Hier auf diesen Seiten werden wir unsere
Erfahrungen mit dem topografischen Kartenmaterial von Österreich weitergeben
welches sich auf garmin GPS Geräten darstellen lässt.
Wie brauchbar ist das Kartenmaterial und welche Genauigkeit hat dieses
Kartenmaterial im Maßstab 1: 25.000, welche Vor- und Nachteile hat das Topo
Kartenmaterial auf einem GPS Gerät usw...
Wie behebe ich den Fehler "Es ist ein Problem in der Registry aufgetreten".
Infos über Topografische Karten für andere Länder findet Ihr links im Inhaltsverzeichnis Nummer 4 unter "MapSource topo Karten", z.B.. Topo Deutschland, usw.
|
dieses Kartenmaterial war für das 3. bzw. 4. Quartal 2004 angekündigt. Leider konnte der Termin nicht eingehalten werden. Nächste Ankündigung zum erscheinen der TOPO Karten Österreich im Handel ist das 2. Quartal 2005.
Sobald es etwas über das TOPO Österreich Kartenmaterial zu berichten gibt, werden wir es hier auf diesen Seiten veröffentlichen.
Nach letzten Informationen soll die Topo Österreich nun im September 2005 erhältlich sein, lassen wir uns überraschen ob´s auch wahr wird...
11. September 2005:
Die CDs für die TOPO Österreich werden gerade gepresst und die Auslieferung
sollte ab Mitte Oktober 2005 erfolgen. Das sollte sich dann also noch ausgehen
für
"unter dem Christbaum" ;-)....
Nachfolgender Text und das Logo sowie das Cover wurde von www.garmin.at übernommen, sämtliche Rechte und das Copyright liegen bei www.garmin.at!
Hier also die letzten Infos:
Zahlreiche Probleme mit der Datenbeschaffung und Konvertierung sowie
damit verbundene Verzögerungen pflasterten den Weg bis zum Produktionsbeginn
der ersten echten GPS-Outdoorkarte Österreichs.
Jetzt ist es aber soweit. Heute verließ die Master-CD, versehen
mit unserem Segen unser Haus in Richtung Presswerk.
Wir erwarten die erste Charge und damit den Verkaufsbeginn für KW45.
Um Sie auf den Verkaufsstart entsprechend vorzubereiten, finden Sie im
Folgenden die wichtigsten Fragen & Antworten rund um die TOPO-Österreich.
Was ist TOPO Österreich?
Dabei handelt es sich um eine Freizeit- und Outdoor-Karte im Vektor-Format
zum Laden in alle GARMIN-GPS mit Kartenspeicher, welche über eine
interne Unit-ID verfügen.
Welche aktuellen GARMIN Hand-GPS sind für TOPO Österreich
geeignet?
e-trex LEGEND Color, e-trex VISTA Color, e-trex LEGEND*, e-trex VISTA*
GPSmap-60C, GPSmap-60CS, GPSmap-60*
GPSmap-76C, GPSmap-76CS, GPSmap-76*, GPSmap-76S*
Quest
GPSmap-276C
GPS-V*
*) diese Modelle sind nur mit Einschränkungen
zu empfehlen, da insbesondere durch die fehlende Farb-Darstellung die
Informationen nicht so übersichtlich dargestellt werden.
Welche älteren GARMIN Modelle funktionieren definitiv nicht mit
der TOPO Österreich?
GPS-12MAP, GPS-IIIplus
Ist die TOPO Österreich kompatibel mit anderen MapSource Produkten?
Ja, sie wird voll in die original GARMIN MapSource Software eingebunden
und erscheint als eigenes Produkt im pull-down Menü mit der Bezeichnung
"TOPO Oesterreich"
Ist die TOPO Österreich routingfähig?
Nein. Routingfähig sind derzeit nur Straßennavigationskarten
wie CitySELECT und CityNAVIGATOR
Welche Daten beinhaltet die TOPO Österreich?
Topografische Karte vom gesamten österreichischen Staatsgebiet mit
dem öffentlichen Straßennetz inklusive Städteplänen,
detaillierten Gewässerinformationen, Geländemodell, Eisenbahnlinien,
Wald- und Gletscherflächen, teilweise Wegenetz, ca. 115.000 Geonamen
(Schutzhütten, Berggipfel, Bäche, Seen, ...), tausende Points-of-Interest
(Gasthäuser, Hotels, Parkplätze, Gemeindeämter, ...)
Welche technischen Voraussetzungen muss mein PC haben?
PC mit Pentium Prozessor; 32 MB RAM; 600 MB freier Festplattenspeicher;
Windows 98 SE, 2000, XP; CD-ROM-Laufwerk; Monitor mit 256 Farben; Tastatur;
Maus
Muss ich die CD für mein GARMIN GPS Freischalten?
Ja, denn nur nach Eingabe des Unlock-Codes in die am PC installierte Software
können Sie Kartendaten auf Ihr GPS übertragen. Der Unlock-Code
wird nach Eingabe der CD-Seriennummer (Aufkleber in der CD-Hülle)
und der Unit-ID (siehe Geräte-Handbuch) erzeugt und hat 16-Stellen
(1234-ABCD-5678-EFGH). Die Registrierung erfolgt im Internet auf
www.garmin.at/Registrierung.
Kann ich die CD für mehrere GARMIN-GPS verwenden?
Ja, für maximal 2 Geräte. Sie können zum Preis von €
59,- eine Lizenz für ein zweites GPS kaufen. Damit können Sie
zur bestehenden Hauptlizenz, die mit der CD ausgeliefert wurde, ein zweites
Gerät anmelden. Da auch hierbei eine Registrierung notwendig ist,
führen Sie diese wiederum unter
www.garmin.at/Registrierung
aus. Um die Zweitlizenz zu aktivieren, müssen Sie über die CD-Seriennummer
einsteigen (im Cover Ihrer TOPO Österreich aufgeklebt).
Wie viel Speicher verbraucht die Karte auf meinem GPS-Gerät?
Die TOPO Österreich hat ein Gesamtdatenvolumen von ca. 175MB. Die
Karte ist in 196 einzelne Kartenabschnitte unterteilt, die zwischen 100kB
und 1.6MB groß sind. Die Aufteilung wurde bewusst so gewählt,
um die kleineren Speicher in älteren Geräten effizient zu nützen.
Von wem sind die Daten auf der CD?
Die Daten sind von verschiedensten Quellen und wurden in mühevoller
Handarbeit aneinandergefügt. Die wichtigsten Lieferanten sind Bundesamt
für Eich- und Vermessungswesen, TeleAtlas, Nasa.
Welchen Maßstab hat die Karte?
Es gibt bei einer Vektorkarte keinen Maßstab im herkömmlichen
Sinne. Bei der TOPO Österreich werden Datenquellen mit unterschiedlicher
Auflösung verwendet, die einem Maßstab zwischen 1:50.000 und
1:100.000 entsprechen.
Wie genau sind die Höhenangaben?
Die Genauigkeit liegt durchschnittlich im Bereich von +/- 20m.
Da es sich beim Geländemodell um eine Aufnahme aus dem Weltraum handelt,
treten größere Ungenauigkeiten nur bei Flächen mit starker
Reflexion und Abbrüchen (Felsen, Gletscher) auf.
Kann ich auf der Karte auch nach Orten und Namen suchen?
Ja. Das ist eine der wesentlichen Eigenschaften einer Vektorkarte. Jedem
Objekt sind Informationen zugeordnet und in einer Datenbank hinterlegt.
Somit lassen sich alle Geonamen, POIs, Städte/Orte (sogar mit Bundeslandfilter)
suchen. Die Suche kann sowohl im Umkreis (aufsteigend nach Entfernung)
als auch nach Volltext (alphabetisch nach Namen) erfolgen.
Kann ich mir die Karte vor dem Kauf ansehen?
Ja, Sie können die Karte mit sämtlichen Details im Internet
ansehen. Den Zugang zum virtuellen Kartenbetrachter finden Sie in wenigen
Tagen auf www.garmin.at
Muss mein PC auf dem ich die TOPO Österreich installiere eine
Internetverbindung haben?
Idealerweise ja. Da Sie aber nur einmalig zur Registrierung einen Internetzugang
benötigen, kann die Registrierung von jedem PC mit Internetzugang
erfolgen. Sie müssen sich hierbei nur den erzeugten 16-stelligen
Unlock-Code ausdrucken oder notieren.
Bestellnummern: 900199 TOPO Österreich 900213 Lizenz für Zweitgerät |
VK 149,- VK 59,- |
Alle Angaben bis hierher, Texte und Bilder wurden von www.garmin.at übernommen, sämtliche Rechte liegen bei www.garmin.at !
Ab hier werden wir unsere eigenen Erfahrungen mit dem neuen Topo Material von Österreich eintragen und auch die ersten screenshots zur Verfügung stellen.
Wenn alles klappt sollten die ersten Exemplare in der Kalenderwoche 45 bei den div. Händlern liegen.
Das topografische Kartenmaterial von Österreich kann ab sofort hier angesehen werden:
Topokarte Österreich Version 1.0 - hier klicken
Freischaltprobleme TOPO Österreich
!ACHTUNG!
Es kann ein Problem bei der Erstellung des
25stelligen Freischaltcodes für die TOPO Österreich geben, obwohl alles Richtig
und korrekt eingetragen wurde von euch!
Die Fehlermeldung kann so aussehen:
Freischaltfehler bei der TOPO Österreich
Sollte dieser Fehler, wie oben dargestellt, passieren, dann bitte sich mit Puls Elektronic (= garmin Österreich) http://www.garmin.at in Verbindung setzen, garmin Österreich wird so rasch als möglich einen funktionierenden Freischaltcode zusenden.
Das Problem liegt irgendwo in den Tiefen von Windows....
13. Juli 2008: Registryproblem beheben
Wenn im Programm MapSource die Fehlermeldung erscheint:
"Bei der Installation von MapSource ist ein Fehler aufgetreten. Installieren und starten sie Mapsource erneut".
Dann liegt das meistens an der fehlerhaften
Installation von der Topo Österreich.
Gleich vorweg, es ist nicht eure Schuld!
Bei der Installation wird in der Registry ein falscher Eintrag erzeugt und der
löst die Fehlermeldung im Programm MapSource aus.
Das Problem ist recht einfach zu beheben wenn man weiß WIE und WO man die beiden
fehlenden Zeichen \ (=Backslash) nachtragen muss.
Das Nachtragen dauert weniger als 1 Minute.
Wir wollen hier Erklären wie du die beiden
Einträge richtig stellen kannst, damit die Topo Österreich auch läuft.
!Warnung!
Falsche Eingaben in der Registry können zum Absturz des PC führen!
Im schlimmsten Fall ist eine komplette Neuinstallation notwendig!
Wir übernehmen keine Verantwortung wenn bei euch am PC was schief geht dabei.
Seit vorsichtig in der Registry und spielt nicht darin herum.
Wer es trotzdem versuchen möchte, hier die Erklärung im Detail.
Alle
|
||
Um den Fehler in der Registry der Topo
Österreich beheben zu können muss man in der Registry vom PC die zwei
fehlenden \ händisch nachtragen. Wie man die beiden Backslash nachtragen kann hier im Detail erklärt. |
||
|
Anmerkung für win VISTA Benützer:
|
|
Zuerst muss man den Registrierungseditor starten: | ||
Registrierungseditor starten. Auf "Start" (1.) klicken und dann auf "Ausführen" (2.) |
||
Es öffnet sich das Befehlsfenster "Ausführen". Hier unter Öffnen den Befehl "cmd" (1.) eingeben und anschließend auf "OK" (2.) klicken |
||
Es öffnet sich das DOS Fenster. Hier den Befehl "regedit" (1.) eingeben und die ENTER Taste drücken. |
||
Der Registrierungseditor ist jetzt geöffnet. Der falsche Eintrag befindet sich im Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE (roter Kreis 1.) Unten in der Statuszeile (2.) siehst du WO du dich gerade in der Registry befindest. Also WO du dich gerade in der Baumstruktur auf der linken Seite bewegst. Anmerkung: In Foren und Newsgroups wirst du öfter den Hinweis finden schau in der HLM nach, das ist die Abkürzung für den Registryordner HKEY_LOCAL_MACHINE. Oder kontrollier den Eintrag in der HCU (=HKEY_CURRENT_USER) usw usw. |
||
Um die Baumstruktur für HLM
(HKEY_LOCAL_MACHINE) zu öffnen, auf das "+ Zeichen" (im roten Kreis 1.) draufklicken. siehe auch weißer Pfeil. Anmerkung: Solltest du nach dem Starten vom Regeditor (Schritt4/Bild4) bereits mitten in der Baumstruktur sein, dann durch klicken auf die "- Zeichen" alle Ordner schließen, solange bis nur mehr die 4 Hauptordner wie im Bild 4 zu sehen da sind. |
||
Jetzt in der Registry in HKEY_LOCAL_MACHINE
(HLM) den Eintrag "SOFTWARE" (1.) öffnen,
wieder durch klicken auf das Symbol + vor dem Ordnersymbol. Die
Baumstruktur öffnet sich weiter. In der Statuszeile (2.) kannst du immer nachschauen WO du dich gerade in der Registry befindest. Du bist jetzt in der Registry in HLM/SOFTWARE/ |
||
Danach öffnet sich die weitere Baumstruktur. Wir brauchen den Eintrag "Garmin", also in der Baumstruktur weiter nach unten gehen bis wir auf den Eintrag "Garmin" stoßen. Dort wieder auf das +Zeichen vor dem Ordner "Garmin" draufklicken. Kontrolle: UNTEN in der Statuszeile steht dann: HLM/SOFTWARE/Garmin Auf die GROSS und kleinschreibung in der Statuszeile aufpassen!
Und weiter, wir brauchen den Eintrag "Families", wieder in der
Baumstruktur hinuntergehen bis zum Ordner "Families", abermals auf das
+Zeichen davor klicken. Und - richtig geraten - es geht weiter in der Baumstruktur nach unten. Also wir brauchen jetzt den Eintrag "FAMILY_706" das ist der Ordner wo
die Daten für die Topo Österreich stehen. |
||
OK, wir haben uns bisher nur die linke Seite
der Baumstruktur angesehen. Zur Erinnerung wir sind in der Registry im Ordner HLM/SOFTWARE/Garmin (1.)/MapSource (2.)/Families (3.)/FAMILY_706 (4.) - Zur Kontrolle in die Statusleiste unten schauen (1. bis 4.) Wir sind am Ziel angekommen. Wir befinden uns jetzt im Registryeintrag: |
||
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Garmin/MapSource/ Families/FAMILY_706 Hier klickst du jetzt mit der linken Maustaste einmal auf den Ordner "FAMILY_706", dadurch werden die Einträge auf der rechten Seite sichtbar. Siehe Bild 7 oben. Und dort müssen die beiden fehlenden \ (Backslash) händisch nachgetragen werden. Die beiden \ fehlen in den Zeilen IDX und MDR. Du kannst die Einträge auch in deiner Registry sehen! Anmerkung: Das Bild 7 oben zeigt bereits die eingetragenen \ - das Bild 7 zeigt die Einträge so wie sie richtig sind. Also NACH DEM Eintragen der beiden fehlenden \ ! |
||
Ok wie bekommen wir jetzt die beiden fehlenden
\ in die Einträge (Werte): Dazu einfach auf die Zeile IDX (1.) doppelt mit der linken Maustaste draufklicken. Dadurch kann der Wert (Eintrag) geändert werden. (Anmerkung: unter MDR (2.) dann das gleiche noch mal durchführen siehe weiter unten) |
||
NACHDEM oben im Bild 8 auf der rechten Seite
auf IDX (1.) doppelt geklickt wurde, öffnet
sich das Fenster zum Bearbeiten der Zeichenfolge für diesen Eintrag. Und hier kann jetzt der erste fehlende \ nachgetragen werden (2.) Der rote Pfeil zeigt auf den bereits nachgetragenen \ im Bild. Der Backslash \ wird erzeugt durch gleichzeitiges drücken auf die Tasten ALT STRNG Fragezeichen. Nach dem einfügen auf OK (3.) klicken. |
||
Erst nach klicken auf OK
(3.) wird der geänderte Eintrag wirksam. Jetzt wurde also der erste fehlende Backslash in IDX nachgetragen. Jetzt noch mal das ganze Durchführen in Schritt 8 ABER diesmal auf MDR doppelt draufklicken (siehe Bild 8 unter 2.) Auch hier dann wieder im sich öffnenden Fenster die Zeichenfolge bearbeiten und den zweiten fehlenden Backslash nachtragen und abermals mit klicken auf OK wie in Schritt 9 gezeigt abschließen. |
||
Nach dem in IDX und MDR die jeweils fehlenden
\ nachgetragen wurden, kontrollieren ob die Einträge jetzt richtig sind
(1.) Falls ja dann auf "Datei" (2.) und "Beenden" (3.) klicken um den Registrierungseditor wieder zu verlassen. |
||
Durch das "Datei" - "Beenden" werden auch die
Änderungen die wir durchgeführt haben gespeichert sind aber noch nicht
aktiv!!! Bitte unbedingt bis zum Ende Weiterlesen! Es gibt in der Registry keinen eigenen Befehl für "speichern"! Das "speichern" geschieht durch das "Beenden" vom Registrierungseditor! Anmerkung zum Pfad oben: Der Laufwerksbuchstabe (in meinem Fall D:) kann bei euch abweichen, je nachdem WO du das Kartenmaterial installiert hast auf deinen PC. Hier ist dann selbstverständlich dein richtiger Laufwerksbuchstabe eingetragen. Also da steht dann vermutlich C:\Garmin\ usw usw Solltest du dein Kartenmaterial in einem eigenen Ordner damals installiert haben, dann musst du natürlich auf diesen Pfad dann nach den Gegebenheiten auf deinem PC anpassen und richtig eintragen. |
||
NACH DEM "beenden" vom Regeditor, ist wieder
das DOS FENSTER zu sehen! Wir haben es ja oben im Schritt 3 / Bild 3 geöffnet, auch dieses muss wieder geschlossen werden! Einfach den Text "exit" eintippen und mit der ENTER Taste bestätigen. Siehe Schritt 11 / Bild 11 |
||
Danach schließt sich auch das DOS Fenster. Es ist jetzt wieder der "normale" Desktop zu sehen. Das DOS Fenster und der Registrierungseditor sind also wieder geschlossen. |
||
UND BITTE JETZT DAS ALLERWICHTIGSTE: Der PC muss jetzt heruntergefahren und abgeschaltet
werden (bzw. Neustart durchführen) damit beim Einschalten, bzw. durch den
Neustart auch die Registrydaten neu eingelesen werden!
|
||
Nach dem du den PC jetzt neu gestartet hast,
sollte sich das Programm MapSource mit der installierten Topo
Österreichkarte starten lassen und der Fehler in der Registry durch
das händische Nachtragen der beiden fehlenden \ behoben sein. Viel Spaß mit der nun funktionierenden Topo Österreich.
Für
all jene, welche das Kartenmaterial Topo Österreich v1 und v1.1 im
Standardordner c:/Garmin installiert haben, gibt es auch eine Patch Datei
bei Garmin Österreich zum herunterladen. Die TopoA-WinReg.exe Datei herunterladen, auf
deinem PC Speichern und dann doppelt anklicken.
|
||
Befehl "Ausführen" in Windows VISTA aktivieren: | ||
In den Standardeinstellungen von Windows VISTA
fehlt der Befehl "Ausführen" siehe Bild 10. Der Befehl "Ausführen" muss also erst aktiviert werden in win Vista, damit er, so wie im Bild 10 zu sehen, auch benützt werden kann. |
||
In den Standardeinstellungen von Windows Vista
fehlt der 'Ausführen' Befehl im Startmenü. Um diesen wieder anzeigen zu lassen, in der Systemsteuerung-> Taskleiste und Startmenü-> Register "Startmenü" -> 'Anpassen'" auswählen und den Haken bei Befehl "Ausführen" setzen. Um diesen Bereich schneller zu erreichen, Rechtsklick auf die Taskleiste und dann Eigenschaften. Eine sehr gute Erklärung wie man den Befehl
"Ausführen" in Windows Vista aktiviert findest du auch hier erklärt mit
Bildern: |
||
Noch einmal zum Schluss unsere Warnung, sei
Vorsichtig in der Registry vom PC! Wir übernehmen keine Haftung/Verantwortung für Schäden die durch unsachgemäße Einträge in der Registry bei euch auftreten können! Unsere Erklärung oben soll lediglich ein Leitfaden und Unterstützung sein um die beiden fehlenden \ in der Registrierung der Topo Österreich selber händisch nachtragen zu können. Dies geschieht aber auf eure eigene Gefahr! |
||
Weitere Infos und Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, einfach öfter hier bei uns Vorbeischauen - oder auch im Forum nachfragen: | ||
|
||
Noch ein Hinweis zum Schluss: Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks! |
Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.
Bitte um etwas Geduld.
erstellt am 10. November 2004 von
letztes update am 13. Februar 2009 <Email
an Silvia&Kurt senden>