Bitte bei unseren FEHLERBESCHREIBUNGEN
auf die jeweiligen Soft- und Firmwareversionen achten!
Viele Fehler wurden
entweder durch eine neue
Firmware im garmin SP3, oder aber durch eine neuere
Version von g7toCE beseitigt! Daher bitte genau lesen!
|
Anmerkung zum Übertragen von Routen: Sollte jemand eine timeout#1 Fehlermeldung erhalten beim Routenübertragen dann kann das ausgelöst worden sein durch das Programm MapSource (MS) von garmin wenn schon bei der Übertragung vom Desktop PC in den SP3 ein Fehler gemacht wurde. Und zwar wenn in der Datei vom Programm MS (.gdb) außer den Routen und Wegpunkten noch die Kartenkacheln ausgewählt waren in dieser Datei. Es ist zu wenig bei der anschließenden Übertragung der Routen vom PC in den SP3 das Hakerl vor "Karten" zu entfernen im Übertragungsfenster!!!
Daher unbedingt beim Übertragen von Routen vom PC mit MS aufpassen das
sich in dieser Datei (.gdb) nur Routen und Wegpunkte befinden, dann kann
g7toCE problemlos wie bisher auch die Routen auslesen. |
||
g7toCE kann auch die Almanach
(=Satellitendaten) sichern. Wozu braucht man das?
Außer wenn das GPS auf Werkseinstellung (Reset / Masterreset)
zurückgesetzt werden musste! Um jetzt die Zeit zu Verkürzen (siehe oben bis zu 20 Minuten) kann man aber mit g7toCE die Almanachdaten VOR DEM Reset vom GPS sichern im pda und nach dem Reset vom GPS wieder zurückspielen. Almanachdaten mit g7toCE aus dem GPS im pda sichern: |
||
|
GPS mit pda verbinden und einschalten. g7toCE starten und vom Register "GPS" (1.) den Eintrag "Download" (2.) anklicken und dort dann im Pulldownmenü "Almanac" (3.) auswählen. Die Almanachdaten werden jetzt vom GPS in den pda übertragen. |
|
|
Nachdem die Almanachdaten komplett übertragen
wurden (g7toCE gibt eine Meldung aus "download complete") müssen die Daten
noch gespeichert werden. Zum speichern der Almanachdaten auf das Register "File" (1.) klicken und dort dann im Pulldownmenü "Save As" (2.) auswählen. |
|
|
Hier wird jetzt ausgewählt wie die zuvor
übertragenen Almanachdaten gespeichert werden sollen. Damit sich das Auswahlfenster öffnet als erstes auf das schwarze Dreieck (1.) klicken - siehe roter Kreis! Aus dem Pulldownmenü dann den Eintrag "Almanac(*.alm) anklicken. Unter "Name" (2.) noch irgendeinen Namen eintragen (wir tragen als Name immer das Datum der Almanachdaten ein) und mit OK (3.) abschließen. Die Daten werden jetzt gespeichert. |
|
|
g7toCE gibt noch eine Bestätigung aus das die
Daten erfolgreich gespeichert wurden, siehe roter Rahmen im linken Bild. g7toCE zeigt dabei an wo und in welchen Ordner die Daten mit welchem Namen gespeichert wurden. !Wichtig! |
|
Die Almanachdaten sind in unserem Beispiel
jetzt also auf der SD Karte im pda gespeichert mit Namen "vom04082007.alm"
im Ordner sp3almanac und können von dort jederzeit bei Bedarf zurück
geladen werden in den SP3. Zum zurück laden einfach auf "File" - "Open" klicken und die gespeicherte Datei "vom04082007.alm" öffnen. Dann die jetzt geöffnete Datei mit "GPS" - "Upload" - "schwarzes Dreieck anklicken" - "Almanac" wieder zurück in das GPS übertragen.
Anmerkung: |
||
das obere Fenster zeigt was da genau an Almanachdaten vom GPS empfangen
wird. |
||
Noch ein Hinweis zum Schluss: Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks! |
Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.
Bitte um etwas Geduld.
erstellt am 04. August 2005 von
letztes update am 04. August 2007 <Email
an Silvia&Kurt senden>