Eine Reise durch die Zeit in den Salzwelten Salzburg/Bad Dürrnberg führt zu den Wurzeln der Stadt Salzburg. Die einzigartige Zeitreise in die Tiefen der Salzwelten beginnt mit der Ausgabe der traditionellen Bergmannstracht. 
Ganz in Weiß, fuhren wir mit einem kleinen Zug in die Stollen des Salzbergwerkes ein. Auf glatt polierten Rutschen geht's von einer Etage zur anderen ins Herz des Berges. Der Bergwerksführer erklärt sehr anschaulich die Welt unter Tage und die ganze Gruppe überquert unterirdisch die Grenze nach Deutschland. 
Mit dem Floß gleitet man über den unterirdischen Salzsee umgeben von einer mystischen Klangwolke.

wenn das Navigationsfenster links fehlen sollte, dann klick hier!
Danach  im Inhaltsverzeichnis auf 
"Salzbergwerk Bad Dürrnberg Hallein" klicken.

Salzbergwerk Bad Dürrnberg bei Hallein

 

Im Salzbergwerk von Bad Dürrnberg bei Hallein

Text von Silvia

Text von Kurt

 

Die Fahrt mit dem Grubenhund in das Bergwerk

Es gibt mehrere Salzwelten zu besichtigen! 
In Altaussee,  Hallstatt und Hallein-Bad Dürrnberg. 
Wir beschreiben hier den Besuch in den Salzwelten von Bad Dürrnberg bei Hallein!

Das Salzbergwerk befindet sich genau hier : [GPS WGS84: N47 40.021 E13 05.389] und das Auto könnt Ihr am Parkplatz vom Salzbergwerk abstellen 
und den findet Ihr hier: [ GPS WGS84: N47 40.031 E13 05.492]

GPS Plan:

GPS Plan - Salzbergwerk Bad Dürrnberg bei Hallein

Übersichtsplan:

Übersichtsplan, der schwarze Pfeil zeigt euch das Salzbergwerk

Neueröffnung nach dem Umbau des Salzbergwerkes Bad Dürrnberg am 03. April 2004!

Die Fahrt mit dem Grubenhunt und rasante Rutschpartien auf zwei langen Bergmannsrutschen zählen zu den Attraktionen der Führung durch die Salzwelt.
Durch schmale Stollen und weite Hallen, vorbei an glänzenden Felsen passiert man die Staatsgrenze und erreicht den unterirdischen Salzsee, der sich auf deutschem Bundesgebiet befindet. 
Diesen Salzsee überqueren wir , begleitet von einem beeindruckenden Lichterspiel und einer mystischen Klangwolke, mit einem Floß.
Wieder auf österreichisches Staatsgebiet zurückgekehrt, erfahren wir  wissenswertes über die ersten Bewohner des Dürrnberges, die Kelten. 
Danach donnern wir  mit dem Grubenhunt wieder ans Tageslicht, entledigen uns  der  Schutzkleidung und das etwa einstündige Knappenleben findet sein Ende.

Salzbergwerk Bad Dürrnberg bei Hallein:

Alle BILDER (Bitte lächeln und kniiiips) mit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!

Bild 156-5663 Andreas und Silvia beim Gewand ausfassen Bild 156-5665 Silvia und Andi beim anziehen Bild 156-5673 Silvia,Andi,Pezi und Thomas warten auf den Grubenhunt welcher uns in das Bergwerk führen wird
Silvia und Andreas bei  der Ausgabe der traditionellen Bergwerkstracht.

Als erstes ist anziehen angesagt...

...danach gehts hinunter zum Stolleneingang, dort warten wir  auf den Grubenhunt
...schon das "Verkleiden" ist eine aufregende Sache..

 

 

....tja, eigentlich ist es nur eine Jacke und eine Hose, also nicht wirklich kompliziert...

 

 

Bild 156-5679 während der Fahrt im Berg Bild 156-5683 Silvia im Bergwerk - an manchen Stellen wird´s ein bisserl eng Bild 156-5686 mit Filmen auf der Videoleinwand erfährt man alles über das Salzbergwerk
los gehts in den Berg hinein nach der Fahrt gehts zu Fuß weiter, bisserl eng zum Teil.. hinsetzen für den ersten Infoteil..
ins Finstere fahren ist immer aufregend...

 

 

also wirklich "dick" darf man da nicht sein...

 

 

nach dem langen "Fußmarsch" ein bisschen "Kino", tolle Informationen über das Bergwerk

 

 

Bild 156-5687 unser Bergwerksführer Bild 156-5688 Bild 156-5695 irgendwas finden die drei immer was sie anstellen können, selbst ein einem Bergwerk aus Granit und Steinen....
unser Führer vor der Leinwand Andi, Thomas, Pezi 
hier wird ein Kurzfilm über das Bergwerk gezeigt.

 

 

unsere aufmerksamen Burschen einmal wirklich ruhig *g*

 

 

... sehen die 3 nicht wirklich cool aus?...

 

 

Bild 156-5698 Andi, Pezi,Thomas an der unterirdischen Grenze zwischen Österreich und Deutschland Bild 157-5702 Bild 157-5706 ab gehts mit der Rutsche, noch tiefer in den Berg hinein
unter Tage überschreitet man ohne Reisepass die Landesgrenze in der ersten Ausstellung unter Tage dies ist die erste, kleinere Rutsche, es geht tiefer in den Berg hinunter
unsere 3 Buben mit einem Fuß in Österreich mit dem anderen in Deutschland, so schnell wird man zum "Riesen" *g*

 

 

.. technische Details anno dazumal... ein Kompressor

 

 

für die Kinder ist die Rutsche ein Riesenspaß

 

 

Bild 157-5707 da geht´s hinunter... Bild 157-5710 die lange Rutsche Bild 157-5711 mit dem Floss geht es über den Salzsee im Berg
da müssen wir runter, dabei ist das noch die kleinere, kürzere Rutsche.. ein Blick zurück hinauf nach der ersten Rutsche gehts mit dem Floß über den Salzsee
...huiiiiiiii...

 

 

 

..quietsch...

 

 

 

... tolle Atmosphäre, muss man einmal erlebt haben...

 

 

Bild 157-5722 auf dem Salzsee Bild 157-5724 eine weitere Ausstellung Bild 157-5727 unsere drei beim Rutschen
nicht aufstehen! bisserl niedrig für Leute wie Kurt *g* ein Modell der Gesteinsschichten die zweite längere Rutsche, es geht noch weiter in den Berg hinunter
...während der Floßfahrt, begleiten uns sphärische Musik und imposante Lichtspiele

 

 

 

moderne Darstellung

 

 

 

unsere Buben mussten natürlich 2x da runter Rutschen.. die Möglichkeit dazu gibt es einfach links von der Rutsche die Treppen wieder hochlaufen (hechel..)

 

 

 

Bild 157-5739 Bild 157-5744 Bild 157-5748
auf dem Rückweg in die "Heimat" immer wieder interessante Exponate während der Führung die Führung ist sehr abwechslungsreich gestaltet, etwas Interessantes erfahren, abenteuerliches erleben, wirklich super gemacht.
mein Schatz kommt "heim"...

 

 

 

 

Werkzeug mit dem man heute sicherlich nicht mehr den Anforderungen gerecht werden könnte...

 

 

 

...ein bisserl gruselig..wenn man bedenkt, dass die Geschichte wahr ist und nicht nur einmal vorkam...

 

 

 

Bild 157-5755 Bild 157-5758 Bild 157-5759 Silvia vor einer Salzschicht
das harte Leben unter Tage nachgebildet Silvia musste natürlich die Salzschicht abschlecken... eh kloar...
wirklich liebevoll gestaltete Szenen...

 

 

 

ein Grab...für unsere Buben total aufregend....

 

 

 

verschiedene Salzschichten....

 

 

 

Bild 157-5762 unsere drei Bild 157-5770 Bild 157-5776
was könnt ma in dem Berg eigentlich anstellen?... wir warten auf den Grubenhunt welcher uns wieder ans Tageslicht zurückbringen wird und nocheinmal lächeln während der Fahrt aus dem Berg.
...die sehen doch zum Anbeissen aus oder?.... ...jetzt gehts wieder ins Licht...Gott sei Dank....huschi  ist es schon da unten.... ....und Gott sei Dank mit der Bergbahn....und nicht zu Fuß..

 

Für Familien mit Kindern wirklich sehr, sehr gut gemacht, die gesamte Führung im Salzbergwerk Bad Dürrnberg dauert ca. 2 Stunden (kommt drauf an wie lang man sich bei der Rutsche aufhält). 
Für Familien gibt es eigene Familienkarten unbedingt bei der Kassa danach fragen!

Nähere Infos bezüglich Öffnungszeiten, Eintrittspreise usw. könnt Ihr auf den Webseiten der Salinen AG erfahren und zwar hier : http://www.salinen.com/tourismus.html
Ihr könnt dort auf die 3 verschiedenen Salzbergwerke klicken und euch die jeweiligen Infos darüber ansehen. 
Viel Spaß im Salzbergwerk Bad Dürrnberg. Wir sind selber gespannt was sich nach dem Umbau geändert hat, ab 03. April 2004. 
Falls jemand vor uns das umgebaute Bergwerk besichtigen sollte, so würden wir uns über eine kurze email freuen, wie es euch gefallen hat.

Wir werden auf alle Fälle wieder einmal dieses tolle Schaubergwerk besuchen.

 

Zurück nach oben, zum Seitenanfang


erstellt am 28.Nov. 2003 von Unsere privaten Webseiten - hier klicken
aktualisiert am 14. Februar 2004   <Email an Silvia&Kurt senden>