Wir möchten hier ausschließlich Tipps und Tricks, sowie unsere persönlichen Erfahrungen mit dem GPS Gerät Street Pilot III (kurz SP3 genannt) von garmin an euch weitergeben. Einstellungen welche wir am SP3 in den diversen Menüs vorgenommen haben und Erklären warum wir die Einstellungen so gewählt haben findet Ihr auf den "garmin SP3 Geräteteil" Seiten, ebenso hilfreiche "Tastenkombinationen" welche nicht im Handbuch beschrieben sind, aber trotzdem sehr Hilfreich sein können.
Wir sind mit
dem
SP3 mittlerweile einige Tausend Kilometer in Europa unterwegs gewesen und
sind mit dem Gerät zu 97% Zufrieden. Die fehlenden 3% sind der Punkteabzug
wegen des zu kleinen Trackspeichers, doch dazu mehr Details auf den "garmin
SP 3 Geräteteil"
Seiten.
Abhilfe dieses Problems auf den "SP
3 und pocket pc" Seiten.
|
Eigentlich beginnt die Bezeichnung GPS -
Empfänger schon mit einer "Untertreibung", zumindest für meine
Begriffe.
GPS steht ja für Globales Positions- System.
Dieser Begriff findet
sich auch auf dem Gehäuse des SP3 wieder. Nur kann der SP3 bei weitem viel mehr
als "nur" den momentanen Standort bis auf ca. 10m genau anzeigen. Man
sollte den SP3 also umtaufen von GPS auf "Navigationssystem". Mit dem
Farbdisplay und der Sprachausgabe bringt der SP3 einen von Haus zu Haus. Zeigt
und sagt einem wo man abbiegen soll um sein Ziel zu erreichen.
Es können 2 verschiedene Sprachansagen in den SP3 geladen
werden, der SP3 spricht dann zB. deutsch und englisch.
Wir haben noch die "alte" deutsche Sprachansage auf dem SP3
installiert. Wie eine Sprache auf den SP3 geladen wird haben wir auf der "garmin
Streetpilot 3 Sprachen" Seite genau erklärt. Dort findet Ihr
auch das "alte" deutsche Sprachfile zum herunterladen und auch
sämtliche andere Sprachen welche auf den SP3 geladen werden können wie
Deutsch, Englisch (britisch), Englisch (Amerikanisch), Spanisch, Französisch
usw.
Auf dem SP3 selbst ist auch noch eine Software vorhanden, diese wird als Firmware bezeichnet und kann aktualisiert werden. Wie das ganz genau geht und was dabei alles zu beachten ist und welche Änderungen ein neues Firmwareupdate auf einem SP3 bringt haben wir auf den "garmin Streetpilot 3 Firmware" Seiten erklärt.
Ihr könnt euren garmin SP3 auch " personalisieren ", dh. beim Einschalten des Gerätes wird euer Name, Adresse, Telefonnummer usw. angezeigt. Dieser Text kann von euch frei gewählt werden und lässt sich nicht durch Abschalten, Spannungslos machen oder herausnehmen der Batterien entfernen. Ihr benötigt dazu das kostenlose Programm memap. Weiter Infos über memap und das "personalisieren" des SP3 findet Ihr auf der "memap" Seite, bzw. auf der "garmin SP3 personalisieren" Seite.
Alle Infos über den im Lieferumfang des SP3 enthaltenen USB Cardprogrammer mit welchem der garmin Datenchip über die USB Schnittstelle mit Kartenmaterial beschrieben wird, findet Ihr auf den "garmin USB cardprogrammer" Seiten.
Lasst die Finger davon!
Bei den USA Geräten ist erstens die Basemap von den USA drauf, das wär noch nicht so schlimm, aber Ihr bekommt natürlich auch das Kartenmaterial für die USA dazu! Jetzt habt Ihr zwar den SP3 selber ein bisschen billiger gekauft als in Europa aber Ihr wollt den SP3 ja in unseren Breitengraden verwenden. Also müsst Ihr euch noch das europäische Kartenmaterial extra dazu kaufen und City Navigator Europe kostet im moment in den USA 624 USD!!
Siehe Verkauf CN Europe bei garmin.com : http://shop.garmin.com/accessory.jsp?sku=010%2D10373%2D00 .Mit dem SP3 und CN um 624 USD kommt Ihr zusammen auf einen Preis der weit über den in Europa liegt, aber Ihr könnt dann mit stolzer Brust sagen: "Aber den SP3 hab ich billiger gekauft"......
Anmerkung:
Die Sache mit dem zweiten Freischaltcode, also die Möglichkeit das
Kartenmaterial für ein zweites Gerät kostenlos freischalten zu können. Jeder
kann sich für ein Zweitgerät kostenlos den 25stelligen Freischaltcode bei
garmin holen. Allerdings wird hier wieder der 25 stellige Freischaltcode aus der
Seriennummer des zweiten Gerätes erzeugt! Nur den bekommt Ihr kostenlos. Dh.
Ihr müsst das "Zweitgerät" auf euren Namen bei garmin.com offiziel
registrieren lassen um in den Genuß der kostenlosen Freischaltung
zu kommen. ABER ihr müsst eben die Seriennummer des Zweitgerätes
angeben und wenn Ihr jetzt versucht ein Gerät aus den USA kostenlos
freizuschalten so geht das wieder nicht. Garmin erkennt an der Seriennummer die
Herkunft des Gerätes und wird euch höflich darauf hinweisen das eine
kostenlose Freischaltung für Europakartenmaterial nicht möglich ist. Ihr habt
ja ein Gerät aus den USA erworben mit USA Kartenmaterial, dh. Ihr könntet ein
USA Kartenmaterial ein zweitesmal kostenlos freischalten lassen, aber kein
Kartenmaterial für Europa.
Wichtiger Nachtrag an dieser Stelle für das Freischalten eines zweiten Gerätes: Anders sieht die Sache mit einem "Zweitgerät" aus wenn Ihr das Kartenmaterial City Navigator Europe bereits besitzt! Wir meinen damit folgendes:
Ihr seid z.B. im Besitz eines "europäischen" SP3, damit habt Ihr ja das Kartenmaterial City Navigator Europe bereits bezahlt und könnt es auch verwenden. Wenn jetzt also "europäische" SP3 Besitzer einen z.B. neuen SP2610 in den USA neu um ca. 700 Euro (!!) kaufen, dann bekommen Sie zwar das amerikanische Kartenmaterial "CN America" dazu, ABER Sie sind ja im Besitz einer gültigen europäischen City Navigator Europe Version vom SP3 und hier ist es auch ganz legal sich den neuen SP2610 als Zweitgerät registrieren zu lassen und der zweite kostenlose Freischaltcode für CN Europe kann für den SP2610 freigeschalten werden. Ihr erhält also kostenlos das Kartenmaterial für Europa für den SP2610. Der "neue" 25stellige Freischaltcode für CN Europe für den "amerikanischen" SP2610 wird also in diesem Fall von garmin.com aktiviert und funktioniert auch!! Wie gesagt, dieses Vorgehen ist legal, denn Ihr habt ja bereits einmal die CN Europe bezahlt! Ihr bekommt also um ca. 700 Euro einen SP2610 inkl. amerikanischen Kartenmaterial in den USA.
Natürlich möchten wir an dieser Stelle auch nicht die dabei entstehende Problematik durch den Zweiten Freischaltcode verheimlichen! Solange Ihr beide Geräte in eurem Besitz habt, ist alles kein Problem, Ihr könnt jederzeit die neuen Kartenupdates welche jährlich erscheinen bei garmin.com anfordern und auch wieder freischalten lassen, wieder für beide Geräte. Wie gesagt, solange Ihr nicht eines der beiden Geräte verkaufen wollt! Denn der "amerikanische" SP2610 ist und bleibt IMMER abhängig vom zweiten Freischaltcode des "europäischen" SP3 für das EUROPÄISCHE KARTENMATERIAL!!!
Also entweder nie verkaufen, oder aber den Kontakt mit dem neuen Besitzer nie verlieren, denn nur der Besitzer des europäischen SP3 ist berechtigt das europäische Kartenmaterial CN Europa upzudaten!
Sollte euch also ein Gebrauchtgerät angeboten werden, dann unbedingt darauf Achten, das erstens die 25stelligen Freischaltcodes dabei sind für die jeweiligen Kartenprodukte UND das der 7 bzw. 8stellige Registrationscode von garmin dabei ist!!! Nur wer im Besitz des Registrationscodes ist, kann die jährlichen Kartenupdates von garmin freischalten lassen!
Bei "eb*y" werden zum Teil auch neue Geräte zu sensationellen Preisen angeboten, liest euch nochmal den obigen Absatz mit dem Thema "Zweiter Freischaltcode" durch...... falls der "Verkäufer" dieses sensationellen Angebotes den 7/8 stelligen Registrationscode nicht mitliefern will/kann dann würd ich lieber die Finger von dem "tollen" Angebot lassen, spätestens beim nächsten jährlichen update des Kartenmaterials erlebt dann der eine oder andere eine böse Überraschung, wenn er feststellen muss das er ein Gerät mit "Zweitlizenz" besitzt.....
Noch ein Hinweis zum Schluss: Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks! |
erstellt am 27. Juli 2003 von
letztes update am 12. November 2004 <Email
an Silvia&Kurt senden>