MapSource Programmteil (Versionen 6.10.2 und höher)
Seite 1

Wie bereits im "Map Source Version 5.xx" Teil beschrieben geht es hier speziell um Tipps und unsere persönlichen Erfahrungen für das Programm MapSource Version 6.xx welches zur Routenverwaltung und zum Darstellen des Kartenmaterials auf einem Windowsrechner von garmin mit dem GPS Gerät mitgeliefert wird. Hier möchten wir euch ein bisschen Unterstützung geben beim erstellen eigener Routen, wie man das am besten macht, bzw. warum wir manche Dinge in diesem Programm so handhaben wie wir es hier beschreiben. 

 

Wir beschreiben auf diesen Seiten nur die gravierenden Änderungen gegenüber der MS Version 6.9, also alles was sich in der MS Version 6.10.x oder höher  geändert hat.
Die Grundlegenden Dinge im Umgang mit MS wie zB. der Routenerstellungen bitte ab "Map Source Version 5.xx" Teil nachlesen!

 

ACHTUNG! Bitte unbedingt immer die genauen Softwareversionen lesen!
Oft werden Fehler beschrieben die im nächsten update dann bereits behoben wurden und somit eventuell heute gar nicht mehr relevant sind!

 

Wenn dir der  Frame  mit der  Navigationsseite fehlt,
dann bitte hier klicken!   

(Danach im  Inhalt 4 auf 
 "MapSource Programm ab Version 6.10"   klicken)

 

MapSource Programm ab Version 6.10 und höher

 

 

 

17. März 2006 MAPSOURCE VERSION 6.10.2

MapSource Programmversion 6.10.2

 

Die neue Version 6.10.2  funktioniert  einwandfrei.
Die neue Version MapSource 6.10.2  kann ab sofort bei garmin.com herunter geladen werden.

Hier eine kurze Übersicht der Neuerungen und Änderungen:

Aufzählung

Adresssuche nach Postleitzahlen jetzt auch in UK möglich, WENN das neue
Kartenmaterial CN NT verwendet wird.

 

Aufzählung

Editieren und Erstellen von Tracks und Trackaufzeichnungen.

 

Aufzählung

Ändern der Farbe der Trackdarstellung im Kartenmaterial.

 

Aufzählung

Verbesserte Darstellung von Hauptstrassen und Autobahnen

 

Aufzählung

die neuen 512 MB garmin Datenchips werden jetzt unterstützt

 

Aufzählung

einige Fehler z.B. bei der Suche nach japanischen Adressen wurden behoben

 

Aufzählung

Holländische und Norwegische Übersetzungsfehler wurden behoben

 

Aufzählung

Stabilere Übertragung zu den neuen garmin pda´s, wie z.B. M5 usw.

 

Aufzählung

weitere kleine Fehler wurden behoben

 

 

 

 

 

komplett neue Funktion in MS 6.7

 

Eine der Neuerungen ab der MS Version 6.10.2 ist das Erstellen, Editieren und Bearbeiten von Trackfiles. Dafür stehen auch neue Werkzeuge zur Verfügung.
Damit die neuen Funktionen und die neuen Werkzeuge benützt werden können, müssen diese zuerst aktiviert werden und zwar in der ANSICHT.

In der -ANSICHT- bei -Symbolleisten einblenden- gibt es ab jetzt den neuen Eintrag -Track bearbeiten-, siehe Bild:

 

Es MUSS ein Hakerl gesetzt sein vor dem Eintrag "Track bearbeiten"!
neue Funktion Track bearbeiten

Um die neuen Funktionen und Werkzeuge benützen zu können, muss nach der Installation unter -ANSICHT-Symbolleisten einblenden- zuerst ein Hakerl gesetzt werden vor
Track bearbeiten -
siehe Bild links.

Erst danach stehen die neuen Werkzeuge zur Verfügung!

 

Mit den neuen Werkzeugen können auch TRACKS selbst erstellt und eingezeichnet werden, ebenso können Tracks welche vom GPS Gerät auf den PC in MS übertragen wurden, editiert werden!

Folgende Werkzeuge stehen jetzt neu zur Verfügung die neuen Werkzeuge zum Track bearbeiten..

 

 

Werkzeug Trackzeichnungsfunktion Trackzeichnungsfunktion zum Einzeichnen von Tracks
     
Werkzeug Tracklöschfunktion Tracklöschfunktion auch zum löschen von nur einzelnen Punkten
     
Werkzeug Trackpunktauswahlfunktion Trackpunktauswahlfunktion zum Auswählen von Trackpunkten
     
Werkzeug Trackzusammenführungsfunktion Trackzusammenführungsfunktion zum Verbinden von einzelnen Tracklogs
     
Werkzeug Trackteilungsfunktion Trackteilungsfunktion zum Aufteilen eines Tracks auf 2 oder mehrere Teile
     

 

Für uns persönlich eine der wichtigsten neuen Trackwerkzeuge ist das
Werkzeug Werkzeug Trackpunktauswahlfunktion Trackpunktauswahlfunktion, damit können wir endlich aus einer großen Tagesaufzeichnung mit wenigen Mouseklicks einen bestimmten Abschnitt und die dazugehörende(n) Indexeinträge aus der Tabelle in den Trackeigenschaften finden.
Früher mussten diese Indexeinträge immer mühsam "händisch" aus der Indexliste herausgesucht werden.

Wir wollen der Reihe nach Erklären was wir damit genau meinen und wie es Funktioniert.
Normalerweise haben wir bis jetzt unsere Trackaufzeichnung so im Kartenmaterial gesehen, nachdem wir die Daten vom GPS Gerät in den PC mit MapSource überspielt haben:

 

Kartendarstellung mit eingezeichneter Trackdarstellung in Form einer gelben "Brotkrümmelspur"
Trackaufzeichnung im Kartenmaterial

Die gelbe "Brotkrümmelspur" ist die Darstellung im Kartenmaterial von  unserer Trackaufzeichnung.

Die schwarzen Punkte in der gelben Linie sind die einzelnen Trackpunkte welche in der Trackeigenschaft als je eine einzelne Indexzeile in Tabellenform angezeigt werden können.

Früher war nun das Problem, bei einer großen Trackaufzeichnung mit vielen Trackpunkten, den "richtigen" Trackpunkt (also die richtige Indexzeile) in den Trackeigenschaften zu finden!
Mit dem neuen Werkzeug Trackpunktauswahlfunktion ist das aber jetzt leicht.
Um jetzt einen beliebigen Punkt aus der obigen Trackaufzeichnung gleich in der richtigen Indexzeile der Trackeigenschaften zu finden, muss man nur den gesuchten Teil (oder Punkt) markieren.

ein Teilabschnitt von der Trackaufzeichnung ist markiert worden und wird nun türkis dargestellt in der Kartenansicht
markierter  türkiser Trackteil

Links im Bild wurde mit dem neuen Werkzeug Trackpunktauswahlfunktion Werkzeug Trackpunktauswahlfunktion ein Teilabschnitt markiert von der gelb eingezeichneten Trackaufzeichnung.
Der markierte Teil wird nun türkis dargestellt im Kartenmaterial.

Das Werkzeug Trackpunktauswahlfunktion aktivieren und danach mit der linken mousetaste den gesuchten Trackabschnitt markieren, damit dieser türkis wird.

Um jetzt dem zu diesem markierten Teil gehörenden, richtigen Indexeintrag in den Trackeigenschaften zu finden MUSS mit der RECHTEN MOUSETASTE auf den Logeintrag im Register Tracks auf der linken Seite geklickt werden und dort wählen wir den letzten Eintrag aus "Eigenschaften von Track..".
Es öffnen sich daraufhin die Trackeigenschaften UND der zuvor türkis markierte Abschnitt vom Track wird in der Tabelle sofort angezeigt!
Die Tabelle "springt" also selbstständig auf den richtigen Indexeintrag!
Die im Kartenmaterial zuvor türkis eingezeichnete Stelle der Trackaufzeichnung wird in der Tabelle GRAU dargestellt!
In unserem Beispiel wird in der Tabelle also sofort jener Trackpunkt(e) grau angezeigt welcher im Kartenmaterial türkis dargestellt war.
In unserem Fall sind das also die Indexeinträge 636 bis 639. Siehe Bild:
 

Die Indexeinträge im roten Rahmen sind grau hinterlegt und zeigen uns somit den zuvor in türkis markierten Trackabschnitt vom Kartenmaterial
Trackeigenschaften

 

Im obigen Bild wurde mit dem neuen Werkzeug Trackauswahlfunktion ein kleiner Teil der Trackaufzeichnung mit der linken Mousetaste markiert - siehe ROTER KREIS!
DANACH mit der RECHTEN mousetaste auf den Logeintrag im Register Tracks klicken und dort auswählen "Eigenschaften von Track..." es öffnet sich das obige Fenster und ALLE INDEXEINTRÄGE welche zu diesem markierten Trackabschnitt gehören werden grau hinterlegt dargestellt.
Im obigen Bild durch den roten Freihandrahmen gekennzeichnet.

Der im roten Kreis markierte Trackabschnitt wird also in der Trackeigenschaft grau hinterlegt dargestellt, im obigen Fall also die Indexeinträge 636 - 639.

ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS:
Nachdem du den Trackabschnitt markiert hast und dieser türkis eingezeichnet wurde darf KEINE ANDERE MOUSETASTE gedrückt werden!
Sonst geht die Auswahl wieder verloren!!!
Daher SOFORT nach dem Markieren, den mousezeiger in das Register TRACKS stellen und NUR EINMAL mit der RECHTEN mousetaste auf den Logeintrag klicken! Und sofort "Eigenschaften von Track..." auswählen, NUR DANN klappt das richtige "springen" auf den zugehörigen Indexeintrag!!!

 

Man kann jetzt noch den zuvor klein ausgewählten Trackabschnitt automatisch vergrößern lassen, indem man ein Hakerl setzt auf "Karte auf ausgewählten Elementen zentrieren", dadurch wird der Kartenausschnitt automatisch vergrößert und der zuvor noch klein eingezeichnete türkise Trackabschnitt wird jetzt in kleiner Zoomstufe stark vergrößert dargestellt, siehe Bild unten:


autom. Vergrößerung des ausgewählten Trackabschnittes

 

Das obige Bild zeigt jetzt eine Detaildarstellung des zuvor im ersten Bild ausgewählten Trackabschnittes welches zuerst nur ganz klein im roten Kreis markiert war.
Dies erreicht man durch setzen von Hakerl vor "Karte auf ausgewähltes Element zentrieren".

 

 

 

komplett neue Funktion in MS 6.7

Auch die Kartendarstellung wurde verbessert, Hauptstrassen und Autobahnen werden jetzt durch kleine schwarze Linien an der Seite hervorgehoben und die optische Orientierung ist jetzt einfacher, siehe Bild:

Anklicken zum Vergrößern - verbesserte Darstellung von Hauptstraßen und Autobahnen
neue Kartendarstellung

auf das linke Bild klicken um die neue Detaildarstellung von Autobahnen und Hauptstraßen besser sehen zu können.

Autobahnen und Hauptstraßen sind jetzt durch kleine schwarze Linien am Rand hervorgehoben und so noch besser zu erkennen. Damit ist die Übersicht leichter.

 

 

Weitere Änderungen und Hinweise folgen.

 

 

 

 

06. Juni 2006 MAPSOURCE VERSION 6.11.1

Die neue Version 6.11.1  funktioniert  einwandfrei und steht auch in deutsch zu Verfügung.
Die neue Version MapSource 6.11.1  kann derzeit nur über das MS Softwareupdate installiert werden.
Oder aber Ihr benützt unten den Direktlink ;-)
Es wird derzeit aber noch die alte Version MS 6.10.2 angeboten auf der garmin update Seite, aber hier schon mal der direkte Link für die neue Version:

http://downloads.garmin.com/MapSource_6111.exe

VOR DER INSTALLATION bitte unbedingt die garmin GPS Geräte vom PC trennen!!!
Es werden die USB Treiber aktualisiert und damit es dabei zu keinen Konflikten kommt, vorsichtshalber die Garmin Geräte vom PC abstecken und NACH DEM Update erst wieder anstecken!
Datei durch obigen link herunterladen und installieren.
Nicht vergessen unbedingt mit VOLLEN ADMINRECHTEN die MS Version zu installieren!
Die .exe Datei doppelt anklicken und über die bestehende MS Version "drüberinstallieren, keinesfalls eure bestehende Version löschen!

Eine der wesentlichen Änderungen sind die neuen USB Treiber!

Wir haben jetzt:

grmn0200 Version 2.7.0.0
grmn0400 Version 2.10.0.0
  (der ist neu für uns, hatten wir noch nie!)
grmn1200 Version 2.2.0.0

Eine Option um die eingetragenen Wintersperren der Alpenpässe in City Navigator Europe Version 8 Kartenmaterial gibt es aber immer noch nicht, vielleicht beim nächsten mal...

Wir ergänzen diese Seite, sobald wir weitere Neuerungen gefunden haben.

 

 

 

01. Aug 2006 MAPSOURCE VERSION 6.11.3

Die neue Version vom garmin Programm MapSource 6.11.3 bringt keine großen Änderungen.
Es wurden einige Fehler behoben, aber keine grundlegenden Neuerungen.
Die MS 6.11.3 läuft fehlerfrei in deutsch.

Folgendes wurde verbessert:

*) Bei gpx Daten in welchen Telefonnummern enthalten waren aus den POI von den neuen garmin Geräten (zB Nüvi) wurde ein Fehler behoben.

*) Die autom. Abschaltung vom GPS Gerät nach erfolgreicher Datenübertragung wurde verbessert.

*) Für Geräte mit XT Empfänger (für Europa uninteressant, wir haben diesen Dienst nicht) gibt es Verbesserungen.

*) Die Registrierung von MS in der Registry vom PC wurde verbessert, da gab es ja in letzter Zeit vermehrt Probleme.

Fazit:
die MS 6.11.3 läuft stabil, aber es ist nicht unbedingt zwingend gleich heute noch das update auf zu spielen. Der "Alpenbug" (Wintersperre auf Paßstrassen) ist immer noch vorhanden...

 

 

21. Sep. 2006 MAPSOURCE VERSION 6.11.5

Die neue Version vom garmin Programm MapSource 6.11.5 bringt keine großen Änderungen.
Es wurden zwei kleine Fehler behoben, aber keine grundlegenden Neuerungen.
Die MS 6.11.5 läuft fehlerfrei und stabil in deutsch.

*) Übersetzungsfehler wurden beseitigt

*) Der Fehler bei der Suche nach Yachthäfen in den NT Kartenprodukten wurde behoben

 

 

 

 

Kartenmaterialupdatehinweis:

Anfang November 2006 hat uns das Programm MapSource (Version 6.11.5) beim Starten mit folgendem Hinweisfenster begrüßt:

Hinweisfenster beim Starten von MS Anfang Nov. 2006

Die Update-Benachrichtigung ist etwas verfrüht gekommen nach unserer Meinung.
Es gibt derzeit noch gar kein Kartenupdate.
Die neue Version City Navigator Version 9 UPDATE wird erst im Dezember/Jänner 2007 zu erhalten sein.
Es wird vermutlich auch eine Änderung  in der Handhabung geben
wie man zu der CN v9 UPDATE DVD kommt.
Angeblich bekommt man die UPDATE DVD nur mehr in einem link welcher in "my.garmin" Konto zu erreichen sein wird.
Dort erfährt man dann auch WER die update DVD verschicken wird.
Bis jetzt hat das ja der jeweilige garmin Ländervertreter gemacht.
Derzeit haben wir noch keine genauen Infos darüber. Sobald wir mehr davon wissen werden wir hier darüber informieren.

Wem die Update-Benachrichtigung stört beim Starten, der könnte die Registry verändern, wenn er sich das zutraut!
heimo s. aus dem Naviboardforum hat den dafür notwendigen Registryeintrag markiert:

Registryeintrag von heimo s. aus dem Naviboardforum
Registryeintrag stammt von heimo s. aus dem Naviforum

Die folgende Erklärung zum Registry Eintrag stammt ebenfalls von heimo s. :

der Regeintrag steht in der HKCU

hab das mal mit dem Regmonitor verfolgt.
bei jedem Start von Mapsource liest es diesen Key ein (obere Markierung im Bild)
ist er nicht vorhanden bzw. löscht man den Key aus der Reg kommt wieder die Meldung wegen veralteter Karten.
klickt man dann auf Später erinnern wird der UpdateQuerey in der Reg neu erstellt (untere Markierung im Bild)
startest jetz das MS wieder neu kommt die Meldung nicht mehr, da ja das UpdateQuery auf irgend einen Zeitraum festgelegt wurde. Welcher Zeitraum das ist kann ich nicht rausfinden.
editiert man nun den Eintrag "UpdateQuery" kommt beim start von MS die beliebte Meldung mit dem Fehler in der Registry und MS startet nicht mehr.
Also lasst lieber die Finger davon

alternativ kann man das systemdatum hochsetzen, ms starten, später erinnern klicken, ms schliessen, systemdatum zurücksetzten, somit kommt die Erinnerung erst wieder um den 31.10.2007 (zumindest bei mir).

Ende der Erklärung von heimo s.
 

 

 

 

28. Nov. 2006 MAPSOURCE VERSION 6.11.6

Die neue Version ist in der Datenmenge explodiert.
Die Dateigröße von MapSource war früher ca. 19MB, jetzt aber 34 MB!
Auch die Installation sieht jetzt komplett anders aus.

Die neue Version MS 6.11.6 kann derzeit hier herunter geladen werden:
http://www.garmin.com/support/download_details.jsp?id=209
Derzeit lässt sich über die automatische Softwareaktualisierung von MS die neue
Version noch nicht installieren. Wird aber sicherlich in den nächsten Tagen
auch kommen.


Nach dem Starten der MS6116.exe Datei erscheint dieses Fenster:

Installationsfenster von MapSourceprogramm Version 6.11.6
Installationsfenster von MS 6.11.6

 

 

Nach erfolgreicher Installation wird dieses Fenster angezeigt:

 

Installationsfenster von MapSourceprogramm Version 6.11.6
Installationsfenster von MS 6.11.6

 

 

Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Änderungen:

 

Aufzählung

Keine Unterstützung mehr für Win98, Win ME und Win NT!

 

Aufzählung

Der Fehler welcher entstanden ist beim Übertragen von Kartenkacheln von mehr als 2 GB wurde behoben.
Es können jetzt Kartenkacheln bis 4 GB übertragen werden.

 

Aufzählung

Der Fehler beim Erstellen von Wegpunkten nachdem im japanischen Kartenmaterial gesucht wurde ist behoben.

 

Aufzählung

Der Fehler das Google Earth PRO nicht erkannt wurde, obwohl es auf dem PC installiert ist wurde behoben.

 

 

Weitere Infos folgen.

 

 

 

 

 

Noch ein Hinweis zum Schluss

Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks!

 

Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.

Wir arbeiten an den Seiten

Bitte um etwas Geduld.

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

Hier klicken um sich die komplette Seite ausdrucken zu lassen
Diese Seite ausdrucken


erstellt am 17. März 2006  von  Unsere Webseiten - hier klicken 
letztes update am 28. November  2006  <Email an Silvia&Kurt senden>

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem Bestehen ab August 1998