzipfarrer" im inneren vom Stift Göttweig....

 

 

.... kommen uns gar "Engerl" besuchen? :-)) (Bild vergrössern durch anklicken!) 

 

 

Bild 212-1286 Bild 212-1293 Bild 213-1301
Bild 213-1302 Bild 213-1306 Bild 213-1315

Immer mehr biker flüchteten sich zum Frühstücksbuffet um sich ebenfalls aufzuwärmen..

 

 

langsam wird es eng da es draußen immer ungemütlicher wurde...

 

 

Wie gesagt, wir hatten noch Glück im Trockenen anzukommen....

 

 

Bild 213-1317 Bild 213-1324 Bild 213-1327

aber nach 9 Uhr ging ein Graupelschauer nieder...

 

 

trotzdem trafen immer mehr biker im Stiftshof ein...

 

 

des Pfarrer´s Himmelgefährt mit Schutzengerl...

 

 

Bild 213-1339 Bild 213-1343 Bild 213-1358
Bild 213-1363 Bild 213-1367 Bild 213-1373

Wie durch ein Wunder, kurz vor Beginn der Motorradmesse, lichtete sich der Himmel...

 

 

... und die Sonne wärmte unsere kalten Glieder, der Stiftshof war mittlerweile fast voll mit bikes...

 

 

Der "Guzzipfarrer" begann seine Messe, die wunderschön werden sollte, mit musikalischem Background..

 

 

Bild 213-1374 Der "Guzzipfarrer" während der Motorradweihe im Stift Göttweig

die Messe wurde musikalisch unterstützt von den Cantores Dei, die tolle Stimmung machten.

 

 

 

Anschliessend segnete der "Guzzipfarrer" jedes der Teilnehmenden bikes und deren FahrerInnen..

 

 

 

Panoramabild - anklicken zum vergrössern, dann mit den Pfeiltasten oder Mouse im Bild sich bewegen
Panoramabild - hier klicken zum vergrössern um einen kompletten Rundblick auf den Stiftshof werfen zu können (~350kByte) (Mit der mouse oder den Pfeiltasten könnt Ihr euch dann im Panoramabild bewegen)

 

 

 

Gerne wären wir länger beim Pfarrer und im Stift Göttweig geblieben, aber da es nach der Motorradsegnung wieder bedrohlich am Himmel zugezogen hatte, entschlossen wir uns lieber doch rasch die Heimreise nach Wien anzutreten. Eine gute Entscheidung, denn an diesem Sonntag sind wir trocken im Stift angekommen und ebenso trocken zu  Hause in Wien wieder eingetroffen. 

Das nächste Jahr sind wir sicher wieder bei der Motorradsegnung dabei, denn so eine Art von Messe muss man miterleben. Vielen Dank an "Guzzipfarrer" Johannes Maria und all seinen  Helfern  für die gelungene Veranstaltung. Beten wir für nächstes Jahr um ganztägig schönes Wetter, sodass wir auch die Ausfahrt durch den "Dunkelsteiner Wald" mitfahren können.

 

Noch mehr Bilder von der Motorradsegnung 2004 im Stift Göttweig findet Ihr auf den webseiten vom "Guzzipfarrer" Johannes Maria und zwar hier : http://www.guzzipfarrer.at/MotorradsegnungenBilder/bildergoettw04

 

 

Ankündigung:
Nächstes Jahr findet die Motorradweihe am 29. Mai 2005 im Stift Göttweig statt.

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt am 28. April 2004, von Unsere privaten webseiten - hier klicken
aktualisiert am 26. November  2004  , <email an Silvia&Kurt senden>