Hier wollen wir ganz genau Beschreiben wie Ihr
die Geräteinterne Software, also die Firmware vom SP3 ändern und aktualisieren
könnt.
Worauf Ihr Achten müsst und welche Änderungen die jeweilige
Firmwareversion gebracht hat.
Am Ende dieser Seite wird demnach immer die gerade
aktuelle Firmware beschrieben.
!ACHTUNG! Unbedingt auf die jeweilige Softwareversion achten! Viele Fehler wurden in "neueren" Versionen bereits behoben - nachlesen!
|
|
Keine Angst, Schritt für Schritt erklärt.
Hallo SP3 Benützer,
da ich hier immer wieder lesen kann, das der eine oder andere Benützer des
SP3 dem Firmwareupdate mit gemischten Gefühlen
gegenübersteht möchte ich es hier Schritt für Schritt erklären.
Schon
alleine deshalb da es im Handbuch keine einzige Zeile darüber gibt wie man
das update durchführt.
Außerdem sind die Seiten nur in englisch und einige
tun sich damit eben nun einmal schwer, auch wenn Sie dies nicht so gern
zugeben.
Garmin, weist immer wieder bei seinen updates darauf hin das man dies
"auf eigene Gefahr" hin macht, wenn man aber einige Dinge beachtet
ist es nicht so schwer.
Zuerst braucht Ihr einmal das update selbst das bekommt Ihr bei garmin und
zwar hier:
Downloadliste
bei garmin.com - hier klicken
in der Liste findet Ihr unten das update für den SP3, aktuell im Moment ist
die Softwareversion 2.50 vom 4. August 2003.
Also auf den Text SP III in der Liste klicken.
Es öffnet sich ein neues Fenster hier wird nochmals in englisch auf die
Risken beim update hingewiesen und das das update nur für das jeweilige Gerät
durchgeführt werden darf usw. usw. Auf dieser Seite müsst Ihr unten klicken
auf "I agree to the above......" Also Sinngemäß ich erklär mich
einverstanden und will auf die Downloadseite weitergeleitet werden.
Erst jetzt kommt Ihr wirklich auf die eigentliche Softwareseite des SP3.
Oben
in der ersten Zeile klickt Ihr auf "Download" um das Softwareupdate herunter zu laden.
Rechts auf dieser Seite findet Ihr ebenfalls die Sprachdateien für den SP3
falls Ihr diese einmal ändern wollt auf dem SP3.
Für all jene welche sich das alles ersparen wollen dann bitte jetzt hier
klicken um direkt zum Softwareupdate zu kommen, es wird sich sofort das
Fenster zum downloaden öffnen, Ihr müsst euch dann also nicht erst durch die
englischen Warnhinweisseiten kämpfen.....(ACHTUNG nur für den SP3 von
garmin!)
Hier
klicken um sich direkt das Firmwareupdate Version 2.50 herunterzuladen
(alte Version, aktuelle und letzte Firmwareversion ist 2.80, weiter unten zum
herunterladen!)
Es öffnet sich ein Fenster "Dateidownload" hier auf
"Speichern" klicken, es erscheint ein weiteres Fenster
"Speichern unter" hier wählt Ihr ein Verzeichnis eurer Wahl aus.
Wichtig ist nur das Ihr euch merkt wo Ihr das file hinspeichert.
Durch klicken auf "Speichern" startet dann der eigentliche Vorgang
des Herunterladens.
Damit wird das file StreetPilotIII_250.exe auf euren PC heruntergeladen.
Nachdem das herunterladen beendet ist, schließt Ihr alle aktiven Fenster,
beendet die Internetverbindung und wechselt in das Verzeichnis wo Ihr das file
hingespeichert habt, ich hab ja schon oben drauf hingewiesen - merken wo ihr
es hinspeichert
.
Also irgendwo auf eurem PC findet Ihr nun das file StreetPilotIII_250.exe
Dieses file ist aber noch "gepackt" (Komprimiert)! Ihr müsst es
erst "entpacken"! z.B. mit WinZip oder ähnlichen Programmen.
Darauf
gehe ich jetzt hier nicht näher ein.
Nachdem "entpacken" wechselt Ihr also in den Ordner wo Ihr das
"entpacken" durchgeführt habt dort entstehen 3 files mit denen Ihr
nun das eigentliche update durchführen könnt und zwar:
13stellige Zahl . rgn
Uploader.exe
SP3_250.txt - hier steht nochmals in Englisch der Vorgang des Updates und die
Änderungen der einzelnen Versionen.
Wir benötigen aber nur das Symbol welches ein GPS Gerät zeigt und darunter
geschrieben steht Uploader - uploader.exe
BEVOR ihr jetzt durch klicken auf das Symbol GPS Gerät Uploader.exe das Softwareupdate startet sind noch einige WICHTIGE DINGE zu beachten! |
Zuerst alle Fenster schließen auf dem PC welche noch geöffnet sind, nur das
Fenster mit dem file Uploader.exe bleibt geöffnet.
Virenscannerprogramme DEAKTIVIEREN, Bildschirmschoner DEAKTIVIEREN, also all
jene Programme welche den Softwareupdate "stören" könnten.
Erinnerungsfunktionen div. Kalender usw. usw.
Jene von euch welche Active Sync
am PC verwenden um div. Geräte untereinander zu synchronisieren z.B.. Desktop
PC mit einem Pocket PC sollten für die Zeit des Firmwareupdates Active Sync
deaktivieren und zwar komplett!
Das gilt auch wenn Ihr Karten mit dem USB
Cardprogrammer auf den garmin chip speichern wollt!
Wenn das Active Sync
Symbol nur grau ist unten in der Taskleiste , so ist das zu wenig! Activ Sync
belegt bereits beim einschalten des PCs die div. Schnittstellen!
Daher also für´s Firmwareupdate abschalten und zwar in den Einstellungen für Active
Sync - siehe Bild:
|
Sämtliche "Hakerln" entfernen damit Active Sync weder einen seriellen COM Anschluss noch einen USB Anschluss "blockieren" kann. |
Das Symbol in der Taskleiste für Active Sync ändert sich dann von "nur grau" und MUSS vor dem Firmwareupdate mit einem ROTEN X angezeigt werden siehe Bild:
|
Erst wenn das rote X, rechts unten im Active Sync Symbol, angezeigt wird können die COM und USB Anschlüsse durch Active Sync nicht mehr "blockiert" werden! |
VOLLE, FRISCHE, (AUFGELADENE), BATTERIEN in den SP3 einlegen.
SP3 an einen seriellen Com Port anschließen und einschalten.
Es sind nur
die Comports 1 bis 4 möglich!
Warten bis die "Kartenseite" angezeigt wird.
MENÜ TASTE drücken und auf "OHNE EMPFANG BENUTZEN" einstellen und
mit ENTER TASTE auf dem SP3 bestätigen. Am Display des SP3 erscheint der
Hinweis "GPS AUS für Benutzung im Gebäude" diesen Text mit der
ENTER TASTE am SP3 bestätigen.
DAS UPDATE NUR DURCHFÜHREN OHNE SAT EMPFANG! Unbedingt auf Benutzung im Gebäude
umschalten.
Ihr solltet jetzt also am Display die Kartenseite sehen (und bei der
Einstellung "Breite Karte" oben den Text "GPS ist aus".)
JETZT kontrollieren ob der SP3 auf das Garmin Übertragungsprotokoll
eingestellt ist und zwar folgendermaßen:
Auf dem SP3 zeigt das Display die Kartenseite an. 2 mal MENÜ TASTE drücken,
es erscheint das Hauptmenü. Hier auswählen mit den Wipptasten
"Systemeinstellungen"
diese werden gelb hinterlegt. Mit ENTER TASTE am SP3 bestätigen.
Es erscheinen mehrere Register mit Einstellmöglichkeiten, beginnend mit
ALLGEMEIN - WEGFÜHRUNG - usw. usw. mit der rechten Wipptaste wechseln wir jetzt
auf das letzte Register "SCHNITTSTELLE" hier sollte unter Format GARMIN
stehen. Falls nicht UNBEDINGT auf garmin umstellen!!!
Das geht so:
Das Register "Schnittstelle" ist gelb hinterlegt - ENTER TASTE am
SP3 drücken.
Die Einstellung unter "Format" ist jetzt gelb hinterlegt. ENTER
TASTE am SP3 drücken.
Es erscheint eine Liste mit den möglichen Übertragunsprotokollen, mit den
Wipptaste wählen wir GARMIN aus bis GARMIN aus der Liste gelb hinterlegt ist.
ENTER TASTE am SP3 drücken - die Liste verschwindet wieder und unter
"Format" steht jetzt nur GARMIN und sonst nichts! Mit der QUIT TASTE
am SP3 verlassen wir diese Menüs.
ERST JETZT auf Uploader.exe am PC doppelt
draufklicken.
Es öffnet sich ein Fenster mit dem Namen "Updater" hier könnt Ihr
jetzt den Comport einstellen auf welchem ihr den SP3 am PC angeschlossen habt.
Falls ihr nicht wisst auf welchem dann auf das Feld "Auto detect"
klicken, der PC sucht dann selbst nachdem SP3.
Durch klicken auf "OK" startet das Update auf dem SP3.
Jetzt FINGER WEG VOM PC UND VOM SP3 nur zuschauen!
Das Display am SP3 wird komplett schwarz und es erscheint
nach einiger Zeit nur der Text
"Loader" auf dem SP3 Display.
Währenddessen erscheint auf dem PC "Erasing" in dieser Zeit wird
die vorhandene Software am SP3 gelöscht.
Als nächstes folgt das überspielen der neuen Softwareversion auf den SP3,
das Display bleibt schwarz am SP3 und es erscheint ein neuer Text
"Software loading...", schaut so aus:
SP3 NICHT ANGREIFEN!
Am PC könnt Ihr den Übertragungsvorgang beobachten, ein Balken zeigt die
Prozent an wie viel übertragen wurde und ebenso die noch verbleibende Zeit.
Bei uns hat das ganze ca. 4 Minuten gedauert.
Am PC erscheint nun eine Meldung das das Update erfolgreich durchgeführt
wurde, DEN SP3 NOCH IMMER NICHT ANGREIFEN!!!
Der SP3 startet von selbst mit einem Piepston und es erscheint wie gewohnt
zuerst der weiße Bildschirm mit der sich drehenden Erdkugel und dem
restlichen Prozeduren so als ob ihr die Einschalttaste am SP3 gedrückt hättet.
Jetzt am PC die Meldung über das erfolgreiche Update mit klicken auf OK bestätigen.
Jetzt dürft Ihr den SP3 wieder angreifen.
Das Update ist damit fertig.
Wenn der SP3 wieder auf der Kartenansicht ist dann
Zweimal MENÜ TASTE drücken und im Hauptmenü auswählen mit den Wipptasten
Systeminformationen (wird gelb) durch klicken auf die ENTER TASTE am SP3 die
Information aufrufen, es erscheint ein Fenster mit "Software Version
2.50" und
Unit ID: 10stellige Zahl
OK mit ENTER Taste bestätigen.
Geschafft, das war´s.
PS: Nicht erschrecken, obwohl ihr das update 2.50 aufruft, wird am PC zuerst
im Fenster Updater die ALTE VERSION angezeigt! Das hat bei mir für Verwirrung
gesorgt!
Das liegt daran, das der Uploader zuerst die aktuelle noch im SP3 vorhandene
Softwareversion anzeigt!
Seit der Software Version 2.31 am SP3 werden die persönlichen Einstellungen
am SP3 NICHT MEHR gelöscht!
Dh. nachdem Update startet der SP3 mit den von
euch gewohnten Einstellungen, AUCH eure Routen und Wegpunkte sind nach wie vor
vorhanden!
Solltet Ihr aber eine ältere Version als 2.31 haben dann werden beim update
alle Einstellungen am SP3 gelöscht und er startet in seinen
Werksgrundeinstellungen!
Menü ist also in Englisch und als Standort wird zuerst Amerika angezeigt,
AUCH mit Europaversionen vom SP3.
Erst nachdem der SP3 wieder SAT Empfang hat
und die Satelliten auch erfasst wurden, wird wieder der wirkliche Standort auf
dem Display angezeigt.
Dies kann man auch beschleunigen, aber das könnt Ihr
auch im Handbuch nachlesen unter "Neue Position" mit dem SP3.
Ansonsten dauert die Anzeige des Standortes beim ersten mal viel länger als
sonst von euch gewohnt, da der SP3 erst von den einzelnen Satelliten die
sogenannten Almanachdaten empfangen muss.
Wie gesagt das gilt falls Ihr von einer älteren Version als 2.31 vom SP3 das
update durchführt.
Ich hoffe damit vor allem der "älteren" Generation der SP3 User ein
wenig geholfen zu haben und jenen welchen mit der Materie PC&Software
nicht so vertraut sind.
Nachtrag: Das Firmwareupdate beim SP3 hat
keinen Einfluss auf die Sprachdateien, diese werden unabhängig von der
Firmware gespeichert und werden beim Firmwareupdate
NICHT verändert.
Falls jemand eine Sprachdatei am SP3 ändern möchte so
gelten jedoch auch die selben Hinweise wie oben beim Firmwareupdate.
Viel Spaß mit der Version 2.50 und beim navigieren.
Anmerkung: Im Moment ist die Version 2.50 immer noch die Aktuelle, mit Stand
vom 26. Jänner 2004.
seit 04. Mai 2004 gibt es ein neues
Firmwareupdate Version 2.60 für den SP3. Die neue Version lässt sich
problemlos auf den SP3 aufspielen, siehe oben Firmwareupdate durchführen.
Es
wurden nur kleine Änderungen vorgenommen und kleine "Fehler"
ausgebessert, wobei diese "Fehler" bei uns nicht aufgetretten sind.
Wie auch immer, wir haben die neue Firmware 2.60 aufgespielt und dabei ist uns
aber folgendes aufgefallen, so hat der Testbildschirm am SP3 bis jetzt immer
ausgesehen:
Testbildschirm mit Firmware Version 2.40 |
aber jetzt in der Firmwareversion 2.60 sind 2 neue Einträge dazugekommen, siehe roter Pfeil, Einträge im roten Rahmen:
|
Wir wissen selber noch nicht, welche Bedeutung diese beiden
neuen Einträge "OEM Map Missing" und "Splash Screen
Missing" haben.
Wir werden das hier nachtragen sobald wir auch mehr
darüber wissen.
!!! ACHTUNG !!! Mit der Firmware
2.60 klappt die Verbindung zwischen SP 3 und Pocket PC mit g7toCE nicht mehr!
Wir haben daher wieder die Firmware 2.50 installiert!
Wenn
die Firmware 2.60 auf dem SP3 installiert ist, so kann g7toCE bis zur Version
1.0 KEINE VERBINDUNG
mehr zum SP3 aufbauen und ein speichern von Tracks, WP und Routen auf dem Pocket
PC ist nicht mehr möglich!
Die Fehlermeldung auf dem Pocket PC in g7toCE bis
Version 1.0 schaut
dann so aus:
|
Obige Fehlermeldung erscheint am Pocket PC im Programm g7toCE bis Version 1.0 wenn am SP 3 die Firmware 2.60 oder 2.70 installiert ist.
Das oben beschriebene Problem wurde mit der neuen Version von g7toCE Version 1.02 und höher behoben! Mit g7toCE ab Version 1.02 arbeitet der SP3 ab Firmware 2.60 oder höher wieder einwandfrei zusammen!! |
seit 20. Mai 2004 gibt es ein neues
Firmwareupdate Version 2.70 für den SP3.
!ACHTUNG!
Nicht erschrecken, obwohl es ein Firmwareupdate
ist, wird der
"Standort" des SP3 auf die Werkseinstellung zurückgesetzt!
Dh.
das Gerät geht davon aus das es sich in der Nähe von Kansas City USA befindet!
Warum das passiert wissen wir nicht.
Die restlichen Einstellungen sind davon
nicht betroffen und bleiben unverändert.
Ihr müsst also den SP3 ca. 10 Minuten
bei freier Sicht zum Himmel draussen lassen, damit der SP3 seinen Standort neu
bestimmen kann.
Die UMLEITUNGSFUNKTION ist repariert
worden und funktioniert jetzt wieder so wie es sein soll.
Die Firmwarversion
2.50 und 2.60 haben einen Fehler in der Umleitungsfunktion, beim Aktivieren von
"Umleitung" bleibt das Routenergebnis das gleiche und es erfolgt
keine Änderung der Route wegen einer Umleitung.
Das ist in der Version 2.70
jetzt in Ordnung und beim aktivieren von "Umleitung" wird sofort eine
"Ausweichroute" berechnet.
Leider funktioniert g7toCE mit Version 1.01 noch immer nicht, auch nicht mit der neuen Firmwareversion 2.70 - es erscheint immer noch "Protocoll error" bei der Verbindung zwischen dem PDA mit g7toCE Version 1.01 und dem Streetpilot Firmwareversion 2.70.
Ansonsten gab es noch 2 kleine Änderungen: Das WP Symbol für "Medizinische Einrichtung" hat jetzt ein "blaues Kreuz" anstatt eines "roten Kreuzes und der WP "Flugplatz" wurde umgetauft in "Flughafen", also nicht wirklich was weltbewegendes.
Auf den garmin Seiten wird angekündigt,
dass eine neue Funktion für die nächste City Navigator Version bereits in
dieser Firmware integriert sein soll?!
Menüpunkt haben wir aber dazu keinen
gefunden.
Möglich das dies mit den beiden neuen Einträgen im
"Testemenü" zu tun hat.
Siehe Firmwareupdate Version 2.60 dort haben
wir einen screenshot davon gemacht - "OEM Map missing" und
"Splash screen Missing".
Da wie gesagt die Trackaufzeichnung nicht auf den pda mit g7toCE Version 1.01 übertragen werden kann, haben wir abermals die Firmwareversion 2.50 aufgespielt da uns die Trackaufzeichnung wichtiger ist, als ein "blaues Kreuz" im WP "Medizinische Einrichtung".....
ACHTUNG! Seit 1. Juni 2004 gibt es die neue g7toCE Version 1.02 und damit funktioniert die Verbindung zum SP3 mit Firmwareversion 2.70 oder höher wieder einwandfrei!!! |
Seit dem 12. August 2004 gibt es eine neue Firmware für den Streetpilot 3 von garmin. Version 2.80
Hier klicken um sich direkt das Firmwareupdate Version 2.80 herunterzuladen
Es hat allerdings nur eine kleine Änderung
gegeben und zwar bei Verwendung des Kartenmaterials MapSource City Navigator
Europe Version 6.00 hat es Routingprobleme in London gegeben.
Mit der Firmware
2.80 wurde dieses Problem mit dem Routing in London nun behoben.
Konkret dazu eine kleine Ergänzung von Kurt aus Wien Mariahilf:
Die Firmware 2.80 berücksichtigt die Mautpflicht in der Innenstadt Londons.
Wenn die Option "Mautstraßen vermeiden" gewählt wurde, wird
anscheinend die Innenstadt bei der Routenberechnung gemieden
Wir haben die Version 2.80 installiert und natürlich hat sich für unsere Einsatzzwecke nichts verändert da wir ja auch nicht in London routen...
Für uns das Wichtigste:
Auch mit der Firmware
2.80 auf dem SP3 funktioniert die Verbindung zum pocket PC mit dem Programm
g7toCE Version 1.02 und höher einwandfrei.
Die Firmwareversion 2.80
funktioniert bis jetzt einwandfrei auf unserem SP3.
HINWEIS!
Garmin hat den Support für den SP3 eingestellt.
Die Firmware Version 2.80 funktioniert einwandfrei und ohne Fehler.
Daher ist die Firmware Version 2.80 die letzte für den SP3.
Auch mit dem derzeitig aktuellem Kartenmaterial City Navigator Version 8
(Stand März 2006) auf einem 256MB Datenchip funktioniert der SP3 einwandfrei.
Nachtrag Motorradsaison 2008:
Der SP3 läuft fehlerfrei mit der Firmware 2.80 und ist immer noch unser
zuverlässiger und treuer Begleiter auf unseren Motorradtouren.
!ACHTUNG! HINWEIS!
Bei der Verwendung von Windows XP mit Servicepack
2 KANN die Fehlermeldung erscheinen:
"Die .exe Datei ist keine zulässige w32 Anwendung",
falls diese Fehlermeldung erscheinen sollte, so hilft dagegen das
Abschalten der winXP Firewall und auch das Abschalten vom Norton Internet
Security (NIS) , dort ebenfalls die Firewall abschalten! Ebenso Virenscaner und
Antivirus abschalten für die Zeit des Firmwareupdates vom SP3! ACHTUNG! In
dieser Zeit ist der PC ungeschützt, wir raten dringend die Internetverbindung
VOR dem abschalten von NIS und Firewall zu unterbrechen! Telmodem abschalten,
LAN Netzwerkkabel herausziehen!
Weitere Infos und Erfahrungsberichte auch im Forum nachfragen: | ||
|
||
Noch ein Hinweis zum Schluss: Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks! |
Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.
Bitte um etwas Geduld.
erstellt am 27. Juli 2003 von
letztes update am 22. Dezember 2008 <Email
an Silvia&Kurt senden>