Der allgemeine Teil über GPS und GPS Satellitennavigation

Wir möchten hier vor allem den Anfängern, Einsteigern und allen die sich für GPS Satellitennavigation interessieren, bzw. sich mit der Materie vertraut machen wollen, einen kurzen Überblick ermöglichen.
Eines aber bereits hier gleich vorweg: 
Wenn jemand bereits Schwierigkeiten hat seinen Videorekorder daheim zu programmieren, dann ist es besser sich diesem Thema nicht zu widmen. Für alle anderen soll es als Unterstützung für die ersten Schritte dienen und vor allem aber einen groben Überblick zu bekommen über die vielen  Begriffe und Abkürzungen.

Wenn dir der  frame  mit der  Navigationsseite fehlt, dann bitte hier klicken!   (Danach im  Inhalt auf  "GPS Allgemeiner Teil"   klicken)

Links im Inhaltsverzeichnis auf "GPS Allgemeiner Teil" klicken um wieder auf diese Seite zu gelangen

 

 

 

Wir möchten auf diesen Seiten nicht näher auf GPS Technik im eigentlichen Sinne eingehen. Dafür gibt es sehr ausführliche und sehr gut gemachte Seiten im www. Wer mehr über GPS und die Technik dahinter erfahren möchte den empfehlen wir diese Seiten (viel Technisches und jede Menge Formeln): http://ivvgeo.uni-muenster.de/Vorlesung/GPS_Script/Start.html   . 
Eine Liste mit weiteren Links zum Thema GPS werden wir aber am Ende dieser Seite auch zusammentragen.
 

Noch ein wichtiger Grundgedanke zur GPS Satellitennavigation - Niemals vergessen das es trotz allem nur eine technische Spielerei ist. Ein GPS Gerät kann "nur" Nullen und Einsen zusammenzählen, das aber mit bemerkenswerter Präzesion! Ausserdem ist es permanent mit Laufzeiten und Uhrenvergleichen beschäftigt. Trotzdem haltet euch an den Grundsatz:

 99 %  GPS Satellitennavigation +
   1 %  "Hausverstand" =
100 %  Fahrvergnügen

Nehmt trotzdem auf eure Touren immer die guten alten Papierkarten mit. 
Eurer GPS Gerät kann 

 

 

Allgemeiner Teil

GPS steht ja für Globales Positions- System. 

Am Anfang haben wir uns schwer getan die verschiedenen Bezeichnungen auseinander zu halten. Begriffe wie MapSource, Feindaten, Wegpunkte, Routen, Pfade, Tracks Trackpunkte und das immer wieder kehrende Kürzel POI (wir kommen weiter unten darauf zurück) sowie die vielen Softwareversionsangaben sorgten für Kopfweh, daher hier eines nach dem anderen.

Beginnen wir bei dem Begriff  MapSource.
Schon hier kommt es zu den ersten Verwechslungen:

MapSource wird zum einen jenes Programm bezeichnet welches im Lieferumfang des garmin GPS  enthalten ist und unter Windows zum Verwalten von Routen und Wegpunkten verwendet wird. Ebenso zum erstellen der Routen auf dem PC um diese dann mit dem Programm MapSource vom PC auf das garmin GPS  zu übertragen. 

Als MapSource wird aber auch das Kartenmaterial bezeichnet welches zum garmin GPS mitgeliefert wird. Das MapSource Kartenmaterial auf welchem auch die Feindaten enthalten sind hat zB. den Produktnamen MapSource City Navigator Europe. 

 

Fassen wir also kurz zusammen, wir haben einen Begriff für 2 grundverschiedene Dinge:

Das bedeutet also mit dem Programm MapSource bearbeiten und Verwalten wir das Kartenmaterial MapSource (zB. City Navigator Europa)  auf dem PC.

 

 

Ab hier werden wir nur mehr folgende Abkürzungen verwenden:

MS  für MapSource (wir erinnern uns das Programm für WIN)

CN  für City Navigator Europa (wir erinnern uns das Kartendatenfeinmaterial)

MS 5 steht für das Programm MapSource Version 5

CN 5 steht für das MapSource Kartenmaterial City Navigator Version 5

 

Bleiben wir bei den Abkürzungen und Begriffen:

 POI  - steht für Points of Interest.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um "interessante Punkte".
Diese POI sind auf dem Kartenmaterial (zB. CN)  als Wegpunkte bereits eingezeichnet. 
Es sind dies die Standorte von Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Servicestellen und Behörden&Nothilfen. In diesen POI finden wir also Tankstellen ebenso wie das Hotel Imperial und den nächsten Mc Donalds (kein Scherz die Filialen der Fastfoodkette sind aufgelistet). Es sind aber auch Plätze, Museen, Wahrzeichen, Parkplätze, schöne Aussichtspunkte usw. in den POI aufgelistet. Diese POI können durch drücken der FIND Taste am SP3 aufgelistet werden - siehe "garmin Streetpilot 3 Geräteteil" Seite.

Wegpunkte  (Waypoint, Abk.: WP) - wie der Name schon sagt, Punkte welche wir auf unserer Route (unserem Weg) setzen können um einen markanten Punkt zu kennzeichnen um diesen  später wieder finden zu können. Durch drücken der FIND Taste am SP3 kann dieser WP auch wieder gefunden werden.

Trackpunkte (Abk.: TP) - Wenn man mit einem GPS Gerät unterwegs ist, wird die zurückgelegte Strecke (Route) mit aufgezeichnet. Diese Punkte der Aufzeichnung im Gerät nennen sich Trackpunkte. Bei jedem "Richtungswechsel" wird also vom GPS automatisch ein Trackpunkt gesetzt. Die dadurch entstehende "Brotkrümmelspur" bezeichnet man dann als Tracklog (Spuraufzeichnung), diese kann später auf dem PC übertragen werden und man kann sich dort seine zurückgelegte Route im Detail nochmal genau ansehen.

Routen - unsere Route(n), unser Weg von A nach B.
Wir verbinden also unsere Wegpunkte (WP) zu einer Route.

Pfade (Track)  - Pfad oder auch track (tracklog,Spuraufzeichnung) genannt, so wird die zurückgelegte Streckenaufzeichnung im GPS bezeichnet.
Wenn am GPS die Option Spuraufzeichnung eingeschaltet wird, so setzt das GPS selbstständig Trackpunkte und zeichnet damit unsere zurückgelegte Strecke auf. Diese Pfadaufzeichnung sieht aus wie eine "Brotkrümmelspur" und kann mit dem Programm MapSource auf den PC übertragen werden. Damit ist eine lückenlose Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke möglich. Diese Aufzeichnung ist ein komplettes Fahrtenbuch. Man kann später nachschauen zu welchem Zeitpunkt man an welchem Ort war, wie schnell man gefahren ist und wieviele Meter über dem Meer man unterwegs war. Es sind also folgende Daten enthalten: Datum, Uhrzeit, exakter Standort, Geschwindigkeit und Höhenangabe. 

Darstellung der Trackaufzeichnung am Display des SP3

Der weise Pfeil zeigt auf die "Brotkrummelspur", das ist die Trackaufzeichnung.

Die Trackaufzeichnung wird als "Brotkrümmelspur", als schwarz/weiße Strichpunktelinie dargestellt. Das Bild zeigt den Track  von Calnova über den Kreisverkehr hinauf auf die A4 im Kanaltal (Italien).

 

Wir werden das noch einmal ganz genau  im "MapSource Programm" Teil erklären. Hier im "Allgemeinen Teil" möchten wir jetzt nicht weiter darauf eingehen. Soll nur zum Verständnis dienen, was Waypoints, Trackpoints, Routen, Pfade und POI sind.

 

 

 

Interessante Links rund um das Thema GPS:

http://www.garmin.com

 

Die garmin Webseiten in den USA (english)
http://www.garmin.com/support/download.jsp

 

Die garmin update Seiten, in dieser Liste findet Ihr immer die aktuellsten Treiber und Updates
http://ivvgeo.uni-muenster.de/Vorlesung/GPS_Script/Start.html

 

Technisches und Entstehung. (deutsch)

 

http://www.naviboard.de 
Hier klicken um in Naviboardforum zu gelangen

 

DAS deutschsprachige GPS Forum, dort erreicht Ihr uns auf jeden Fall.
http://www.comkor.de
Die Firma welche hinter dem naviboard steht und dieses für uns alle zur Verfügung stellt. Super Service und tolle Preise.
http://www.garmin.at 
Mit der besten online Beschreibung des Streetpilot 3 
welche wir im gesamten www gefunden haben. 
Dort auf Interaktive Demo für den SP3 klicken - super gemacht!

 

Puls Elektronik, die Österreichvertretung von garmin, sehr freundliche, kompetente Beratung und Hilfe auch über den email support.
 

http://geocache.at 
Mit Interaktiver Karte, wo die caches
versteckt sind!

 

Die österreichische Geocacherseite

 

http://austrian-geocacher.com

 

Das österreichische Geocacherforum

 

http://www.geocaching.com

 

Geocaching international (english)

 

Für jene von euch welche in Wien, bzw. Wien-Umgebung zu Hause sind empfiehlt sich die gps world im 7. Bezirk. Nette und kompetente Beratung:

http://www.gps-world.at GPS World in Wien.

GPS World Info

GPS World Plan

 

 

 

 

Die Links werden laufend erweitert und ergänzt, wir überprüfen selbst von Zeit zu Zeit die links und aktualisieren diese, sollte im Laufe der Zeit aber trotzdem, der eine oder andere link nicht mehr aktuell sein, oder nicht mehr funktionieren, dann bitte um eine Email an uns - Vielen Dank.

 

 

 

Hier klicken um sich die komplette Seite ausdrucken zu lassen
Diese Seite ausdrucken

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang


erstellt am 27. Juli 2003 von  Unsere Webseiten - hier klicken
letztes update am 11. November  2004  <Email an Silvia&Kurt senden>