Topografisches Garmin Kartenmaterial (TOPO A v2)
von Österreich Version 2

 

Hier auf diesen Seiten werden wir unsere Erfahrungen mit dem topografischen Garmin Kartenmaterial
von Österreich Version 2 weitergeben welches sich auf garmin GPS Geräten darstellen lässt.
Wie brauchbar ist das Kartenmaterial und welche Genauigkeit hat dieses Kartenmaterial
im Maßstab 1: 25.000, welche Vor- und Nachteile hat das Topo Kartenmaterial
Österreich Version 2 auf einem GPS Gerät usw...
 

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste fehlt, dann bitte hier klicken.
(Danach im Inhaltsverzeichnis Nummer 4 auf
"MapSource Topo Österreich Version 2" klicken)

 

Links im Inhaltsverzeichnis 4  auf "MapSource TOPO Österreich Version 2"  klicken um wieder auf diese Seite zu gelangen

 

 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrößert werden

     
     
Im April/Mai 2009 sollte die neue Garmin Topo Karte von Österreich Version 2 erscheinen.

Die neueste Version der Topo Österreich v2 ist eine digitale topografische
Vektorkarte auf DVD und am PC und auf Garmin GPS-Geräten
verwendbar.
Die Topo Österreich v2 bietet eine Vielzahl an Informationen wie Wanderwege,
Straßen, Seen, Flüsse, Wälder, Berggipfel sowie Höhenlinien im
Abstand von 20m, mehr als 800 gespeicherte Positionen von
Schutzhütten und über 160.000 POIs.
Die Topo Österreich v2 ist
mit einem digitalen Höhenmodell hinterlegt und erstmals auch routingfähig.
Planen von Touren, Routen und Wegpunkte am PC
oder direkt am GPS-Gerät ist dann möglich - die Topo Österreich v2 ist die Kartengrundlage für
Wanderungen und Outdooraktivitäten abseits der Straßen.


DVD-ROM, Betriebssysteme Win 2000/XP/Vista,
empfohlener Verkaufspreis ca. EUR 169,00.

     
 

Topo A (Österreich) Version 2
Topo A Version 2

 
     
Sobald wir weitere Details und Informationen haben, werden wir diese hier Eintragen.
Ebenso den Online Kartenbetrachter, sobald dieser Verfügbar ist.
Dann kann sich jeder vor dem Kauf, das neue Kartenmaterial in Ruhe ansehen und dann entscheiden ob es seinen jeweiligen Anforderungen entspricht.

 

25. April 2009 Topo Österreich Version 2 Kurzfilm

Hier mal ein kurzes Video von der neuen Topo Österreich Version 2 ( Topo A v2) zum ansehen
Topo Österreich v2 Kurzvideo anschauen <anklicken>

Viel Spaß beim zusehen.
Topo A v2 sollte im Mai 2009 erhältlich sein.

 

 

15. Mai 2009 Topo Österreich Version 2 im Handel

Die Topo Österreich Version 2 ist ab sofort ab Lager bei diversen Händlern zu bestellen, sollte also in den nächsten Tagen bei den ersten Käufern dann eintreffen.
Wir sind auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt, vor allem ob das Autorouting tatsächlich auf der kompletten Karte funktioniert oder nur auf den neu eingezeichneten Rad- und Wanderwegen.

Die neue Topo A v2 wir als DVD (ca. 454 MB Datenmenge) und zusätzlich als micro SD Karte mit SD Adapter ausgeliefert!
Somit kann die Topo A v2 in jedem Garmin GPS Gerät mit SD Kartenslot verwendet werden, da es hier keine Gerätefreischaltung gibt bei den SD Kartenversionen.
Mit der beiliegenden DVD kann die Topo A v2 dann auch auf den PC installiert werden, der erforderliche Aktivierungscode befindet sich im Paket, damit wird dann über eine Internetverbindung das neue Kartenmaterial frei geschaltet.

Sobald wir die ersten Bilder vom neuen Kartenmaterial haben, werden wir diese hier an dieser Stelle einfügen und auch die ersten Erfahrungsberichte mit dem neuen Topo Österreich v2 Kartenmaterial.

     
     
 

02. Juni 2009 Topo Österreich Version 2  Garmin Webseite

 

Die neue Garmin Topo Österreich/Austria Version 2 hat jetzt auch eine eigene Webseite bei Garmin bekommen:

Austria v2 Webseite <anklicken>

Installation läuft problemlos unter win XP und win Vista.
Daher ist unsere Info am Ende dieser Seite gegenstandslos wie man Fehler in der Registry beheben kann.
Aber Vorsicht bezüglich vom Speicherort!
Es muss auf c: mindestens 600MB Platz vorhanden sein, da die neue Topo A v2 auf c: installiert wird, auch wenn man "manuell" durch doppeltes Anklicken der Datei TPAUT2_DEU.msi installiert.
Es gibt zwar die Option den Pfad und Speicherort anzugeben durch klicken auf den Button "Durchsuchen" beim Installationsvorgang, ABER die Installation erfolgt dann trotzdem immer auf c: !
Die Kartenkacheln sind im neuen .gmp Format, dh. es muss die MS Programmversion 6.14.1 oder neuer installiert sein, auf älteren MS Versionen (z.B. MS 6.13.7 oder älter) wird die Karte NICHT angezeigt!

Die betreffenden Dateien sind dann hier zu finden,
windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps\TOPO Osterreich v2.gmap\
windows Vista:
C:\ProgramData\GARMIN\Maps\TOPO Osterreich v2.gmap\

Die Kacheln selbst befinden sich dann hier,
windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps\TOPO Osterreich v2.gmap\Product1\
windows Vista:
C:\ProgramData\GARMIN\Maps\TOPO Osterreich v2.gmap\Product1\
 

Bei der Installation der Topo Österreich v2 wird die MS Programm Version 6.15.5 installiert!
Da bei uns aber eine Parallelinstallation läuft von MS 6.13.7 und MS 6.15.6 wurde die aktuelle MS 6.15.6 bei uns NICHT verändert.
Schaut daher bitte nach der Installation von Topo A v2 nach welche MS Version auf eurem PC drauf ist.
Aktuell ist die MS 6.15.6 diese läuft im Augenblick auch stabil und derzeit fehlerfrei.
Ein Hinweis für jene die auch mit eigenen Karten arbeiten damit es zu keinen Kollisionen kommt, die mapID der Topo A v2 ist  467.

In den neuen Programmversion von MS 6.14.x und neuer befinden sich die 25 stelligen Freischaltcodes jetzt hier:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Garmin\MAPSOURCE\Codes\
und nicht wie früher in den diversen Familie und FamiliesNT  Ordnern.

Gegenüber der alten Topo Österreich v1 hat sich sehr viel im Kartenmaterial verändert, für Wanderer sind sehr viele Pfade und Wege eingezeichnet worden, ebenso die Seilbahnen.
Leider haben wir bis jetzt keine Radwege gefunden - Schade, hier hat Garmin eindeutig potential verschenkt.
Zum Teil sind auch kleine Dinge vergessen worden wie die eine oder andere Fußgängerbrücke,
aber im großen und ganzen ist die Karte brauchbar.
Die Suche nach Merkmalen bei den POI funktioniert einwandfrei, Adressen und Telefonnummern werden angezeigt.

Das Automatische Routen funktioniert auf der kompletten Karte!
Also nicht nur auf Rad- und Wanderwegen wie bei der Topo Deutschland v3 sondern auch auf allen Straßen und Wegen - eine tolle Neuerung.

Das Suchen nach POI und Städten funktioniert, aber nicht das Suchen nach Adressen!
Es können also POI wie Krankenhäuser, Parkplätze, Tankstellen, Restaurants und Gasthäuser usw. gesucht werden und auch Städte, aber es kann nicht nach Straßen oder Plätzen gesucht werden.

 

Auch werden wir persönlich aus den eingezeichneten "Wegen" nicht ganz schlau.
In der Hilfedatei sind leider auf deutsch nur die Dateien der Hilfe 6.14 enthalten und dadurch sind die neuen Legenden der verwendeten Symbole und Darstellung der einzelnen Wege noch nicht erklärt.
Aber was zumindest bei uns für Verwirrung sorgt ist z.B. die Darstellung der bekannten Großglockner-Hochalpenstrasse - diese wird komplett von Fusch an der Glocknerstrasse über das Fuschertörl und Hochtor bis hinunter nach Heiligenblut als "Gesperrte Straße" oder "Unbefestigte Straße" angezeigt ?!?!
Keine Ahnung was da bei Garmin passiert ist, aber wir können schwören das wir die Glocknerstrasse schon mehrmals mit dem Motorrad auf bestem Asphalt rauf und runter gefahren sind :)
Wir würden ja nichts sagen wenn es eine kleine Gebirgsstrasse ist, da kann sowas ja schon mal passieren, aber bei einer der größten und schönsten Bergstrassen Österreichs?
Ebenso bei der Nockalmstrasse zwischen Ebene Reichenau und Innerkrems!
Auch hier schaut das aus als ob es eine gesperrte Straße wäre!

 

Ein weiteres Problem beim Autorouting auf der Topokarte Österreich v2:
Eine Route von Fusch an der Glocknerstrasse über die Grossglockner-Hochalpenstrasse nach Heiligenblut wird immer nur als "Luftlinie" berechnet, egal welches Fahrzeug ausgewählt wurde.
Ok, zum Ballon fahren sicher brauchbar, aber nicht zum Wandern oder fahren.
Erst ein zusätzlicher Wegpunkt als Zwischenziel auf der Strecke VOR DEM HOCHMAIß gesetzt (!) in etwa an dieser Stelle: N47 07 54.3 E12 48 28.3  erzwingt eine Route über die Grossglockner-Hochalpenstrasse, allerdings mit zum Teil abenteuerlicher Streckenführung, nach dem Hochtor geht es über den eingezeichneten Steig "schwieriger Weg" zum Gletscher hinüber und über die Sepplalm nach Heiligenblut!
Keine Ahnung warum bei der Einstellung Auto/Motorrad nicht einfach über die schön asphaltierte und gut ausgebaute Glocknerstrasse geroutet wird.


 

     
 

 

06. Juni 2009 Merkmaleigenschaften

Es gibt auch ein kleines Problem mit den Merkmaleigenschaften in der Topo Österreich v2, allerdings nicht so stark wie in der Topo Deutschland v3, dort fehlen sie generell.
Aber auch in der Topo Österreich v2 sind die Merkmaleigenschaften nicht immer im Kartenmaterial eingetragen.

So fehlen z.B. in der Kalten Kuchl die Merkmaleigenschaften und im Gasthof daneben sind sie aber wieder eingetragen, schauen wir uns das auf der Karte selber an mit der derzeit aktuellen MS Programmversion 6.15.6 MS ab Programmversion 6 icon:
(Bilder mit Rahmen vergrößern durch Anklicken)

     

Bild 01 Merkmaleigenschaften: Beispiel Gasthaus Schiefer Franziska
Bild 01 Merkmaleigenschaften

Im Bild 01  wurde nach POI (Kategorie Essen&Trinken) gesucht, 2 Gasthäuser werden korrekt auf der Karte und in der Auswahlliste (1.) angezeigt.
Wählt man in der Liste das erste Gasthaus "Schiefer Franziska" aus, so wird der Button "Eigenschaften" (2.) aktiv und beim Anklicken wird die Merkmaleigenschaft (3.) vom Gasthaus "Schiefer Franziska" angezeigt.
Hier ist also mit den Merkmaleigenschaften soweit alles in Ordnung.
     
     
     

Bild 02 Merkmaleigenschaften: Beispiel Gasthaus Kalte Kuchl
Bild 02 Merkmaleigenschaften

Im Bild 02 hingegen wurde der Eintrag "Kalte Kuchl" durch  Anklicken in der Liste (1.) ausgewählt, aber der Button "Eigenschaften" (2.) bleibt hellgrau und ist inaktiv - hier fehlen also die Merkmaleigenschaften.
     
     
     

Bild 03 Merkmaleigenschaften  im Kontexmenü fehlt unten der letzte Eintrag "Merkmaleigenschaften..."
Bild 03 Merkmaleigenschaften

 
     
Man kann schon in der Kartenansicht erkennen bei welchen POI die Merkmaleigenschaften fehlen und bei welchen nicht.
Oben im Bild 3 wurde wieder die Kalte Kuchl ausgewählt schon beim mouseover² in der Kartenansicht fehlt der Hinweis auf weitere Informationen unter Kalte Kuchl.
Auch nach dem Klicken mit der rechten Maustaste fehlt im Kontexmenü der letzte Eintrag "Merkmaleigenschaften...".
     
     
     

Bild 04  Merkmaleigenschaften
 
     
Im Vergleich dazu im Bild 4 oben wieder das Gasthaus Schiefer Franziska, schon beim mouseover² in der Karte  wird sofort der Hinweis angezeigt (roter Kreis) das es mehr Informationen gibt.
Klickt man dann noch mit der rechten Maustaste drauf, öffnet sich das Kontexmenü und unten der letzte Eintrag "Merkmaleigenschaften..." ist vorhanden und kann auch ausgewählt werden.

² mouseover = Der Mauszeiger wird über die Karte und das betreffende Objekt bewegt.

Warum bei manchen POI die Merkmaleigenschaften vorhanden sind und bei anderen wieder nicht wissen wir derzeit auch noch nicht.
Das Phänomen tritt aber auf der kompletten Topo Österreich v2 auf, es ist also kein Kachelfehler.
Ein Teil der POI enthält Merkmaleigenschaften andere wieder nicht.
Nach welchen Kriterien die Merkmaleigenschaften eingetragen wurden konnten wir auch nicht feststellen.

Wie oben erwähnt schon beim mouseover lässt sich sofort erkennen ob die Merkmaleigenschaften hinterlegt sind oder nicht durch die Info im weißen Feld "Mit der rechten Maustaste klicken, um weitere Informationen anzuzeigen", siehe Bild 04 oben im roten Kreis.

 

Weitere Infos über die Topo Österreich v2 werden wir später hier eintragen.

     
     
     
     
     
Da es mit der Version 1 Probleme in der Registry am Anfang gegeben hatte, erklären wir schon mal im voraus wie unter windows Vista der Befehl ausführen aktiviert wird.
     
Befehl "Ausführen" in Windows VISTA aktivieren:
     

Bild 12 Den Befehl "Ausführen" in win VISTA aktivieren!
Bild 12 Windows VISTA

In den Standardeinstellungen von Windows VISTA fehlt der Befehl "Ausführen" siehe Bild 10.
Der Befehl "Ausführen" muss also erst aktiviert werden in win Vista, damit er, so wie im Bild 10 zu sehen, auch benützt werden kann.
     

Bild 13 Hakerl setzen vor "Befehl Ausführen" in win Vista
Bild 13 Windows VISTA

In den Standardeinstellungen von Windows Vista fehlt der 'Ausführen' Befehl im Startmenü.
Um diesen wieder anzeigen zu lassen, in der Systemsteuerung-> Taskleiste und Startmenü-> Register "Startmenü" -> 'Anpassen'" auswählen und den Haken bei Befehl "Ausführen" setzen.
Um diesen Bereich schneller zu erreichen, Rechtsklick auf die Taskleiste und dann Eigenschaften.

Eine sehr gute Erklärung wie man den Befehl "Ausführen" in Windows Vista aktiviert findest du auch hier erklärt mit Bildern:
http://www.giza-blog.de/DerAusfuehrenBefehlWindowsVista.aspx

     
Noch einmal zum Schluss unsere Warnung, sei Vorsichtig in der Registry vom PC!
Wir übernehmen keine Haftung/Verantwortung für Schäden die durch unsachgemäße Einträge in der Registry bei euch auftreten können!
     
     
     
Weitere Infos und Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, einfach öfter hier bei uns Vorbeischauen - oder auch im Forum nachfragen:
 

 
 

http://www.naviuser.at

 
     
     

 

 

 

 

Noch ein Hinweis zum Schluss

Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software.
Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks!

 

Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.

Wir machen so schnell wir können...

Bitte um etwas Geduld.

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

Hier klicken um sich die komplette Seite ausdrucken zu lassen
Diese Seite ausdrucken


 

erstellt am 22. März 2009 von  Silvia&Kurt´s Webseiten - hier klicken 
letztes update am 06. Juni  2009  <Email an Silvia&Kurt senden>