Eine Reise durch die Zeit in den Salzwelten
Salzburg/Bad Dürrnberg führt zu den Wurzeln der Stadt Salzburg. Die
einzigartige Zeitreise in die Tiefen der Salzwelten beginnt mit der Ausgabe der
traditionellen Bergmannstracht.
Ganz in Weiß, fuhren wir mit einem kleinen Zug
in die Stollen des Salzbergwerkes ein. Auf glatt polierten Rutschen geht's von
einer Etage zur anderen ins Herz des Berges. Der Bergwerksführer erklärt sehr
anschaulich die Welt unter Tage und die ganze Gruppe überquert unterirdisch die
Grenze nach Deutschland.
Mit dem Floß gleitet man über den unterirdischen
Salzsee umgeben von einer mystischen Klangwolke.
wenn
das Navigationsfenster links fehlen sollte, dann klick hier! |
|
Text von Silvia |
Text von Kurt |
Das Salzbergwerk befindet sich genau hier : [GPS WGS84: N47 40.021 E13 05.389]
und das Auto könnt Ihr am Parkplatz vom Salzbergwerk abstellen
und den findet
Ihr hier: [ GPS WGS84: N47 40.031 E13 05.492]
GPS Plan:
Die Fahrt mit dem Grubenhunt und rasante Rutschpartien auf zwei
langen Bergmannsrutschen zählen zu den Attraktionen der Führung durch die
Salzwelt.
Durch schmale Stollen und weite Hallen, vorbei an glänzenden Felsen passiert
man die Staatsgrenze und erreicht den unterirdischen Salzsee, der sich auf
deutschem Bundesgebiet befindet.
Diesen Salzsee überqueren wir , begleitet von
einem beeindruckenden Lichterspiel und einer mystischen Klangwolke, mit einem
Floß.
Wieder auf österreichisches Staatsgebiet zurückgekehrt, erfahren wir
wissenswertes über die ersten Bewohner des Dürrnberges, die Kelten.
Danach
donnern wir mit dem Grubenhunt wieder ans Tageslicht, entledigen uns
der Schutzkleidung und das etwa einstündige Knappenleben findet sein
Ende.
Alle
mit Rahmen können durch anklicken vergrössert werden!
Für Familien mit Kindern wirklich sehr, sehr gut gemacht, die gesamte
Führung im Salzbergwerk Bad Dürrnberg dauert ca. 2 Stunden (kommt drauf an wie
lang man sich bei der Rutsche aufhält).
Für Familien gibt es eigene
Familienkarten unbedingt bei der Kassa danach fragen!
Nähere Infos bezüglich Öffnungszeiten,
Eintrittspreise usw. könnt Ihr auf den Webseiten der Salinen AG erfahren und
zwar hier : http://www.salinen.com/tourismus.html
.
Ihr könnt dort auf die 3 verschiedenen Salzbergwerke klicken und euch die
jeweiligen Infos darüber ansehen.
Viel Spaß im Salzbergwerk Bad Dürrnberg.
Wir sind selber gespannt was sich nach dem Umbau geändert hat, ab 03. April
2004.
Falls jemand vor uns das umgebaute Bergwerk besichtigen sollte, so würden
wir uns über eine kurze email freuen, wie es euch gefallen hat.
Wir werden auf alle Fälle wieder einmal dieses tolle Schaubergwerk besuchen.
erstellt am 28.Nov. 2003 von
aktualisiert am 14. Februar 2004 <Email
an Silvia&Kurt senden>