Bericht von Silvia und Kurt aus Wien über unseren USB Seriell Adapter damit wir auch am Laptop einen Seriellen COM Port Anschluss zur Verfügung haben, obwohl dieser nur mehr USB Anschlüsse besitzt.
Wir verwenden einen USB Seriell Adapter der Firma Belkin, Type F5U109 und damit kann unser altes GPS Gerät Garmin SP3 weiterhin benützt werden.
Es simuliert einen COM 1 Anschluss auf einem USB Anschluss.
Eine Datenübertragung von und zum SP3 ist damit wieder möglich.
Was bei der Verwendung von einem USB-Seriell Adapter zu beachten ist und wie sie verwendet werden, das wollen wir auf dieser Seite näher bringen.


   

 

Wenn dir der Frame mit der Navigationsleiste links fehlt dann bitte hier klicken! 
Danach links im Inhaltsverzeichnis 4 auf 

USB-Seriell Adapter
klicken.

   

Links im Inhaltsverzeichnis 4  auf "USB-Seriell Adapter" klicken um wieder auf diese Seiten zu gelangen

 

 

Text von Silvia

Text von Kurt


 

     
     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden

     

Auch uns ist es so ergangen wie vielen anderen.
Die neuen PCs, Laptop, Netbook usw. haben alle nur mehr USB Anschlüsse, aber keinen seriellen Anschluss mehr, also einen COM Port Anschluss.
Wir brauchen so einen veralteten Anschluss aber noch um unseren Garmin SP3 über die alte, serielle Schnittstelle auf COM 1 mit Daten versorgen zu können, bzw. um vom GPS Gerät Daten auf den Laptop zu übertragen.

Also haben wir uns auf die Suche gemacht und um ein paar Euro gibt es verschiedene USB-seriell Adapter.
Wir haben uns für einen Belkin Type F5U109 entschieden.
Er besitzt 3 LED Anzeigen wo wir den Status und den Datenfluss angezeigt bekommen.
Eine LED mit der Bezeichnung "Link" - ob der Adapter selbst vom Laptop erkannt wurde.
Weiters je eine LED für TX / RX also Senden- und Empfangen von Daten.

Unser Garmin GPS Gerät SP3 arbeitet mit diesem USB Seriell Adapter ausgezeichnet zusammen.
Bevor ihr euch auch so ein Teil kauft, probiert bitte vorher aus ob die beiden Teile, also euer altes serielles Gerät und der Adapter miteinander kommunizieren können!
Es funktionieren nicht alle Geräte auf einem USB Adapter!
Beispielsweise weigert sich unsere Wetterstation mit diesem USB Seriell Adapter zu kommunizieren.

Das wichtigste gleich hier zu Beginn:
Jeder USB-Seriell Adapter braucht eine eigene Software bevor er benützt werden kann!
Ohne diesen Treiber funktionieren diese Teile nicht!
Wird der USB-Seriell Adapter nur angesteckt, tut sich gar nichts!

     
     

Bild 2010IMG_34474 - Belkin F5U109 USB-Seriell Adapter
Belkin F5U109 USB-Seriell Adapter

 

Bild 2010IMG_34485 - Belkin F5U109 USB-Seriell Adapter
Belkin F5U109 USB-Seriell Adapter

Links unser Belkin USB-Seriell Adapter F5U109.
Unser GPS Gerät Garmin SP3 funktioniert damit fehlerfrei.
     

Voreinstellungen im Garmin Programm MapSource. Register "Übertragen"
MapSource Voreinstellung

Schauen wir uns als erstes die Einstellung im Garmin Programm MapSource an.
Unter "Bearbeiten" > "Voreinstellungen" > im Register "Übertragen", siehe roter Kreis linkes Bild bei Punkt (1.).
Hier muss die zweite Zeile bei Punkt (2.) ausgewählt sein.
Unter Punkt (3.) auf das schwarze Dreieck klicken.
Es öffnet sich das Kontexmenü, siehe Punkt (4.), hier jetzt einstellen COM1 oder Automatisch.
     
Wenn im Programm MapSource wie oben dargestellt, alles für die serielle Datenübertragung auf einen COM Port eingestellt wurde, dann mit Klicken auf die Schaltfläche "OK", siehe oben Punkt (5.) die Einstellungen bestätigen.
Entweder auswählen "Automatisch" oder aber COM1, damit ist das Programm MapSource so eingestellt das es automatisch oder eben nur auf COM1 nach seriellen GPS Geräten suchen soll.
!ACHTUNG! Wichtiger Hinweis: 
MapSource kann nur von COM 1 bis COM 8  kommunizieren!
Die meisten USB-seriell Adapter simulieren aber meistens COM 12 oder 16 usw. wir erklären weiter unten wie ihr die Simulation umstellen könnt.

 

Nachdem der USB-Seriell Adapter eingesteckt wurde an einen freien USB Port MUSS die beiliegende Software installiert werden vom jeweiligen USB Seriell Adapter!
Ohne Software funktionieren diese Adapter nicht!
Nur einstecken ist zu wenig!
Also beiliegende CD einlegen und Software/Treiber vom Adapter installieren. Sollte keine dabei gewesen sein, dann die passende Software aus dem Internet herunter laden.
PC/Laptop unbedingt neu starten nach der Installation der USB-Seriell Adapter Treibersoftware!
 

Wenn die Installation von der Treibersoftware des Adapters erfolgreich war muss der Adapter im Gerätemanager angezeigt werden.
In win XP den Gerätemanager öffnen durch "Start" > "Systemsteuerung" > "System" > im Register "Hardware" auf > "Gerätemanager" klicken.
Hier jetzt den Eintrag suchen Anschlüsse (COM und LPT)

     

Im Gerätemanager nach dem USB Seriell Adapter suchen
Geräte Manager

Im Gerätemanager die Zeile Anschlüsse (COM und LPT) siehe Punkt (1.) suchen und davor auf das kleine Plus-Symbol draufklicken. Es öffnet sich die zweite Zeile, siehe Punkt (2.) in linken Bild.
Die Bilder können durch Anklicken vergrössert werden!
     
Oben im Bild unter Punkt (1.) bei Anschlüsse (COM und LPT) wird der USB Seriell Adapter jetzt angezeigt, siehe Punkt (2.),  im obigen Bild ist bereits die notwendige COM1 Schnittstelle eingestellt!
Das ist aber in 90% der Fälle nach der Installation vom Adapter nicht der Fall!
Unmittelbar nach der Installation wird vermutlich COM 6, 8, 12 oder 16 simuliert.
Meistens muss der simulierte Com Port erst eingestellt werden auf COM1, wie das erklären wir mit den nächsten Bildern!
     

Im Gerätemanager nach dem USB Seriell Adapter suchen
Geräte Manager

Der USB Seriell Adapter wird im Gerätemanager angezeigt, so wie links auf dem Bild zu sehen.
Er zeigt auch an das er (COM1) simuliert.
Meistens ist aber nach der Installation dort Com 6 oder höher eingestellt!
Wir brauchen aber COM 1 für MapSource.
     
Wie oben im Bild zu sehen den USB-Seriell Adapter anklicken, so das dieser blau markiert ist. Mit der Schaltfläche "Eigenschaften" siehe roter Kreis im Bild oben, werden die Eigenschaften vom Adapter geöffnet.
     

Im Gerätemanager  den USB Seriell Adapter auswählen und die Eigenschaften davon Öffnen
Eigenschaften USB Adapter öffnen

Alternativ kann zum Öffnen der Eigenschaften vom Adapter im Gerätemanager die Zeile vom Adapter angeklickt werden, so wie im linken Bild zu sehen. Die Zeile wird blau (Punkt 1.) , jetzt den Mauszeiger auf diese blau markierte Zeile stellen und mit der RECHTEN Maustaste draufklicken, es öffnet sich ein Kontexmenü, siehe Punkt (2.) - dort den letzten Eintrag "Eigenschaften" auswählen durch anklicken - siehe weißer Mauspfeil im linken Bild.
     
Egal wie ihr es macht, es muss sich das Fenster mit den Eigenschaften von eurem USB-Seriell Adapter öffnen.
Auch hier wird wieder angezeigt welcher COM Port simuliert wird am USB Anschluss!
 
     

Im Gerätemanager die Eigenschaften vom USB Seriell Adapter öffnen
Eigenschaften USB Adapter

In den Eigenschaften vom USB Seriell Adapter im Register "Allgemein" (siehe roter Kreis im linken Bild) wird der verwendete USB Adapter angezeigt, ebenso welchen COM Port er gerade simuliert. Siehe Punkt (1.), es wird COM 1 simuliert.

Wenn dort nicht COM1 steht, muss das umgestellt werden, siehe die nächsten Bilder weiter unten!

     

Im Gerätemanager die Eigenschaften vom USB Seriell Adapter öffnen. Im Register Anschlusseinstellungen auf die Schaltfläche "Erweitert" klicken. Die anderen Paramter müssen so wie unter Punkt 2 zu sehen eingestellt werden!
Eigenschaften USB Adapter

In den Eigenschaften im Register "Anschlußeinstellungen" (1.) müssen für den Garmin SP3 die Parameter eingestellt werden so wie unter (2.) zu sehen!
Also unter (2.) einstellen b9600 - n81 !

Um den simulierten COM Port umzustellen auf die Schaltfläche "Erweitert..." Punkt (3.) draufklicken!

Nur wenn, wie beim roten Pfeil zu sehen, schon (COM1) steht kann man durch klicken auf "OK" (4.) die Einstellung verlassen.

     

!In den erweiterten Einstellungen wird jetzt definiert welcher COM Port Anschluss simuliert werden soll!

     

Im Gerätemanager die Eigenschaften vom USB Seriell Adapter öffnen und in den Erweiterten Einstellungen den gewünschten COM Port einstellen welcher simuliert werden soll
Eigenschaften USB Adapter

Hier unter den Erweiterten Einstellungen für COM x kann jetzt eingestellt werden, welche COM Portnummer der Adapter simulieren soll!
Siehe roter Kreis im linken Bild.
Auf das schwarze Dreieck Punkt (1.) draufklicken.
     
Neben COM-Anschlussnummer: wird jetzt eingestellt welche COM Port sumiliert wird!
     

Im Gerätemanager die Eigenschaften vom USB Seriell Adapter öffnen. Unter den Erweiterten Einstellungen kann die gewünschte COM Port Nummer eingestellt werden, welche simuliert werden sollen
Eigenschaften USB Adapter

Nach dem klicken auf das schwarze Dreieck (1.) öffnet sich die Auswahlliste (2.), hier wird angezeigt welche COM Ports schon belegt sind!
Meistens durch die eingebauten IR Ports Blue Tooth Schnittstellen, Telefonmodems usw. in den Laptops.
Und hier wählt ihr jetzt aus welcher COM Port simuliert werden soll!
Also auf die Zeile COM 1 draufklicken, siehe weißer Pfeil im linken Bild.
Anmerkung:
Der Adapter selbst könnte die COM Ports 1 bis 256 simulieren, wir brauchen aber unbedingt COM 1 für Garmin MapSource.
 

     
Also wie oben erklärt in den erweiterten Einstellungen für COM x, wird festgelegt welcher COM Port vom Adapter simuliert werden soll.
Weiters in den Anschlusseinstellungen unbedingt die richtigen Parameter einstellen, so wie oben am Bild zu sehen.

Danach alle Fenster wieder schliessen, der Adapter simuliert jetzt auf einem USB Anschluss einen seriellen COM 1 Anschluss mit 9600 Baud, no parity, 8 Datenbits, 1 Stopbit.
Das Garmin Programm MapSource sollte jetzt euer GPS Gerät am simulierten COM 1 Anschluss finden und der Datenübertragung steht nichts mehr im Wege.
Nicht vergessen, das Garmin Gerät muss in seinen Geräteeinstellungen auf "GARMIN" eingestellt sein für eine erfolgrieche Datenübertragung!

     

Im Gerätemanager die Eigenschaften vom USB Seriell Adapter öffnen
Eigenschaften USB Adapter

Das linke Bild noch als Ergänzung.
Im Register "Treiber" siehe roter Kreis könnt ihr euch die Treiberdetails ansehen, bzw die Treiber aktualisieren usw. falls es für den Adapter einen neuen Treiber geben sollte.
     

Im Gerätemanager die Eigenschaften vom USB Seriell Adapter öffnen
Eigenschaften USB Adapter

Auch das letzte Bild nur zur Info.
Unter dem Register "Details", siehe roter Kreis im linken Bild, können noch verschiedene Daten über den Adapter abgerufen werden.
     
Viel Spaß beim Datenübertragen auch wenn ihr nur einen PC/Laptop habt wo es gar keinen seriellen COM Anschluss mehr gibt.
Mit einem USB Seriell Adapter kann auch an einem USB Anschluss ein solcher alter serieller COM Anschluss simuliert werden.

Ganz wichtig noch mal der Hinweis:
Bitte probiert unbedingt vorher aus ob der von euch gekaufte USB Adapter tatsächlich mit eurem alten Gerät mit COM Anschluss zusammenarbeitet.
Das ist nicht immer der Fall und oft geht es auch gar nicht! Obwohl alles richtig eingestellt wurde.
 

Ein Belkin F5U109 arbeitet problemlos mit einem Garmin SP3 zusammen, Datenübertragung ohne Probleme.

 

Hinweis:
Auch viele PCs der neuen Bauart haben keinen seriellen Anschluss mehr an der Rückseite, aber oft befindet sich der Anschluss wenigstens noch direkt am Motherboard!
Er muss also nur angesteckt werden und hinten am PC ein Slotblech eingebaut werden mit den 9 poligen Sub-D Stecker!
Einfach nachschauen ob sich nicht doch am Motherboard noch ein serieller Anschluss befindet.

Die ganz neue Generation der Motherboards (i7 Prozessor usw.) haben nicht mal mehr einen seriellen Anschluss on-board.
Hier kann man nur eine PCI Schnittstellenkarte mit seriellen Anschlüssen einbauen. Diese wird dann in das Motherboard eingesteckt und an der Rückseite vom PC stehen dann wieder wie gewohnt COM Anschlüsse zur Verfügung.

     

 

 

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem  Bestehen ab August 1998


erstellt  am 03. Juni 2010  von Unsere persönlichen Webseiten - hier klicken 
letztes update 03. Juni 2010  <Email an Silvia&Kurt senden>