Hier auf diesen Seiten erklären wir das
kostenlose Programm nRoute von garmin und warum es manchmal gebraucht wird.
Das eigentliche Programm von garmin ist ja bekannter weise MapSource.
Über MapSource haben wir Ausführlich berichtet und auch die neuesten Versionen
werden von uns erklärt.
Nun ist es aber so, dass seit der Version 6.7 von Mapsource eine wichtige
Funktion verschwunden ist und das war der Registerreiter (TAB) "GPS", damit konnte man
in MapSource auf einem PC "live" Routen und Navigieren oder mit einem Laptop im Auto
sich führen lassen.
Und genau diese Funktion wurde jetzt von garmin durch das neue Programm nRoute
ersetzt!
Mehr darüber und die Details dazu auf dieser Seite.
|
ist ein Programm von garmin mit welchem man
sich mit einem Laptop oder PC, genau so wie mit einem GPS Gerät, sicher an sein
Ziel führen lassen kann.
An dem Laptop/PC muss über USB oder seriellen Anschluss ein Garmin GPS Empfänger
angeschlossen sein, welcher das notwendige Signal zum Navigieren an den PC
weiterleitet.
Es reicht aber schon eine
einfache GPS Maus
aber diese muss von garmin sein!
nRoute unterstützt nur das Garmin Protokoll!
Man braucht ja nur das GPS Signal, denn die Verarbeitung des Signals, die
Navigation und die Anzeige übernimmt ja der Laptop/PC mit dem Programm nRoute.
Wenn jemand ein einfaches garmin Hand-GPS bereits besitzt kann auch dieses
verwendet werden, wichtig ist nur das GPS Gerät muss die Satellitendaten im
Garmin
Protokoll senden können.
nRoute ist also vereinfacht gesagt nichts
anderes als ein Programm welches aus dem Laptop ein "GPS-Gerät" macht welches
Routen erstellen kann, dich von A über B und C nach D bringt und dir deine
aktuelle Position auf einer Karte anzeigt, sowie über Lautsprecher
Abbiegehinweise durchgibt.
Wie Eingangs oben bereits erwähnt ist nRoute entstanden durch das entfernen der
"GPS-Funktion" im Programm MapSource. Dadurch haben ja die meisten MapSource
Benützer auch das notwendige Kartenmaterial in ihrem Besitz.
Jene von euch welche sich mit garmin beschäftigen wissen bereits, das dass Kartenmaterial durch einen 25stelligen Code geschützt ist (z.B.. City Navigator, City Select) mit diesem Code kann das Kartenmaterial aber auf jedem PC verwendet werden aber nur im dazugehörenden GPS Gerät!
Noch mal der Freischaltcode für das
Kartenmaterial City Navigator/City Select funktioniert auf jedem PC aber
nur in einem einzigen GPS Gerät...
Aus rechtlichen Gründen unser Hinweis:
Ihr müsst euch ein eigenes Kartenmaterial besorgen mit "eigenem" Freischaltcode
.
Vorsicht mit topographischen Kartenmaterial hier wirken die Codes zum Teil auf
den PC!
Nicht verwechseln! Topomaterial ist aber bekannter weise ja nicht
Autoroutingfähig und lässt sich daher auch nur bedingt zum Routen einsetzen.
nRoute deutsche Version 2.6.1 vom 21.
November 2005 könnt Ihr hier von der
garmin Seite
herunterladen: (ca. 29 MB)
http://www.garmin.com/software/nRouteGerman_261.exe
|
nRoute startet Ihr dann durch klicken auf das
Symbol
.
Mittlerweile gibt es neuere Versionen vom garmin Programm nRoute.
Die jeweils aktuelle Version kann hier herunter geladen werden:
Wie oben beschrieben müssen jene, welche noch kein Kartenmaterial haben, zuerst das Kartenmaterial installieren und unter -Dienstprogramme- mit -Karten Freischalten- den 25stelligen Code eintragen... einfach den Anweisungen am Bildschirm dazu folgen.
Für jene welche MapSource mit Kartenmaterial bereits installiert haben, werden die Daten automatisch übernommen, also das Kartenmaterial und der dazugehörende Code sollten bereits eingetragen sein, falls nicht Freischaltcode bitte in nRoute eintragen.
Das Garmin GPS-Gerät, oder die Garmin GPS Maus mit dem PC verbinden über USB oder seriell und nRoute starten.
Korrekte Kabelverbindung zwischen GPS und PC und Einwandfreien GPS Empfang vorausgesetzt, sollte nRoute die Satellitendaten empfangen und auf dem Bildschirm darstellen:
Alle
mit
Rahmen können durch anklicken vergrößert werden
Das rote Dreieck zeigt auf der Karte euren
Standort. Die spitze des Dreiecks zeigt dabei die Fahrtrichtung an, der weiße
Punkt im Dreieck ist die exakte Position.
Über der Karte befindet sich die Infozeile (der schwarze Bereich über der
Karte).
Die Infozeile zeigt ganz links den Satellitenstatus an (im oberen Bild aktiver
Empfang) die nächste Straße welcher ihr euch nähert, sowie Richtung und aktuelle
Geschwindigkeit.
Die Infozeile zeigt einen Schnellüberblick über den Satellitenstatus und zeigt die nächste Querstrasse an welche auf der Karte kommt, also auf welche Strasse ihr euch zu bewegt:
|
Obiges Bild zeigt ganz links durch das Symbol das noch keine Satellitendaten empfangen werden, nRoute versucht permanent Verbindung zum angeschlossenen GPS herzustellen, im Vergleich dazu die Infozeile wenn Satellitendaten empfangen werden:
|
Das Symbol oben links in der Infozeile zeigt korrekten GPS Empfang an.
Über dem Kartenmaterial und der Infozeile befindet sich die Symbolleiste:
|
Die meisten Symbole haben wir bereits in
unserem Inhaltsverzeichnis 4
in den Teilen "MapSource
Programmversion 5.xx" und
"MapSource
Programmversion 6.xx" ausführlich erklärt.
Bitte dort nachlesen.
Die neuen Symbole in nRoute sind das "Lautsprechersymbol" (unterste Zeile rechts
neben dem GPS Gerät) damit kann die Ansage auf Lautsprecher ausgegeben werden
und das Symbol "Haus", damit kann die Funktion "nach Hause" aktiviert werden.
Wir werden diese Funktion später einmal genauer erklären.
Unter dem Kartenmaterial befinden sich die Info-Registerkarten welche durch anklicken aktiviert werden und die jeweiligen Information anzeigen:
|
Oben im Bild ist die Registerkarte "Fahrtcomputer" zu sehen, ähnlich wie ein Bordcomputer.
In den Inforegisterkarten befinden sich noch weitere Informationen z.B. der Satellitenstatus:
|
Die obige Darstellung zeigt den aktuellen
Satellitenstatus. Ganz links die grünen Balken zeigen die Empfangsstärke der
einzelnen Satelliten an und rechts die Position.
Anmerkung:
Zum navigieren und zur Positionsbestimmung sind mindestens 3 Satelliten
erforderlich (2D Navigation), ab mindestens 4 Satelliten kann auch die
Höhe über dem Meer bestimmt und angezeigt werden.
Die Höhe wird z.B. auf der Statusseite angezeigt:
|
Auf der Statusseite werden Geschwindigkeit, Richtung, Höhe über dem Meer, die "Straßennummer" und der Straßennamen angezeigt.
Das Register Tracks zeichnet eure
zurückgelegte Strecke auf!
Damit könnt Ihr später daheim nachsehen wie genau ihr euer Ziel erreicht habt
und welche Straßen ihr gefahren seit.
Aus dieser Trackaufzeichnung kann auch ein Höhenmodell erzeugt werden.
Dafür gibt es ein kostenloses Programm von "blackwilli"
aus dem
Naviboardforum,
mit seinem
Programm GTA-
GPS TrackAnalyse können super 2d und 3d Höhenmodelle erstellt werden.
Das Programm GTA-GPS Trackanalyse haben wir
bereits hier ausführlich beschrieben:
unsere Erklärungen
zu GTA - hier klicken
Viel Spaß mit dem Programm nRoute von
garmin.
Weitere Informationen darüber, werden wir später hier eintragen.
Noch ein Hinweis zum Schluss: Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks! |
Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.
Bitte um etwas Geduld.
erstellt am 28. Jänner 2006 von
letztes update am 13. September 2007 <Email
an Silvia&Kurt senden>