BaseCamp Programm (Versionen 2.0.8 und höher)
Seite 1

BaseCamp ist ein kostenloses Garmin Programm für PC und MAC welches das bisherige Programm MapSource in Zukunft vermutlich ablösen wird. Unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Programm ab BaseCamp Version 2.0.8 welches zur Routenverwaltung und zum Darstellen des Kartenmaterials auf einem Windowsrechner oder MAC von garmin mit dem GPS Gerät und neuen Kartenmaterial (aktuell mit der Garmin Trans Alpin v2) mitgeliefert wird. Hier möchten wir euch ein bisschen Unterstützung geben beim erstellen eigener Routen, wie man das am besten macht, bzw. warum wir manche Dinge in diesem Programm so handhaben wie wir es hier beschreiben.
Weiters Informationen über den neuen garmin Kartenproduktmanager welcher anstatt des alten garmin Unlock Wizzard nun eingesetzt wird. 

 

Wir beschreiben auf diesen Seiten die BaseCamp Programmversion 2.0.8 oder neuer

 

ACHTUNG! Bitte unbedingt immer die genauen Softwareversionen lesen!
Oft werden Fehler beschrieben die im nächsten update dann bereits behoben wurden und somit eventuell heute gar nicht mehr relevant sind!

 

Wenn dir der  Frame  mit der  Navigationsseite fehlt,
dann bitte hier klicken!   

Danach links im Inhaltsverzeichnis 4 auf 
BaseCamp ab Version 2.x.x
klicken.

 

BaseCamp Programm ab Version 2.0.8  und höher

 

 

 

     

19. Jänner 2010 BaseCamp Version 2.0.x

Garmin BaseCamp Startlogo
Garmin BaseCamp

     
Das Garmin Programm BaseCamp gibt es schon seit über einem Jahr und wurde Anfangs zum Planen von Routen auf Windows PC und MAC von Garmin zur Verfügung gestellt für Topo Karten.
Die ersten Programmversionen haben keine Kartenprodukte ohne DEM (=Höhenmodelle) unterstützt, also die City Navigator Straßenkarten haben am Beginn nicht mit Bascecamp funktioniert.
Mittlerweile werden aber auch die City Navigator Straßenkarten von Basecamp unterstützt.
Weiters liefert Garmin bereits Kartenprodukte nur mehr mit dem Programm Basecamp aus.
Vermutlich wird es daher in Zukunft das bisherige Garmin Programm MapSource nicht mehr geben, sondern soll von Basecamp abgelöst werden.

Das neue Garmin Programm BaseCamp kann kostenlos hier herunter geladen werden vom Garminserver:

Garmin BaseCamp herunter laden <anklicken>

Anmerkung:
es muss mindestens eine Karte auf dem PC installiert sein, sonst läuft das Programm Basecamp nicht! Weiters muss das Framework 2.0 SP1 installiert sein und winXP mit SP2 oder neuer!

 

Hier also die ersten Bilder vom neuen Programm Basecamp, welches wir ab hier Akürzen mit BC:

     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

BC 2.0.8 Übersicht
Willkommen bei BC 2.0.8

So schaut der neue Arbeitsbildschirm für die Routenplanung in Zukunft aus mit dem neuen Garmin Programm BaseCamp (BC).
Wer bisher mit MapSource (MS) gearbeitet hat, muss sich mit vielen Dingen umgewöhnen, aber nach einer Weile klappt auch das ganz gut.
     
Gleich vorweg es gibt noch einige Dinge die noch nicht funktionieren in BC, so z.B. die Gummibandfunktion für die Routenplanung.
Unserer Meinung nach eines der wichtigsten Werkzeuge bei der Routenplanung.
Wie das obere Bild zeigt gibt es auch die bisherigen Register (Kartenreiter) für Routen, Tracks, Wegpunkte und Karten nicht mehr. Das alles wird jetzt auf der linken Seite in einer Spalte zusammengefasst und eine Unterscheidung ist nur durch die Symbole vor der jeweiligen Textzeile möglich.

Noch ein wichtiger Hinweis gleich am Anfang:
BC unterstützt KEINE GPS Geräte mit serieller Schnittstelle!
Für uns ist es also derzeit mit unserem alten SP3 nicht möglich die geplanten Routen vom PC auf den SP3 zu übertragen, oder aber aufgezeichnete Tracks vom SP3 in den PC zu übertragen.
Ob in den nächsten BC Versionen die Unterstützung für GPS Geräte mit seriellen Anschluss möglich sein wird, wissen wir nicht.
Warten wir ab ob Garmin da was nachliefert, oder aber ob MS 6.13.7, bzw MS 6.15.7 die letzten Programmversionen sein werden die mit GPS Geräten kommunizieren können welche eine alte, serielle Schnittstelle haben.

     
Es gibt aber auch Dinge die uns sehr gut gefallen, so z.B. die neue Darstellung und das Ausdrucken von Routen.
Dabei wird wie von früher bekannt ein Roadbook zu den Routen ausgedruckt, das schaut dann z.B. so aus:

Das neue Roadbook von BaseCamp
Raodbook von BaseCamp

     
Wie im obigen Bild zu sehen ist, gibt es auch das rote Fadenkreuz welches früher in MS vorhanden war nicht mehr in der Kartenansicht.
Stattdessen wird jetzt bei der Auswahl von einer Routenansage (siehe roter Pfeil oben) ein Oranger Kreis in der Karte eingeblendet, dieser Orange Kreis ersetzt das frühere Fadenkreuz.
Das neue Roadbook dieser Route kann dann entweder ganz normal auf Papier ausgedruckt werden (früher die Funktion "Wegbeschreibung drucken" in MS), so das die geplante Route mehreren Teilnehmern einer Tour zur Verfügung steht, aber auch als XPS Datei, so das sich jeder das Roadbook mit dem Webbrowser oder einem XPS-Viewer ansehen kann.
Also Beispiel die Route 1 oben als XPS Datei gespeichert und als .zip zum Herunterladen bereitgestellt. Die .zip Datei auf der lokalen HDD abspeichern und entpacken.
Die entpackte .zip enthält dann die .xps Datei, diese doppelt anklicken zum anschauen:


Beispiel Route 1 als XPS herunterladen <anklicken>

Hinweis:
Das Speichern als .xps  ist keine neue Funktion von Basecamp selbst, sondern eine Option die zum Ausdrucken z.B. in winVista zur Verfügung steht.

 


Neu ist in BaseCamp das man wie am GPS Gerät eine Route direkt am PC simulieren kann, die Geschwindigkeit dafür ist einstellbar.
Wie das genau funktioniert und die weiteren Funktionen von BaseCamp werden wir hier in der nächsten Zeit im Detail erklären.
Ebenso die Änderungen und Neuerungen in den nächsten Versionen von Garmin BaseCamp.

     
     
     
     
     
Weitere Infos und Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, einfach öfter hier bei uns Vorbeischauen - oder auch im Forum nachfragen:
 

 
 

http://www.naviuser.at

 
   
   
   
   
   
   

 

 

 

 

 

 

Noch ein Hinweis zum Schluss: 

Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks!

Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.

Wir arbeiten an den Seiten

Bitte um etwas Geduld.

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

Hier klicken um sich die komplette Seite ausdrucken zu lassen
Diese Seite ausdrucken

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem Bestehen ab August 1998


erstellt am 19. Jänner 2010 von Unsere Webseiten - hier klicken ,
letztes update am 19. Jänner 2010 <Email an Silvia&Kurt senden>