MapSource Programmteil

(Versionen 6.16.x und höher,
Infos über den neuen Kartenproduktmanager von garmin)
Seite 1

Wie bereits in unseren anderen Teilen über MS beschrieben geht es hier speziell um Tipps und unsere persönlichen Erfahrungen für das Programm ab  MapSource Version 6.16 welches zur Routenverwaltung und zum Darstellen des Kartenmaterials auf einem Windowsrechner von garmin mit dem GPS Gerät mitgeliefert wird. Hier möchten wir euch ein bisschen Unterstützung geben beim erstellen eigener Routen, wie man das am besten macht, bzw. warum wir manche Dinge in diesem Programm so handhaben wie wir es hier beschreiben.
Weiters Informationen über den neuen garmin Kartenproduktmanager welcher anstatt des alten garmin Unlock Wizzard nun eingesetzt wird. 

 

Wir beschreiben auf diesen Seiten nur die gravierenden Änderungen gegenüber der MS Version 6.15, also alles was sich in der MS Version 6.16.x oder höher  geändert hat.
Die Grundlegenden Dinge im Umgang mit MS wie z.B.. der Routenerstellungen bitte ab dem  "Map Source Version 5.xx" Teil nachlesen!

 

ACHTUNG! Bitte unbedingt immer die genauen Softwareversionen lesen!
Oft werden Fehler beschrieben die im nächsten update dann bereits behoben wurden und somit eventuell heute gar nicht mehr relevant sind!

 

Wenn dir der  Frame  mit der  Navigationsseite fehlt,
dann bitte hier klicken!   

Danach links im Inhaltsverzeichnis 4 auf 
MapSource Programm ab Version 6.16
klicken.

 

MapSource Programm ab Version 6.16 und höher

 

 

 

     

06. März 2010 MAPSOURCE VERSION 6.16.0.2BETA

     
     
Seit 06. März 2010 kann die neue MapSource BETA Programmversion 6.16.0.2 beta von garmin.com herunter geladen werden zum testen und ausprobieren.
 

Die Installation erfolgt dabei automatisch parallel zu einer bereits bestehenden MS Version.
Die Betaversion 6.16.0.2beta wird in diesem Ordner installiert:

c:/Programme/Garmin/MapSource Beta

Dadurch wird deine bestehende MapSource Version nicht verändert oder beeinträchtigt!
Hinweis:
Da es eine BETA Testversion ist, steht diese nur in Englisch zur Verfügung, außerdem endet die Testphase am 27. April 2010.


Es gibt einige Änderungen und Neuerungen:

  • Die hässlichen schwarzen Fähnchen als WP Symbole sind weg
  • Beim Routenerstellen wird jetzt ein kleiner Punkt statt der Fähnchen erstellt
  • die Verzerrung der Kartenansicht ist fast weg
  • Routen werden jetzt leicht transparent angezeigt
  • der Betrieb mit M$ win 7 wurde deutlich verbessert
  • die Zoomstufe kann jetzt mit dem Mausrad eingestellt werden
  • erstmalig können .tcx Dateien direkt eingelesen werden
  • die Gesamtkilometer von ausgewählten Route(n) wird jetzt unten in der Statuszeile angezeigt
  • die Routen, Tracks und Wegpunkten sollten numerisch sortiert werden (geht aber nicht)
  • Freischaltpflichtige Kartenprodukte werden mit einer ID Nummer versehen, fehlt die dazugehörige Signaturdatei werden die betreffenden Karten im Kartenproduktmanager als "Gesperrt" angezeigt.
  • Das Autorouting und die USB Verbindung bei 64bit Systemen wurde deutlich verbessert
  • Bei einer aktiven Internetverbindung erscheint im Fehlerfall das neue Garmin Kontaktformular

 

Was Negativ ist und nicht funktioniert:

  • Zoomen führt zu einer Fehlermeldung und Absturz von MS 6.16.02beta
  • Verändern der Kartendetailstufe führt zu einer Fehlermeldung und Absturz
  • Dateien welche als .gpx gespeichert werden können nie mehr geöffnet werden!

 

Die Datei ms61602beta.exe wie gewohnt vom garmin Server kostenlos herunter laden und auf der lokalen Festplatte speichern.
Durch doppelt Anklicken wir die neue MS 6.16.0.2beta ohne Probleme installiert.

Getestet auf einem 32bit System unter win Vista mit SP2 und Dual Core mit 1 GB RAM.
 

     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

MS 6.16.02 BETA  Logo
Willkommen MS 6.16.0.2 BETA

Infobildschirm der neuen MS BETA Version 6.16.0.2
     

MS 6.16.02 BETA  Startbildschirm
Starten von  MS 6.16.02 BETA

Startbildschirm von MS BETA Version 6.16.0.2, das Infofenster zeigt den Hinweis das die Testphase am 27. April 2010 endet. Klicken auf die Schaltfläche "OK" im roten Kreis startet MapSource 6.16.0.2 BETA.
     

Fehlermeldung nach dem ändern der Kartendetailstufe und die neue ID Nummer
neue ID Nummer / Error nach Kartendetail

Wie oben schon erwähnt führt das ändern der Kartendetails zu einer Fehlermeldung so wie im linken Bild zu sehen.
Im roten Kreis ist auch die neue ID Nummer zu sehen, die es seit der MS 6.16.x nun gibt.

Hinweis:
Wenn der PC mit einer aktiven Internetverbindung in Betrieb ist, so erscheint statt dem linken Bild das neue Garmin Kontaktformular - siehe unsere Erklärung weiter unten.

     

Fehlermeldung nach dem ändern der Zoomstufe
Error nach Zoomstufenänderung

Die Zoomstufe kann zwar jetzt auch mit dem Mausrad verändert werden, jedoch führt das ändern der Zoomstufe fallweise zu einem Runtime Error, siehe linkes Bild.
     

neue Darstellung der Routen mit leichter Transparenz damit z.B. die Strassenbezeichnungen besser lesbar bleiben
transparente Routenansicht

Eine sehr gute Neuerung ist die Darstellung der Routen mit leichter Transparenz auf der Karte.
Dadurch können die Straßennamen (Nummern) besser abgelesen werden, da diese nicht mehr durch eine Route "verdeckt" werden, siehe links Bild (Anklicken zum vergrössern).  Im linken Bild kann "B18" und "L119" viel besser abgelesen werden.
     

Fehler beim speichern von Daten im Format .gpx!

Keine Dateien im Format .gpx speichern mit MS 6.16.0.2beta!

     

Fehler beim Speichern von Datein im Dateityp  .gpx
.gpx  Fehlermeldung

!ACHTUNG!
Keine Dateien im Format .gpx speichern mit der MS 6.16.0.2 Beta Version!
Diese .gpx Dateien können später nie mehr geöffnet werden!
 
MS 6.16.0.2 Beta speichert zwar Wegpunkte, Routen, Tracks als .gpx Datei.
Kann diese .gpx Dateien aber später selber nicht mehr öffnen!
MS meint beim Öffnen zu seiner zuvor selbst gespeicherten .gpx Datei: "Das ist keine gültige .gpx Datei" - ohne Worte....
     
Wie weiter oben schon erwähnt werden die aktiven Routen jetzt nicht mehr wie früher gelb dargestellt in der Karte sondern fett in der jeweiligen Routenfarbe!
Wir also eine Route ausgewählt und aktiv, so erscheint diese aktive Route in der Kartenansicht fett und nicht mehr leicht transparent auf der Karte. Weiters werden auch Dreiecke auf diese aktive Route gelegt und den Routenverlauf zu kennzeichnen.

Das Arbeiten mit dem Gummiband ist also nach wie vor möglich so wie in den vorigen MS Versionen, nur das die aktive Route jetzt nicht mehr gelb dargestellt wird.

 

     

Routeninformationen in der Statuszeile
Statuszeile - Routeninfos

Ebenfalls neu sind die Routeninfos unten in der Statuszeile, siehe linkes Bild im roten Kreis (Anklicken zum Vergrößern), in der Statuszeile werden jetzt die Gesamtkilometer der ausgewählten Routen angezeigt.
Im linken Bild sieht man auch deutlich eine fett angezeigte Route, dies ist die Darstellung einer aktiven Route.
Die Routenfarbe wird beibehalten und nicht wie früher auf gelb gewechselt.
Wählt man die aktive Route wieder ab wird sie wieder leicht transparent und dünner in der Kartenansicht angezeigt. Vergleiche das Kartenbild weiter oben bei transparenter Kartenansicht.
     
 

Falsche Routenberechnung in MS 6.16.0.2 beta!

Ein weiters Probleme mit der neuen MS Programmversion 6.16.0.2beta ist die Routenberechnung mit den voreingestellten Routenoptionen!
Hier macht die Routenberechnung genau das Gegenteil von dem was man eigentlich mit dem Schieberegler voreingestellt hat!
Entweder wurde die Position vom Schieberegler falsch definiert, oder aber es werden die Informationen über den Straßenstatus komplett falsch ausgelesen aus dem Kartenmaterial.

Schauen wir uns im Detail an was genau falsch läuft.
In den Voreinstellungen im Register Routing stellen wir den Schieberegler ganz nach Rechts, siehe roter Kreis im unteren Bild.

     

in MS unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Register Routing > Autobahn bevorzugen einstellen
Routenvoreinstellung Autobahn bevorzugen

     
Bei der obigen Einstellung "Autobahn bevorzugen" (Schieberegler ganz Rechts im roten Kreis) sollten bei der Routenberechnung Autobahnen und Schnellstrassen bevorzugt werden.
Wir wollen also auf möglichst schnellsten Weg von "A" nach "B" kommen, als Fahrzeug ist Auto/Motorrad eingestellt, als weitere Option das Hakerl gesetzt auf "unbefestigte Strassen vermeiden". Mit dieser Einstellung lassen wir eine Route automatisch Berechnen im Norden von Wien.
Das Ergebnis schaut aber so aus:
     

Routenvoreinstellung war "Autobahn bevorzugen"! Es wird aber auf kleinsten Landes- und Bezirksstrassen geroutet!
Routenvoreinstellung war aber  Autobahn bevorzugen!

Obwohl in den Voreinstellung definiert wurde "Autobahn und Schnellstrassen bevorzugen" berechnet MS 6.16.0.2beta die Route auf kleinsten Landes- und Bezirksstrassen!
Siehe Bild oben und unten, die Route führt über die L3031, L3030, L18 und L3025 nach Süden!
Also komplett konträr zu der Voreinstellung!
     

Routenvoreinstellung war "Autobahn bevorzugen"! Es wird aber auf kleinsten Landes- und Bezirksstrassen geroutet!
Routenvoreinstellung war aber Autobahn bevorzugen!

     
     
Wir lassen die oben berechnete Route gespeichert und stellen in den Voreinstellungen den Schieberegler jetzt ganz nach Links (siehe roter Kreis im unteren Bild).
Bei den Routenberechnungen sollten jetzt kleine, wenig befahrene Strassen bevorzugt werden, also eine Route über Landes- und Bezirksstrassen berechnet werden.
     

in MS unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Register Routing > Kleine, wenig befahrene Strassen  bevorzugen einstellen
Routenvoreinstellung kleine, wenig befahrene Strassen  bevorzugen

     
Nachdem wir den Schieberegler ganz nach links geschoben haben auf "wenig befahrene Strassen bevorzugen" und durch Klicken auf die Schaltfläche "OK" bestätigt haben, lassen wir die oben gespeicherte Route neu berechnen, das ist das Ergebnis in MS 6.16.0.2beta:
     

Routenvoreinstellung war "Kleine, wenig befahrene Strassen bevorzugen"! Es wird aber auf der Bundesstrasse geroutet!
Routenvoreinstellung war aber kleinste, wenig befahrene Strassen bevorzugen!

Die Route führt jetzt aber von Norden über die Bundesstrasse 46, B7 und B220 zur B8 im Süden!
     

Routenvoreinstellung war "Kleine, wenig befahrene Strassen bevorzugen"! Es wird aber auf der Bundesstrasse geroutet!
Routenvoreinstellung war aber kleinste, wenig befahrene Strassen bevorzugen!

Obwohl in den Routenvoreinstellungen der Regler ganz links gestellt war auf "Wenig befahrene, kleine Strassen bevorzugen" wird eine Route über breit ausgebaute und stark befahrene Bundesstrassen berechnet!

Der Schieberegler macht also genau das Gegenteil bei der Routenberechnung.
Entweder wurde der Schieberegler in MS 6.16.0.2beta falsch definiert, oder aber die Daten aus dem Kartenmaterial für die jeweiligen Strassen werden falsch ausgelesen und definiert.
Getestet haben wir mit dem Kartenmaterial CN 2009 altes, klassisches Format, also Non-NT Karte!
Vielleicht kann das mal einer testen mit den neuen Karten im NT-Format und nachschauen wie sich dort die automatische Routenberechnung verhält.

     

Neues Garmin Kontaktformular bei Fehlermeldungen

     
Wie bereits weiter oben erwähnt führt das Zoomen und das Ändern der Kartendetailanzeige fallweise zu "Runtime error" und "Applications error".
Wenn das passiert stürzt MS ab und es öffnet sich das neue Garmin Kontaktformular, ABER dazu MUSS eine aktive Internetverbindung vorher aktiv gewesen sein!
Also nur wenn vor dem Starten von MS 6.16.0.2beta eine aktive Internetverbindung bestanden hat öffnet sich im Falle vom Error und MS Absturz das neue Kontaktformular, es schaut so aus:

neues Garmin Kontaktformular kommt nur wenn beim Start vom Programm MS eine aktive Internetverbindung vorhanden war
das neue Kontaktformular

Das obere Bild zeigt das neue Garmin Kontaktformular bei Fehlern im Programm, es erscheint aber nur wenn VOR DEM START von MS eine aktive Internetverbindung vorhanden war!

Bitte unbedingt in dem großen, weißen Feld eine detaillierte Fehlerbeschreibung eintragen.
Danach auf die Schaltfläche "Send Error Report" (im roten Kreis oben) klicken um die Daten abzuschicken.
Es werden dann die für die Entwickler notwendigen Daten und eure Fehlerbeschreibungen an Garmin gesendet um den Fehler zu beseitigen.
Wenn keine aktive Internetverbindung vorhanden war, dann erscheint das Fehlerfenster so wie viel weiter oben bei dem Bild "Error bei Kartendetail" zu sehen ist.

     
     
     

26. März 2010 MAPSOURCE VERSION 6.16.0.2BETA

     
Seit 26. März 2010 kann die neue MS Beta Testversion 6.16.0.3 vom Garmin Server herunter geladen werden.

Die Betaversion 6.16.0.3beta wird wieder in diesem Ordner installiert:

c:/Programme/Garmin/MapSource Beta

Dadurch wird deine bestehende Final-MapSource Version nicht verändert oder beeinträchtigt!
Hinweis:
Da es eine BETA Testversion ist, steht diese nur in Englisch zur Verfügung, außerdem endet die Testphase am 17. Mai 2010.
Anmerkung:
Aber eine eventuell bestehende Beta Testversion (z.B. die alte MS 6.16.0.2beta) wird bei der Betainstallation schon überschrieben!
Nur deine Final Version (z.B. MS 6.15.11) wird nicht von der Beta Testversion überschrieben, da diese in einem anderen Pfad auf der HDD gespeichert wird.
 

 

MS 6.16.03 BETA  Logo
Willkommen MS 6.16.0.3 BETA

Infobildschirm der neuen MS BETA Version 6.16.0.3
     

MS 6.16.03 BETA  Startbildschirm
Starten von  MS 6.16.0.3 BETA

Startbildschirm von MS BETA Version 6.16.0.3, das Infofenster zeigt den Hinweis das die Testphase am 17. Mai 2010 endet.
Klicken auf die Schaltfläche "OK" im roten Kreis startet MapSource 6.16.0.3 BETA.
     
Die neue MS 6.16.0.3BETA hat sich wieder problemlos installieren lassen.
Die Fehler aus der MS Betaversion 6.16.0.2 wurden behoben!
Das Ändern der Zoomstufen, bzw. der Detailgrad in der Kartenansicht führt jetzt nicht mehr zu einem runtime-error oder Applikationsabbruch.

Routen, Wegpunkte und Tracks können jetzt wieder problemlos als .gpx gespeichert werden. Diese .gpx Dateien lassen sich dann wieder problemlos öffnen und weiter bearbeiten.

Ebenso ist der Routenberechnungsfehler behoben worden, der Schieberegler bei bevorzugten Strassen funktioniert jetzt wieder so wie er soll.
Bei der Stellung Schieberegler ganz "links" (wenig befahrene Strassen bevorzugen) wird eine Route auf kleinen Landes- und Bezirksstrassen berechnet.
Bei der Stellung Schieberegler ganz "rechts" (Autobahnen bevorzugen) wird eine Route auf Autobahnen und Schnellstrassen berechnet.

Laut Änderungsverlauf sollte die neue MS Beta 6.16.0.3 die Möglichkeit bieten Adressen und Telefonnummern von POI zu editieren.
Diese Funktion haben wir noch nicht gefunden, entweder geht das nicht, oder aber die neue Funktion ist sehr gut versteckt.... :)
Oder es ist die Möglichkeit gemeint das man POI - Dateien (.gpi) nun direkt in MS öffnen kann? Das müssen wir aber erst selber ausprobieren, wir haben derzeit keine externen POI Dateien zum Testen hier. Sobald wir mehr darüber wissen, werden wir es hier nachtragen.

Edit:
POI Dateien im Format .gpi lassen sich nicht öffnen mit der MS 6.16.0.3beta. Ob und wie nun, wie angekündigt, die Adressen und Telefonnummern von POI editieren werden können wissen wir nicht.

Fazit:
Die neue MS 6.16.0.3beta ist eine sehr brauchbare Version, sollten nicht noch gröbere Fehler auftauchen beim durchtesten, so wird das vermutlich bald eine Final-Version werden.

 

Programmabsturz bei der Benützung der neuen Funktion!

Wir haben jetzt die neue Möglichkeit gefunden, es sind nicht die POI Eigenschaften, sondern die Wegpunkteigenschaften!
ABER bei der Eingabe von Daten in die neuen Felder der WP Eigenschaften stürzt MS 6.16.0.3 ab WENN man eine Telefonnummer in das entsprechende Feld eintragen möchte.

Nach der Eingabe von mehr als 2 Ziffern stürzt MS ab und der Bildschirm friert ein:

     

MS 6.16.03 BETA  Crash nach Eingabe von Tel nummer in den WP Eigenschaften
 


 

 

 

 



Neue Felder in den WP Eigenschaften

Links im Bild sind im roten Kasten die neuen Felder für Eingabe von Strasse, Ortschaft, Staat, PLZ und Telefonnummer zu sehen.

ABER wenn man im letzten Feld beginnt eine Telefonnummer einzugeben stürzt MS 6.16.0.3beta ab und der Bildschirm friert ein, so wie im linken Bild zu sehen.

     
Die neue Funktion mit den zusätzlichen Eingabefeldern in den Wegpunkteigenschaften ist sicherlich nicht schlecht, solange man keine Telefonnummern eintippt :)

 

     

18. Mai 2010 MAPSOURCE VERSION 6.16.1

     
Wie bereits oben angekündigt, endete die Betaversion am 17 Mai 2010 und ab diesem Datum hat sich die Betaversion auch nicht mehr starten lassen.
Aber bereits am nächsten Tag hat Garmin die Finalversion 6.16.1 zum Herunterladen vom Garminserver zur Verfügung gestellt.

Die Installation der neuen MS Version 6.16.1 geht problemlos.
Einfach die ms6161.exe Datei vom Garminserver auf den PC herunter laden und auf der lokalen Festplatte abspeichern.
Durch doppeltes Anklicken der ms6161.exe Datei startet der Installationsvorgang.
Den weiteren Anweisungen am Bildschirm folgen.

Die Fehler aus der Betaversion wurden behoben.
Sowohl das Zoomen mit dem Mausrad, als auch das Eintragen von Telefonnummern in die WP Eigenschaften funktioniert jetzt.

 

     

MS 6.16.1 Eingabe von Telefonnummer in den WP Eigenschaften ist jetzt möglich
Neue Felder in den WP Eigenschaften

Der Fehler in den Wegpunkteigenschaften wurde behoben.
Wenn jetzt bei einem WP die Telefonnummer eingetragen wird (siehe roter Kreis im linken Bild) so gibt es jetzt keinen Abbruch mehr.
Weiters wurden neue Eingabefelder bei den WP Eigenschaften hinzugefügt.
Es können jetzt bei den WP die Adresse und Telefonnummer eingetragen und mitgespeichert werden.
 

 

   

MS 6.16.1 Anzeige von Wegpunktsymbolen in der Karte
Neue Anzeige der WP Symbole auf Karte

Neu ist auch die Anzeige von aktiven Wegpunkten auf der Karte.
Wird ein WP aus dem Register "Wegpunkte" angeklickt und dadurch aktiv (blau hinterlegt) so wird der entsprechende WP in der Karte neu dargestellt, siehe roter Pfeil am linken Bild.
Das WP Symbol wird durch ein transparentes Quadrat hervorgehoben und der WP Name wird mit blauem Hintergrund angezeigt auf der Karte, siehe roter Pfeil im linken Bild.
 

 

   

MS 6.16.1 Anzeige von Wegpunktsymbolen in der Karte
Neue Anzeige der WP Symbole auf Karte

Wenn der WP nicht ausgewählt wird im Register WP - also inaktiv ist, so wird auf der Karte nur ein kleiner schwarzer Punkt angezeigt, siehe roter Pfeil im linken Bild.
Die hässlichen schwarzen Fähnchen aus den letzten MS Versionen sind jetzt also endlich wieder weg und ein einfacher WP kann jetzt wieder mit einem kleinen WP Symbol dargestellt werden, ohne das die Karte dann gleich zugepflastert wird mit großen, störenden WP Symbolen.
 

 

   

MS 6.16.1 Anzeige von einer aktiven Route  in der Karte
Aktive Route auf der Karte

Eine Änderung ist auch die Anzeige von aktiven Routen auf der Karte.
Früher wurde die aktive Route immer gelb dargestellt auf der Karte. Jetzt bleibt aber die vorher ausgewählte Routenfarbe erhalten und die aktive Route wird fett und dick auf der Karte angezeigt. Somit ist eine gute Übersicht auf der Karte gegeben, vor allem wenn sich mehrere Routen in einer Datei befinden. Die Straßennummern werden dabei leider überdeckt, siehe rote Pfeile im linken Bild.
Eine Route kann auf zwei Arten aktiv gemacht werden, entweder durch Anklicken der betreffenden Route im Register "Routen" (wird dann blau angezeigt in der Liste) oder aber durch Anklicken der Route in der Karte selbst.
Jeweils mit dem Werkzeug "Auswahlfunktion" Werkzeug "Auswahlfunktion" (=der weiße Pfeil auf 11 Uhr).
 

 

   

MS 6.16.1 Anzeige von einer inaktiven Route  in der Karte
Aktive Route auf der Karte

Wenn keine Route ausgewählt wurde, weder im Register "Routen", noch auf der Karte selbst, so werden die einzelnen Routen jeweils in der vorher ausgewählten Farbe angezeigt.
Aber jetzt dünner als eine aktive Route und vor allem leicht transparent - dadurch werden die Straßennummern wieder sichtbar auf der Karte, siehe rote Pfeile im linken Bild.
Wenn man jetzt also eine Route aktiv hat und eine Straßennummer überdeckt wird, so braucht man nur einmal mit dem Werkzeug "Auswahlfunktion" Werkzeug "Auswahlfunktion" (der weiße Pfeil) irgendwo in die Karte klicken und die Route wird inaktiv und dadurch die Route transparent so das man die Straßennummern ablesen kann.
Noch einmal direkt in die jetzt inaktive Route klicken auf der Karte macht diese sofort wieder aktiv und der Routenverlauf ist durch die Darstellung fett und dick auf der Karte leicht zu erkennen.

So ist das Routenplanen noch schneller und komfortabler geworden.
Eine ganz große Neuerung ist auch das Umschalten der Zoomstufe mit dem Mausrad.
Einfach das Mausrad drehen und man zoomt schnell in die Karte hinein oder heraus.
Dies funktioniert jetzt ohne MS Absturz.

Die Funktion vom Gummiband ist daher genau so zu Bedienen wie früher, nur das jetzt nicht in die "gelbe" Route geklickt wird, sondern in eine aktive Route die jetzt fett und dick auf der Karte dargestellt wird.

     

Kleiner Routenfehler
(nur als Hinweis da mehrere spezielle Komponenten zusammentreffen müssen um den Fehler zu erzeugen)

Einen kleinen Fehler beim Routen haben wir auch in der neuen MS Version 6.16.1 entdeckt.
Dieser tritt aber nur in einer bestimmten Konstellation auf, daher hier der Hinweis dazu.
Um den Routenfehler zu produzieren muss in den Voreinstellungen im Register "Routing" der Schieberegler ganz nach links gestellt werden, weiters muss die Option "Kürzere Strecke" gewählt worden sein und als Fahrzeug MUSS  Auto/Motorrad eingestellt sein.
Nur in dieser besonderen Konstellation UND beim Erstellen einer Route die nur wenige hundert Meter lang sein darf ergibt sich ein völlig sinnloses Routenergebnis und schaut dann so aus:

     

MS 6.16.1 Routenfehler wenn mehrere Einstellungen zusammentreffen
kleiner Routenfehler

Das linke Bild zeigt das Routing vom "START" zum wenige hundert Meter entfernten "ZIEL", dabei wird ein völlig konfuser Routenvorschlag berechnet, siehe linkes Bild.


ABER wie oben schon erwähnt darf die Route nur wenige hundert Meter lang sein UND die Einstellungen in den Voreinstellungen im Register "Routing" müssen so vorgenommen worden sein wie oben beschrieben und in der rechten unteren Ecke vom linken Bild zu sehen.

Nur dann kommt es zu diesem Routenfehler.

Im "Normalfall" wird es also bei einer Routenplanung nie zu diesem Routenfehler kommen, außer wenn alle Einstellungen und die Routenplanung so vorgenommen werden wie oben beschrieben.
Der "Routenfehler" kann also vernachlässigt werden, wir wollen hier nur darauf Aufmerksam machen, falls jemand auch mal so ein kurioses "Gebilde" auf seiner Karte vorfindet.

Wenn man den Fahrzeugtyp umstellt auf Fahrrad oder Fußgänger ist der Routenfehler auch weg!
Der Fehler lässt sich nur mit Fahrzeugtyp Auto/Motorrad hervorrufen.

Das Speichern von Dateien als .gpx ist ebenfalls problemlos möglich und Funktioniert einwandfrei.

 

Noch ein weiterer Hinweis zu einem möglichen Darstellungsfehler auf der Karte.
Es kann vereinzelt vorkommen das neben manchen Straßenzügen die Zahl 22, 12 oder 71 angezeigt wird.
So wie das im Augenblick ausschaut sind das Tiefenangaben auf der Karte und die Zahlen 22, 12 oder 71 die neben manchen Straßenzügen angezeigt werden ändern sich je nach dem ob in den Voreinstellungen im Register "Einheiten" bei Tiefe eingestellt ist "Meter" / "Faden" / oder "Fuß".
Weiters muss im Register "Anzeige" bei "Tiefe" eingestellt sein "EIN".
Die Anzeige ist auch abhängig von der Zoomstufe, dem Detailgrad und dem Kartenprodukt.
Wir konnten das bisher mit unserer alten Karte CN Europa 2009 klassisch (also non-NT) nicht nachvollziehen.
Soweit uns bekannt tritt der Darstellungsfehler bisher nur bei NT Kartenprodukten auf und kann so aussehen:

     

MS 6.16.1 Kartendarstellungsfehler, die Zahl "22" wird neben manchen Straßenzügen angezeigt.
 Seltener Darstellungsfehler "22" neben Straßen

     
"22" wird bei manchen Straßenzügen angezeigt, der Fehler tritt sporadisch bei NT Kartenprodukten auf und dürfte mit der Anzeige "Tiefe" zu tun haben. Je nach Einstellung kann auch "12" oder "71" angezeigt werden.

Wie schon erwähnt der Fehler mit der "22" in der Kartenansicht tritt nur vereinzelt und sporadisch auf und hat keine Auswirkungen auf das Autorouting usw.

     
     
     

 

Weitere Infos und Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, einfach öfter hier bei uns Vorbeischauen - oder auch im Forum nachfragen:

 

 
 

http://www.naviuser.at

 
     
     
     
     
     
     
     
     

 

 

 

 

 

 

Noch ein Hinweis zum Schluss: 

Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks!

Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.

Wir arbeiten an den Seiten

Bitte um etwas Geduld.

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem Bestehen ab August 1998


erstellt am 06. März 2010 von Unsere Webseiten - hier klicken ,
letztes update am 23. Mai  2010 <Email an Silvia&Kurt senden>