Garmin Voice Studio

Das kostenlose Programm Garmin Voice Studio ist ein Werkzeug von Garmin zum Erstellen von eigenen Audio Sprachansagen für Garmin GPS Geräte.
Die einzelnen Abbiegehinweise oder Statusansagen vom GPS Gerät werden dann mit eigener Stimme vom GPS Gerät ausgegeben oder aber durch eigene importierte Sprachbausteine im Format .wav.
Mit Garmin Voice Studio können die neuen Sprachansagen aufgenommen, bearbeitet, zugeschnitten, angepasst werden und anschließend auf kompatible Garmin GPS Geräte übertragen werden.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, du kannst dich dann von der Stimme deiner Kinder, Eltern, Freunden, Frau  usw.  navigieren lassen.
Wie das genau im Detail funktioniert wollen wir auf dieser Seite erklären.
 

ACHTUNG!
Bitte unbedingt immer die genauen Softwareversionen lesen!
Oft werden Fehler beschrieben die im nächsten update dann bereits behoben wurden und somit eventuell heute gar nicht mehr relevant sind!

 

Wenn dir der  Frame  mit der  Navigationsseite fehlt,
dann bitte hier klicken!   

Danach links im Inhaltsverzeichnis 4 auf 
Garmin Voice Studio
 klicken.

 

Garmin Programm Voice Studio

 

 

 

     

06. Jänner 2010 Garmin Voice Studio Version 2.1

     
Seit 05. Jänner 2010 kann das neue Garmin Programm Voice Studio Programmversion 2.1 von garmin.com herunter geladen werden.
Garmin Voice Studio ist ein Tool um eigene Audio-Sprachfiles für die GPS Geräteansage zu generieren, bearbeiten und anschließend auf das GPS Gerät laden.

Die Programmbeschreibung von Garmin selber:
Garmin Voice Studio <anklicken>
 

Folgende Garmin GPS Geräte werden derzeit unterstützt:

aera™ series
GPSMAP® 620 & 640
nüvi® 200-series
nüvi 205-series
nüvi 500-series
nüvi 700-series
nüvi 705-series
nüvi 800-series
nüvi 1200-series
nüvi 1300-series
nüvi 1400-series
nüvi 1600-series
nüvi 5000
zūmo® 660
 

Garmin Voice Studio kostenlos Herunterladen:
Download von Garmin Voice Studio <anklicken>

oder der Direktdownload vom Garminserver:
Garmin Voice Studio v2.1 direktdownload <anklicken>

 

Die Datei "VoiceStudio_210.exe" auf der lokalen Festplatte abspeichern.
Von dort dann doppelt anklicken und der Installationsvorgang auf dem PC beginnt.

     

Alle Bilder/Fotosmit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

     

Downloaddatei vom Garmin Server
Datei vom Garminserver

Die Datei "Voicestudio_210.exe" auf der Festplatte speichern und dort dann doppelt mit der linken Maustaste anklicken um den Installationsvorgang zu starten.
Anmerkung für Experten:
die .exe Datei ist ein selbstentpackendes Archiv, umbenennen in .zip oder .rar
zeigt euch den Inhalt vom Paket an.
     

Startfenster der Installation von Garmin VoiceStudio
Installationsstart 1

Startbildschirm von Garmin Voice Studio - auf den Text im roten Kreis draufklicken um die Installation auf dem PC zu starten.
     

Hakerl setzen und auf "weiter" klicken
Installation 2

Im nächsten Fenster das Hakerl setzen im roten Kreis bei (1.) und danach auf "Weiter" (2.) klicken.
     

Installation läuft
Installation 3

Die Installation beginnt auf dem PC. Nicht wundern über den Text es werden keine Kartendaten auf dem PC installiert. Da nutzt Garmin wohl eine Animation von einer Karteninstallation für das Programm Voice Studio.
Es wird kein Installationspfad angeboten!
Die Installation findet auf c:/ statt.
Ich komm weiter unten im Detail noch darauf zurück.
     

Installation erfolgreich abgeschlossen, auf "Fertig" draufklicken
Installation 4

Installation ist abgeschlossen. Auf "Fertig" (im roten Kreis) draufklicken.
Setzt man ein Hakerl vor "VoiceStudio jetzt starten" so öffnet sich das Programm sofort nachdem man rechts unten auf "Fertig" geklickt hat.
     
Das Programm ist dann fertig installiert auf dem PC und kann gestartet werden.
     

Garmin VoiceStudio ist dann unter "Start>Programme>Garmin>VoiceStudio" zu finden
Programmstart

Das Programm garmin VoiceStudio kann dann gestartet werden durch aufrufen von "Start > Alle Programme > Garmin > Voice Studio"
     
Wie weiter oben schon erwähnt, kann während der Installation kein Ordner oder Installationspfad angegeben werden.
Auf unserem PC mit winXP wurde das Programm selbst in diesen Ordner installiert:
C:\Programme\Garmin\VoiceStudio
und die Stimmen die man selber aufnimmt oder die .wav Dateien die man für die einzelnen Sprachansagen importieren kann werden hier abgelegt:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\GARMIN\VoiceStudio
 
Hinweis:
Das Programm ist in Deutsch, sollte sich bei jemanden das Programm nicht in Deutsch installiert haben, so muss die herunter geladene Datei "Voicestudio_210.exe" vom Garminserver umbenannt werden in .zip oder .rar und entpackt werden.
Du findest dann mehrere Dateien, such nach der Datei "VoiceStudioDEU.msi" und klick diese doppelt an für die Installation in Deutsch.
     
Das Programm Garmin VoiceStudio jetzt starten.
     

Name eingeben OHNE SONDERZEICHEN!! und Sprache auswählen mit "OK" bestätigen
Neue Stimme 1

Nach dem Programmstart öffnet sich das Fenster zum erstellen einer neuen Stimme.
Bei "Name" (1.) einen Namen für die Stimme vergeben.
ACHTUNG - keine Sonderzeichen im Namen benützen, das bringt eine Fehlermeldung!
Dieser Name wird  später auch im GPS Gerät für die Sprache angezeigt werden bei der Sprachauswahl für die Ansagen.
Auf das blaue Hakerl klicken im roten Kreis (2.) und aus der sich öffnenden Liste "Deutsch" auswählen. Durch Klicken auf "Ok" (3.) die Einstellungen bestätigen.
     

Name eingeben OHNE SONDERZEICHEN!! Sonst erscheint diese Fehlermeldung!
Neue Stimme 2

Wie oben erwähnt die Eingabe vom Sonderzeichen  &  zwischen  Silvia Kurt im Namen führt zu einer Fehlermeldung! Siehe linkes Bild.
Also nur Buchstaben und Zahlen verwenden, Leerzeichen funktionieren aber problemlos!
 

 

   

Das Arbeitsfenster zum Erstellen einer neuen Sprachdatei
Neue Stimme 3

Das "Arbeitsfenster":

(1.) Die einzelnen Ansagebausteine (Sätze) auswählen, zB im roten Kreis "Links halten".
(2.) Button "Aufnehmen" anklicken und den Text sprechen für "Links halten".
(3.) Zeigt im Moment an das noch kein Text gesprochen oder importiert wurde.
(4.) Der Name der gesamten Datei, dieser Name wird später auch im GPS Gerät als Auswahl bei den Sprachen stehen.

     
Im obigen Bild wird unter (1.) der jeweilige Textbaustein ausgewählt, der Eintrag ist dann grau markiert - im Beispielbild oben  also die Ansage für "Links halten".
Danach den Button "Aufnehmen" (2.) anklicken und den Text in das Mikrofon sprechen.
Der Button ändert sich auf "Stopp" - draufklicken wenn der Text gesprochen wurde!
Im schwarzen Kasten (3.) erscheint dann später das Diagramm der Aufnahme und kann dort dann weiter bearbeitet werden, siehe nächstes Bild.
 

 

   

Audiodatei bearbeiten im rechten Fenster
Neue Stimme 4

Nachdem der Button "Aufnehmen" angeklickt wurde und der Text ins Mikrofon gesprochen wurde erscheint im rechten Fenster (3.) die Analyse vom gesprochenen Text für den Textbaustein "Links halten" (1.)
Hier kann jetzt durch den Schieberegler in der Mitte die Lautstärke lauter/leiser gemacht wird. Der grüne horizontale Strich zeigt die Stellung an.

Klickt man mit der linken Maustaste links in das rechte Fenster und zieht den Mauszeiger von links nach rechts so erzeugt man das graue Feld.

Alles innerhalb dieses grauen Feldes wird später in der Datei zu hören sein. Der schwarze Bereich wird abgeschnitten! So ist ein "zuschneiden" von der Ansage möglich.
Zur Kontrolle den Button "Absp" (2.) anklicken, du kannst jetzt den zugeschnittenen und in der Lautstärke veränderten Text hören für die Ansage "Links halten" (1.).
Wenn es passt dann die nächste Zeile auswählen aus der Liste der Sätze und wiederum den Text aufnehmen, bearbeiten, zuschneiden und mit "Absp" (2.) überprüfen.
.
     

Audiodatei bearbeiten im rechten Fenster
Neue Stimme 5

Der Button "Absp" im roten Kreis spielt euch immer wieder die Audiodatei ab für die Ansage "Links halten" zur Kontrolle ob alles passt mit der Ansage "Links halten".

Hinweis:
Jene Textbausteine (Sätze) die schon besprochen wurden werden in der Liste fett schwarz angezeigt, Vergleiche Bild Stimme 3 und 4 u.5.
 

Im Bild Stimme 3 ist die Zeile "Links halten" noch normal geschrieben, hingegen im Bild 4 und 5  bereits fett schwarz und die Audiodatei wird auch im schwarzen Fenster rechts angezeigt inkl. Analyzer.
     

Ansagetexte können auch importiert werden
Neue Stimme 6

Es kann auch statt einer eigenen Mikrofonaufnahme  eine Ansage importiert werden.
Die Audiodatei muss im Format .wav vorliegen und kann dann mit "Datei > Audiodatei importieren..." (siehe roter Kreis im linken Bild) importiert und auch wieder im schwarzen Fenster rechts angepasst werden.
Im obigen Beispiel würde also wieder für die Ansage "Links halten" eine bestehende .wav Datei importiert werden.
Anschließend im rechten "Arbeitsfenster" wieder die Lautstärke einstellen und bei Bedarf Anfang und Ende abschneiden.

Ein wichtiger Hinweis:
!!! Die Button "An GPS senden" und "Test" funktionieren erst wenn ihr ALLE Sätze aufgenommen habt!!!

Also erst wenn die ganze Liste auf der linken Seite  fett schwarz erscheint und für jede Ansage eine Audiodatei importiert oder mit Mikrofon selber aufgenommen wurde kann die neue Sprachdatei ins GPS Gerät geladen werden!
Solange nur eine Zeile in der Liste normal geschrieben ist, also noch keine Audiosequenz dafür vorhanden ist kann nichts an das GPS Gerät übertragen werden!

Ebenso bleibt der Button "Test" inaktiv!
Der Button "Test" setzt die einzelnen Ansagehinweise zu Texten zusammen, so könnt ihr kontrollieren ob die Lautstärke und Stimmhöhe zusammenpassen wenn sie dann später im GPS Gerät angesagt werden!

Beispiel der Ansagetext "Links halten Bis ans Ziel" setzt sich oben aus den beiden Sequenzen "Links halten" und "Bis an Ziel" zusammen und dafür ist der Button "Test" da.
Damit überprüfst du ob die Lautstärke und Sprachaufnahmen "zusammenpassen" und gemeinsam einen verständlichen Satz ergeben.

Zusammengefasst:

Einzelne Textbausteine (Sätze) in der linken Liste auswählen und Text ins Mikrofon sprechen oder eine .wav Datei mit diesem Satz importieren.
Zuschneiden und Lautstärke einstellen im rechten Arbeitsfenster.
Kontrolle mit dem Button "Absp2.
Diese Schritte für ALLE Textbausteine durchführen, es müssen alle fett schwarz links in der Liste erscheinen, dann sind auch für alle die Audiotextbausteine vorhanden.
Jetzt kontrollieren mit dem Button "Test" ob die einzelnen Bausteine auch zueinander passen in der Lautstärke und Geschindigkeit!
Wenn etwas nicht passt dann den entsprechenden Textbaustein (Sätze) wieder bearbeiten und neu anpassen.

Wenn die Ergebnisse mit dem Button "Test" zufrieden stellend sind, dann mit dem Button "An GPS senden" rechts oben, das ganze Audiofile in das GPS Gerät übertragen.

     
     
Weitere Infos und Erfahrungsberichte in den nächsten Tagen, einfach öfter hier bei uns Vorbeischauen - oder auch im Forum nachfragen:
 

 
 

http://www.naviuser.at

 
     

 

 

 

Noch ein Hinweis zum Schluss: 

Wir geben hier nur unsere persönlichen Erfahrungen wieder, alle Beschreibungen beziehen sich auf unser Gerät und auf das von uns verwendete Zubehör bzw. Software. Sämtliche auf diesen Seiten beschriebenen Tipps und Tricks haben wir alle selbst ausprobiert, trotzdem übernehmen wir keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit und Funktionsfähigkeit auf euren Geräten beim Durchführen der hier von uns beschriebenen Tipps und Tricks!

Wir vervollständigen diese Seite laufend, sofern es unsere Zeit zulässt.

Wir arbeiten an den Seiten

Bitte um etwas Geduld.

 

 

Zurück nach oben zum Seitenanfang

 

Hier klicken um sich die komplette Seite ausdrucken zu lassen
Diese Seite ausdrucken

 

Counter, Besucher auf unseren webseiten seit dem Bestehen ab August 1998


erstellt am 06. Jänner 2010 von Unsere Webseiten - hier klicken ,
letztes update am 06. Jänner 2010 <Email an Silvia&Kurt senden>